22.5.2 Drehmoment
22.5.3 Drehzahl
22.5.4 Voreinstellungen
Bedienungsanleitung
Auch das Symbol für steriles Wasser zeigt an, dass das sterile Wasserspray
eingeschaltet ist.
Die Voreinstellungen i1 - i3 haben einen festen Drehmomentwert von
50 Ncm, der nicht geändert werden kann. Das Drehmoment wird nicht auf
dem Bedienfeld angezeigt.
Bei den Voreinstellungen i4 - i5 ist die Drehmomentbegrenzung immer aktiv
und kann nicht ausgeschaltet werden. Die grüne Kontrollleuchte auf der
Taste leuchtet dauerhaft.
Neben der Taste Drehmoment werden zwei Werte angezeigt: Drehmoment
(1) und max. erreichtes Drehmoment (2).
HINWEIS
Auf dem Bedienfeld werden nur dann genaue Ncm-Werte angezeigt, wenn
die auf der vorherigen Seite aufgeführten 20:1-Handstücke verwendet
werden.
Wenn das Instrument nicht verwendet wird, wird als Drehmoment (1 im Bild
oben) die Drehmomentbegrenzung angezeigt. Während des Betriebs des
Instruments wird als Drehmoment der aktuelle Drehmomentwert angezeigt.
Das max. erreichte Drehmoment (2 im Bild oben) zeigt den höchsten
Drehmomentwert während des Instrumentenbetriebs. Der Wert wird
auch angezeigt, nachdem Sie das Instrument gestoppt haben, und
er wird zurückgesetzt, wenn Sie das Instrument wieder aktivieren.
Das max. erreichte Drehmoment wird auch zurückgesetzt, wenn die
Drehmomentbegrenzung oder die Drehzahlbegrenzung geändert wird oder
wenn Sie eine andere Voreinstellung wählen.
HINWEIS
Genaue Drehzahlwerte werden nur angezeigt, wenn 20:1-Handstücke
verwendet werden.
Die Drehzahlbegrenzung ist beim Implantologie-Mikromotor Bien-Air MX-i
immer aktiv und kann nicht ausgeschaltet werden. Die grüne Kontrollleuchte
auf der Taste leuchtet dauerhaft.
Jeder Benutzer verfügt über einen persönlichen Satz von fünf
Voreinstellungen für den Mikromotor Bien-Air MX-i.
•
i1 für Pilotbohrungen
•
i2 für Implantatbohrungen
•
i3 für Implantatbohrungen
22 Instrumente bedienen
Planmeca Compact i
145