Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux-Schnittstelle; Gesamtzyklenzähler; Betriebsstundenzähler; Datenspeicher Für Fehlermeldungen Und - Ropex CIRUS UPT-6010 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIRUS UPT-6010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätefunktionen
8.13

AUX-Schnittstelle

Interne Schnittstelle zur Diagnose und Wartung. Schnittstelle ist zur Zeit nicht verfügbar.
0
8.14
Gesamtzyklenzähler
Im Regler wird die Anzahl der durchgeführten Schweißzyklen (ST-Bit = 1) seit Auslieferung gespeichert. Dieser
Zähler kann nur angezeigt werden. Ein Zurücksetzen des Zählers ist nicht möglich. Die Anzeige ist mit der
ROPEX-Visualisierungs-Software ( Kap. 8.12 „USB-Schnittstelle für Visualisierungs-Software ROPEXvisual
auf Seite 50), über den integrierten Webserver oder über die azyklischen Dienste der PROFINET-Schnittstelle
möglich.
8.15
Betriebsstundenzähler
Im Regler werden die Betriebsstunden seit Auslieferung gespeichert. Dieser Zähler arbeitet mit einer Genauigkeit
von 6 Minuten und kann nur angezeigt werden. Ein Zurücksetzen des Zählers ist nicht möglich. Die Anzeige ist
mit der ROPEX-Visualisierungs-Software ( Kap. 8.12 „USB-Schnittstelle für Visualisierungs-Software ROPEX-
®
visual
" auf Seite 50), über den integrierten Webserver oder über die azyklischen Dienste der PROFINET-Schnitt-
stelle möglich.
8.16
Datenspeicher für Fehlermeldungen und AUTOCAL
Um die Fehlerdiagnose im laufenden Betrieb zu erleichtern, verfügt der Regler UPT-6010 über einen Datenspei-
cher für Fehlermeldungen ( Kap. 8.19 „Fehlermeldungen" auf Seite 53) und ausgeführte AUTOCAL-Vorgänge
( Kap. 8.5.1 „Automatischer Nullabgleich AUTOCAL (AC)" auf Seite 27).
Es werden die letzen 400 Meldungen abgespeichert. Diese können mit der ROPEX-Visualisierungs-Software
( Kap. 8.12 „USB-Schnittstelle für Visualisierungs-Software ROPEXvisual
rierten Webserver ausgelesen und angezeigt werden.
Der UPT-6010 verfügt auch über eine integrierte Uhr ( Kap. 8.17 „Integrierte Uhr (Datum und Uhrzeit)" auf
Seite 51). Die Meldungen werden dann mit Angabe von Datum und Uhrzeit abgespeichert (Zeitstempel).
Die gespeicherten Meldungen können als csv-Datei exportiert werden. ROPEX kann bei Bedarf die
!
exportierte Datei auswerten und eine Fehlerdiagnose erstellen.
8.17

Integrierte Uhr (Datum und Uhrzeit)

Der UPT-6010 verfügt über eine integrierte Uhr. Die Meldungen werden im Datenspeicher ( Kap. 8.16 „Daten-
speicher für Fehlermeldungen und AUTOCAL" auf Seite 51) mit der Angabe von Datum und Uhrzeit abgespei-
Version 6
UPT-6010
®
" auf Seite 50) oder über den integ-
®
"
Seite 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis