Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planmeca Compact
i5
Bedienungsanleitung
30018101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Planmeca Compact i5

  • Seite 1 Planmeca Compact ™ Bedienungsanleitung 30018101...
  • Seite 2 - die elektrischen Installationen nach den entsprechenden Anforderungen wie IEC 60364 ausgeführt wurden, - die Ausrüstung nach der Bedienungsanleitung verwendet wird Die ständige Weiterentwicklung der Produkte gehört bei Planmeca zur Firmenpolitik. Obwohl alles unternommen wird, um Produktdokumentationen bereitzustellen, die dem aktuellen Stand entsprechen, entspricht das vorliegende Dokument daher nicht zwingend den gegenwärtigen Spezifikationen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schnellkupplungen für Wasser und Luft..................32 8.10 Mehrfachsteckdose........................34 8.11 Verbindung mit Planmeca Romexis..................... 34 8.12 Planmeca ProX-Röntgengerät......................35 8.13 Planmeca Intraoral-Scanner......................35 Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte..........37 Instrumentensystem..........................38 10.1 Tragarme............................38 10.1.1 Über den Patienten einschwenkbarer Tragarm............38 10.1.2 Seitlicher Tragarm......................39 10.2 Instrumentenkonsole........................
  • Seite 4 Bedienpanel auf der Instrumentenkonsole................... 75 13.1.1 Touchpad-Funktionalität....................76 13.2 Bedienpanel am Flexy-Halter....................... 78 Fußschalter...............................79 14.1 Einleitung............................79 14.2 Fußschalterpedal..........................80 14.3 Fußschalterfunktionen........................81 14.3.1 Funktionen des mittleren Knopfes................81 14.3.2 Funktionen des linken und rechten Knopfes..............81 14.3.3 Pedalfunktionen......................81 Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 5 Automatische Position auswählen................111 20.2.4 Automatische Spülposition auswählen...............112 20.2.5 Stuhlbewegungen anhalten..................113 Bedienung der motorbetriebenen Kopfstütze..................115 21.1 Normalmodus..........................116 21.1.1 Joystick........................116 21.1.2 Fußschalter........................ 116 21.2 Neigungsmodus..........................118 21.2.1 Joystick........................118 21.2.2 Fußschalter........................ 118 Bedienung der Behandlungseinheit......................120 Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 6 Sprache............................120 22.2 Speischalenspülung........................121 22.3 Glasfüllung..........................121 22.4 Timer............................122 22.5 Türöffner / Assistenzruf......................123 22.6 Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte......... 124 22.6.1 Kontrollleuchten......................125 22.6.2 Behandlungsleuchte ein-/ausschalten............... 126 22.6.3 Composite-Modus ein-/ausschalten................127 22.6.4 Lichtstärke der Behandlungsleuchte regulieren............129 22.6.5 Lichtstärke der Behandlungsleuchte im Composite-Modus regeln......
  • Seite 7 Speischalenspülung und Glasfüllung..................202 25.6.1 Einstellung der Durchflussraten für Glasfüllung und Speischalenspülung....202 25.6.2 Dauer der Speischalenspülung.................. 203 25.6.3 Dauer der Glasfüllung....................203 25.7 Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte......... 204 25.7.1 Lichtstärke........................204 25.7.2 Farbtemperatur und Helligkeit..................206 25.7.3 Gestensensor......................207 25.8 Dauer des Türöffner-/Assistenzrufsignals.................. 208 25.9...
  • Seite 8 29.6.1 Jeden Morgen......................261 29.6.2 Nach jedem Patienten....................262 29.6.3 Nach jedem Arbeitstag....................262 29.6.4 Wöchentliche Reinigungsmaßnahmen..............263 29.6.5 Saughandstücke reinigen...................264 29.7 Planmeca WEK Wasserdesinfektionssystem................265 29.8 Planmeca ProX...........................266 29.9 Planmeca ProSensor........................266 29.10 Planmeca Intraoral-Scanner.......................266 29.11 Externer PC..........................266 Reinwassersystem..........................267 30.1 Einleitung............................267 30.2 Reinigung der Wasserleitungen....................
  • Seite 9 Tragarm hängenden Instrumentenschläuchen....................316 34.3.5 Seitlicher Tragarm mit hängenden Instrumentschläuchen.........317 34.3.6 Wagen........................318 34.4 Wasserverbrauch der Planmeca Compact i-Behandlungseinheit..........318 Zertifizierungen............................320 35.1 CE...............................320 35.2 EU-Konformitätserklärung für das PlanID-RFID-Lesegerät............320 35.3 FCC Klasse B Hinweis für den schnurlosen Fußschalter............320 35.4 FCC Klasse B Hinweis für das PlanID RFID-Lesegerät............. 320 35.5...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Einleitung

    Tragarm, Dentalinstrumente, eine Behandlungsleuchte und ein Fußschalter. Die Planmeca-Behandlungseinheit ist für Dentalbehandlungen durch zahnmedizinisches Fachpersonal bestimmt. In dieser Anleitung werden der Aufbau und die Bedienung der Planmeca- Behandlungseinheit erläutert. Je nach Konfiguration Ihrer Behandlungseinheit kann dieses Handbuch Abschnitte enthalten, die auf Ihre Behandlungseinheit nicht zutreffen.
  • Seite 12: Begleitdokumentation

    Wartungspersonal. Beschreibt die Decken- oder Wandmontage der Behandlungsleuchte und enthält Wartungsanweisungen. Die Installation der Behandlungsleuchte an der Behandlungseinheit wird im Installationshandbuch der Behandlungseinheit beschrieben. Das intraorale Röntgengerät Planmeca ProX kann an die Planmeca- Behandlungseinheit angeschlossen werden. Das Planmeca ProX wird mit den folgenden Handbüchern ausgeliefert: •...
  • Seite 13 Für zahnmedizinisches Fachpersonal, das digitale Abdrücke für Zahnrestaurationen erstellt. • Planmeca FIT Installationshandbuch für Wartungspersonal. Beschreibt die Installation des Intraoral-Scanners. Der Sensor des Typs Planmeca ProSensor wird mit folgenden Handbüchern geliefert: • Bedienungsanleitung für zahnmedizinisches Fachpersonal. Beschreibt den zur Erfassung digitaler Intraoral-Röntgenaufnahmen zu verwendenden Sensor und...
  • Seite 14: Schulung

    3 Schulung 3 Schulung Im Zusammenhang mit der Installation des Planmeca Geräts wird eine interaktive Anwenderschulung angeboten. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Produktregistrierung

    Als Alternative zur beschriebenen Navigation auf die Registrierungsseite können Sie in Ihrem Internet-Browser auch direkt www.planmeca.com/ register/ eingeben. Schritte 1. Rufen Sie die Seite für die Registrierung der Produkte von Planmeca auf. 1.a. Melden Sie sich bei der Behandlungseinheit an. 1.b. Drücken Sie die Programmierung.
  • Seite 16: Jährliche Wartung

    5 Jährliche Wartung Um einen einwandfreien Betrieb der Einheit zu gewährleisten, muss sie gemäß dem für diese Behandlungseinheit vorgesehenen Wartungsplan von einem qualifizierten Planmeca-Servicetechniker gewartet und überprüft werden. Bei der jährlichen Wartung ersetzt der Servicetechniker alle im Wartungs-Kit aufgeführten Teile. Dazu gehören unter anderem Teile, die mit Luft, Wasser und Absaugsystemen in Berührung kommen.
  • Seite 17: Symbole Auf Produktkennzeichen

    Warnung, Quetschgefahr: Hand (Norm ISO 7010). Warnung, heiße Oberfläche (Norm ISO 7010). Warnung: Strom (Norm ISO 7010) Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, darf das Gerät nur an eine Hauptleitung mit Schutzleiter angeschlossen werden. Gesundheitsgefährdung (nach der EU-Bestimmung Nr. 1272/2008). Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 18 Spannung anliegt, auch wenn die Einheit ausgeschaltet ist. Abdeckung NICHT öffnen. (Norm IEC 60601-1). Die Mehrfachsteckdose (MSO) ist Medizinprodukten vorbehalten, die mit der Norm IEC 60601-1 übereinstimmen. Die Mehrfachsteckdose ist als Option erhältlich. WARNUNG Schließen Sie keine Mehrfachsteckdose oder Verlängerungskabel an das System an. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 19 6 Symbole auf Produktkennzeichen VORSICHT Schließen Sie nur von Planmeca genehmigte Geräte an die Mehrfachsteckdose an. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 20: Zu Ihrer Sicherheit

    7.1 Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Es ist untersagt, irgendwelche Änderungen an dieser Behandlungseinheit vorzunehmen. WARNUNG Nur Instrumente oder Geräte, die von Planmeca genehmigt sind, dürfen an diese Behandlungseinheit angeschlossen werden. WARNUNG Berühren Sie nicht gleichzeitig den Patienten und den PC. WARNUNG Berühren Sie nicht gleichzeitig den Patienten und die USB-Anschlüsse bzw.
  • Seite 21 Schneckenschraube befestigt sein und darf nicht entfernt werden. Wenn die Befestigungsmutter schadhaft oder versetzt ist, beenden Sie sofort die Benutzung der Behandlungseinheit und wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. VORSICHT Wenn die Behandlungseinheit einen Defekt oder eine Beschädigung aufweist, darf sie nicht verwendet werden.
  • Seite 22 Verriegeln Sie das Bedienpanel im Wartungsfenster bevor Sie ein Tischgerät benutzen. VORSICHT Die Behandlungseinheit darf nicht gleichzeitig mit dem intraoralen Röntgengerät Planmeca ProX benutzt werden. VORSICHT Die Lichtquelle der Behandlungsleuchte kann Netzhautverletzungen verursachen, wenn man direkt hineinschaut. Schützen Sie die Augen der Patienten und des Dentalbehandlungspersonals mit Schutzgläsern, die das hoch energetische sichtbare Licht blockieren,...
  • Seite 23 Falls der Abfluss verstopft ist, kann die Behandlungseinheit mit kontaminiertem Wasser überlaufen, und überschüssiges Wasser kann auf den Boden fließen. Schalten Sie die Einheit aus, und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Gebäudeverwalter und Ihrem Planmeca-Händler auf. VORSICHT Wenn ein Wasserleck festgestellt wurde, wird der Fehler E90 angezeigt.
  • Seite 24 Luftpolierer-Herstelllers zu beachten. Unmittelbar nach der Verwendung von Luftpolierern muss die ausreichend Behandlungseinheit gespült werden. HINWEIS Die Luft für die Instrumente der Planmeca-Behandlungseinheit muss trocken, sauber und ölfrei sein. HINWEIS Schwere Gegenstände oder Behälter mit Flüssigkeit dürfen auf keinem Teil der Einheit abgestellt werden.
  • Seite 25: Sicherheitsschalter

    Blockierung, um den Normalbetrieb wiederaufzunehmen. 4. Unterseite und Hubadapter des Stuhls Eine Blockierung zwischen dem Stuhl und dem Boden unterbricht die Abwärtsbewegung des Stuhls und der Rückenlehne. Beseitigen Sie die Blockierung, um den Normalbetrieb wiederaufzunehmen. 5. Beinablage Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 26 Abwärtsbewegung der Rückenlehne wird unterbrochen. Nach der Unterbrechung kann die Rückenlehne hochgefahren werden. 9. Seitlicher Tragarm; Tragarmscharnier (oben) Der Tragarm ist oberhalb seiner mechanischen Begrenzung und die Aufwärtsbewegung der Rückenlehne wird unterbrochen. Nach der Unterbrechung kann die Rückenlehne heruntergefahren werden. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Stuhlbewegungen Schnell Anhalten

    Wenn der schnurlose Fußschalter 2 Stunden inaktiv war und in den Ruhezustand gewechselt ist, müssen Sie den Griff zweimal drücken, um die Stuhlbewegung zu unterbrechen. (Beim ersten Dücken wird der Fußschalter vom Ruhezustand aus reaktiviert und mit dem zweiten Drücken wird die Stuhlbewegung angehalten). Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 28: Planmeca Compact I Behandlungseinheit

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 8.1 Konfigurationsbeispiele 8.1.1 Über den Patienten einschwenkbarer Tragarm mit ausbalancierten Instrumentenarmen 1. Monitor 6. Verstellbarer Absaugarm 11. Ausbalancierte Instrumentenarme 2. Glasfüllleitung 7. Fußschalter 12. Bedienpanel 3. Speischalenspülleitung 8. Tray-Ablage 13. Einschwenkbarer Tragarm...
  • Seite 29 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 4. Speischale 9. Instrumentenkonsole 14. Behandlungsleuchte 5. Verstellbarer Absaugarm mit 10. Patientenstuhl 15. ProX-Röntgengerät Flexy-Halter Diese Art der Konfiguration der Behandlungseinheit beinhaltet die Option eines kürzeren einschwenkbaren Tragarms (340 mm). Der verkürzte Konsolenarm (1) ermöglicht einen bequemen Zugang zum Patientenstuhl, wenn die Instrumentenkonsole beim Patientenwechsel auf der Assistenzseite platziert wird.
  • Seite 30: Über Den Patienten Einschwenkbarer Tragarm Mit Hängenden Instrumentenschläuchen

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 8.1.2 Über den Patienten einschwenkbarer Tragarm mit hängenden Instrumentenschläuchen 1. Monitor 7. Bedienpanel 2. Glasfüllleitung 8. Instrumentenkonsole mit hängenden Schläuchen 3. Speischalenspülleitung 9. Tray-Ablage 4. Speischale 10. Einschwenkbarer Tragarm 5. Links/rechts am Stuhl montierter Absaugarm 11.
  • Seite 31: Seitlicher Tragarm Mit Hängenden Instrumentenschläuchen

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 8.1.3 Seitlicher Tragarm mit hängenden Instrumentenschläuchen 1. Monitor 7. Patientenstuhl 2. Links/rechts am Stuhl montierter Absaugarm 8. Speischale mit Flexy-Halter 3. Seitlicher Tragarm 9. Speischalenspülleitung 4. Instrumentenkonsole mit hängenden 10. Glasfüllleitung Schläuchen 5. Bedienpanel 11. Behandlungsleuchte 6.
  • Seite 32: Mobiler Instrumentenwagen Mit Hängenden Instrumentenschläuchen

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 8.1.4 Mobiler Instrumentenwagen mit hängenden Instrumentenschläuchen 1. Monitor 6. Patientenstuhl 2. Links/rechts am Stuhl montierter Absaugarm 7. Speischale mit Flexy-Halter 3. Instrumentenkonsole mit hängenden 8. Speischalenspülleitung schläuchen 4. Bedienpanel 9. Glasfüllleitung 5. Tray-Ablage 10. Behandlungsleuchte 8.1.5 Separater Wagen mit hängenden Instrumentenschläuchen...
  • Seite 33: Abnehmbare Teile

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 2. Bedienpanel 4. Ein-/Aus-Schalter 5. Anschlüsse für USB-Speicherstick, Ethernet- Kabel und Fußschalter 8.2 Abnehmbare Teile Die folgenden abnehmbaren Komponenten sind mit einem Herstellermarkenzeichen versehen. Führen Sie keine Dentalbehandlungen durch, wenn eine oder beide dieser Kennzeichnungen fehlen.
  • Seite 34 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit Halter für Instrumente mit hängenden Schläuchen Oberer Tray (Größe 1 und 2) Tray-Ablage mit Schnellkupplung (Größe 1 und Armlehnen Instrumentenspülhalter Reinigungshalter für die Absaugschläuche Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 35 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit Glasfüllleitung Speischale, Filter und Filterkappe Grobfilter Instrumente und Schläuche des Zahnarztes Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 36 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit Absaugschläuche Instrumente und Schläuche der Assistentin Adapter für Luzzani Minibright-Spritze. Adapter für DCI-Spritze Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Anwendungsteile

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit Fußabdeckung 8.3 Anwendungsteile Anwendungsteile sind Teile der Behandlungseinheit, mit denen der Patient in normalen Behandlungssituationen in Berührung kommt. Die Anwendungsteile dieser Behandlungseinheit umfassen die Instrumente, den Patientenstuhl mit Polster und die Armlehnen. 8.4 Speischale VORSICHT Achten Sie darauf, dass sich der Patient beim Hinsetzen oder Aufstehen aus dem Patientenstuhl nicht an der Speischale festhält.
  • Seite 38 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 1. Ausgangsposition 2. Um eine Kollision des Patientenstuhls mit der Speischale beim Hochfahren des Stuhls zu vermeiden, positionieren Sie die Speischale in diesem Bereich. Wenn die Speischaleneinheit sich aus irgendeinem Grund von der Speisäule lösen sollte, können Sie sie folgendermaßen wieder befestigen: 1.
  • Seite 39: Monitor

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 2. Achten Sie darauf, dass der Stift wie in der unten stehenden Abbildung in den Schlitz eingeführt wird. 3. Drücken Sie die Speischale dabei nach unten und vergewissern Sie sich, dass keine Kabel eingeklemmt werden.
  • Seite 40: Tablet-Halterung

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit HINWEIS Wenn Sie den Wagen bewegen, etwa von einem Raum zum anderen, muss sich dieser in der niedrigsten Position beziehen. Schließen Sie den kabelgebundenen Fußschalter an der Unterseite des Wagens (4) an. Der Fußschalter kann auf der Ablagefläche platziert werden (5).
  • Seite 41: Usb-Anschlüsse

    HINWEIS Achten Sie darauf, dass das Tablet vor Flüssigkeitsspritzern geschützt ist. HINWEIS Planmeca haftet nicht für Beschädigungen des Tablets, die auf Fahrlässigkeit zurückzuführen sind, zum Beispiel, wenn das Tablet auf den Boden fällt. Das Tablet kann über den USB-Anschluss an der Speisäule aufgeladen werden, siehe hierzu Abschnitt „Speisäule“...
  • Seite 42: Speisäule

    1. USB-Anschluss für den Anschluss des intraoralen Scanners 2. USB-Anschluss für den Anschluss der intraoralen Kamera oder für einen USB-Speicherstick Schließen Sie ausschließlich von Planmeca gelieferte intraorale Kameras an den USB-Anschluss an. 3. USB-Anschluss zum Laden eines Tablet-Computers 8.9 Schnellkupplungen für Wasser und Luft Die Schnellkupplungen für Wasser und Luft können mit externen Geräten...
  • Seite 43 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit 1 Wasser-Schnellkupplung 2 Schnellkupplung für Luft Um stehendes Wasser in der Behandlungseinheit zu vermeiden, verwenden Sie regelmäßig ausreichend Wasser, wenn externe Geräte an den Wasser- Schnellkupplung angeschlossen sind, da die Wasserleitung der Schnellkupplung nicht in den Spül- und Reinigungsprogrammen der Behandlungseinheit integriert ist.
  • Seite 44: Mehrfachsteckdose

    8.10 Mehrfachsteckdose Die Mehrfachsteckdose für medizinische Geräte befindet sich an der Rückseite des Fußes der Einheit. VORSICHT Schließen Sie nur von Planmeca genehmigte Geräte an die Mehrfachsteckdose an. 1 Mehrfachsteckdose 8.11 Verbindung mit Planmeca Romexis Die Behandlungseinheit muss mit der Planmeca Romexis Software...
  • Seite 45: Planmeca Prox-Röntgengerät

    8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit Die Enstellungen für die Planmeca Romexis-Verbindung kann nur vom einem Planmeca-Servicetechniker geändert werden. Wenn beispielsweise die Konfiguration Ihrer Behandlungseinheit das Planmeca Romexis Klinikmanagement-Modul enthält, aber die Verbindung deaktiviert ist (kein Symbol auf dem Bedienpanel angezeigt), wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler.
  • Seite 46 8 Planmeca Compact i Behandlungseinheit Bevor Sie den Scanner verwenden, müssen Sie ihn an die Behandlungseinheit anschließen. Der Anschluss auf dem Scanner muss sorgfältig mit dem Port an der Speisäule verbunden werden (1). VORSICHT Achten Sie darauf, dass Sie den Intraoralscanner-Anschluss richtig mit der Schnittstelle verbinden.
  • Seite 47: Planmeca Solanna- Und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte

    Informationen zur Bedienung der Behandlungsleuchte finden Sie im Abschnitt „Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision- Behandlungsleuchte“ auf Seite 124. Informationen zur Bedienung der Kamera finden Sie im Abschnitt „Planmeca Solanna Vision-Kamera“ auf Seite 133. Informationen zum Programmieren der Behandlungsleuchte finden Sie im Abschnitt „Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-...
  • Seite 48: Instrumentensystem

    Mit den Handgriffen an der Instrumentenkonsole lassen sich die Instrumente in Arbeitsposition bringen. Der Drehbereich des Tragarms ist unten abgebildet. Eine Arretierung der Komponenten ist nicht notwendig. Die nachfolgende Abbildung zeigt den einschwenkbaren Tragarm mit ausbalancierten Instrumentenarmen: Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Seitlicher Tragarm

    Der seitliche Tragarm ist am Speisäulenfuß befestigt und lässt sich unter den Stuhl einschwenken. VORSICHT Treten Sie nicht auf den seitlichen Tragarm. Mit den Handgriffen lässt sich die Instrumentenkonsole in die gewünschte Position schwenken. Es ist nicht notwendig, den Tragarm in der Behandlungsposition zu arretieren. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 50: Instrumentenkonsole

    10.2.1 Instrumentenkonsole mit ausbalancierten Instrumentenarmen Die Konsole kann mit bis zu fünf Instrumenten ausgestattet werden. Die Position ganz links ist fest für die Spritze reserviert. Die anderen vier Positionen können in beliebiger Reihenfolge mit Instrumenten besetzt werden. 1. Spritze Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 51 Je höher Sie die Rolle schieben, desto leichter lässt sich der Arm biegen. 3. Rolle wieder in ihre ursprüngliche Position bringen, wo sie arretiert. HINWEIS Beim Ausbalancieren/Einstellen der Instrumentenarme darauf achten, dass die Instrumente keinesfalls auf den Patienten fallen können. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 52: Instrumentenkonsole Mit Hängenden Schläuchen

    Zum Anschließen des Schlauchs ziehen Sie die Überwurfmutter im Uhrzeigersinn fest und zum Abnehmen lösen Sie die Kupplung gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass die flache Seite der Schnellkupplung beim Anschluss des Schlauchs an die Behandlungseinheit nach oben weist. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 53 Umsetzen des entsprechenden Schlauchs ändern. Sämtliche Instrumenteneinstellungen folgen dem Schlauch in die neue Position. Die Instrumentenauswahl an der Instrumentenkonsole kann ebenfalls geändert werden. Die Einstellungen der acht zuletzt benutzten Instrumente sind gespeichert und werden beim Anschluss des entsprechenden Schlauches wieder aktiviert. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 54: Instrumentenfunktionen

    Drehmomentbegrenzung und Antriebsart (Mikromotoren Bien-Air MX2 und Morita TORX). Bei folgenden Funktionen kann eine Betriebsart oder -stufe programmiert werden: • Instrumentenspray • Automatischer Spanbläser • Instumentenleuchte • Geschwindigkeits-/Leistungsreduzierung • Drehmomentbegrenzung • Antriebsart der Mikromotoren Bien-Air MX2 Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 55: Instrumentenspray

    Das Maß der Leistungsreduzierung lässt sich programmieren. Siehe Abschnitte „Reduzierung der Instrumentengeschwindigkeit/-leistung“ auf Seite 190 (Mikromotor und Turbine), „Mikromotor Bien-Air MCX“ auf Seite 194, „Voreingestellte Werte ändern“ auf Seite 195 (Mikromotor Bien-Air MX2) und „Voreingestellte Werte ändern“ auf Seite 198 (Mikromotor Morita TORX). Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 56: Drehmomentbegrenzung

    Sie wird am Befestigungsarm mit einer Magnetverbindung angebracht und ist sehr einfach abzunehmen und wieder anzubringen. Die Ablage lässt sich um 360° in die gewünschte Position drehen. Die zulässige Höchstlast für die Tray-Ablage mit Schnellkupplung beträgt 2 kg. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 57: Integrierte Tray-Ablage

    Um den Befestigungsarm wieder an der Instrumentenkonsole zu befestigen, schieben Sie ihn einfach auf seine Position. 10.5.2 Integrierte Tray-Ablage Die integrierte Tray-Ablage ist für einschwenkbare Tragarme mit hängenden Instrumentenschläuchen verfügbar. Die zulässige Höchstlast für die Tray- Ablage beträgt 2 kg. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 58: Aufliegende Tray-Ablage

    Tragarme mit hängenden Instrumentenschläuchen sowie für den mobilen Wagen verfügbar. Die zulässige Höchstlast für die aufliegende Tray-Ablage beträgt 2 kg. Die Tray-Ablage wird mit einer Schnellkupplung an der Instrumentenkonsole befestigt und ist dadurch einfach abzunehmen und wieder anzubringen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Schwenkbare Tray-Ablage

    Die schwenkbare Tray-Ablage kann um 180° in die gewünschte Position gedreht werden. 10.5.6 Säulen-Ablage Die Säulen-Ablage ist für alle Behandlungseinheiten mit Säule erhältlich. Bei Einheiten mit einschwenkbaren Tragarmen wird der Befestigungsarm über dem einschwenkbaren Tragarm an der Säule befestigt. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 60: Einschwenkbare Tray-Ablage

    10.6.1 Einleitung Wenn das Sterilwassersystem verwendet wird, wird sterilisiertes Wasser aus einem Einweg-Sterilwasserbeutel durch einen externen Einweg-Schlauch zu einem OP-Handstück oder ZEG geleitet. Das Instrument muss eine außen montierte Spraydüse haben, an welcher der Sterilwasserschlauch befestigt wird. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 61 Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich die Finger nicht in der Wasserpumpe einklemmen. HINWEIS Bei der Verwendung von sterilem Wasser ist darauf zu achten, nicht auf die Sterilwasserschläuche zu treten oder sie anderweitig einzuklemmen. Konsultieren Sie auch die dem Sterilwasserbeutel und dem Sterilwasserschlauch beiliegende Dokumentation. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 62 Ein Sterilwassersystem kann an Behandlungseinheiten mit folgenden Konfigurationen montiert werden: • Über den Patienten einschwenkbarer Tragarm mit ausbalancierten Instrumentenarmen (1) • Über den Patienten einschwenkbarer Tragarm mit hängenden Instrumentenschläuchen • Seitlicher Tragarm mit hängenden Instrumentenschläuchen (2) • Mobiler und separater Wagen (3) Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Einrichten Des Sterilwassersystems

    Bei einschwenkbaren Tragarmen wird der Halter an der Säule montiert, und bei seitlichen und Instrumentenwagen-Tragarmen erfolgt die Montage an der Instrumentenkonsole. 2. Den Deckel der Wasserpumpe öffnen und das Silikonteil des Sterilwasserschlauchs in die Pumpe einlegen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 64 Sie die Düse fest in die Öffnung an der Unterseite des Sterilwasserbeutels drücken. 5. Das andere Ende des Schlauchs zum Anschluss des Instrumentenschlauchs führen. 6. Zum Anschließen des Wasserschlauchs an das Instrument den Schlauch über die extern montierte Spraydüse schieben, wie nachstehend abgebildet. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 65: Sterilwasserschlauch Verlängern

    4. Das andere Ende des langen Verlängerungsschlauchs an den Teil des Sterilwasserschlauchs mit dem Abschnitt für die Pumpe anschließen (4). 5. Dieses Teil (5) geht in den Sterilwasserbeutel. 6. Dieses Teil (6) führt in die Pumpe. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 66: Durchflussrate Des Sterilen Wassers Einstellen

    10 Instrumentensystem 10.6.4 Durchflussrate des sterilen Wassers einstellen Sie können die Durchflussrate des sterilen Wassers über den schwarzen Drehknopf auf der Instrumentenkonsole einstellen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Menge Des Sterilen Wassers Einstellen

    Der Halter des Sterilwasserbeutels, der an der Säule montiert ist, kann von seiner Befestigung entfernt werden, wie nachfolgend beschrieben: 1. Die Schraube an der Befestigung mit einem 4-mm-Imbusschlüssel lösen. 2. Den Halter des Sterilwasserbeutels abnehmen. 3. Die Schraube festziehen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 68: Absaugsystem

    11 Absaugsystem 11 Absaugsystem 11.1 Absaugarme 11.1.1 Verstellbarer Absaugarm Der verstellbare Absaugarm ist seitlich am Fuß der Einheit befestigt. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 69: Verstellbarer Absaugarm Mit Flexy-Halter

    11.1.2 Verstellbarer Absaugarm mit Flexy-Halter Der verstellbare Absaugarm mit Flexy-Halter ist seitlich am Fuß der Einheit befestigt. 11.1.3 Links/rechts montierter Absaugarm mit Flexy-Halter Der links/rechts montierte Absaugarm mit einem Flexy-Halter ist seitlich am Fuß der Einheit befestigt. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 70: Verstellbarer Am Stuhl Montierter Absaugarm Mit Flexy-Halter

    Der verstellbare am Stuhl montierte Absaugarm mit einem Flexy-Halter wird an der Unterseite des Patientenstuhls befestigt. 11.1.5 Links/rechts am Stuhl montierter Absaugarm mit Flexy-Halter Der links/rechts am Stuhl montierte Absaugarm mit einem Flexy-Halter ist an der Unterseite des Patientenstuhls befestigt. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 71: Flexy-Halter

    Stuhl nicht nach unten fahren lässt und H 03 angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass sich der am Stuhl montierte Arm nicht in der obersten Position befindet. In dieser Armposition kann der Stuhl nicht abwärts gefahren werden. 11.2 Flexy-Halter Das Saughandstück wird im Flexy-Halter abgelegt. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 72 An dem zusätzlichen Halter kann eine intraorale USB- Kamera oder eine Polymerisationsleuchte aufgehängt werden. 1. Speichelsauger-Handstück 2. Hochleistungssauger-Handstück 3. Spritze Die Absaugschlauchablage, der Instrumentenhalter und die zusätzlichen Halter können, beispielsweise zum Reinigen, vom Flexy-Halter abgenommen werden. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 73 Um die Absaugschlauchablage abzunehmen, ziehen Sie sie aus dem Flexy- Halter nach unten. Zum Wiedereinsetzen drücken Sie sie fest in ihre Position. Um die Rolle aus der Absaugschlauchablage zu entfernen, ziehen Sie sie nach unten heraus. Zum Wiedereinsetzen drücken Sie sie fest in ihre Position. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 74 Zum Entfernen des Halters für den Intraoral-Scanner drücken Sie den Entriegelungshebel (durch den Pfeil in der Abbildung angezeigt) und ziehen Sie den Halter aus dem Flexy-Halter. Zum Wiedereinsetzen drücken Sie den Halter für den Intraoral-Scanner fest in seine Position. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 75: Entfernen Und Ersetzen Der Absaugschläuche

    2. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) vom Absaugschlauch. HINWEIS Sie können den Sicherungsring mit ungiftiger Vaseline schmieren, um ihn leichter zu entfernen. 3. Entfernen Sie den Absaugschlauch (2) vom Verbindungsstück. Was als nächstes zu tun ist Ersetzen Sie die Absaugschläuche in umgekehrter Reihenfolge. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 76: Patientenstuhl

    12.1 Erkennung des Patienten Ein Sensor im Patientenstuhl erkennt, ob sich ein Patient auf dem Stuhl befindet, und leitet dies an die Planmeca Romexis Klinikmanagement- Software weiter. Wenn ein Patient auf dem Stuhl sitzt, wird das Symbol Patient auf dem Bedienpanel angezeigt.
  • Seite 77: Automatische Beinablage

    Stützen Sie die Beinablage stets mit der freien Hand ab, wenn Sie den Hebel umlegen. Beachten Sie, dass die Rückenlehne aufwärts und abwärts fährt, wenn die Beinablage gesperrt ist. 1. Ungefähr 18° unter der horizontalen Position 2. Hebel Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 78: Trendelenburg-Position

    Stuhl zunächst in die Horizontale und verriegeln Sie die Beinablage manuell, indem Sie den Hebel unter der Beinablage nach links umlegen. Drücken Sie anschließend die Taste Rückenlehne nach unten, bis die Rückenlehne die -4°-Position erreicht hat. 1. Horizontale Position Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 79: Armlehnen

    Achten Sie darauf, dass der Patient sich beim Setzen auf den Stuhl sowie beim Ausstieg nicht auf die Armlehne stützt. Um die Armlehne horizontal bewegen zu können, müssen Sie sie leicht anheben, um die Sperre zu lösen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 80: Manuell Verstellbare Kopfstütze

    Sie sie nach links oder rechts, bis sie einrastet (2). Die chirurgische Armlehne lässt sich in der gleichen Weise wie die Standard- Armlehne entfernen. 12.5 Manuell verstellbare Kopfstütze 12.5.1 Höhe der Kopfstütze einstellen Durch manuelles Verschieben kann die Höhe der Kopfstütze angepasst werden. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 81: Winkel Der Kopfstütze Einstellen

    Einstellungsvorgangs die Kopfstütze mit der freien Hand fest. 12.5.3 Kopfstütze für Kinder und kleine Erwachsene einstellen Um auch bei Patienten mit geringer Körpergröße den Kopf optimal zu lagern, kann die Kopfstütze umgeklappt und weiter unten positioniert werden. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 82 12 Patientenstuhl Ziehen Sie die Kopfstütze heraus. Drehen Sie sie herum, so dass das Polster nach hinten zeigt, und schieben Sie die Kopfstütze wieder zurück in den Stuhl. Drehen Sie das Polster um 180° gegen den Uhrzeigersinn. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 83 Sie erneut die Leiste für den Verschlussriegel. Stellen Sie die gewünschte Stellung der Kopfstütze manuell ein und lassen Sie dann die Leiste wieder los. Beim Einstellen ist die Kopfstütze stets mit der freien Hand festzuhalten. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 84: Motorbetriebene Kopfstütze

    12 Patientenstuhl 12.6 Motorbetriebene Kopfstütze Die motorbetriebene Kopfstütze kann über den Fußschalter oder den an der Kopfstütze befindlichen Joystick eingestellt werden. Für weitere Informationen, siehe Abschnitt „Bedienung der motorbetriebenen Kopfstütze“ auf Seite 115. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 85: Bedienpanel

    7. Assistenzruf/Türöffner 18. Touchpad-Taste (optional) 8. Stuhltasten 19. Taste für Röntgenfilmbetrachter 9. Batterie für schnurlosen Fußschalter (optional, 20. Solanna Vision-Taste (optional) nur Anzeige) 10. Benutzername (nur Anzeige) 21. Programmierungstaste 11. Verbindung mit Romexis (optional, nur Anzeige) Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 86: Touchpad-Funktionalität

    Die Touchpad-Funktion erfordert die Verbindung der Behandlungseinheit mit der Planmeca Romexis-Software. Die Softwareversion muss 4.1 oder höher sein. Wenn keine Verbindung mit Planmeca Romexis besteht, ist die Funktion deaktiviert und die Touchpad-Taste wird grau angezeigt. Verwendung des Bedienpanels als Computermaus In der Touchpad-Ansicht drücken Sie Touchpad, um die Mausansicht auf...
  • Seite 87: Verwendung Des Bedienpanels Als Tastatur

    Zur Eingabe von Text in einem Textfeld oder auf dem Monitor- bzw. Tablet- Bildschirm wird eine alphanumerische Tastatur angezeigt. Verwenden Sie die Pfeile in der obersten Zeile, um sich im Text nach oben und unten sowie nach links und rechts zu bewegen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 88: Bedienpanel Am Flexy-Halter

    Wurzelspitzen-Positionsanzeiger aktivieren/deaktivieren • Lichtton der Behandlungsleuchte ändern • Planmeca Solanna Vision-Videostreaming ein-/ausschalten • Planmeca Solanna Vision-Videoaufzeichnung starten/stoppen • Bild erfassen mit der Planmeca Solanna Vision-Kamera • Planmeca Solanna Vision-Fenster öffnen/schließen Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Planmeca-Händler. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 89: Fußschalter

    Der Fußschalter ist ein Präzisionsgerät. Treten Sie nicht auf den Fußschalter und üben Sie keinen unnötigen Druck auf den Fußschalter oder die Schiebeknöpfe aus. VORSICHT Verwenden Sie den Fußschalter nicht in Bereichen, in denen er Flüssigkeiten auf dem Boden ausgesetzt sein kann. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 90: Fußschalterpedal

    Pedal (2). HINWEIS Wenn Sie Ihr Standardpedal gegen das breite Pedal austauschen wollen oder umgekehrt, wenden Sie sich bitte an Ihren Planmeca-Händler. Die beiden Fußschalterpedale funktionieren unterschiedlich. Um zum Beispiel die Instrumentgeschwindigkeit zu erhöhen, müssen Sie das Standardpedal horizontal (nach rechts oder links) bewegen. Wenn Sie das breite Pedal verwenden, erhöhen Sie die Geschwindigkeit mit einer...
  • Seite 91: Fußschalterfunktionen

    Stuhl nach unten Betätigung 14.3.2 Funktionen des linken und rechten Knopfes Maßnahme Funktion Linker Knopf nach oben Konfiguration durch einen Planmeca-Servicetechniker. Standardfunktion: Behandlungsleuchte ein/aus Linker Knopf nach unten Konfiguration für eine Instrumentenauswahl durch einen Planmeca-Servicetechniker. Die Funktion hängt vom ausgewählten Instrumenten- Steckplatz ab.
  • Seite 92: Schnurloser Fußschalter

    Standard-Fußschalter Vorrang gegenüber dem schnurlosen Fußschalter. Wenn der schnurlose Fußschalter 2 Stunden lang nicht verwendet wird, wechselt er in den Ruhezustand. Dies wird Ihnen durch eine Meldung auf dem Bedienpanel mitgeteilt. Der Ruhezustand wird auch durch ein Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 93 Fußschalter an die Stromversorgung angeschlossen ist, leuchten die LEDs auf dem Fußschalter dauerhaft grün. VORSICHT Laden Sie die Batterie des Fußschalters nicht während der Behandlung eines Patienten. VORSICHT Der Batterieladebereich muss trocken sein. Setzen Sie das Ladegerät keinen Flüssigkeiten aus. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 94 14 Fußschalter HINWEIS Die Stromversorgung ist als ein Teil der Planmeca-Behandlungseinheit gekennzeichnet und spezifiziert. HINWEIS Die Batterien dürfen nur von einem qualifizierten Servicetechniker von Planmeca ausgewechselt werden. HINWEIS Die Batterien des Fußschalters müssen jedes Mal herausgenommen werden, wenn der Fußschalter für längere Zeit gelagert wird. Die Batterien dürfen nur von einem qualifizierten Servicetechniker von Planmeca...
  • Seite 95: Ein- Und Ausschalten Der Einheit

    Wenn die Einheit eingeschaltet ist, leuchtet der Ein-/Aus-Schalter. HINWEIS Füllen Sie bei Einheiten mit Warmwasserboiler nach dem Einschalten einmal das Glas, damit die Warmwasserbereitung gestartet wird. Achtung: Wenn Sie den Warmwasserboiler verwenden, kann das Wasser bis zu 46°C heiß werden! Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 96: An- Und Abmelden

    HINWEIS Das Verfahren der Anmeldung hängt von der Konfiguration der Behandlungseinheit ab. Für mehr Informationen zur Konfiguration, oder ihrer Änderung, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Planmeca-Händler auf. HINWEIS Vor dem Anmelden mit der PlanID-Karte müssen Sie eine PlanID-Karte auf Ihr Benutzerprofil zuordnen. Für Anleitungen siehe Abschnitt „PlanID-Karte einem Benutzer zuweisen“...
  • Seite 97 Wenn Sie keine PlanID-Karte haben, können Sie sich über das Anmelde fenster durch Drücken auf den Benutzernamen in der Liste anmelden. Die Benutzerliste kann gescrollt werden. Man kann sich ebenso als Gastnutzer in der Behandlungseinheit anmelden, Anmeldefenster drücken. indem Sie die Taste Gastnutzer im Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 98: Abmelden

    Behandlungseinheit mit Ihren eigenen persönlichen Einstellungen verwenden können. Die werkseitigen Voreinstellungen für die Gastnutzer werden jedes Mal, wenn sie sich anmelden, geladen. 16.2 Abmelden Schritte 1. Drücken Sie oben links in der Ecke des Behandlungsfensters Abmelden. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 99: Benutzer Und Persönliche Einstellungen Verwalten

    Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Planmeca-Händler. 17.2 Neuen Benutzer erstellen Über diese Aufgabe HINWEIS Wenn Ihre Behandlungseinheit Planmeca PlanID umfasst, legen Sie einen neuen Nutzer wie im Abschnitt „PlanID-Karte einem Benutzer zuweisen“ auf Seite 99 beschrieben an. Schritte Anmeldungsfenster auf Neuer Benutzer.
  • Seite 100: Benutzer Löschen

    2. Bearbeiten Sie die Benutzereinstellungen durch Drücken der Bearbeiten- Taste. Weitere Informationen zum Bearbeiten der Benutzereinstellungen finden Sie im Abschnitt „Benutzereinstellungen bearbeiten“ auf Seite 91. 17.3 Benutzer löschen Schritte Anmeldungsfenster die Taste Bearbeiten neben dem zu 1. Drücken Sie im löschenden Benutzer. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 101: Benutzereinstellungen Bearbeiten

    Anmeldungsfenster Ihr Benutzername wird aus der Benutzerliste im gelöscht. HINWEIS Das optional in Planmeca Romexis gespeicherte Benutzerprofil wird nicht gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Planmeca- Händler. 17.4 Benutzereinstellungen bearbeiten Benutzereinstellungen Sie können die Benutzereinstellungen im Fenster bearbeiten. Es gibt zwei Alternativen, um dieses Fenster aufzurufen.
  • Seite 102: Benutzernamen Bearbeiten

    Benutzereinstellungen nicht bearbeiten können, so können Sie dennoch die Sprache der Behandlungseinheit bearbeiten, wie im Abschnitt „Sprache“ auf Seite 120 beschrieben. 17.4.1 Benutzernamen bearbeiten Schritte Benutzereinstellungen die Taste Bearbeiten 1. Drücken Sie im Fenster Vornamen . neben dem Vornamen eingeben wird geöffnet. Das Fenster Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 103 Durch Drücken von Schließen verlassen Sie das Fenster eingeben , ohne den Benutzernamen zu speichern. Benutzereinstellungen die Taste Bearbeiten 4. Drücken Sie im Fenster Nachnamen . neben dem Nachnamen eingeben wird geöffnet. Das Fenster 5. Nachnamen bearbeiten. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 104: Sprache Bearbeiten

    Benutzereinstellungen nicht bearbeiten können, so können Sie dennoch die Sprache der Behandlungseinheit bearbeiten, wie im Abschnitt „Sprache“ auf Seite 120 beschrieben. Schritte Benutzereinstellungen die Taste Bearbeiten 1. Drücken Sie im Fenster Sprache . neben der Sprache programmieren wird geöffnet. Das Fenster Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 105 Sprache zu ändern. Die verfügbaren Sprachen sind: • Englisch • Finnisch • Deutsch • Spanisch • Französisch • Italienisch • Schwedisch • Ungarisch • Tschechisch • Dänisch • Norwegisch • Russisch • Japanisch • Polnisch Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 106: Farbschema Bearbeiten

    Benutzername, Farbschema und die Ansicht automatische Stuhlpositionen), speichern Sie sie, indem Sie im Fenster Benutzereinstellungen auf OK drücken. 17.4.3 Farbschema bearbeiten Schritte Benutzereinstellungen die Taste Bearbeiten 1. Drücken Sie im Fenster Farbschema . neben dem Thema programmieren wird geöffnet. Das Fenster Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 107: Persönliche Einstellungen Zurücksetzen

    Voreinstellungen zurücksetzen. Die Rücksetzung wirkt sich nicht auf Ihren Benutzernamen oder Ihre Position in der Benutzerliste im Anmeldungsfenster aus. HINWEIS Die Rücksetzung hat nur Auswirkungen auf die in der Behandlungseinheit gespeicherten Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Planmeca-Händler. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 108 Benutzer, dessen Einstellungen zurückgesetzt werden sollen. ODER Melden Sie sich in der Behandlungseinheit an und drücken Sie Programmierung > Benutzereinstellungen. Benutzereinstellungen wird geöffnet. Das Fenster 2. Drücken Sie Zurücksetzen. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. 3. Bestätigen Sie die Rücksetzung mit OK. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 109: Planid-Karte Einem Benutzer Zuweisen

    Diese Angaben werden in der Behandlungseinheit als Ihr Vor- und Nachname gespeichert. HINWEIS Falls Sie ein Bild von sich in der Planmeca Romexis Software abgespeichert Benutzereinstellungen der haben, wird das Bild im Fenster der Behandlungseinheit und im Willkommensgruß, der bei der Anmeldung in der Behandlungseinheit erscheint, gezeigt.
  • Seite 110 Das Fenster 4. Geben Sie Ihren Romexis-Benutzernamen ein und speichern Sie die Änderungen, indem Sie OK drücken. Der Benutzername muss identisch sein mit dem Namen, den Sie im Fenster Benutzer hinzufügen in Planmeca Romexis eingegeben haben. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 111 Der Text PlanID-Tag zuweisen , indem Sie OK 6. Schließen Sie das Fenster drücken. Benutzereinstellungen durch Drücken von 7. Schließen Sie das Fenster Ergebnisse Die PlanID-Karte wurde Ihnen jetzt zugewiesen und Sie sind an der Behandlungseinheit angemeldet. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 112: Details Der Behandlungseinheit Prüfen

    In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Fenster Einheit aufrufen, und in den folgenden Abschnitten werden die Informationen in diesem Fenster beschrieben. Schritte 1. Drücken Sie die Taste Programmierung. 2. Drücken Sie die Taste Über diese Einheit. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 113: Typ Der Einheit

    Wenn die Hauptplatine der Behandlungseinheit nicht mit einem Softwarelizenz-Dongle ausgestattet ist, wird keine Seriennummer angezeigt. 19.4 Softwareversion der Behandlungseinheit Softwareversion der Behandlungseinheit zeigt die Softwareversion. Drücken Sie >, um detaillierte Informationen zu den verschiedenen Teilen der Software anzuzeigen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 114: Service

    GUI-Diagnostik darf nur von einem qualifizierten Servicetechniker von Planmeca verwendet werden. 19.5.5 PlanID Details können Sie Details auf der Tag-ID und dem Auf der Registerkarte Betriebsbereich des PlanID-Lesegeräts einsehen. Zum Ändern der Region wenden Sie sich bitte an Ihren Planmeca-Händler. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 115: Kalibrierung Der Uhr

    Netzwerkeinstellungen die IP-Adresse der Behandlungseinheit angezeigt. Drücken Sie >, um die Netzwerkeinstellungen der Behandlungseinheit anzuzeigen. Romexis , um die Netzwerkeinstellungen für Drücken Sie die Registerkarte die Verbindung mit Planmeca Romexis anzuzeigen. Die folgenden Netzwerkeinstellungen werden angezeigt: • Verbindung mit Romexis •...
  • Seite 116: Meldungs-Historie

    19 Details der Behandlungseinheit prüfen • IP-Adresse des Romexis-Servers • Port des Romexis-Servers • Kommunikationsprotokoll Solanna Vision , um die Drücken Sie die Registerkarte Netzwerkeinstellungen für die Behandlungsleuchte Planmeca Solanna Vision anzuzeigen. Die folgenden Netzwerkeinstellungen werden angezeigt: • DHCP • MAC-Adresse • IP-Adresse VORSICHT Die Netzwerkeinstellungen dürfen nur von einem qualifizierten...
  • Seite 117: Bedienung Des Patientenstuhls

    Position der Rückenlehne auch die der Beinablage eingestellt. Um die Rückenlehne nach oben zu fahren, drücken Sie die Taste Rückenlehne nach oben, bis der Stuhl die gewünschte Position erreicht hat. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 118 Um den Stuhl nach unten zu fahren, drücken Sie die Taste Stuhl nach unten, bis der Stuhl die gewünschte Position erreicht hat. HINWEIS Wenn der Stuhl mit der optional erhältlichen automatischen Beinablage ausgestattet ist, wird die tiefstmögliche Stuhlposition aus Sicherheitsgründen durch die Position der Beinablage bestimmt. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 119: Automatischer Betrieb

    Stuhl beginnt, in eine Position zu fahren, in der die Leuchte ausgeschaltet sein soll. Fährt der Stuhl in eine Position, die so programmiert ist, dass die Leuchte eingeschaltet ist, wird die Leuchte erst Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 120: Erweiterte Vs. Traditionelle Ansicht

    Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Erweiterte Ansicht“ auf Seite 188. Um die erweiterte Ansicht in Betrieb zu nehmen, markieren Sie das Erweiterte automatische Positionen im Fenster Kontrollkästchen neben Benutzereinstellungen . • Traditionelle Ansicht Umfasst die automatischen Positionen A, B, C, D und die Spülposition. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 121: Automatische Position Auswählen

    Weitere Informationen zum Anpassen der automatischen Positionen finden Sie im Abschnitt „Erweiterte Ansicht“ auf Seite 188. Wenn sich der Stuhl in einer automatischen Position befindet, wird die aktuelle Position im Hauptfenster auf der Taste Stuhlpositionen angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 122: Traditionelle Ansicht

    Kontrollleuchte wird ein Pfeil angezeigt. Wenn Sie die Taste Spülposition erneut drücken, kehrt der Stuhl in die vorherige Behandlungsposition zurück. Die Speischalenspülung beginnt automatisch. Solange der Stuhl in Bewegung ist, blinkt die Kontrollleuchte. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 123: Fußschalter

    Spülposition erlischt und die vorherige Position nicht gespeichert wird, sobald der Stuhl aus der Spülposition in eine vorprogrammierte Position gefahren wird. Wenn Sie dann die Taste Spülposition erneut drücken, fährt der Stuhl in die Spülposition. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. HINWEIS Die automatische Glasfüll- und Schalenspülfunktion, wenn die...
  • Seite 124 20 Bedienung des Patientenstuhls 1. Platte mit Sicherheitsabschaltung 2. Rückenlehne Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 125: Bedienung Der Motorbetriebenen Kopfstütze

    HINWEIS Alternativ kann die Behandlungseinheit so konfiguriert werden, dass Sie den Betriebsmodus der Kopfstütze durch Drücken der Flexy-Taste ändern können. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Halten Sie während der Bewegung der Kopfstütze stets Ihre Hände von den Zwischenräumen unter der Kopfstütze und zwischen Kopfstütze und...
  • Seite 126: Normalmodus

    Knopf die Kopfstütze bedienen und bewegen. Um den Normalmodus zu aktivieren, schieben Sie den linken Knopf kurz nach oben (werkseitig voreingestellt). Das teilweise grüne Kopfstützensymbol auf dem Bedienpanel zeigt an, dass der Normalmodus aktiviert wurde. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 127 Fußschalter so zu konfigurieren, dass der Normalmodus stattdessen durch Hochschieben des rechten Knopfs aktiviert wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. Um die Kopfstütze dem Verlauf der anatomischen Bewegung entsprechend nach unten (A) oder nach oben (B) zu fahren, schieben Sie den mittleren Knopf in die entsprechende Richtung.
  • Seite 128: Neigungsmodus

    Rückenlehne und Sitzfläche (Stuhlmodus). Nachdem mit dem Fußschalter der Kopfstützen-Neigungsmodus aktiviert wurde, lässt sich mit dem mittleren Knopf jedoch die Kopfstütze steuern. Drücken Sie den linken Knopf länger als zwei Sekunden nach oben (werkseitig voreingestellt), um den Neigungsmodus zu aktivieren. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 129 Fußschalter so zu konfigurieren, dass der Neigungsmodus stattdessen durch Hochschieben des rechten Knopfs aktiviert wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. Schieben und halten Sie den mittleren Knopf in Richtung A, um die Kopfstütze nach hinten zu neigen und das Kinn des Patienten anzuheben, oder in Richtung B, um sie nach vorne zu neigen und das Kinn des Patienten zur Brust abzusenken.
  • Seite 130: Bedienung Der Behandlungseinheit

    • Italienisch • Schwedisch • Ungarisch • Tschechisch • Dänisch • Norwegisch • Russisch • Japanisch • Polnisch • Traditionelles Chinesisch • Vereinfachtes Chinesisch • Rumänisch • Arabisch • Holländisch • Portugiesisch • Türkisch • Griechisch Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 131: Speischalenspülung

    HINWEIS Die Glasfüllung ist standardmäßig nur aktiviert, wenn ein Glas unter der Glasfüllleitung steht. Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Das Wasser in der Behandlungseinheit ist nur zum Spülen bestimmt, nicht zum Trinken.
  • Seite 132: Timer

    Speisäule drückt. Das Wasser fließt, solange die Taste gedrückt wird. 1 Glasfülltaste des Patienten 22.4 Timer Über diese Aufgabe Der Timer-Speicher enthält sechs vorprogrammierte Zeiteinstellungen. Um einen Timer zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 133: Türöffner / Assistenzruf

    Sie die Funktion Türöffner/Assistenzruf betätigen, indem Sie das Fußschalterpedal nach links schieben. Wenn Sie das Pedal länger als 0,5 Sekunden in dieser Position halten, wird die Funktion so lange ausgeführt, bis Sie das Pedal wieder loslassen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 134: Planmeca Solanna- Und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte

    Wahlweise kann der Fußschalter so konfiguriert werden, dass die Funktion Türöffner/Assistenzruf durch Hochschieben des linken oder rechten Knopfes betätigt wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. Die Dauer des Signals kann programmiert werden, siehe Abschnitt „Dauer des Türöffner-/Assistenzrufsignals“ auf Seite 208.
  • Seite 135: Kontrollleuchten

    Status der Behandlungsleuchte an. Kontrollleuchten Farbe Bedeutung Weiß Die Behandlungsleuchte ist eingeschaltet, und die Farbtemperatur ist neutral. Hellblau Die Behandlungsleuchte ist eingeschaltet, und die Farbtemperatur ist kühl. Pfirsichfarben Die Behandlungsleuchte ist eingeschaltet, und die Farbtemperatur ist warm. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 136: Behandlungsleuchte Ein-/Ausschalten

    Gelb Wenn die Kontrollleuchte gelb blinkt, funktioniert die Behandlungsleuchte nicht einwandfrei, so dass keine volle Leuchtkraft erreicht werden kann. Außerdem hören Sie einen Warnton. Bitte wenden Sie an Ihren Planmeca-Servicetechniker vor Ort. 22.6.2 Behandlungsleuchte ein-/ausschalten Über die Behandlungsleuchte Über einen Griff Zum Einschalten der Leuchte drücken Sie kurz die Taste auf einem der...
  • Seite 137: Über Die Behandlungseinheit

    HINWEIS Wahlweise kann der Fußschalter so konfiguriert werden, dass die Behandlungsleuchte durch Hochschieben des rechten Knopfs ein- und ausgeschaltet wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. 22.6.3 Composite-Modus ein-/ausschalten Der Composite-Modus ermöglicht Ihnen bei minimalen Risiko einer vorzeitigen Polymerisation durch die Behandlungsleuchte die Arbeit mit Composite-Materialien.
  • Seite 138: Über Die Behandlungsleuchte

    Jedes Mal, wenn Sie Ihre Hand vor dem Sensor bewegen, hören Sie ein Klicken. Über die Behandlungseinheit Wenn Sie den Composite-Modus einschalten, leuchtet die Kontrollleuchte auf der Composite-Modus-Taste. Bedienpanel: Drücken Sie die Taste Composite-Modus, um den Composite- Modus der Behandlungsleuchte ein- oder auszuschalten. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 139: Lichtstärke Der Behandlungsleuchte Regulieren

    22 Bedienung der Behandlungseinheit HINWEIS Die Behandlungseinheit kann so konfiguriert werden, dass Sie den Composite-Modus der Behandlungsleuchte durch Drücken der Flexy-Taste ein- und ausschalten können. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass der Composite-Modus durch Hochschieben des rechten oder linken Knopfs ein- und ausgeschaltet wird.
  • Seite 140 Die Lichtstärke wird auf der Taste Behandlungsleuchte angezeigt Wenn Sie die Lichtstärke ändern, ändern sich dementsprechend auch die Informationen auf der Taste. Bedienpanel: Drücken und halten Sie die Taste Behandlungsleuchte, um die Lichtstärke der Behandlungsleuchte zu ändern. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 141: Lichtstärke Der Behandlungsleuchte Im Composite-Modus Regeln

    Sie hören beim Einstellen kurze, aufeinander folgende Klickengeräusche und bei Erreichen der höchsten/geringsten Lichtstärke einen langen Signalton. Die Lichtstärke der Behandlungsleuchte kann auch programmiert werden, siehe Abschnitt „Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision- Behandlungsleuchte“ auf Seite 204. Über die Behandlungsleuchte Über einen Griff Um die Lichtstärke der Behandlungsleuchte einzustellen, drücken und halten...
  • Seite 142: Lichtton Der Behandlungsleuchte Ändern

    Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Lichtstärke durch Drücken und Halten des rechten oder linken Knopfs geändert wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. 22.6.6 Lichtton der Behandlungsleuchte ändern Der Weißlichtton der Behandlungsleuchte kann warm, neutral oder kühl sein.
  • Seite 143: Planmeca Solanna Vision-Kamera

    Sie können den Lichtton durch Drücken des linken oder rechten Knopfes nach oben ändern, wenn diese Funktion auf dem Fußschalter eingestellt ist. Um diese Funktion zu konfigurieren, wenden Sie sich an Ihren Planmeca- Händler. Alternativ können Sie den Lichtton durch Drücken der Flexy-Taste ändern, wenn diese Funktion auf der Flexy-Taste eingestellt ist.
  • Seite 144 Wenn Sie Videos und Bilder gespeichert haben Die Bilder und Videos werden automatisch in der ausgewählten Patientendatei in der Planmeca Romexis-Software gespeichert. Die Bilder können im 2D-Modul-Fenster betrachtet werden und die Videos als Anhänge Patientendaten -Fenster. Bedienungsanleitung von Wie Sie diese Fenster öffnen, können Sie der...
  • Seite 145: Kameras Erstmals Verwenden

    Dateimodul auf die Solanna Vision -Taste klicken. Sie können auch im Das Videostreaming startet und Sie können den Livestream im Fenster Solanna Vision in Planmeca Romexis betrachten. Auf dem Bedienpanel der Behandlungseinheit wird auf der Solanna Vision-Taste angezeigt, dass das Videostreaming läuft.
  • Seite 146 Planmeca- Planmeca Compact i: Das Fenster Behandlungseinheit: konfiguriert werden, dass es sich durch Drücken der Flexy-Taste Bedienpanel am Flexy-Halter öffnet. Wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. Solanna Vision kann so Planmeca- Planmeca Compact i: Das Fenster Behandlungseinheit: konfiguriert werden, dass es sich öffnet, wenn einer der Fußschalter...
  • Seite 147: Kameraeinstellungen Über Die Behandlungseinheit Anpassen

    22 Bedienung der Behandlungseinheit 22.7.2 Kameraeinstellungen über die Behandlungseinheit anpassen 22.7.2.1 Kamera und Vergrößerungsstufe auswählen Über diese Aufgabe Planmeca Solanna Vision verfügt über zwei Kameras. Wählen Sie die gewünschten Kamera aus. Schritte Solanna Vision an der Behandlungseinheit. 1. Öffnen Sie das Fenster Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kamera über die...
  • Seite 148: Videostreaming Ein-/Ausschalten

    Vision in Planmeca Romexis zu sehen. Solanna Wenn Sie das Streaming ausschalten, schließt sich das Fenster Vision in Planmeca Romexis. Das Fenster wird wieder geöffnet, wenn Sie das Streaming einschalten. Solanna Vision in Bei einer Unterbrechung des Streamings wird das Fenster Planmeca Romexis nicht geschlossen, sondern es wird ein Standbild angezeigt.
  • Seite 149: Videoaufnahme

    Planmeca Compact i: Die Videostreaming-Funktion kann so konfiguriert Behandlungseinheit: werden, dass das Ein- oder Ausschalten über einen der Seitenknöpfe Fußschalter des Fußschalters möglich ist. Wenden Sie sich an Ihren Planmeca- Händler. Solanna Planmeca Romexis Klicken Sie auf Streaming im Fenster Vision , um das Videostreaming ein- oder auszuschalten.
  • Seite 150: Bilderfassung

    Vision , um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen. Solanna Vision geöffnet ist, drücken Sie auf der Wenn das Fenster Tastatur von Planmeca Romexis die Taste r, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen. Planmeca-Behandlungseinheit: Die blinkende Kamerakontrollleuchte auf der Solanna Vision-Taste im Hauptfenster zeigt an, dass die Aufnahme läuft.
  • Seite 151: Röntgenfilmbetrachter

    Sie auf die Standbildkamera klicken. Solanna Vision geöffnet ist, drücken Sie auf der Wenn das Fenster Tastatur von Planmeca Romexis die Eingabetaste oder die Taste p, um ein Bild aufzunehmen. 22.8 Röntgenfilmbetrachter Das Bedienpanel kann zum Betrachten von Röntgenfilmen genutzt werden.
  • Seite 152: Instrumente Bedienen

    Prinzipien. Das jeweils aktive Instrument kann mit dem Fußschalter bedient werden, und seine Einstellungen werden auf dem Bedienpanel angezeigt und lassen sich ändern. Die Spritze wird nicht durch die Instrumentenlogik geregelt und kann jederzeit benutzt werden. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 153: Mikromotor

    Breites Pedal: Zur Steuerung des Instruments wird das Fußschalterpedal heruntergedrückt. Je weiter Sie das Pedal nach rechts/links schieben bzw. herunterdrücken, desto höher ist die Geschwindigkeit/Leistung des Instruments. Solange Sie das Pedal gedrückt halten, wird der aktuelle Leistungsausgang auf dem Bedienpanel angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 154: Rückwärtslauf

    Instrumentenkonsole gezogen ist, aber nicht läuft. Wenn der Mikromotor im Rückwärtslauf dreht, leuchtet die Kontrollleuchte gelb. Um einen schwach tickenden Ton während des Rückwärtslauf zu aktivieren, wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass durch herunterschieben des linken Knopfs der Rückwärtslauf ein- und ausgeschaltet wird.
  • Seite 155: Instrumentenspray

    HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Geschwindigkeit bzw. Leistung des Mikromotors durch Herunterdrücken des linken Knopfes begrenzt wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterschieben des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 156: Kurzspray

    Während das Instrument betrieben wird, kann durch Herunterdrücken des Fußschalterpedals ein kurzer Spraystoß abgegeben werden. Der Spraystoß dauert so lange, wie Sie das Pedal gedrückt halten. HINWEIS Die Kurzsprayfunktion kann im Servicemodus aktiviert und konfiguriert werden; wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 157: Automatischer Spanbläser

    Der manuelle Spanbläser ist standardmäßig dauerhaft auf Luftausstoß eingestellt, unabhängig von der Betriebsart des automatischen Spanbläsers. Es ist jedoch auch möglich, ihn so einzustellen, dass er von der Programmierung abhängig ist. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. Bedienungsanleitung...
  • Seite 158: Instumentenleuchte

    HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Instrumentenleuchte durch Herunterdrücken des linken Knopfes ein- oder ausgeschaltet wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterschieben des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 159 HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Drehmomentfunktion durch Herunterschieben des linken Knopfes ein- oder ausgeschaltet wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterschieben des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 160: Drehzahlbegrenzung

    Antriebsart zwischen verschiedenen Antriebsarten wählen – der aktuell aktive Modus wird jeweils angezeigt. Folgende Modi stehen zur Auswahl: Auto-Stopp Wenn die Drehmomentbegrenzung erreicht wird, hält der Mikromotor an. Auto-Reverse Wenn die Drehmomentbegrenzung erreicht ist, läuft der Mikromotor gegen den Uhrzeigersinn. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 161 HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Drehmomentfunktion durch Herunterschieben des linken Knopfes aktiviert/deaktiviert bzw. die Antriebsart ausgewählt wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte und der Antriebsart auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterdrücken des linken Knopfs die korrekte...
  • Seite 162: Drehzahl

    Instrumentenspray Off (Aus) Off (Aus) Off (Aus) Luft 70% Luft 70% Luft 70% Wasser Wasser Wasser Automatischer Off (Aus) Off (Aus) Off (Aus) Off (Aus) Off (Aus) Off (Aus) Spanbläser Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 163: Mikromotor Morita Torx

    HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Drehmomentfunktion durch Herunterschieben des linken Knopfes ein- oder ausgeschaltet wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterschieben des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 164: Apikalaktion

    Mit der Apikalaktion wird festgelegt, in welche Richtung der Mikromotor dreht, wenn die Feilenspitze den für die Blinkanzeige eingestellten Punkt im Auto-Forward ausgewählt ist Wurzelkanal erreicht. Wenn die Apikalaktion und die Blinkanzeige erreicht ist, dreht der Mikromotor gegen den Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 165: Voreinstellungen

    3. Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster die gewünschte Voreinstellung aus. Sie werden automatisch in das Hauptfenster zurückgeführt. Die folgenden Voreinstellungen stehen für den Mikromotor Morita TORX zur Verfügung: Bei den Voreinstellungen 1–3 handelt es sich um allgemeine Voreinstellungen ohne Drehmomentbegrenzung. a1–a3 sind Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 166 Verfügbar n. z. n. z. n. z. Verfügbar Wasser Kühlluft Aktiviert Deaktiviert Deaktiviert Deaktiviert Aktiviert Automatischer Ein/Aus Deaktiviert Deaktiviert Deaktiviert Ein/Aus Spanbläser Wasser: 0 Wasser: 0 Luft: 60 Luft: 60 Standard: Standard: Spanbläser ein Spanbläser ein Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 167 Aktiviert, 2,5 Aktiviert, 1,0 Aktiviert, 2,0 Deaktiviert Handstück 10:1 10:1 10:1 Apexmessung n. z. Verfügbar Verfügbar Verfügbar n. z. Apikalaktionen n. z. Aus/Stopp/ Aus/Stopp/ Aus/Stopp/ n. z. Auto-Forward Auto-Forward Auto-Forward Standard: Standard: Standard: Auto-Forward Auto-Forward Keine Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 168: Wurzelspitzen-Positionsanzeiger

    2 Balken blinken auf der Messskala), ist das Bedienpanel gesperrt. 23.6.1 Vor der Verwendung des Wurzelspitzen-Positionsanzeigers VORSICHT Lesen Sie die von Morita bereitgestellte Dokumentation, bevor Sie mit dem Mikromotor Morita TORX und dem Handstück CA-10RC-ENDO 10:1 endodontische Behandlungen durchführen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 169 Fassen Sie immer die Buchse und den Stecker an, um das Messkabel anzuschließen oder zu lösen. Ziehen oder reißen Sie keinesfalls am Kabel selbst. Vor der Behandlung: • Stellen Sie sicher, dass das Messkabel ordnungsgemäß an die Buchse an der Rückseite der Instrumentenkonsole angeschlossen wurde. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 170 23 Instrumente bedienen Planmeca Compact i-Behandlungseinheit mit hängenden Instrumentenschläuchen Planmeca Compact i-Behandlungseinheit mit ausbalanciertem Instrumentenarm • Überprüfen Sie, ob der Feilenhalter und die Schleimhautelektrode ordnungsgemäß an das Messkabel angeschlossen wurden. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 171: Verwendung Des Wurzelspitzen-Positionsanzeigers

    Schleimhautelektrode. Jetzt müssen alle Messanzeigebalken im Wurzelspitzen-Positionsanzeiger aufleuchten. Fenster Reagieren die Anzeigebalken nicht ordnungsgemäß, verwenden Sie das Instrument nicht und wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. • Wenn Sie mit dem Wurzelspitzen-Positionsanzeiger den Mikromotor Morita TORX und das Handstück CA-10RC-ENDO 10:1 verwenden, bringen Sie die Feile in Kontakt mit der Schleimhautelektrode.
  • Seite 172 Wert zwischen 2 und Wurzelspitze eingestellt werden. Stellen Sie die Blinkanzeige ein, indem Sie sie mit dem Schieberegler an die gewünschte Position ziehen. Wenn Sie die Feile in den Wurzelkanal einführen, beginnt die Blinkanzeige zu blinken. Wenn die Feilenspitze den Punkt im Wurzelkanal erreicht, für Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 173 Wenn die Blinkanzeige auf einen der 5 Balken unter der 2 auf der Messskala eingestellt wurde, erfolgt das Signal zunächst in großen Abständen und wird zum Dauerton, wenn die Feilenspitze die Blinkanzeige erreicht. Signaltöne in kurzen Abständen werden nicht ausgegeben. 1. Signal in großen Abständen 2. Dauerton Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 174: Funktion Des Wurzenspitzen-Positionsanzeigers Überprüfen

    Taste Wurzelspitzen-Positionsanzeiger drücken oder den Mikromotor Morita TORX aktivieren und eine der apikalen Voreinstellungen (a1 – a3) auswählen. 2. Schließen Sie den Prüfer an die Buchse an der Rückseite der Instrumentenkonsole an. Compact i-Behandlungseinheit mit hängenden Instrumentenschläuchen Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 175 Wenn Balken aufleuchten, die 4 oder mehr Balken von der 1 entfernt sind, kann mit dem Instrument keine präzise Messung vorgenommen werden. Wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. 1 3 Balken über der 1 2 3 Balken unter der 1...
  • Seite 176: Turbine

    23 Instrumente bedienen 23.7 Turbine Die von Planmeca gelieferten Turbinen verfügen über ein eingebautes Rückfluss-Verhinderungssystem, dass das Wasser im Instrument vor Kontamination schützt. VORSICHT Ein Stromausfall führt zum Ausschalten des softwaregesteuerten Rückfluss- Verhinderungssystems. Wenn sie eine Turbine ohne ein eingebautes Rückfluss-Verhinderungssystem benutzen, kann kontaminiertes Wasser bei...
  • Seite 177: Schnellstart

    HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Schnellstartfunktion durch Herunterschieben des linken Knopfes ein- oder ausgeschaltet wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterschieben des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 178: Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung

    Im Service-Modus kann die Steuerung des Instrumentensprays mit dem Fußschalter auch vollständig deaktiviert werden. Die Sprayfunktion kann dann nur vom Bedienpanel aus ein- und ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. 23.7.4 Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung Wenn die Geschwindigkeits-/Leistungsbegrenzung der Turbine eingeschaltet ist und der voreingestellte Wert z.
  • Seite 179: Kurzspray

    Fußschalterpedals ein kurzer Spraystoß abgegeben werden. Der Spraystoß dauert so lange, wie Sie das Pedal gedrückt halten. HINWEIS Die Kurzsprayfunktion kann im Servicemodus aktiviert und konfiguriert werden; wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Beim breiten Pedal steht die Kurzsprayfunktion nicht zur Verfügung. 23.7.6 Automatischer Spanbläser Wenn der automatische Spanbläser eingeschaltet ist, leuchtet die...
  • Seite 180: Manueller Spanbläser

    Der manuelle Spanbläser ist standardmäßig dauerhaft auf Luftausstoß eingestellt, unabhängig von der Betriebsart des automatischen Spanbläsers. Es ist jedoch auch möglich, ihn so einzustellen, dass er von der Programmierung abhängig ist. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. 23.7.8 Instumentenleuchte Wenn die Instrumentenleuchte aktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf der Bedienpanel-Taste grün.
  • Seite 181: Zeg

    HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Instrumentenleuchte durch Herunterdrücken des linken Knopfes ein- oder ausgeschaltet wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterschieben des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 182: Instrumentenspray

    Wahlweise können Sie den Spraytyp auch mit dem Fußschalter wählen. Die Kontrollleuchten auf dem Bedienpanel leuchten entsprechend. Standardpedal: Drücken Sie das Pedal kurz nach unten, um den Spraytyp zu wählen. Breites Pedal: Drücken Sie das Pedal kurz nach links, um den Spraytyp zu wählen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 183: Kurzspray

    Fußschalterpedals ein kurzer Spraystoß abgegeben werden. Der Spraystoß dauert so lange, wie Sie das Pedal gedrückt halten. HINWEIS Die Kurzsprayfunktion kann im Servicemodus aktiviert und konfiguriert werden; wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Beim breiten Pedal steht die Kurzsprayfunktion nicht zur Verfügung. Bedienungsanleitung...
  • Seite 184: Satelec Newtron-Zeg

    HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Betriebsart des ZEG durch Herunterdrücken des linken Knopfes geändert wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand des ZEG-Betriebsmodus-Symbols auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterdrücken des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 185: Ems No Pain Zeg

    HINWEIS Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass die Instrumentenleuchte durch Herunterdrücken des linken Knopfes ein- oder ausgeschaltet wird. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Überprüfen Sie anhand der Kontrollleuchte auf dem Bedienpanel, dass durch Herunterschieben des linken Knopfs die korrekte Funktion aktiviert wird.
  • Seite 186: Planmeca Lumion Plus Polymerisationsleuchte

    Wenn die Polymerisationsleuchte aus der Halterung in der Instrumentenkonsole genommen und wieder abgelegt wird, wird der Composite-Modus der Behandlungsleuchte eingeschaltet. Diese Funktionalität ist konfigurierbar; setzen Sie sich mit Ihrem Planmeca Händler in Verbindung. Zum Einleiten des Polymerisationszyklus drücken Sie zuerst die Navigationstaste am Handstück, um den gewünschten Lichtmodus...
  • Seite 187: Intraorale Kamera Und Planmeca Romexis

    Befindet sich die Planmeca Lumion-Plus-Polymerisationsleuchte im unabhängigen Betriebsmodus, kann sie nicht über den Fußschalter gesteuert werden. Beachten Sie auch die Bedienungs- und Wartungsanleitung der Planmeca Lumion Plus. 23.10 Intraorale Kamera und Planmeca Romexis Ausführliche Informationen zur intraoralen Kamera Somia entnehmen Sie...
  • Seite 188: An Der Instrumentenkonsole Angebrachte Intraorale Kamera

    23 Instrumente bedienen aktiviert sein. Wenn Planmeca Romexis läuft, ist die intraorale Kamera ständig mit der Software verbunden. Wenn Sie die Bilder gespeichert haben Nachdem Sie die Bilder gespeichert haben, können Sie diese im Bildbrowser von Planmeca Romexis durchsuchen. Drücken Sie in Planmeca Romexis die Schaltfläche Fertig unten im Fenster für die intraorale Kamera,...
  • Seite 189: Intraorale Kamera Ausschalten

    Fensters für die intraorale Kamera. Bild speichern Ein Standbild kann über die Behandlungseinheit, das Handstück und Planmeca Romexis gespeichert werden. Über das Handstück können Sie ein Bild auch speichern, ohne das Bild vorher einzufrieren. Das Speichern eines Bildes wird durch einen langen Signalton bestätigt.
  • Seite 190: An Der Saugablage Angebrachte Intraorale Kamera

    Kamera 300 Sekunden nicht benutzen. 23.10.2 An der Saugablage angebrachte intraorale Kamera Intraorale Kamera starten Bevor Sie die intraorale Kamera einschalten, wählen Sie in Planmeca Romexis zuerst den Patienten und das 2D-Modul aus. Starten Sie die Kamera dann an der Behandlungseinheit.
  • Seite 191 Fensters für die intraorale Kamera. Bild speichern Ein Standbild kann über die Behandlungseinheit, das Handstück und Planmeca Romexis gespeichert werden. Über das Handstück können Sie ein Bild auch speichern, ohne das Bild vorher einzufrieren. Das Speichern eines Bildes wird durch einen langen Signalton bestätigt.
  • Seite 192: Planmeca Intraoral-Scanner

    Legen Sie die intraorale Kamera in den Halter zurück. 23.11 Planmeca Intraoral-Scanner Der Planmeca Intraoral-Scanner wird zusammen mit Planmeca Romexis und der Planmeca PlanCAD Easy-Software verwendet. Der Scanner wird hauptsächlich mit der Software bedient; zur Erleichterung des Scanvorgangs können einige Bedienungsschritte aber auch mit dem Fußschalter der Behandlungseinheit ausgeführt werden.
  • Seite 193 23 Instrumente bedienen Aktivierung der Instrumentenansicht Der Fußschalter kann so konfiguriert werden, dass der Planmeca Intraoral- Scanner aktiviert wird, wenn Sie zuerst den Scanner aus dem Flexy-Halter nehmen und dann den linken oder rechten Knopf nach oben schieben. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler.
  • Seite 194: Saughandstücke Bedienen

    Zusätzlich zu den unten stehenden Anweisungen kann die Absaugung auch so konfiguriert werden, dass sie gestartet oder angehalten wird, wenn Sie den linken oder rechten Knopf des Fußschalters nach oben schieben, oder durch Drücken der Flexy-Taste. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. HINWEIS Wenn Sie die Absaugung mit dem Fußschalter oder Flexy-Taste angehalten...
  • Seite 195: Abgewinkelte Hochleistungsabsaugung

    Sie können die Absaugung vorübergehend unterbrechen, indem Sie das Saughandstück mit Daumen und Zeigefinger „strecken“. Auch wenn das Saughandstück während der Behandlung kurzzeitig abgelegt wird, wird die Absaugung automatisch unterbrochen, da durch den Absaugdruck das Handstück gestreckt wird. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 196: Programmierung

    Sie das Pedal ganz nach rechts oder links schieben, ändern sich die Werte schnell. 5. OK drücken, um die neue Einstellung zu speichern. Das Dialogfenster wird geschlossen. Wenn Sie Programm drücken, werden auch folgende Symbole auf dem Bedienpanel angezeigt: Servicemodus Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 197: Positionen Auf Dem Bedienpanel Organisieren

    Position aus der Auswahl hinzu. • Das Wischen-Menü enthält verschiedene Seiten. Um eine Position auf eine andere Seite zu verschieben, ziehen Sie die Position an den Rand der Seite und halten Sie sie dort, bis sich eine neue Seite öffnet. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 198: Automatische Stuhlpositionen

    Position eingehalten werden. Wenn die Stuhlposition unzulässig ist, wird die Hilfemeldung HE 8 angezeigt. Bei Bedarf kann der Wert für die höchste zulässige Position verändert werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. 25.3.1 Erweiterte Ansicht Über diese Aufgabe HINWEIS Wenn Sie ausschließlich die automatische Position anders benennen oder...
  • Seite 199 Änderung des Namens zu schließen, drücken Sie auf Schließen. 8. OK drücken, um zu bestätigen, dass diese Position als automatische Position gespeichert werden soll. Wenn die Position nicht als automatische Position gespeichert werden soll, drücken Sie Schließen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 200: Traditionelle Ansicht

    Sie zuletzt gespeichert haben. 25.4.1 Reduzierung der Instrumentengeschwindigkeit/-leistung Über diese Aufgabe HINWEIS Die Reduzierung der Instrumentengeschwindigkeit/-leistung gilt nicht für Instrumente mit Luftmotor, bei denen der Schnellstart ausgewählt wurde. Schritte 1. Instrument aktivieren. 2. Drücken Sie die Taste Programmierung. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 201: Instrumentenspray

    Der Mindestwert für alle Parameter beträgt 0 (kein Durchfluss) und der Höchstwert 100. Einstellbar in Schritten von 1 im Bereich 0 - 35% und in Schritten von 5 im Bereich 35 - 100 %. 5. Drücken Sie OK. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 202: Sterilwasserbetrieb Aktivieren/Deaktivieren

    Das Dialogfenster wird geschlossen, und die neuen Werte werden auf dem Bedienpanel angezeigt. 25.4.3 Sterilwasserbetrieb aktivieren/deaktivieren Über diese Aufgabe Wenn die Behandlungseinheit mit dem Planmeca-Sterilwassersystem oder Steripump ausgestattet ist, aktivieren/deaktivieren Sie den Sterilwasser- Modus wie unten beschrieben. HINWEIS Die Durchflussraten für steriles Wasser kann nicht vom Benutzer eingestellt werden.
  • Seite 203: Instumentenleuchte

    Die Lichtstärke ist zwischen 70 % und 100 % der maximal möglichen Intensität in 2er-Schritten verstellbar. Nach Erreichen des Mindestwerts wird das Licht ausgeschaltet. 5. Drücken Sie OK. Das Dialogfenster wird geschlossen, und die neuen Werte werden auf dem Bedienpanel angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 204: Mikromotor Bien-Air Mcx

    2.000 - 5.000 200 (z. B. 2.200, 2.400 usw...) 5.000 - 10.000 500 (z. B. 5.500, 6.000, 6.500 usw...) 10.000 - 20.000 1.000 (z. B. 11.000, 12.000, usw...) 20.000 - 38.000 2.000 (z. B. 22.000, 24.000 usw..) Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 205: Mikromotor Bien-Air Mx2

    Werte zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Schritte 1. Aktivieren Sie den Mikromotor. 2. Drücken Sie Drehmoment. 3. Antriebsart des Mikromotors anwählen. Um zwischen den Betriebsarten zu wechseln, die Taste für die aktuelle Antriebsart drücken. Folgende Modi stehen zur Auswahl: Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 206: Änderung Der Drehzahl In Verschiedenen Bereichen

    1.000 (z. B. 11.000, 12.000, usw...) 20.000 - 38.000 2.000 (z. B. 22.000, 24.000 usw..) 7. Drücken Sie OK. Das Dialogfenster wird geschlossen, und der neue Wert wird auf dem Bedienpanel angezeigt. 8. Drücken Sie Programmierung. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 207 Spray umzuschalten. Die Menge an Wasser und Luft lässt sich ebenso programmieren. 17. Auf Spanbläser drücken, um den automatischen Spanbläser ein- und auszuschalten. Die Menge an Wasser und Luft lässt sich ebenso programmieren. 18. Durch Drücken der Taste Instrumentenleuchte wird diese ein- oder ausgeschaltet. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 208: Geänderte Voreingestellte Werte Speichern

    Halter legen. 25.4.8 Mikromotor Morita TORX 25.4.8.1 Voreingestellte Werte ändern Über diese Aufgabe Um die im Abschnitt „Voreinstellungen“ auf Seite 155 dargestellten voreingestellten Werte zu ändern, gehen Sie wie folgt vor. Schritte 1. Aktivieren Sie den Mikromotor. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 209 4.d. Drücken Sie OK. Das Dialogfenster wird geschlossen, und der neue Wert wird auf dem Bedienpanel angezeigt. 5. Nur Voreinstellungen a1 – a3 und t1 – t3: Drücken Sie Drehmoment, um die Drehmomentbegrenzung ein- oder auszuschalten. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 210 Wenn Sie die Parameter einer Voreinstellung geändert, aber nicht gespeichert haben, wird auf der Taste Voreinstellung ein Sternchen angezeigt. Der Ablauf für das Speichern der geänderten Voreinstellungen wird im Abschnitt „Geänderte voreingestellte Werte speichern“ auf Seite 201 erklärt. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 211: Planmeca Lumion Plus Polymerisationsleuchte

    Behandlungseinheit gespeichert, wenn Sie das Instrument in seinen Halter legen. 25.4.9 Planmeca Lumion Plus Polymerisationsleuchte Über diese Aufgabe HINWEIS Die Dauer des Polymerisationszyklus lässt sich nur für die Planmeca Lumion-Plus-Polymerisationsleuchte programmieren. Schritte 1. Instrument aktivieren. 2. Drücken Sie die Taste Programmierung.
  • Seite 212: Timereinstellungen

    Drehknöpfen im Innern der Behandlungseinheit regulieren. Wenn Sie die Durchflussraten eingestellt haben, müssen Sie möglicherweise die Dauer der Speischalenspülung und Glasfüllung einstellen. Für Anleitungen, siehe Abschnitte „Dauer der Speischalenspülung“ auf Seite 203 und „Dauer der Glasfüllung“ auf Seite 203. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 213: Dauer Der Speischalenspülung

    HINWEIS Die Glasfüllung ist standardmäßig nur aktiviert, wenn ein Glas unter der Glasfüllleitung steht. Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Das Wasser in der Behandlungseinheit ist nur zum Spülen bestimmt, nicht zum Trinken.
  • Seite 214: Planmeca Solanna- Und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte

    Pedal dann loslassen und erneut drücken, wird der Wert weiter erhöht. Fortfahren, bis das Glas den gewünschten Füllstand erreicht hat. 5. Drücken Sie die Taste Programmierung. 25.7 Planmeca Solanna- und Planmeca Solanna Vision-Behandlungsleuchte 25.7.1 Lichtstärke Über diese Aufgabe HINWEIS Die Lichtstärke kann auch über die Behandlungsleuchte eingestellt werden.
  • Seite 215 Wert zu aktivieren, drücken Sie das Fußschalterpedal herunter oder drücken Sie die Plus- (+) oder Minus-taste (-) des inaktiven Werts. Die Lichtstärke ist zwischen 30 % und 100 % der maximal möglichen Intensität in 5er-Schritten verstellbar. 5. Drücken Sie OK. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 216: Farbtemperatur Und Helligkeit

    2. Drücken Sie die Taste Behandlungsleuchte oder Composite-Modus. Beide Tasten öffnen das gleiche Dialogfenster. 3. Öffnen Sie die Registerkarte Farbtemperatur . 4. Wählen Sie durch Drücken den weißen Lichtton aus. Der gewählte Ton wird blau hervorgehoben. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 217: Gestensensor

    6. Drücken Sie OK. Das Dialogfenster wird geschlossen. 25.7.3 Gestensensor Schritte 1. Drücken Sie die Taste Programmierung. 2. Drücken Sie die Taste Behandlungsleuchte oder Composite-Modus. Beide Tasten öffnen das gleiche Dialogfenster. Sensor . 3. Öffnen Sie die Registerkarte Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 218: Dauer Des Türöffner-/Assistenzrufsignals

    Über diese Aufgabe HINWEIS Wenn Sie die Planmeca Romexis Klinikmanagement-Software zusammen mit dieser Behandlungseinheit verwenden, müssen Sie keine Uhrzeiteinstellungen vornehmen. Die Uhr der Behandlungseinheit wird bei jedem Hochfahren der Behandlungseinheit mit der Uhr von Planmeca Romexis synchronisiert. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 219: Datum

    Wenn das Datum auf dem Bedienpanel nicht angezeigt wird, sind die entsprechenden Positionen im Programmierungsfenster grau. Das heißt, sie sind nicht aktiviert. Um das Datum auf dem Bedienpanel anzuzeigen und die Programmierung zu aktivieren, drücken Sie die Taste Datum oben im Programmierungsfenster. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 220: Wartungsfunktionen Einstellen

    Dauer der langen Spülung • Dauer der letzten WCS-Spülung (Entkeimungssystem für Wasserleitungen) Alternativ können die Werte im Servicemodus eingestellt werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. Schritte 1. Drücken Sie Programmierung. 2. Drücken Sie die Taste Wartung. Programmierung - Wartung wird geöffnet.
  • Seite 221: Auffüllung Des Behälters Für Absaugdesinfektionsmittel Bestätigen

    Abschnitt „Behälter für Absaugdesinfektionsmittel füllen“ auf Seite 231. Schritte 1. Drücken Sie die Taste Programmierung. 2. Drücken Sie die Taste Wartung. Programmierung - Wartung wird geöffnet. Das Fenster 3. Drücken Sie die Taste Absaugdesinfektionsmittel neben dem Menüpunkt Befüllen des Behälters bestätigen . Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 222: Schnurloser Fußschalter

    Sie den aktuellen schnurlosen Fußschalter durch einen anderen ersetzen möchten, müssen Sie die Behandlungseinheit und den Fußschalter miteinander verknüpfen. Schritte 1. Drücken Sie die Taste Programmierung. 2. Drücken Sie die Taste Fußschalter. Schnurloser Fußschalter wird geöffnet. Das Fenster Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 223 5. Halten Sie zur Auswahl den Griff des Fußschalters gedrückt, den Sie mit Ihrer Behandlungseinheit verknüpfen möchten. Der ausgewählte Fußschalter wird in schwarzer Schrift in der Liste angezeigt (in der nachfolgenden Abbildung mit einem Pfeil gekennzeichnet). Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 224 Bedienpanel der Behandlungseinheit angezeigt und der verknüpfte Fußschalter wird in der Liste blau hervorgehoben. Wenn die Verknüpfung nicht erfolgreich war, erhalten Sie eine Benachrichtigung, sodass Sie die Verknüpfung wiederholen können. 9. OK drücken, um das Fenster zu schließen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 225: Batterieladeinformationen Anzeigen

    Batterie feld zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie. 4. Drücken Sie die Taste Batterie, um die Ladehistorie der Batterie zu öffnen. Wenn keine Grafik angezeigt wird, drücken Sie den Griff des Fußschalters. 5. OK drücken, um das Fenster zu schließen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 226: Funksignaleinstellungen Anpassen

    Schnurloser Fußschalter wird geöffnet. Das Fenster Funk . 3. Öffnen Sie die Registerkarte HINWEIS Wenn die Felder Fußschalter-Kanal und Sender-Leistungstaste inaktiv sind, müssen Sie den Griff des Fußschalters drücken, um die Anpassung der Einstellungen zu aktivieren. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 227 Wählen Sie die geringste Leistungsstufe aus und erhöhen Sie diese bei Bedarf. Möglich sind Einstellungen von 1 bis 6. 6. Drücken Sie auf OK, um die Auswahl zu bestätigen und den Programmiermodus zu verlassen. Um den Programmiermodus ohne Bestätigung zu verlassen, drücken Sie Schließen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 228: Kalibrierung Der Uhr

    Drücken Sie Kalibrieren. Wenn Sie die Kalibrierung an dieser Stelle zurücksetzen möchten (um die vor dem Kalibrierungsprozess verwendete Uhrzeit wiederherzustellen), drücken Sie die Taste Reset. Sie werden dann aufgefordert, den Reset-Befehl in einem neuen Fenster zu bestätigen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 229 Einstellen der Uhrzeit empfiehlt es sich, die korrekte Uhrzeit auf einem NPT-Server zu überprüfen. 15. OK drücken, um das Fenster zu schließen. Die Kalibrierung kann jetzt auch noch abgebrochen werden, wenn Sie zum Beispiel feststellen, dass beim Kalibriervorgang ein Fehler aufgetreten ist. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 230: Teile Der Speisäule

    Die Teile der Speisäule, die Wartung und Reinigung erfordern, werden unten in der Abbildung gezeigt. 1. Instrumentenspülhalter 2. Grobfilter 3. Reinigungshalter für die Absaugschläuche 4. Behälter für Desinfektionsmittel für Absaugsysteme 5. Amalgambehälter / Sammelbehälter (Einheiten ohne Absaugsystem oder mit Absaugsystem Dürr CAS1 oder CS1) Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 231: Spülungs- Und Reinigungsprogramme

    Wenn das Desinfektionsmittel auf die Oberfläche der Behandlungseinheit spritzt, sind die Spritzer sofort mit Wasser und mildem Reinigungsmittel zu entfernen, um Flecken zu vermeiden. Im Wartungsmodus können die Instrumentenspülung sowie die Reinigung der Absaugschläuche und der Wasserleitungen der Behandlungseinheit vorgenommen werden. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 232 Die Absaugreinigung enthält ebenfalls Informationen darüber, wie viele Reinigungszyklen vor dem Auffüllen des Behälters für Absaugdesinfektionsmittel durchgeführt werden können. Wenn Sie den Behälter aufgefüllt haben, müssen Sie den Zähler zurücksetzen, siehe Abschnitt „Auffüllung des Behälters für Absaugdesinfektionsmittel bestätigen“ auf Seite 211. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 233: Kurze Instrumentenspülung

    Taste drücken. HINWEIS Alternativ kann die Behandlungseinheit so konfiguriert werden, dass der Touchscreen ver-/entriegelt wird, wenn Sie die Flexy-Taste drücken. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. 28.3 Kurze Instrumentenspülung Über diese Aufgabe HINWEIS Die Dauer des kurzen Spülzyklus kann angepasst werden, siehe Abschnitt „Wartungsfunktionen einstellen“...
  • Seite 234 Instrumentenarmen/-haltern zu ziehen, bevor Sie die Instrumente in den Spülungshalter einsetzen. In Behandlungseinheiten mit hängenden Instrumentenschläuchen müssen die zu spülenden Instrumente aus den Instrumentenarmen/- haltern genommen werden, bevor Sie sie in den Spülungshalter einsetzen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 235 Sie sie mit einer Drehbewegung. 3 Luzzani Minibright-Spritze Entfernen Sie die Spritzenabdeckung aus Metall und setzen Sie die Spritze in den Spülungshalter ein. Drücken Sie die Spritze zum Arretieren nach unten, bis ein Klicken zu hören ist. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 236: Lange Instrumentenspülung

    Instrumente eine Weile mit Spraywasser laufen lassen, um sicherzustellen, dass die Instrumentenspülung ausreichend ist. 28.4 Lange Instrumentenspülung Über diese Aufgabe HINWEIS Die Dauer des langen Spülzyklus kann angepasst werden. Siehe Abschnitt „Wartungsfunktionen einstellen“ auf Seite 210. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 237 Instrumentenarmen/-haltern zu ziehen, bevor Sie die Instrumente in den Spülungshalter einsetzen. In Behandlungseinheiten mit hängenden Instrumentenschläuchen müssen die zu spülenden Instrumente aus den Instrumentenarmen/- haltern genommen werden, bevor Sie sie in den Spülungshalter einsetzen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 238 Sie sie mit einer Drehbewegung. 3 Luzzani Minibright-Spritze Entfernen Sie die Spritzenabdeckung aus Metall und setzen Sie die Spritze in den Spülungshalter ein. Drücken Sie die Spritze zum Arretieren nach unten, bis ein Klicken zu hören ist. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 239 Instrumentenspülung ausreichend ist. Was als nächstes zu tun ist HINWEIS Nach dem Spülzyklus ist die Einheit umgehend auszuschalten. Dadurch wird sichergestellt, dass kaltes Wasser in allen Leitungen bleibt, so dass das Biofilmwachstum minimiert wird. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 240: Reinigung Der Absaugung

    2. Entfernen Sie das Saughandstück von den Absaugschläuchen und reinigen Sie diese gemäß den Herstelleranweisungen. 3. Öffnen Sie die Speisäulentür und setzen Sie die Absaugschläuche in den Reinigungshalter für die Absaugschläuche. Setzen Sie den Speichelabsaugschlauch in den äußerst linken Halter. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 241: Behälter Für Absaugdesinfektionsmittel Füllen

    Ergebnisse Die Behandlungseinheit ist nun für den Normalbetrieb bereit. HINWEIS Bevor Sie die Handstücke wieder an den Absaugschläuchen anbringen, wischen Sie die identifizierenden Buchsen (1) mit einem von Planmeca empfohlenen Oberflächendesinfektionsmittel ab. 28.5.1 Behälter für Absaugdesinfektionsmittel füllen VORSICHT Der Behälter darf nur mit einem von Planmeca genehmigten Absaugdesinfektionsmittel befüllt werden.
  • Seite 242 28 Spülungs- und Reinigungsprogramme Eine von Planmeca genehmigte Absaugdesinfektionslösung wird für die Reinigung der Absaugschläuche und des Absaugsystems eingesetzt. Das Füllintervall für den Behälter für Absaugdesinfektionsmittel beträgt ca. vier Wochen, je nachdem, wie oft die Absaugschläuche und das System gereinigt werden, aber der Behälter kann jederzeit befüllt werden. Füllen Sie den Behälter immer bis zur Maximummarkierung und bestätigen Sie dann...
  • Seite 243 Absaugdesinfektionsmittel zu füllen, indem Sie auf Start drücken. Denken Sie jedoch daran, den Behälter bei der ersten Gelegenheit zu befüllen und dann die Befüllung des Behälters zu bestätigen. Der Behälter für von Planmeca genehmigtes Absaugdesinfektionsmittel ist mit einem Etikett markiert. Befüllen Sie den Behälter wie folgt: 1.
  • Seite 244: Reinigung Der Wasserleitungen

    28 Spülungs- und Reinigungsprogramme 2. Füllen Sie den Behälter mit einem von Planmeca genehmigten Absaugdesinfektionsmittel bis zur Maximummarkierung (1). 3. Verschluss des Behälters schließen. Wenn Sie den Behälter für Absaugdesinfektionsmittel aufgefüllt haben, ist es sehr wichtig, dass Sie die Befüllung des Behälters bestätigen, damit der Absaugdesinfektionsmittel-Zähler zurückgesetzt wird.
  • Seite 245: Reinigungszyklus Für Wasserleitung Starten

    Behandlungseinheit vor jeder Benutzung ausreichend gespült wird. VORSICHT Es sind nur die Desinfektionsmittel Planmeca Planosil, Planmeca PlanPure oder Alpro Bilpron zu verwenden. Planmeca garantiert nicht für die Eignung sonstiger Desinfektionslösungen und haftet nicht für hierdurch verursachte Schäden. HINWEIS Wenn Sie das Reinwassersystem (Clean Water System;...
  • Seite 246 Instrumentenarmen/-haltern zu ziehen, bevor Sie die Instrumente in den Spülungshalter einsetzen. In Behandlungseinheiten mit hängenden Instrumentenschläuchen müssen die zu spülenden Instrumente aus den Instrumentenarmen/- haltern genommen werden, bevor Sie sie in den Spülungshalter einsetzen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 247 Sie sie mit einer Drehbewegung. 3 Luzzani Minibright-Spritze Entfernen Sie die Spritzenabdeckung aus Metall und setzen Sie die Spritze in den Spülungshalter ein. Drücken Sie die Spritze zum Arretieren nach unten, bis ein Klicken zu hören ist. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 248 Desinfektionsmittelbehälters bereit ist. Während des Spülzyklus blinkt die LED-Anzeige auf der Stuhlseite der Speisäule grün und die LED-Anzeige auf der Außenseite der Speisäule blinkt weiß. 6. Instrumentenarme freigeben (wenn Ihre Behandlungseinheit mit ausbalancierten Instrumentenarmen ausgestattet ist). Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 249 28 Spülungs- und Reinigungsprogramme 7. Schließen Sie den Wasserhahn. Die unten stehende Abbildung zeigt dem Wasserhahn im geschlossenen Zustand. HINWEIS Der Behälter kann nicht an die Einheit angeschlossen werden, wenn der Wasserhahn nicht richtig zugedreht ist. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 250 8. Öffnen Sie den Desinfektionsmittelbehälter, indem Sie die Flasche im Uhrzeigersinn drehen, sodass der Haltestift der Nut entlang gleitet. 9. Füllen Sie den Behälter bis zur Markierung (in der Abbildung unten durch einen Pfeil gekennzeichnet) mit einem Desinfektionsmittel, und Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 251 Stellen Sie sicher, dass der Behälter fest geschlossen ist, bevor Sie ihn an die Behandlungseinheit anschließen. HINWEIS Drücken Sie nicht die Freigabetaste (in der Abbildung durch einen Pfeil gekennzeichnet), während Sie den Behälter an der Einheit anbringen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 252 Behandlungseinheit (min. 8 Stunden). Nach der Wartezeit gehen Sie vor, wie im Abschnitt „Spülung der Wasserleitungen“ auf Seite 243 beschrieben. HINWEIS Das Desinfektionsmittel darf nicht länger als eine Nacht in der Einheit bleiben (beispielsweise nicht über das Wochenende). Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 253: Spülung Der Wasserleitungen

    28.6.3 Spülung der Wasserleitungen Über diese Aufgabe Wenn sich das Desinfektionsmittel über Nacht in der Behandlungseinheit befunden hat, gehen Sie zur Spülung der Wasserleitungen wie folgt vor. Schritte 1. Schalten Sie die Behandlungseinheit ein. Hilfemeldung H 31,1 wird angezeigt. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 254 Die Spülung des Behälters mit dem Wasser aus dem Behälter durch die Spritze und die Glasfüllleitung wird automatisch gestartet. Das Fenster Reinigung der Wasserleitungen auf dem Bedienpanel informiert Sie über den Fortschritt des Reinigungszyklus. Wenn die Spülung des Behälters beendet ist, ertönt ein Signal. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 255 Instrumentenspülung mit dem Wasser aus den Wasserleitungen der Behandlungseinheit gestartet. Die lange Spülung dauert in einer Behandlungseinheit mit Glasfüllung und Speischalenspülung standardmäßig 4 Minuten. Die Dauer kann verlängert werden, siehe Abschnitt „Wartungsfunktionen einstellen“ auf Seite 210. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 256: Wartung

    Wasser klar ist, und verlängern Sie die Spüldauer. HINWEIS Die Dauer kann verlängert werden, siehe Abschnitt „Wartungsfunktionen einstellen“ auf Seite 210. Danach ist die Einheit betriebsbereit. 28.6.4 Wartung Wechseln Sie den Behälter für das Desinfektionsmittel zur Reinigung der Wasserleitungen einmal jährlich aus. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 257 28 Spülungs- und Reinigungsprogramme 1. Abdeckung 2. Einfassung 3. Behälter, Code 10040749 4. Fuß Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 258: Reinigung Und Desinfektion

    29 Reinigung und Desinfektion 29 Reinigung und Desinfektion 29.1 Einleitung Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmittel für Oberflächen, Polster, Wasser und Wasserleitungen der Behandlungseinheit sowie Von Planmeca genehmigte Absaugdesinfektionsmittel sind im Dokument Desinfektionsmittel (30007097) aufgelistet. Das Dokument findet sich in der Planmeca-Materialbank.
  • Seite 259 Teil Reinigungsmittel Weitere Reinigungsmethode Geschirrspü Reinigungs- Autoklave ler (65°C) (134°C) Desinfektio nsgerät (93°C) Instrumentenkons Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmitt Hygienemembran Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmitt Instrumentenschl Von Planmeca äuche genehmigte Desinfektionsmitt Ausbalancierte Von Planmeca Instrumentenarme genehmigte Desinfektionsmitt Instrumentenhalte Von Planmeca r für hängende...
  • Seite 260 (65°C) (134°C) Desinfektio nsgerät (93°C) Flexy-Halter, Von Planmeca Tablet-Halterung genehmigte und Absaugarm Desinfektionsmitt Saughandstücke Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmitt Absaugschläuche Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmitt Monitor Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmitt Polster Milde Seifen- und Wasserlösung Nach jedem Polster Von Planmeca Arbeitstag genehmigte Desinfektionsmitt el für Polster...
  • Seite 261: Wöchentlich Oder Monatlich Zu Reinigende Teile

    Fortschrittsbalken wird angezeigt, während Sie die Taste drücken. Alternativ kann die Behandlungseinheit so konfiguriert werden, dass Sie den Betriebsmodus des Touchscreens durch Drücken der Flexy-Taste ändern können. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. HINWEIS Wenn die Behandlungseinheit mit hängenden Instrumentenschläuchen ausgerüstet ist, trocknen Sie sorgfältig die Instrumentenhalter nach der...
  • Seite 262: Instrumentenkonsole

    Instrumentenkonsole zu entnehmen. Wenn sich der Ölstand in der schmaleren Kammer bereits füllt, ist es Zeit, den Ölauffangbehälter zu entleeren. Um den Ölauffangbehälter aus der Instrumentenkonsole zu entnehmen, schrauben Sie den Befestigungsknopf des Behälters ab und ziehen Sie den Behälter vorsichtig aus der Instrumentenkonsole. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 263: Speisäule

    Spülen Sie danach die Schale, indem Sie Speischalenspülung drücken. Die Außenseite der Speischale kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Speischale kann bei Bedarf auch herausgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Speischale wie folgt entfernen: Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 264 5. Heben Sie die Speischale etwas an und entfernen Sie sie, indem Sie sie horizontal herausziehen. Zum Wiedereinsetzen der Speischale gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. HINWEIS Mit der Filterabdeckung ist es einfacher, den Filter zu entnehmen, der Filter kann aber auch ohne die Abdeckung verwendet werden. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 265: Instrumentenspülhalter

    Beachten Sie, dass die Abdeckung des Spülungshalters nicht autoklavierbar ist. Nehmen Sie daher die Abdeckung ab, bevor Sie den Instrumentenspülhalter autoklavieren. 29.5.3 Reinigungshalter für die Absaugschläuche Desinfizieren Sie den Reinigungshalter für die Absaugschläuche einmal monatlich in einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät bei 93°C. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 266: Grobfilter

    Reinigen wieder in die Speisäule einsetzen, stellen Sie sicher, dass er fest in seine Position in der Speisäule gedrückt wird. 29.5.4 Grobfilter Leeren Sie die Grobfilter täglich oder wenn sie voll sind. Monatlich austauschen. HINWEIS Grobfilter sind grundsätzlich in einen separaten Amalgambehälter zu entleeren. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 267 1. Die Abdeckplatte abnehmen. 2. Den Sicherungsring vom Schlauch entfernen. 3. Schlauch entfernen. 4. Den Sicherungsring vom Grobfilter entfernen. 5. Den Grobfilter entfernen und leeren. 6. Dasselbe Vorgehen mit dem anderen Grobfilter wiederholen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 268 1. Die Abdeckplatte abnehmen. 2. Den Sicherungsring vom Schlauch entfernen. 3. Schlauch entfernen. 4. Den Sicherungsring vom Grobfilter entfernen. 5. Den Grobfilter entfernen und leeren. 6. Dasselbe Vorgehen mit dem anderen Grobfilter wiederholen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 269: Vs/A-Feinfilter

    Leckage zu vermeiden. 29.5.6 Amalgambehälter / Sammelbehälter DÜRR CAS1 Absaugsystem Ersetzen Sie den Amalgambehälter, wenn er voll ist. Das Dürr CAS1 Absaugsystem verfügt über eine Kontrollleuchte neben dem Amalgambehälter, mit der die Füllmenge des Behälters angezeigt wird Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 270: Reinwasserflasche

    Überprüfen Sie monatlich den Sammelbehälter und tauschen Sie ihn aus, wenn er zu 70 % gefüllt ist. 29.5.7 Reinwasserflasche Verwenden Sie für die wöchentliche Reinigung der Reinwasserflasche eine Flaschenbürste und eine Lösung aus mildem Reinigungsmittel und Wasser. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 271: Absaugsystem

    Nasse Flächen können die Absaugschlauch-Erkennung beeinträchtigen. 29.6.1 Jeden Morgen Schritte 1. Jeden Absaugschlauch mit 0,5 Liter Wasser durch langsames Ansaugen von Wasser und Luft durch die Saughandstücke spülen. 2. Wischen Sie die Saughandstücke mit einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel ab. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 272: Nach Jedem Patienten

    Saughandstück Wasser und Luft ansaugen. Dies ist auch dann erforderlich, wenn Sie nur den Speichelabsaugschlauch verwendet haben. 3. Wischen Sie die Saughandstücke mit einem von Planmeca genehmigten Oberflächendesinfektionsmittel ab. 4. Wischen Sie die Saugablage / den Flexy-Halter und die Tablet-Halterung mit einem von Planmeca empfohlenen Desinfektionsmittel für...
  • Seite 273: Wöchentliche Reinigungsmaßnahmen

    29 Reinigung und Desinfektion 4. Flexy-Halter: Wischen Sie den Halter für den Intraoral-Scanner mit einem von Planmeca empfohlenen Desinfektionsmittel. 29.6.4 Wöchentliche Reinigungsmaßnahmen 29.6.4.1 Während des Arbeitstages Über diese Aufgabe Reinigen Sie das Absaugsystem mit Dürr MD 555 Reiniger 1 - 2 Mal wöchentlich, um Rückstände im Absaugsystem zu vermeiden, insbesondere...
  • Seite 274: Am Ende Des Arbeitstages

    Absaugsystem mit einem von Planmeca genehmigten Absaug- Desinfektionsmittel einmal wöchentlich reinigen. Schritte 1. Mischen Sie 5 ml eines von Planmeca genehmigten Absaug- Desinfektionsmittels mit 250 ml Wasser und rühren sie es gut durch. 2. Öffnen Sie das Schalenventil, um überschüssiges Wasser durch Drücken der Programmierungstaste für etwa 5 Sekunden zu entfernen,...
  • Seite 275: Planmeca Wek Wasserdesinfektionssystem

    Die Teile des Handstücks können in einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät bei 93°C desinfiziert werden, danach optional autoklaviert bei 134°C. 29.7 Planmeca WEK Wasserdesinfektionssystem Informationen zur Verwendung des Wasserdesinfektionssystems Planmeca Bedienungsanleitung Planmeca WEK- WEK finden Sie in der Wasserdesinfektionssystem .
  • Seite 276: Planmeca Prox

    29 Reinigung und Desinfektion 29.8 Planmeca ProX Informationen zur Reinigung des Planmeca ProX-Röntgengeräts können Sie Planmeca ProX-Bedienungsanleitung entnehmen. 29.9 Planmeca ProSensor Informationen zur Reinigung des Planmeca ProSensor-Sensors können Sie Planmeca ProSensor-Bedienungsanleitung entnehmen. 29.10 Planmeca Intraoral-Scanner Informationen zur Reinigung des Planmeca Intraoral-Scanners können Sie Planmeca FIT-Bedienungsanleitung entnehmen.
  • Seite 277: Reinwassersystem

    1. Reinwasserflasche 2. Druckmesser Mit den Schaltern an der Reinwasserflasche können Sie die Wasserzufuhr steuern. 1. Wasserzufuhr Mit diesem Schalter wählen Sie die Wasserzufuhr für Ihre Behandlungseinheit. Wenn Sie den Schalter auf „CITY” stellen, wird die Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 278: Reinigung Der Wasserleitungen

    Desinfektionslösung sollte nicht länger als eine Nacht in den Wasserleitungen bleiben. VORSICHT Es sind nur die Desinfektionsmittel Planmeca Planosil, Planmeca PlanPure oder Alpro Bilpron zu verwenden. Planmeca garantiert nicht für die Eignung sonstiger Desinfektionslösungen und haftet nicht für hierdurch verursachte Schäden. HINWEIS Um Verfärbungen zu vermeiden, sind Desinfektionsmittelspritzer...
  • Seite 279 Stift entlang der Nut bewegt, und ziehen Sie die Flasche nach unten. 3. Entfernen Sie mögliche Wasserrückstände aus der Reinwasserflasche. 4. Füllen Sie ca. 1 dl eines von Planmeca genehmigten Desinfektionsmittels für Wasserleitungen in die Reinwasserflasche. Die Menge ist von der Gerätekonfiguration abhängig.
  • Seite 280 1 Abdeckung des Spülungshalters Jeder Spritzentyp hat seinen eigenen Platz im Spülungshalter. Das untere Bild zeigt die Spritzenöffnungen im Halter, aber beachten Sie, dass das Bild nur ein Beispiel ist und nicht den eigentlichen Halter darstellt. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 281 Sie die freien Arme der zu spülenden Instrumente (einschließlich der Spritze) in einen Winkel von mindestens 90° und drücken Sie gleichzeitig auf dem Bedienpanel die Taste für die Kurze Spülung. Hängende Instrumentenschläuche: Um den Spülzyklus zu starten, wählen Sie auf dem Bedienpanel Kurze Spülung. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 282: Jeden Morgen

    Stift entlang der Nut bewegt, und ziehen Sie die Flasche nach unten. 3. Spülen Sie die Reinwasserflasche aus und füllen Sie sie mit sauberem Wasser. 4. Setzen Sie die Reinwasserflasche wieder an ihren Platz in der Behandlungseinheit und schließen Sie die Tür der Einheit. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 283 8. Ausbalancierte Instrumentenarme: Setzen Sie die Instrumentenschläuche wieder in die Instrumentenarme ein und legen Sie die Instrumente wieder in der Instrumentenkonsole ab. Hängende Instrumentenschläuche: Stecken Sie die Instrumente wieder in die Instrumentenhalter. Ergebnisse Die Behandlungseinheit ist nun betriebsbereit. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 284: Hilfe- Und Fehlermeldungen

    Fragezeichen, das Sie drücken können, um weitergehende Informationen über den Fehler zu erhalten. HINWEIS Wie detailliert die angezeigten Fehlermeldungen sind, ist konfigurierbar. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca-Händler. Hilfe- und Fehlermeldungen werden oben im Bedienpanel angezeigt. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 285: Fehlermeldungen In Kurzform

    Wenn Sie in der Hilfe- oder Fehlermeldung auf den Hyperlink kontaktieren drücken, werden die Service-Kontaktinformationen angezeigt. Die Kontaktinformationen dürfen nur von einem qualifizierten Servicetechniker von Planmeca geändert werden. Mit der Taste Minimieren wird die Hilfe- oder Fehlermeldung wieder zur Hilfe- oder Fehlerleiste verkleinert.
  • Seite 286 Bringen Sie das Fußschalterpedal in die Patientensicherheit gefährdet. mittlere Position, um das Instrument zu starten. Instrumente starten nicht, wenn das Pedal des Standard-Fußschalters schon nach rechts oder links gedrückt wurde und das Instrument schon von der Instrumentenkonsole genommen wurde. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 287 H 14 Dentalinstrument nicht erkannt (neuer Um das neue Instrument in Betrieb zu Instrumententyp). nehmen, muss die MCB-Software aktualisiert werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Händler. H 14,1 Instrumentenvoreinstellungen auf Standard Instrumentenvoreinstellungen sind zurücksetzen. fehlerhaft. Voreinstellungen auf Standard zurückgesetzt.
  • Seite 288 Hilfemeldungen HILFE BEDEUTUNG MASSNAHME ODER ERKLÄRUNG MELD H 20 Falsches Instrument ist an Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Speisäulenspritzenanschluss Händler. angeschlossen oder die Assistenz- Instrumentenkonfiguration ist fehlerhaft. H 21 Sprayluft- und Spraywasserdurchfluss auf Wenden Sie sich hierzu an Ihren Planmeca- Null (kein Durchfluss).
  • Seite 289 Wasserdurchfluss festgestellt. Instrumentenspülung ausreichend ist. H36.8 Wasserdruck bei der letzten Spülung zu Lange Instrumentenspülung durchführen, niedrig. um sicherzustellen, dass die Instrumente durchgespült sind. H 37 Reinigung der Wasserleitungen wurde unterbrochen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 290 Absaugung nicht zulässig oder in Der Wert des Service-Modus Nr. 83 beträgt Behandlungseinheit-Konfiguration keine Saugschläuche programmiert. H 47 Druck des Absaugdesinfektionsmittel ist niedrig. (In automatisierter Absaugreinigung: Behälter für Absaugdesinfektionsmittel füllen). H 47,1 Niveau des Absaugdesinfektionsmittels niedrig. Behälter für Absaugdesinfektionsmittel füllen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 291 Instrumente auswählen und Wasserleitungsreinigungstaste drücken, um die Wasserleitungsreinigung zu starten. H 57 Vision-Aktion ist fehlgeschlagen. Patienten Wählen Sie den Patienten in Planmeca in Romexis auswählen. Romexis aus, bevor Sie die Solanna Vision- Aktion durchführen. H 60 WMS: Behälter fast leer (im Reduzieren Sie für einen Moment den...
  • Seite 292 Kopfstütze normal gefahren werden. H80.1 Begrenzung der Kopfstützenlänge bei Prüfen, dass Bewegung der Kopfstütze Bewegen der Kopfstütze aktiviert. nicht blockiert ist. Defekter Längenmotor, defektes Motorkabel, ungeschmierte Schiebeschiene oder Positionspotentiometer können die Ursache sein. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 293 Umgebung der Einheit, und nochmals versuchen. H 90 Taste zur Zeit nicht belegt. Erst Pos Sel, Chair/Headr/ Light Sel drücken. H 91 Stopp-/Hilfetaste gedrückt. H 92 Hilfe-/Stopptaste gedrückt. H 93 Taste zur Zeit nicht belegt, da keine motorisierte Leuchte installiert. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 294 HE216 Software Update. Wird vom Server Während eines Software-Downloads vom heruntergeladen. STROM NICHT Server nicht den Strom abschalten. AUSSCHALTEN HE218 Software Update. Wird auf Hauptplatine Während des Software-Updates nicht den installiert. STROM NICHT AUSSCHALTEN Strom abschalten. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 295: Fehlermeldungen In Kurzform

    In der folgenden Tabelle werden die Fehlermeldungen aufgelistet, die hauptsächlich für den Servicetechniker bestimmt sind. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, kontaktieren Sie den Kundendienst. technischen Handbuch der Detailliertere Informationen finden Sie im Planmeca Compact i Touch v2 . Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 296: Allgemeine Fehlermeldungen

