Bedienungsanleitung
Rückflussverhinderer:
Leitfähigkeit:
Chloridgehalt:
Luftzufuhr
Druckbereich:
Durchflussrate:
Luftfeuchtigkeit:
Qualität:
Ölverschmutzung:
Staubverunreinigung:
Anschluss:
Wasser- und Luftfilter
Wasserfilter:
Luftfilter:
Der Austausch von Wasser- und Luftfiltern sollte von einem qualifizierten
Servicetechniker gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden.
Siehe Abschnitt „Jährliche Wartung" auf Seite 7.
Absauganschluss
Vakuum:
Durchflussrate:
Anschluss:
Typ:
Klasse:
Abflussanschluss
Kapazität:
Anschluss:
Die Wasserzufuhr muss mit einem
Rückflussverhinderer gemäß den örtlichen
Anforderungen ausgestattet sein. Z. B. in den
meisten europäischen Ländern nach EN1717,
Rückflussverhinderer Typ BA.
In Behandlungseinheiten mit Planmeca WEK
Wasserdesinfektionssystem oder Planmeca
ActiveAqua-Wasseraufbereitungssystem ist kein
Rückflussverhinderer erforderlich, da diese
Systeme mit einem Luftspalt vom Typ AB von der
Wasserleitung getrennt sind.
> 80 μS/cm
Diese Anforderung gilt nur für
Behandlungseinheiten mit Planmeca ActiveAqua-
Wasseraufbereitungssystem
Über 8 mg/l empfohlen, 4–8 mg/l jedoch auch
möglich.
Diese Anforderung gilt nur für
Behandlungseinheiten mit Planmeca ActiveAqua-
Wasseraufbereitungssystem
min. 550 kPa (80 psi), max. 900 kPa (130 psi)
≥ 55 l/min (maximaler Verbrauch zu jedem
beliebigen Zeitpunkt)
Taupunkt nicht höher als -20 °C bei
Atmosphärendruck
für medizinische Zwecke; trocken, ölfrei
3
max. 0,5 mg/m
≤ 100 Partikel pro Kubikmeter bei 1 μm bis 5 μm
Partikelgröße
0,635 cm (1/4")
25 µm (intern), 5 µm (extern empfohlen)
25 µm (intern)
≥ 150 mbar
≥ 550 l/min
Ø 50 / 46 mm
Mittleres Volumen
Nass oder trocken je nach installierten Optionen
min. 10 l/min
Ø 50 / 46 mm
33 Technische Information
Planmeca Compact i
313