22.6.4 Voreinstellungen
Bedienungsanleitung
Jeder Benutzer verfügt über einen persönlichen Satz an Voreinstellungen für
den Mikromotor Morita TORX.
Zehn verschiedene Voreinstellungen stehen zur Auswahl, und die Taste
Voreinstellung zeigt die aktuelle Voreinstellung.
Um eine andere Voreinstellung zu benutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie den Mikromotor.
2. Drücken Sie Voreinstellung.
3. Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster die gewünschte
Voreinstellung aus. Sie werden automatisch in das Hauptfenster
zurückgeführt.
Die folgenden Voreinstellungen stehen für den Mikromotor Morita TORX zur
Verfügung:
1
a1
2
a2
3
a3
Bei den Voreinstellungen 1 - 3 handelt es sich um allgemeine
Voreinstellungen ohne Drehmomentbegrenzung, a1 - a3 sind
Voreinstellungen zur Apexmessung, wobei die Drehmomentbegrenzung
aktiviert werden kann, OTR ist eine Voreinstellung für optimale
Drehmomentumkehr, wobei die Drehmoment- und Drehzahlbegrenzung
immer aktiviert sind, und t1 - t3 sind Drehmomentvoreinstellungen, bei
denen die Drehmomentbegrenzung aktiviert werden kann.
Die Voreinstellungen a1 - a3 und OTR können nur mit dem Endo-Winkel-/
Handstück Morita CA-10RC-ENDO 10:1 genutzt werden. Für andere
Voreinstellungen als a1 - a3 und OTR darf dieses Handstück nicht
verwendet werden.
VORSICHT
Endodontische Behandlungen dürfen nur mit den Voreinstellungen a1 -
a3 und OTR des Mikromotors Morita TORX und dem Handstück Morita
CA-10RC-ENDO 10:1 durchgeführt werden.
VORSICHT
Überprüfen Sie immer die Parameter einer Voreinstellung, bevor Sie mit
Mikromotor arbeiten.
In der nachfolgenden Tabelle sind die werkseitigen Voreinstellungen für
den Mikromotor Morita TORX aufgeführt. Diese Voreinstellungen können
geändert werden. Siehe Abschnitt „Voreingestellte Werte ändern" auf Seite
197.
Die Fehlergrenze für die Drehzahl- und Drehmomentwerte liegt bei +/- 5 %.
HINWEIS
Die Drehmomentbegrenzung hängt vom Typ des Handstücks ab.
OTR
t1
t2
t3
22 Instrumente bedienen
Planmeca Compact i
151