Seite 1
Planmeca Viso ® Bedienungsanleitung 30014986...
Seite 2
Die ständige Weiterentwicklung der Produkte gehört bei Planmeca zur Firmenpolitik. Obwohl alle Anstrengungen unternommen werden, um eine aktuelle Produktdokumentation zu erstellen, sollte diese Publikation nicht als unfehlbarer Leitfaden für die aktuellen Spezifikationen betrachtet werden. Planmeca behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen. COPYRIGHT PLANMECA Publikationsnummer 30014986 Version 17 Datum der Veröffentlichung 21.
Planmeca Viso G7 HINWEIS Diese Bedienungsanleitung gilt für die Planmeca Viso-Softwareversion 1.4.0 oder höher. Diese Softwareversion ist mit der Planmeca Romexis- Softwareversion 6.4.0 oder höher kompatibel. Um die Softwareversion Ihres Röntgengeräts zu überprüfen, wählen Sie Einstellungen > Über > 4100 Komponenten-Information >...
1 Einleitung 3D-Gesichtsaufnahmen können dazu verwendet werden, den Patienten aufzuklären oder die Ergebnisse medizinischer Behandlungen zu verfolgen. 1.2.1 Einsatzumgebung Dieses Röntgengerät ist für die Verwendung in fachmedizinischen Einrichtungen wie Zahnarztpraxen/-kliniken und vergleichbaren Einsatzumgebungen vorgesehen. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Bedienungsanleitung • Technisches Handbuch Die Originalsprache der Handbücher ist Englisch. HINWEIS Die Bedienungsanleitung findet sich auf der Internetseite von Planmeca. • Für Röntgengeräte wählen Sie Materialbank > Manuals > Imaging. • Für Softwareprodukte wählen Sie Materialbank > Manuals > Software.
3 Produktregistrierung 3 Produktregistrierung Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Röntgengerät auf der Planmeca-Webseite zu registrieren. Schritte 1. Wählen Sie Einstellungen > Über > 4300 Produktregistrierung. 2. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie auf Ihrem Mobilgerät (z. B. Smartphone) einen QR- Codeleser installiert haben, halten Sie das Gerät an den QR-Code...
Verweis auf die Bedienungsanleitung (Norm ISO 7010). Notabschaltung (Norm IEC 60417) Warnung: Strom (Norm ISO 7010) Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, darf das Gerät nur an eine Hauptleitung mit Schutzleiter angeschlossen werden. Gegen elektrostatische Aufladung empfindliches Gerät (Norm IEC 60417) Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 10
4 Symbole Warnung, heiße Oberfläche (Norm ISO 7010). Allgemeine Warnung (Norm ISO 7010). Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Berühren Sie keinen elektrischen Anschluss, während Sie den Patienten berühren. VORSICHT Falls das Röntgengerät Anzeichen eines Öllecks aufweist, schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. VORSICHT Verwenden Sie das Röntgengerät nicht in sauerstoffreicher Umgebung oder in Gegenwart entflammbarer Anästhetika. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 12
Tragbare Funkkommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten in einem Mindestabstand von 30 cm von allen Teilen des Röntgengeräts verwendet werden. Hierzu zählen auch vom Hersteller angegebene Kabel. Bei geringeren Abständen kann sich die Geräteleistung verschlechtern. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 13
DVT herkömmliche Methoden wie CT oder MR eingesetzt werden. HINWEIS Fragen Sie vor einer Aufnahme jede Patientin im gebärfähigen Alter, ob sie schwanger sein könnte. Das Röntgengerät ist nicht für eine Anwendung bei schwangeren Frauen vorgesehen. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 14
Sie die PCs bei Gewitter vom Netz. HINWEIS FÜR BENUTZER IN DEN USA UND KANADA: Die Lichtvisiere sind Laserprodukte der Klasse II (21 CFR § 1040.10). HINWEIS FÜR BENUTZER IN EUROPA: Die Lichtvisiere sind Laserprodukte der Klasse I (Norm IEC/EN 60825-1: 2007). Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 15
Falls Sie ein Nachlassen der Bildqualität feststellen, wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. HINWEIS Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, falls das Bild nicht im Planmeca Romexis-Programm erscheint, obwohl Sie eine Aufnahme ausgelöst haben. Sie können die letzten zehn Aufnahmen manuell in Planmeca Romexis importieren.
Diagnosedaten der Röntgenaufnahme können verloren gehen und Patienten können einer unnötig hohen Röntgendosis ausgesetzt werden. 5.1 Meldung schwerwiegender Zwischenfälle Schwerwiegende Zwischenfälle, die im Zusammenhang mit dem Gerät aufgetreten sind, müssen dem Hersteller und der lokalen zuständigen Behörde gemeldet werden. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
(2D-Panoramaaufnahme) und „Patientengröße auswählen“ auf Seite 59 (3D-Aufnahme) Anzeige und Aufzeichnung der Patientendosis „Bedienfeld“ auf Seite 20 (DAP-Werte prüfen) oder des Dosisindexes sowie die Möglichkeit Bedienungsanleitung von Planmeca Romexis andere Patienteninformationen aufzuzeichnen, (Eingabe des Geburtsdatums und z. B. Alter (Standard) Röntgenprotokoll einrichten)
Seite 18
-anweisungen. Testinformation Siehe Abschnitt Prognostizierte Dosismessung für den Patienten „Bedienfeld“ auf Seite 20 (DAP-Werte prüfen) deckt pädiatrische Größenbereiche ab Bedienungsanleitung von Planmeca Romexis (Standard) (Einrichtung eines Röntgenprotokolls) Anweisungen zur Qualitätskontrolle inklusive „3D-Qualitätskontrolle“ auf Seite 81 Tests zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs bei einer großen Bandbreite an...
Röntgensystem immer aus, wenn es nicht aktiv in Betrieb ist. 7.1 Einschalten des Röntgengeräts Der Ein/Aus-Schalter befindet sich unter dem Oberteil der stationären Säule. 7.2 Einschalten des 3D-Rekonstruktions-PCs Der Ein-/Aus-Schalter befindet sich an der Oberseite des Computers. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
8 Hauptbestandteile 8 Hauptbestandteile 8.1 Das Röntgensystem im Überblick 1 Röntgengerät 2 3D-Rekonstruktion am PC 3 Planmeca Romexis Programm 4 Ethernet-Schalter Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Röntgensystem für eine Aufnahme bereit macht. Die grüne Lampe hört auf zu Blinken und leuchtet dauerhaft, wenn das Röntgensystem für eine Aufnahme bereit ist. Während der Aufnahme leuchtet eine gelbe Strahlungswarnlampe auf dem Auslöser. Sie zeigt an, dass Röntgenstrahlung emittiert wird. 1 Auslöser 2 Auslöseknopf Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
8.6 Bedienfeld Sie können das Bedienfeld über 1. den Touchscreen benutzen, der Teil des Röntgengeräts ist, und 2. das virtuelle Bedienfeld, das im Planmeca Romexis Programm integriert ist. Das virtuelle Bedienfeld erscheint auf dem Computerbildschirm, wenn Sie den Patienten und den Aufnahmemodus in Planmeca Romexis ausgewählt haben.
Sie hören ein Tonsignal, wenn Sie eine Auswahl treffen. HINWEIS Berühren Sie den Touchscreen nicht mit scharfen Gegenständen. Um eine Auswahl im virtuellen Bedienfeld des Planmeca Romexis Programms vorzunehmen, klicken Sie einfach mit der Maus auf die gewünschte Funktion. Die gewählte Option wird hervorgehoben. Um eine Option zu deaktivieren, berühren Sie die Taste oder das Feld noch einmal (oder Sie wählen eine...
Röntgengeräts. Mit den Tasten unten auf dem Hauptbildschirm können Sie das Erscheinungsbild der Hauptansicht ändern. HINWEIS Die Anzeige des Bedienfelds hängt vom jeweiligen Viso-Modell ab. Die in diesem Handbuch verwendeten Bedienfeldbilder sind nur Beispielbilder und entsprechen möglicherweise nicht der Anzeige der Planmeca Viso G5- Einheit.
Um eine Auswahl zu bestätigen, wählen Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. Abbrechen-Taste Um eine Auswahl abzubrechen und ein Dialogfenster zu schließen, wählen Sie die Taste mit dem roten Kreuz. Home-Taste Um auf den Home-Bildschirm zurückzugehen, wählen Sie die Home-Taste. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
• Bewegen Sie den Schieberegler nach oben, um das Röntgengerät nach oben zu bewegen. • Bewegen Sie den Schieberegler nach unten, um das Röntgengerät nach unten zu bewegen. Das Röntgengerät bewegt sich erst langsam und dann schneller. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Schätzwert. Der tatsächliche DAP-Wert wird nach der Aufnahme angezeigt. Patientenname Bei der Auswahl eines Patienten in Planmeca Romexis werden der Name und das Geburtsdatum während des Aufnahmezeitraums in der rechten oberen Ecke des Bedienfelds angezeigt. Das Datumsformat hängt von den regionalen Einstellungen des Betriebssystems ab.
Demomodus wechseln. Weitere Informationen im Abschnitt „Betriebseinstellungen (1300)“ auf Seite 88. Wenn der Demomodus eingeschaltet ist, sehen Sie diese Symbole links unten in der Ecke des Bildschirms. Wenn Sie den Auslöseknopf betätigen, erscheint ergänzend ein Verbotszeichen oben auf dem Strahlungssymbol. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 31
8 Hauptbestandteile Virtuelles Bedienfeld schließen Klicken Sie auf dieses Kreuz, wenn Sie das virtuelle Bedienfeld auf dem Computerbildschirm schließen möchten. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Gehen Sie wie folgt vor, um den Adapter zu entfernen. Schritte 1. Drücken Sie den Entriegelungshebel nach unten und halten Sie ihn gedrückt. 2. Entfernen Sie den Adapter, indem Sie ihn in aufrechter Position nach unten schieben. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Patienten einsetzen, die nicht in der Lage sind zu beißen. 9.1.1.4 Anbringen der Kinnanlage für 3D-Aufnahmen Schritte 1. Bringen Sie die dargestellte Anlage am Adapter an. 9.1.1.5 Hintere Kopfstütze befestigen Schritte 1. Befestigen Sie die hintere Kopfstütze mit dem Anschluss am Positionierungstisch. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
1. Lösen Sie den Verriegelungshebel. 2. Ziehen Sie die Kopfstütze heraus. 9.1.1.7 Stützbügel befestigen Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um die Stützbügel am Positionierungstisch zu befestigen. Schritte 1. Entfernen Sie die Stopfen, die die Anschlüsse abdecken. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Verbindungsstiften, um ihn stabil zu halten. Ergebnisse Sie hören ein Klicken, wenn der Stützbügel eingerastet ist. 9.1.1.8 Stützbügel entfernen Schritte 1. Ziehen Sie den Stützbügel heraus. 2. Decken Sie die Anschlüsse mit den Silikonstopfen ab. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
3. Wenn Sie Aufnahmen von Kindern oder Patienten mit kleinem Kopf machen, können Sie Schläfenpolster verwenden. Schieben Sie die Schläfenpolster auf die Kopfstütze, wie in der Abbildung gezeigt. Schieben Sie die Schläfenpolster so weit wie möglich hoch. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 37
Überspannen Sie die Bänder nicht. Wenn Sie die Bänder mehr als 50 mm ziehen, verlieren Sie ihre Elastizität. Mit Bändern mit einer Ausgangslänge (d. h. in ungespanntem Zustand) von über 255 mm wird der Patientenkopf nicht ausreichend gestützt. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Aufnahme, gefolgt von Pan Exp für 2D-Aufnahme oder Aufnahme für 3D-Aufnahme. Detaillierte Informationen über die Romexis-Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Planmeca Romexis 6. 9.2 Patienten vorbereiten Bitten Sie den Patienten, Brille, Hörgeräte, Zahnprothesen, Haarnadeln und persönlichen Schmuck wie Ohrringe, Halsketten und Piercings abzulegen, da diese zu Schatten oder Reflexionen auf dem Bild führen können.
Seite 39
9 Vor der Aufnahme Legen Sie dem Patienten, falls erforderlich, eine Röntgenschürze um den Rücken. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Aufnahmebereich auf einer einzigen Ebene darstellt. Bissflügel Das Bissflügel-Programm erstellt Bissflügel-Aufnahmen der Prämolar- und Molarbereiche mit Teilen des Ober- und Unterkiefers einschließlich der Rami. Auch der Boden der Oberkieferhöhle, der Mandibularkanal und das Foramen mentale werden dargestellt. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
2D Ansicht Das Programm 2D-Ansicht ermöglicht eine große 2D-Einzelaufnahme mit dem Bildgebungsarm und erzeugt klare 2D-Projektionen des maxillofazialen Bereichs, wie im folgenden Beispiel gezeigt. 1 Planmeca Viso G5 Beispiel-Projektionsergebnisse 2 Planmeca Viso G7 Beispiel-Projektionsergebnisse 10.2 Aufnahmeprogramm auswählen Schritte 1. Wählen Sie das 2D-Bildgebungsprogramm, das Sie benutzen möchten, z.
Der Patient kann während der Aufnahme sitzen oder stehen. HINWEIS Wir empfehlen Ihnen, Aufnahmen von Patienten mit schlechtem Gesundheitszustand in sitzender Haltung zu erstellen. 2. Benutzen Sie den Schieberegler für die Höheneinstellung am Touchscreen, um das Röntgengerät nach oben oder unten zu bewegen, Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 43
Kinn die obere Strebe, wie gezeigt, berührt. HINWEIS Wenn Sie eine Kinnanlage oder eine Kinnmulde benutzen, platzieren Sie zum Beispiel einen Baumwoll-Tampon zwischen die Zähne des Patienten, um zu gewährleisten, dass sich die oberen und unteren Schneidezähne des Patienten nicht berühren. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 44
Lichtvisier für die Medianebene übereinstimmt. Das Lichtvisier für die Medianebene erscheint in der Mitte des Gesichts vom Patienten. 5. Wenn Sie die hintere Kopfstütze benutzen, können Sie sie für eine optimale Abstützung des Patientenkopfes nach oben oder unten schieben. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 45
Positionieren Sie vorsichtig die Frankfurter Horizontale des Patienten, sodass sie mit der Referenzlinie für die Frankfurter Horizontale übereinstimmt: Benutzen Sie auf dem Touchscreen den Schieberegler für die Höhenverstellung, um die Neigung des Patientenkopfes einzustellen. Der Rücken und Nacken des Patienten müssen gerade sein. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 46
Linie zwischen dem seitlichen Schneidezahn und dem Eckzahn positioniert wird. Die ausgewählte Position wird in der unteren rechten Ecke angezeigt (z. B. -1 mm). Positionieren Sie die Wurzelspitzen der oberen mittleren Schneidezähne des Patienten innerhalb der Bildschicht des Röntgengeräts. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 47
9. Optional können Sie die Panorama-Segmentierung aktivieren und die Segmente für die Aufnahme auswählen. • Wählen Sie die Schaltfläche Segmentierung in der linken unteren Ecke. • Verwenden Sie die Schaltflächen Segmentation (Segmentierung), um die aktiven Aufnahmebereiche auszuwählen. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
M = Mittelgroße Erwachsene • L = Große Erwachsene • XL = Sehr große Erwachsene Die voreingestellten Belichtungswerte werden unten im Verhältnis zur Patientengröße angezeigt. HINWEIS Durch die Auswahl der kleinsten Patientengröße (XS) wird automatisch der Aufnahmebereich reduziert. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
1. Wählen Sie dieses Feld (1), um ein Dialogfenster zu öffnen. 2. Stellen Sie die gewünschten Belichtungswerte mit den Minus- oder Plus- Zeichen (2) ein. Um den Bildkontrast zu verbessern, reduzieren Sie den kV-Wert. Um die Strahlendosis zu reduzieren, verringern Sie den mAs-Wert. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
3. Drücken Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. 10.6 2D-Aufnahme 10.6.1 2D-Panoramaaufnahme Bevor Sie beginnen Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Patienten im Planmeca Romexis Programm gewählt haben. Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um 2D-Panoramaaufnahmen zu erstellen.
Seite 51
Auslöser und dem Bedienfeld. Darüber hinaus hören Sie einen Strahlungswarnton und sehen ein Strahlungswarmsymbol auf dem Bedienfeld. Sie könne dem Bildgebungsprozess auf dem virtuellen Bedienfeld verfolgen. HINWEIS Lassen Sie den Auslöseknopf nicht vor dem Ende der Aufnahme los. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
6. Führen Sie den Patienten vom Röntgengerät weg. 7. Das Bild wird auf dem Computerbildschirm angezeigt. Ergebnisse Das Bild wird auf dem Computerbildschirm angezeigt. 10.6.2 2D-Bildansicht Bevor Sie beginnen Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Patienten im Planmeca Romexis Programm gewählt haben. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 53
Röntgensystem für eine Aufnahme bereit macht. Sie sehen folgende Mitteilung. HINWEIS Begeben Sie sich hinter einen Strahlenschutz. Die grünen Lampen hören auf zu Blinken und leuchten dauerhaft, wenn das Röntgensystem für eine Aufnahme bereit ist. Sie sehen folgende Mitteilung. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 54
Lassen Sie den Auslöseknopf nicht vor dem Ende der Aufnahme los. HINWEIS Bleiben Sie während der Aufnahme in akustischem und visuellem Kontakt mit dem Patienten und dem Röntgengerät. Wenn der C-Arm während der Aufnahme stehen bleibt oder sich ungleichmäßig bewegt, lassen Sie den Auslöseknopf sofort los. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 55
Einstellungen wiederholen möchten. • Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie zum Startbildschirm wechseln möchten. 7. Befreien Sie den Patienten von der Kopfstütze. 8. Führen Sie den Patienten vom Röntgengerät weg. Ergebnisse Das Bild wird auf dem Computerbildschirm angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Wenn ein Programm ausgewählt wird, wählt das Gerät die folgenden Einstellungen für das Volumen. HINWEIS Wenn die Volumengröße angepasst wurde (unterscheidet sich von der Standardeinstellung), ändert die Änderung der Patientengröße (Erwachsener -> XS, Kind) nicht die Volumengröße. 3D-Programme, Planmeca Viso G7 Programm Voreingestellte Volumenbereich Hinweis Volumengröße Zahn Ø50 ×...
Seite 58
11 3D-Aufnahme 3D-HNO-Programme, Planmeca Viso G7 Programm Voreingestellte Volumenbereich Hinweis Volumengröße Nase Ø80 x 80 mm Ø70 × 50 mm – Ø120 x 100 mm 10 mm-Schritte Sinus Ø130 × 130 mm Ø100 × 100 mm – Ø160 × 160 mm...
1. Wählen Sie das gewünschte 3D-Programm aus, z. B. 3D > 3D-Zähne. HINWEIS Wählen Sie das Gesichts-Programm, um eine 3D-Aufnahme der Kieferbewegung mit dem Planmeca 4D Jaw Motion-System zu erstellen. Planmeca 4D Jaw Motion- Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung .
2. Benutzen Sie den Schieberegler für die Höheneinstellung auf dem Touchscreen, um das Röntgengerät nach oben oder unten zu bewegen, bis die Kinnmulde sich etwa auf der Ebene mit dem Unterkiefer des Patienten befindet. 3. Bitten Sie den Patienten, an die Handgriffe zu fassen. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 61
6. Wenn Sie die obere Kopfstütze benutzen: • Sie können die Kopfstütze einstellen, indem Sie am Stellknopf oben drehen. • Für eine zusätzliche Kopfstütze können Sie Befestigungsbänder verwenden. Siehe Abschnitt „Obere Kopfstütze befestigen“ auf Seite 32 für weitere Details. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
11.4 Rechte oder linke Seite des Patienten wählen Über diese Aufgabe Befolgen Sie diese Anweisungen, um die linke oder rechte Seite des Patienten auszuwählen. HINWEIS Diese Funktion ist für das Schädel-Programm nicht verfügbar. Im Sensor befinden sich Digitalkameras, die ein Live-Video des Patientenkopfes streamen. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Der Sensor bewegt sich auf die ausgewählte Seite, und eine Aufnahme dieser Seite wird auf dem Bildschirm gezeigt. Sie sehen folgende Mitteilung. Linke Seite des Patienten Rechte Seite des Patienten ausgewählt ausgewählt 11.5 Patientengröße auswählen Schritte 1. Wählen Sie die Patientengröße mit der unten dargestellten Taste aus. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
1. Um die Position der Aufnahme einzustellen, benutzen Sie Ihren Mauskursor (virtuelles Bedienpanel) oder Finger (Touchscreen), um den blauen Bereich in die anatomische Region zu bewegen, die Sie hervorheben möchten. Der blaue Bereich kann in alle Richtungen bewegt werden. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 65
Der Ball leuchtet rot, wenn Sie den Grenzwert erreichen, d.h. wenn der Volumendurchmesser oder die Höhe in dieser Richtung nicht weiter angepasst werden kann. Die ausgewählte Volumengröße (Durchmesser und Höhe) wird unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Voxelgröße leuchten grün und zeigen einen kleinen Apfel. 4. Wählen Sie die Taste ProFace (optionale Funktion) (4) und fügen Sie das 3D-Foto der Aufnahme hinzu. 5. Wählen Sie die Taste mit dem grünen Häkchen (5). Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Wert von 110 mAs verwendet. Werksseitige Voreinstellungen für Zahn, Zähne, Kiefer, Gesicht, Schädel, Ohr, Schläfenbein und Wirbel-Programme Kind (XS) Kleine Mittelgroße Große Sehr große Erwachsene (S) Erwachsene (M) Erwachsene (L) Erwachsene (XL) Voxelgr öße 0,5 mm Cu-Filter 0,2 mm Cu-Filter 12,5 Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 68
öße 12,5 12,5 Werksseitige Voreinstellungen für Sinus, Nase und Atemwegsprogramme Kind (XS) Kleine Mittelgroße Große Sehr große Erwachsene (S) Erwachsene (M) Erwachsene (L) Erwachsene (XL) Voxelgr öße 0,5 mm Cu-Filter 0,2 mm Cu-Filter 12,5 12,5 12,5 12,5 Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Ihrem Servicetechniker Kontakt auf, wenn Sie den Standardfilter wechseln möchten. 11.9 Auswählen des Artefakt-Entfernungs-Algorithmus (ARA) und der Patientenbewegung-Korrektur (CALM) Schritte 1. Wählen Sie dieses Feld (1), um ein Dialogfenster zu öffnen. 2. Wählen Sie diese Taste (2), um ein anderes Dialogfenster zu öffnen. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Ihnen diese Einstellung, wenn Sie Aufnahmen von Kindern (Patientengröße XS) oder unruhigen Patienten machen. HINWEIS Der Planmeca CALM-Algorithmus ist nur für den Einsatz bei lebenden Patienten bestimmt und wird nicht empfohlen, z.B. bei der Bildgebung mit einer anorganischen Probe oder einem QA-Phantom-Zubehör.
Seite 71
11 3D-Aufnahme Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Patienten im Planmeca Romexis Programm gewählt haben. HINWEIS Die Scout-Ansichten-Funktion kann Ergebnisse für Zähne-, Zahn- und Kieferprogramme liefern, die sich von den Scouts für Gesichts- und Sinusprogramme unterscheiden. Schritte 1. Wählen Sie dieses Feld (1), um ein Dialogfenster zu öffnen.
Seite 72
7. Bei Bedarf können Sie nun die Volumenposition und -größe feinjustieren. • Verwenden Sie zur Feinjustierung der Volumenposition den Mauszeiger (virtuelles Bedienpanel) oder den Finger (Touchscreen), um den blauen Bereich zu verschieben. Der blaue Bereich kann in alle Richtungen bewegt werden. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 73
Volumengröße zu erhöhen oder zu reduzieren. Der Ball leuchtet rot, wenn Sie den Grenzwert erreichen, d.h. wenn der Volumendurchmesser oder die Höhe in dieser Richtung nicht weiter angepasst werden kann. Die ausgewählte Volumengröße (Durchmesser und Höhe) wird unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 74
Dunkler blauer Bereich = Volumenposition und -größe vor der Einstellung • Heller blauer Bereich = Volumenposition und -größe nach der Einstellung 8. Wenn Sie neue Scout-Ansichten aufnehmen möchten, wählen Sie diese Taste, und machen Sie eine neue Aufnahme wie oben beschrieben. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Nehmen Sie neue Feinjustierungen vor, bis sich das Bildvolumen am richtigen Platz befindet. 11.11 3D-Aufnahmen Bevor Sie beginnen Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Patienten im Planmeca Romexis Programm gewählt haben. HINWEIS Nach den Scout-Ansichten ist das Röntgensystem automatisch bereit für eine 3D-Aufnahme.
Seite 76
Röntgensystem für eine Aufnahme bereit macht. Sie sehen folgende Mitteilung. HINWEIS Begeben Sie sich hinter einen Strahlenschutz. Die grünen Lampen hören auf zu Blinken und leuchten dauerhaft, wenn das Röntgensystem für eine Aufnahme bereit ist. Sie sehen folgende Mitteilung. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 77
Aufnahme (1) zeigt den Fortschritt bei der Erfassung und der Schieberegler unter der zweiten Aufnahme (2) erlaubt Ihnen, die erfassten Bilder aus unterschiedlichen Winkeln zu betrachten. HINWEIS Lassen Sie die den Auslöseknopf vor der Beendigung der Aufnahme(n) nicht los. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 78
Der C-Arm bewegt sich um den Kopf des Patienten und die Aufnahme wird erzeugt. 5. Sie sehen auf dem Touchscreen diese Meldung. • Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die Aufnahme mit den gleichen Einstellungen wiederholen möchten. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 79
Wenn Sie zum Beispiel die ULD-Funktion (Ultra Low Dose) gewählt haben, müssen Sie länger auf die Aufnahme warten. Wenn Sie eine Schädelaufnahme mit zwei Bildvolumen gemacht haben, müssen Sie die Bildzusammensetzungsfunktion im Programm Planmeca Romexis bestätigen. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Wählen Sie das Programm ProFace auf der Hauptseite, indem Sie indem Sie Besondere Programme > ProFace auswählen. Weitere Informationen, siehe Abschnitt „3D-Dentalprogramme“ auf Seite 52. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Patienten im Planmeca Romexis Programm gewählt haben. Schritte 1.
Seite 81
Der folgende Bildschirm wird angezeigt. Die grünen Lampen hören auf zu Blinken und leuchten dauerhaft, wenn das Röntgensystem für eine Aufnahme bereit ist. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 3. Bitten Sie den Patienten, so still wie möglich zu bleiben. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 82
Bleiben Sie während der Aufnahme in akustischem und visuellem Kontakt mit dem Patienten und dem Röntgengerät. Wenn der C-Arm während der Aufnahme stehen bleibt oder sich ungleichmäßig bewegt, lassen Sie den Auslöseknopf sofort los. 5. Die Aufnahme wird erstellt. Dies kann einige Minuten dauern. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 83
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie zum Startbildschirm wechseln möchten. 7. Entfernen Sie die Befestigungsbänder (falls benutzt). Befreien Sie den Patienten von der Kopfstütze. 8. Führen Sie den Patienten vom Röntgengerät weg. Ergebnisse Das Bild wird auf dem Computerbildschirm angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 84
11 3D-Aufnahme Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Prüfung mit dem Programm Device Tool QA durchführen, lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. VORSICHT Im Device Tool ist es für die Planmeca 3D QS möglich, mehrere Kalibrierungen durchzuführen, d.h. alle 3D QS-Kalibrierungen auszuwählen, die nacheinander ausgeführt werden sollen. Wenn die Mehrfachkalibrierung verwendet wird, gehen Sie besonders vorsichtig mit folgenden Aspekten um: •...
12.2 QS-Prüfung ausführen Schritte 1. Befestigen Sie das 3D-QS-Phantom am Positionierungstisch. 2. Schalten Sie das Röntgengerät ein. 3. Starten Sie das Device Tool QA auf Ihrem Praxis-Computer. 4. Wählen Sie im Startmenü des Device Tools die Option VISO (links). Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 87
12 3D-Qualitätskontrolle 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche QA (Qualitätssicherung). 6. Wählen Sie aus den Optionen den Prüftyp Planmeca QA aus. 7. Klicken Sie auf Start, um fortzufahren. Die Planmeca QS-Tests umfassen folgende Tests: • QA 3D - C-Arm Center (C-Arm Mitte) •...
Seite 88
Die folgende Bildansicht erscheint. 12. Wählen Sie QA 3D - Mittlerer Arm Offset aus der Kalibrierungsliste und klicken Sie die Schaltfläche Start. 13. Drücken Sie die Auslösetaste, um eine Aufnahme zu machen. VORSICHT Schützen Sie sich vor Streustrahlung. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 89
Prüfungen Sie in den Bericht aufnehmen möchten. 15. Wenn Sie Ihre Auswahl beendet haben, klicken Sie auf Bericht erstellen. Der Bericht wird in einem neuen Browserfenster geöffnet. Weitere Informationen zu den Prüfungsergebnissen finden Sie im Abschnitt „Vorgehen nach der Prüfung“ auf Seite 86. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Nach erfolgreicher QS-Prüfung entfernen Sie das 3D-QS-Phantom vom Positionierungstisch. QS-Prüfung nicht bestanden Wenn die QS-Prüfung fehlschlägt, ist das Gerät nicht korrekt eingestellt und kalibriert. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, um Hilfe bei der Einstellung und Kalibrierung zu erhalten. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Einstellungen, die nur vom Servicepersonal vorgenommen werden können (Passwort erforderlich): • Technisch Um zum Hauptbildschirm zurückzukehren, wählen Sie das Einstellungssymbol oben links in der Ecke. 13.1 Benutzereinstellungen 13.1.1 Sprache (1100) Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprache zu ändern. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache. 3. Drücken Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. 13.1.2 Betriebseinstellungen (1300) 13.1.2.1 Modus (1310) Schritte 1. Wählen Sie Benutzer > 1300 Betriebseinstellungen > 1310 Modus. 2. Wählen Sie den gewünschten Modus • 1311 Demomodus Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Strahlung und PC-Verbindung üben oder vorführen. • 1312 Normalmodus 3. Drücken Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. 13.1.2.2 Scout-Einstellungen (1320) Schritte 1. Wählen Sie Benutzer > 1300 Betriebseinstellungen > 1320 Scout- Einstellungen. 2. Wähle Sie die Standard-Scout-Einstellung im 3D-Zahnprogramm. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
3. Drücken Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. 13.1.2.4 Standardeinstellungen kV / mA Weitere Informationen zur Einstellung der Standard kV/mA-Werte finden Sie im Abschnitt „Belichtungswerte (1600)“ auf Seite 93. 13.1.3 Netzwerkeinstellungen (1400) Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um die Netzwerkeinstellungen anzuzeigen. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Nur ein Servicetechniker oder lokaler Administrator kann die Netzwerkeinstellungen ändern. 13.1.4 Testprogramme (1500) 13.1.4.1 2D-Testaufnahme Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um eine 2D-Testaufnahme zu machen. Schritte 1. Wählen Sie Benutzer > 1500 Testprogramme > 1510 2D-Testaufnahme. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
5. Drücken und halten Sie den Auslöseknopf während der Aufnahme gedrückt. Bei einer Testaufnahme bewegt sich der C-Arm nicht. 6. Drücken Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. 13.1.4.3 Röntgenstrahler in Vorwärmphase Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um den Röntgenstrahler vorzuwärmen. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
3D- oder Panorama-Bildgebung zu überprüfen. Die Werte können wie folgt eingestellt werden: • 5 kV-Schritte für 3D • 2 kV-Schritte für Panorama HINWEIS Die mA-Einstellschritte werden nach einer Dezimalskala mit Teilungen gemessen, die den jeweiligen mA-Messungen entsprechen. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
13 Einstellungen Die überarbeiteten Belichtungswerte werden dann zur Durchführung der nächsten Belichtung verwendet. 13.1.6 Lizenzen (1700) Über diese Aufgabe Gehen Sie wie folgt vor, um eine Programmlizenz zu aktivieren. Schritte 1. Wählen Sie Benutzer > 1700 Lizenzen. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
3. Geben Sie den Lizenzcode ein, den Sie für diese Lizenz auf diesem Röntgengerät erhalten haben. 4. Drücken Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. 5. Wiederholen Sie dies für andere Programmlizenzen je nach Bedarf. 6. Drücken Sie die Taste mit dem grünen Häkchen. 13.2 Über Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Um die Einrichtung oder aktuelle Softwareversionen des Röntgengeräts anzuzeigen, wählen Sie Über > 4100 Komponenten Information > Komponenten Information anzeigen. Anzeigen der Software-Build-Information: Um die genauen Angaben zum Software-Build anzuzeigen, wählen Sie Über > 4100 Komponenteninformationen > Genaues Build-Info anzeigen 13.2.2 Archiv (4200) Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
So zeigen Sie die Aufnahme-Statistik an: Um die statistischen Daten des Röntgengeräts anzuzeigen, wählen Sie Über > 4200 Archiv > 4220 Aufnahme-Statistik. 13.2.3 Produktregistrierung (4300) Weitere Informationen zur Produktregistrierung finden Sie im Abschnitt „Produktregistrierung“ auf Seite 4. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Betrieb zurückzukehren. H124 Speicher Zu wenig Speicher in Bildgebungs- Der Bildgebungs-Workstation Workstation für diese Bildgebung. (z. B. Planmeca Romexis) wurde für das gewählte Bildgebungsprogramm nicht genügend Speicher zugewiesen. Für das Schädel-Programm mit einer Volumengröße von 300 x 300 sind z. B. 32 GB Speicher in der Bildgebungs- Workstation erforderlich.
Seite 103
Bewegung fortsetzen. H151 Netzspannung Die Netzspannung war während der Aufnahme wurde Aufnahme zu niedrig. unterbrochen. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. H152 Die Netzspannung ist zu niedrig. Aufnahme nicht möglich. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 104
Warten Sie einige Minuten, Röntgenstrahlers ist für die bis der Röntgenstrahler gewählten Belichtungswerte zu abgekühlt ist. hoch. H166 Das maximale Energieniveau Warten Sie einige Minuten, des Röntgenstrahlers wurde dass der Röntgenstrahler überschritten. abkühlt, oder setzen Sie niedrigere Belichtungszeiten ein. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 105
H170 Benutzerbezogene Falscher Lizenzcode. Prüfen Sie den Lizenzcode, Meldungen H171 Auszeit im Produktionstest. H181 Der Bildgebungsprozess wurde in Planmeca Romexis abgebrochen. H182 Zeitüberschreitung bei der Aufnahme wurde Bilddatenübertragung. unterbrochen. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. H186 Fehlende IP-Adresse für 3D-Sensor.
Aufnahmen gemacht werden können. Das Röntgengerät nimmt erst wieder Befehle vom Benutzer entgegen, wenn die Hilfemeldung quittiert wurde. Führen Sie den Patienten vom Röntgengerät weg. Quittieren Sie die Meldung, indem Sie die Taste mit dem grünen Häkchen wählen. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, falls Sprays, Flüssigkeiten oder Schäume ins System eindringen. 16.1 Positionierungshilfen, Handgriffe und Touchscreen Wischen Sie diese Teile nach jedem Patienten mit einem von Planmeca genehmigte Mittel zur Oberflächendesinfektion ab. Falls notwendig, benutzen Sie von Planmeca genehmigte Reinigungsmittel zur Beseitigung von Flecken und Schmutz.
Seite 108
16 Reinigung und Desinfektion Positionierungshilfen Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
16 Reinigung und Desinfektion Handgriffe und Touchscreen HINWEIS Diese Teile können bei 134 °C autoklaviert werden. Sie können mindestens bis zu 100-mal autoklaviert werden. Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
16 Reinigung und Desinfektion 16.2 Andere Oberflächen Wischen Sie andere Oberflächen nach jedem Patienten mit einem von Planmeca genehmigte Oberflächendesinfektionsmittel ab. Falls notwendig, benutzen Sie von Planmeca genehmigte Reinigungsmittel zur Beseitigung von Flecken und Schmutz. Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
17 Service 17 Service Das Röntgengerät muss jährlich bzw. alle 10.000 Aufnahmen (wenn dies früher eintritt) durch einen von Planmeca autorisierten Servicetechniker überprüft werden. Dies gewährleistet die Patienten- und Anwendersicherheit und stellt eine konstante Bildqualität sicher. Der jährliche Wartungsdienst beinhaltet die Inspektion der folgenden Teile: •...
18 Entsorgung 18 Entsorgung Um die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte zu minimieren, achten wir bei Planmeca bereits bei der Entwicklung neuer Produkte auf möglichst umweltschonende Entsorgung. KaVo-Produkte entsprechen den Anforderungen der Richtlinien RoHS, REACH und WEEE. Die Entsorgung von Altgeräten liegt in der Verantwortung des Eigentümers.
SXR 130-10-0.5 SC: 16 mA ±10 % mAs-Bereich min. / max. wie angegeben ±10 % + 0,2 mAs Dosisbereich und Genauigkeit Dosisbereich min. / max. wie auf der Benutzeroberfläche des Systems angegeben. Genauigkeit der dosimetrischen Anzeige (DAP, CTDI): ± 35% Linearität der Strahlungsleistung Bedienungsanleitung Planmeca Viso...
Seite 114
100 ‐ 220 V ~ / 16A min. - 20A max. T 250 V 230 ‐ 240 V ~ / 10A min. - 20A max. T 250 V Batterie Lithium-Batterie 3V, CR2032, Panasonic / Varta Max. Gewicht Gerätefuß-Einheit 165 kg Planmeca Viso Bedienungsanleitung...
Seite 115
302 x 249 mm Flachbildschirm-Pixelgröße Planmeca Viso G5: 127 μm Planmeca Viso G7: 139 µm Flachbildschim - aktive Fläche Planmeca Viso G5: 157,5 x 157,5 mm Planmeca Viso G7: 299,7 x 246,3 mm Pan (SmartPan): Flachbildschirm-Pixelgröße Planmeca Viso G5: 127 μm Planmeca Viso G7: 139 µm...
Seite 118
Planmeca Oy | Asentajankatu 6 | 00880 Helsinki | Finland tel. +358 20 7795 500 | fax +358 20 7795 555 | sales@planmeca.com | www.planmeca.com...