Typ 8025 – 8035 – SE35 Batch
Elektrische Installation und Verkabelung
8.3
Potentialausgleich der Installation gewährleisten
Um die Äquipotentialität der Installation (Spannungsversorgung – Gerät – Flüssigkeit) zu gewährleisten,
→ Die verschiedenen Erdungspunkte der Installation miteinander verbinden, damit die zwischen zwei
Erdungspunkten möglicherweise erzeugten Potentialdifferenzen beseitigt werden.
→ Auf vorschriftsmäßige Erdung der Abschirmung des Versorgungskabels an beiden Enden achten.
→ Den Minuspol der Stromversorgung an die Erde anschließen, um die Auswirkungen von Gleichtakt-
strömen zu unterdrücken. Wenn die Verbindung nicht direkt vorgenommen werden kann, kann ein Kon-
densator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde geschaltet werden.
→ Darauf besonders acht geben, wenn das Gerät auf Kunststoffrohren installiert wird, weil keine direkte
Erdung möglich ist. Zur Ordnungsgemäßen Erdung alle die sich in der Nähe des Geräts befindenden
metallischen Apparate, wie Ventile oder Pumpen, an den selben Erdungspunkt anschließen. Sind keine
solchen Instrumente in der Nähe des Geräts eingebaut, Stromauf- und -abwärts des Geräts Erdungs-
ringe in die Kunststoffrohre einführen und diese mit derselben Erde verbinden. Die Erdungsringe müssen
in Kontakt mit der Flüssigkeit sein.
(*) Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromver-
sorgung und Erde anschließen
Bild 20: 8025 Batch in Kompakt-Ausführung, 8035 Batch und SE35 Batch, Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität
Abschirmung des Versorgungskabels
Rohrleitung aus Metall
Abschirmung des Versorgungskabels
Geräte wie
Pumpe, Ventil,...
Rohrleitung
aus Kunststoff
12-36VDC
+
-
Spannungsver-
sorgung
(*)
12-36VDC
+
-
Spannungs-
(*)
versorgung
Deutsch
45