Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profinet-Kommunikation; Gerätestammdaten-Datei (Gsdml) - Ropex CIRUS UPT-6010 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIRUS UPT-6010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätefunktionen
8.2

PROFINET-Kommunikation

Die folgenden Beschreibungen beinhalten nur gerätespezifische Funktionen. Allgemeine Informationen zur
PROFINET-Schnittstelle und zur Systemkonfiguration entnehmen Sie bitte Ihrer SPS-Beschreibung.
Die PROFINET-Schnittstelle des UPT-6010 unterstützt die „Conformance Class C" mit IO/RT und IRT nach IEC
61784-2.
Der Regler kann über die PROFINET-Schnittstelle kommunizieren, wenn die 24 VDC-Spannungsversorgung
(Klemmen 5+7) vorhanden ist.
Solange noch keine Netzspannung vorhanden ist, bleibt der Regler in einem inaktiven Zustand.
Ein Wegfallen der Netzspannung (z.B. durch Abschaltung beim Öffnen einer Türe) verursacht aber die Fehlermel-
dung Nr. 901 bzw. 201 (Netzspannung/Sync-Signal fehlt) und das Alarm-Relais schaltet. Dies wird durch die feh-
lende Netzspannung verursacht. Die Fehlermeldung kann nach erneutem Einschalten der Netzspannung durch
Aktivieren des RS-Bits ( Kap. 8.5.3 „Reset (RS)" auf Seite 28) gelöscht werden.
Die verursachte Fehlermeldung bzw. das Schalten des Alarm-Relais – verursacht durch das Ausschalten der
Netzspannung – kann im SPS-Programm problemlos verarbeitet bzw. unterdrückt werden.
8.3
Gerätestammdaten-Datei (GSDML)
Projektierungs-Tools für den zu projektierenden PROFINET-Controller interpretieren den Inhalt der GSDML-
Dateien der Geräte und erzeugen daraus einen Parametersatz für den PROFINET-Controller, der den Nutzdaten-
verkehr steuert. Die GSDML-Datei GSDML-V2.4-ROPEX-0150-UPT-6010-20200921.xml des UPT-6010 enthält
alle für die Projektierung notwendigen Informationen über den Regler, z.B. die I/O-Datenbeschreibung, Parame-
terbeschreibungen, Alarmmeldungen, etc. Die GSDML-Dateien, sowie die zugehörigen Bilddateien .BMP und
.ICO zur Visualisierung im Projektierungs-Tool können per E-Mail (support@ropex.de) angefordert oder von
unserer Homepage (https://ropex.de) heruntergeladen werden. Sollte der Regler bereits eine IP-Adresse
besitzen, kann die GSDML auch vom integrierten Webserver heruntergeladen werden.
Nachdem die gewünschte GSDML-Datei in das Projektierungs-Tool eingebunden wurde, muss dem Regler ein
eindeutiger Name zugewiesen werden (Gerätetaufe). Im Auslieferungszustand besitzt der Regler keinen Namen.
Außerdem müssen die gewünschten Parameterwerte eingestellt werden.
Version 6
UPT-6010
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis