29 Planmeca ActiveAqua
29.2 Freies Chlor messen
Über diese Aufgabe
Schritte
Ergebnisse
266
Planmeca Compact i
Damit sichergestellt ist, dass das Planmeca ActiveAqua-
Wasseraufbereitungssystem ordnungsgemäß funktioniert und die
Einstellungen korrekt sind, muss das freie Chlor im austretenden Wasser
wöchentlich gemessen werden.
Wenn die Hilfemeldung H90.1 angezeigt wird, messen Sie die Konzentration
des freien Chlors im Wasser mit Teststreifen.
1. Verwenden Sie die Spritze, um ein Trinkglas zur Hälfte mit Wasser zu
füllen.
2. Tauchen Sie einen Teststreifen in das Wasser und bewegen Sie ihn
30 Sekunden vorsichtig hin und her.
3. Nehmen Sie den Teststreifen heraus und vergleichen Sie seine Farbe
mit dem Farbschema auf der Teststreifenflasche.
4. Wählen Sie in der Hilfemeldung H90.1 auf dem Bedienfeld den
Chlorgehalt aus, den Sie gemessen haben, und drücken Sie OK.
Die Bereiche für den Chlorgehalt sind < 0,2 (niedrig), 0,2–0,8 (optimal)
und > 0,8 (hoch).
Anhand dieser Messungen wird eine Hilfemeldung angezeigt und
die Behandlungseinheit passt die Elektrolysestärke für die normale
Verwendung, die wiederum Einfluss auf den Chlorgehalt hat,
automatisch an.
Falls das Wasser nicht genug Chlor enthält (< 0,2), führen Sie eine lange
Instrumentenspülung durch und messen Sie die Konzentration des freien
Chlors erneut.
Anleitungen zur langen Instrumentenspülung finden Sie im Abschnitt „Lange
Instrumentenspülung" auf Seite 222.
Falls der Chlorgehalt dauerhaft zu niedrig ist, erhöhen Sie den Wert
Elektrolysestärke bei normaler Verwendung im Fenster ActiveAqua-
für
Wartung . Wenn das Problem durch eine Erhöhung des Wertes nicht
behoben wird, kontaktieren Sie den Service.
Bedienungsanleitung