    E1.13 Kurzschluss Alarmrücksetzsignal Abscheider. Trennen Sie den Ausgang ab und überprüfen Sie, ob die Fehlermeldung dadurch beseitigt wird. E1.14 Kurzschluss PLANET-Ausgang (ELMP). Trennen Sie den Ausgang ab und überprüfen Sie, ob die Fehlermeldung dadurch beseitigt wird. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 297 Kontrollieren Sie den Eingangswasserdruck der Behandlungseinheit. Sorgen Sie dafür, dass der Einlasswasserhahn der Behandlungseinheit geöffnet ist. E3.4 Luftdruck innen (nach Druckregler) zu niedrig. Sicherstellen, dass Luftdruck-Hauptschalter eingeschaltet ist. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den Service. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 298: Fehlermeldungen Für Stromversorgung

    Konsole abwärts - Sicherheitsschaltungsfehler. E6.09 Notstopp - Sicherheitsschaltungsfehler. 31.3.2 Fehlermeldungen für Stromversorgung WARNUNG Wenn die Sicherung ausgefallen ist, wenden Sie sich an Ihren Planmeca- Händler. Die Sicherungen dürfen nur von einem qualifizierten Servicetechniker von Planmeca ausgewechselt werden. Fehlermeldungen für Stromversorgung FEHLERC ERKLÄRUNG...
  • Seite 299 Hauptplatinen-SW aktualisieren. E16.2 Neue Scalerelektronik mit IMUX verbunden. Hauptplatinen-SW aktualisieren. E16.3 Scaler-Elektronik-Slot nicht mit Scaler-Schlauchanschluss kompatibel. Scaler-Elektronik-Anschluss kontrollieren. E16.4 Anderes Instrument als Scaler an Slot angeschlossen, wo Scaler-Elektronik vorhanden. Scaler-Elektronik-Anschluss kontrollieren. Fehlermeldungen für Stromversorgung. Fehlermeldungen für Stromversorgung. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 300: Fehlermeldungen Für Bedienpanel

    E23.4 Leistungsschutzfehler des Instruments. E23.5 EEPROM-Fehler des Instruments. E23.6 Überspannungsfehler des Instruments. E23.7 Datenkommunikationsfehler des Instruments. E23.8 Apex-Locator/Morita-Mikromotor Platinenausfall. E23.9 Instrumenteneinstellungen konnten nicht auf die ausgewählten Voreinstellungen eingestellt werden. Polymerisationsleuchte Satelec Mini LED erfordert neuere IMUX-PCB-Version. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 301: Fehlermeldungen Für Instrumenten-Multiplexer

    Kurzschluss Umschaltventil Spritze. E33.2 Kurzschluss Umschaltventil Instrument 1. E33.3 Kurzschluss Umschaltventil Instrument 2. E33.4 Kurzschluss Umschaltventil Instrument 3. E33.5 Kurzschluss Umschaltventil Instrument 4. E33.6 Fehlermeldungen für Instrumenten-Multiplexer. E33.7 Kurzschluss Antriebsluft- /Kühlluftventil. E33.8 Kurzschluss Luftkühlmittelventil. E33.9 Kurzschluss Wasserkühlmittelventil. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 302: Fehlermeldungen Für Saugablage

    Steuerservo Antriebs-/ Kühlluftventil kann erforderlicher Druck nicht an Instr. liefern. Steuerservo Luftkühlm. (Sprayluft) kann erforderlicher Druck nicht an Instr. liefern. Steuerservo Wasserkühlm. (Sprayw.) kann erforderlicher Druck nicht liefern. 31.3.6 Fehlermeldungen für Saugablage Fehlermeldungen für Saugablage FEHLERC ERKLÄRUNG Saugablage ist neuer Typ. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 303: Fehlermeldungen Für Fußschalter

    Pedal des Fußschalters war beim Einschalten der Behandlungseinheit nicht in neutraler Position. Einheit ohne Betätigung des Fußschalters neu starten. E51.5 Stuhlsteuerung des Fußschalters war beim Einschalten der Behandlungseinheit nicht in neutraler Position. Einheit ohne Betätigung des Fußschalters neu starten. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 304: Fehlermeldungen Für Behandlungsleuchte

    Sensorplatte zu nah an PCB, Kanal B. E54.8 Retrigger-Fehler Fußschalter. E54.9 Kalibrierfehler Fußschalter. Schnurloser Fußschalter hat keine Verbindung. 31.3.8 Fehlermeldungen für Behandlungsleuchte Fehlermeldungen für Behandlungsleuchte FEHLERC ERKLÄRUNG Behandlungsleuchte falsch angeschlossen oder Kurzschluss in Druckschalter. SingLED-Software nicht kompatibel. Glühbirne Behandlungsleuchte durchgebrannt. Glühbirne ersetzen. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 305: Fehlermeldungen Für Abscheider

    Motor Rückenlehne läuft nicht od. kein Signal v. Positionspotentiometer. E68.1 Motor der Rückenlehne läuft nicht. EmeStop-Relais Platine/ Kabel oder Positionssensor/Kabel defekt. Motor Rückenlehne od. Kabel Positionspotentiometer falsch angeschlossen. E70.1 Hubmotor-Fehler E70.2 Motor der Rückenlehne fehlerhaft. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 306: Fehlermeldungen Für Main-Cpu

    31.3.12 Fehlermeldungen für Kopfstütze Fehlermeldungen für Kopfstütze FEHLERC ERKLÄRUNG E80.1 Motorisierte Kopfstütze nicht gefunden (gemäß Servicemodus). E80.2 Motorisierte Kopfstütze gefunden, aber nicht vorgesehen (gemäß Servicemodus). E80.3 Steuerhebel Kopfstütze (Arztseite) verklemmt oder Kabelbruch. E80.4 Steuerhebel Kopfstütze (Assistenzseite) verklemmt oder Kabelbruch. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 307: Wartungsbezogene Fehler

    Die jährliche Wartung hätte vor <x> Tagen erfolgen müssen. 31.3.14 Fehlermeldungen für Softwareupdate Fehlermeldungen für Softwareupdate FEHLERC ERKLÄRUNG Fehler bei Softwareupdate. Update erneut versuchen. E99.1 Fehler bei MCB-Softwareupdate. Update erneut versuchen. E99.2 Fehler bei IMUX-Softwareupdate. Update erneut versuchen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 308: Fehlermeldungen Für Bedienpanel

    SD-Karte mit Softwareupdate einsetzen oder Service kontaktieren. EP21.7 Bedienpanel funktioniert nicht. 31.4 Historie der Hilfe- und Fehlermeldungen anzeigen Über diese Aufgabe Die Behandlungseinheit führt ein Protokoll aller Hilfe- und Fehlermeldungen. Über diese Einheit angezeigt werden. Es kann über das Fenster Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 309 31 Hilfe- und Fehlermeldungen Schritte 1. Drücken Sie die Programmierung. 2. Drücken Sie die Taste Über diese Einheit. HINWEIS Die Abbildung ist lediglich ein Beispiel; die Angaben können je nach Einzelfall abweichen. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 310 Meldungen zum Reinigungszyklus Hilfemeldungen Fehlermeldungen 4. Optional: Filtern Sie die Meldungen durch Ein- und Ausschalten der Meldungstyp-Tasten. Eine graue Taste bedeutet, dass der Mitteilungstyp nicht aufgelistet ist, eine blaue Taste dagegen bedeutet, dass er gelistet ist. Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 311 Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Bestätigen Sie den Löschvorgang mit OK. HINWEIS Bedenken Sie bei der Wahl des Zeitpunkts zum Löschen der Meldungs- Historie, dass sie wertvolle Informationen für den von Planmeca autorisierten Servicetechniker enthält. 6. OK drücken, um das Fenster zu schließen. HINWEIS Die Option „Meldungs-Historie auf USB speichern“...
  • Seite 312: Verbrauchsmaterialien

    10039175 PP, POM, Handstückbaugruppe Edelstahl Dürr Speichelsauger- 10039173 PSU, PP, Handstückbaugruppe POM, Edelstahl Billund Hochleistungssauger- 10039176 PP, POM, Handstückbaugruppe Edelstahl Dürr Hochleistungssauger- 10039172 PSU, PP, Handstückbaugruppe POM, Edelstahl Abgewinkelte 10022870 PSU, PP, Hochleistungssauger- POM, Handstückbaugruppe Edelstahl Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 313: Sterilwasserschläuche

    Dürr Grobfilter 0725-041-00, 1 00221013 10005741 Dürr Grobfilter 0725-041-00, 12 HINWEIS: 2 Filter notwendig Filter halten feste Partikel mit einem Durchmesser von ≥ 2 Griff der Planmeca Solanna- 30005173 Silikongummi Behandlungsleuchte, 1 St HINWEIS: 2 Griffe notwendig Hygienemembran 10027140 Silikongummi Silikonunterlage für die Tray-...
  • Seite 314 Filter hält feste Partikel mit einem Durchmesser von ≥ 1,9 mm zurück Verlängerung für Glasfüllleitung 10033868 Silikongummi, Instrumentenspülhalter für 10036781 Silikongummi Behandlungseinheiten mit Luzzani Minibright-Spritze Instrumentenspülhalter für 10005269 Silikongummi Behandlungseinheiten mit Luzzani Ergo-Spritze Adapter für DCI-Spritze 10005801 Aluminium Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 315 32 Verbrauchsmaterialien Teile für Infektionsschutz Teil Bestellnummer Material Adapter für Luzzani Minibright- 10037239 Modifiziertes Spritze. Polyphenylene therharz Reinigungshalter für die 10033859 Silikongummi Absaugschläuche Amalgambehälter, Dürr 10013485 Dürr OroCup 00004883 WCS-Flasche 10040749 (Entkeimungssystem) Fußabdeckung für Comfy 02500000 Polster Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 316 Fußabdeckung für Ultra Relax 10009142 Polster Fußabdeckung für Ultra Relax 10030201 Polster mit automatischer Beinablage Desinfektionsmittel Teil Bestellnummer Inhalt Planmeca Planosil, 2 x 5 kg 10011547 Wasser, Wasserstoffper oxidlösung und Silber Planmeca PlanPure, 1 Liter, 10038303 Mischung aus 6er-Pack Propylenglykol,...
  • Seite 317: Entsorgung

    33 Entsorgung 33 Entsorgung Um die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte zu minimieren, achten wir bei Planmeca bereits bei der Entwicklung neuer Produkte auf eine möglichst umweltschonende Entsorgung. Planmeca-Produkte erfüllen die Anforderungen der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE).
  • Seite 318: Technische Information

    34 Technische Information 34 Technische Information 34.1 Technische Spezifikationen Hergestellt von PLANMECA Oy, Asentajankatu 6, FIN-00880, Helsinki, FINNLAND Telefon: +358 20 7795 500, Fax: +358 20 7795 555, www.planmeca.com Farben Lackierte Teile: RAL-9016 Polsterfarben Wenden Sie sich hinsichtlich der Verfügbarkeit an Ihren Händler...
  • Seite 319 Diskontinuierlicher Betrieb, ED 6%, 25 Sek. "ein" , 400 Sek. "aus" Wasserzufuhr Druckbereich: min. 300 kPa (44 psi), max. 900 kPa (130 psi) In Behandlungseinheiten mit Planmeca WEK Wasserdesinfektionssystem muss der Druckbereich zwischen 300 - 600 kPa (44 – 87 psi) liegen.
  • Seite 320 Typ: MENB1010A0903F01 Schnurloser Fußschalter (optional) Batteriegröße: AA, HR6 Batterietyp: NiMH 1,2 V, min. 2000 mAh, geringe Selbstentladung, UL-gelistet (nur USA und Kanada) Planmeca ProSensor Stromversorgung (optional) Phihong-Einzelport-Injektor Typ: PSA16U-480 (POE) Eingangsspannung: 100-240 VAC (50-60 Hz) Ausgangsspannung: 48 VDC Max. Ausgangsstrom:...
  • Seite 321: Absaugsystemreinigung, Von Planmeca Genehmigtes Absaugdesinfektionsmittel

    Mind. 2 Minuten; kann Absaugsystems Absaugdesinfektionsmit eingestellt werden tels beträgt 3,6%. Von Planmeca genehmigte Desinfektionsmittel für das Absaugsystem sind Dürr Orotol Plus und ORBI-Sept Absaugsystem-Desinfektionskonzentrat. Für weitere Informationen zu diesen Desinfektionsmitteln, bitte die Herstellerdokumentation lesen. 34.2 Instrumentenklassifizierungen Die elektrische Klassifizierung des Instruments ist auf dem Instrumentenschlauch entweder mit B oder BF gekennzeichnet.
  • Seite 322: Maße

    34 Technische Information Instrumentenklassifizierungen Instrument Planmeca Lumion Plus LED Polymerisationsleuchte Intraorale Kamera Planmeca Somia mit USB-Anschluss Planmeca Emerald intraoraler Scanner 34.3 Maße 34.3.1 Positionierung des Patienten, des Zahnarztes und der Assistenz In der folgenden Abbildung wird ein Beispiel gezeigt, wie sich der Zahnarzt und die Assistenz während der Behandlung positionieren können.
  • Seite 323: Patientenbereich

    Patientenbereichs platziert werden. Der Zahnarzt, die Assistenz und der Patient dürfen während der Behandlung nicht mit den Geräten außerhalb des Patientenbereichs in Berührung kommen. VORSICHT Verwenden Sie nur von Planmeca spezifizierte Geräte innerhalb des Patientenbereichs. VORSICHT Der Boden des Patientenbereichs muss trocken sein.
  • Seite 324 34 Technische Information Innerhalb des Patientenbereichs Außerhalb des Patientenbereichs 1. Behandlungseinheit 9. Batterieladegerät Fußschalter 2. Planmeca Monitor 10. Planmeca ProSensor PoE-Port und Netzkabel 3. Röntgenstrahler und Armeinheit des 11. Externer PC Planmeca ProX-Röntgengeräts 4. Planmeca ProSensor Schnittstellenbox 12. Planmeca ProX-Generatoreinheit 5.
  • Seite 325: Über Den Patienten Einschwenkbarer Tragarm Mit Ausbalancierten Instrumentenarmen

    34 Technische Information 34.3.3 Über den Patienten einschwenkbarer Tragarm mit ausbalancierten Instrumentenarmen Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 326: Über Den Patienten Einschwenkbarer Tragarm Mit Hängenden Instrumentenschläuchen

    34 Technische Information 34.3.4 Über den Patienten einschwenkbarer Tragarm mit hängenden Instrumentenschläuchen Planmeca Compact i Bedienungsanleitung...
  • Seite 327: Seitlicher Tragarm Mit Hängenden Instrumentschläuchen

    34 Technische Information 34.3.5 Seitlicher Tragarm mit hängenden Instrumentschläuchen Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 328: Wagen

    34 Technische Information 34.3.6 Wagen 34.4 Wasserverbrauch der Planmeca Compact i-Behandlungseinheit Teil Wasserverbrauch Speischale Die Durchflussrate beträgt ca. 2,5 Liter pro Minute. Die Durchflussrate ist programmierbar. Glasfüllung Die Glasfüllung richtet sich nach der Glasgröße. Spritze Die Durchflussrate beträgt ca. 0,1 Liter pro Minute.
  • Seite 329 Absaugung aktiviert ist. Die Menge hängt vom eingesetzten Absaugsystem in der Behandlungseinheit ab. Der Wasserdurchfluss hält das Absaugsystem im Betrieb sauber. Reinigungszyklus des Das Absaugsystem wird einmal täglich gereinigt; Absaugsystems der Wasserverbrauch beträgt jeweils 2,5 Liter. Bedienungsanleitung Planmeca Compact i...
  • Seite 330: Zertifizierungen

    35 Zertifizierungen 35 Zertifizierungen 35.1 CE Hiermit erklärt Planmeca Oy, dass die Funkanlage vom Typ PlanID™ mit der Richtlinie 2014/53/EU vereinbar ist. Der komplette Text der EU-Konformitätserklärung ist unter www.planmeca.com erhältlich. 35.2 EU-Konformitätserklärung für das PlanID-RFID-Lesegerät Hiermit erklärt Planmeca Oy, dass die Funkanlage vom Typ PlanID™ mit der Richtlinie 2014/53/EU vereinbar ist.
  • Seite 331: Industry Canada (Ic) Konformitätserklärung

    • Händler oder erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen. Änderungen: Jegliche Modifizierungen dieses Geräts, die nicht von Planmeca genehmigt sind, können die FCC-Berechtigung des Benutzers zur Verwendung dieses Geräts unwirksam machen. 35.5 Industry Canada (IC) Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards gemäß Industry Canada.
  • Seite 334 Planmeca Oy | Asentajankatu 6 | 00880 Helsinki | Finland tel. +358 20 7795 500 | fax +358 20 7795 555 | sales@planmeca.com | www.planmeca.com...

Inhaltsverzeichnis