Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8025 BATCH Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025 BATCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8025 - 8035 - SE35
BATCH
Batch controller
Dosiergerät
Contrôleur de dosage
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025 BATCH

  • Seite 1 Type 8025 - 8035 - SE35 BATCH Batch controller Dosiergerät Contrôleur de dosage Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2013 - 2017 Operating Instructions 1711/4_EU-ML 00564510 / Original FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten des Dosiergeräts 8025 Batch in Kompakt-Ausführung ........17 6.1 6.1.1 Betriebsbedingungen des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung ..........17 6.1.2 Einhaltung von Normen und Richtlinien des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung ...17 6.1.3 Fluidische Daten des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung ............18 6.1.4 Werkstoffe des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung ..............19 6.1.5...
  • Seite 4 Technische Daten des Dosiergeräts 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung ......24 6.3 6.3.1 Betriebsbedingungen des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung .......24 6.3.2 Einhaltung von Normen und Richtlinien des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung 24 6.3.3 Werkstoffe Daten des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung ........24 6.3.4 Abmessungen des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung ..........25 6.3.5 Elektrische Daten des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung ........25...
  • Seite 5 7.1 Installation des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung ..................36 7.2 7.2.1 Das Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen ................36 7.2.2 Das 8025 Batch in Kompakt-Ausführung in das Fitting S020 einsetzen ......38 7.2.3 Die Installation des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung vervollständigen ......38 7.3 Installation des 8035 Batch ............................38 7.3.1 Das Sensor-Fitting S030 an der Rohrleitung anbringen ............38 7.3.2...
  • Seite 6 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch  8.12 Transistorausgang DO1 einer mit 115/230-V-AC-versorgten Version für Typ 8025 Batch in Kompakt-Ausführung, für Typ 8035 Batch und für SE35 Batch verkabeln ..60 8.13 DO1-Transistorausgangs eines 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung mit 115/230 V AC-Versorgungsspannung verkabeln ....................61 8.14 DO2- und DO3-Relaisausgänge eines Geräts verkabeln ................63 INBETRIEBNAHME ..................................64 9.1 Sicherheitshinweise .................................64 Inbetriebnahmeverlauf ..............................64 9.2 BEDIENUNG UND FUNKTION ..............................65 10.1 Sicherheitshinweise .................................65 10.2 Bedienebenen des Geräts ............................65 10.3 Beschreibung der Navigations-Tasten und der Status-LEDs ..............67 10.4 Verwendung der Navigations-Tasten ........................68 10.5 Prinzip einer Dosierung und SPS-Abläufe ......................69 10.6 Details der Prozess-Ebene ............................72 10.6.1...
  • Seite 7 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch  10.7.11 Dosiermodus "EXT. [T]" einstellen ....................102 10.7.12 Dosiermodus "EXT. WIED." einstellen ..................103 10.7.13 Dosiermodus "LOK. WIED." einstellen ..................105 10.7.14 Die zu dosierenden Mengen eingeben und speichern ............107 10.7.15 Überlaufkorrektur konfigurieren oder deaktivieren ..............107 10.7.16 Auslösen eines Alarms für Probleme während der Dosierung aktivieren / deaktivieren 109 10.7.17...
  • Seite 8 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch  10.9 Details des Historienmenüs ............................. 128 10.10 Details des Informationsmenüs ..........................128 10.11 Von extern über Codes die Details der Warnmeldungen abfragen ............ 129 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG ............................132 11.1 Sicherheitshinweise ..............................132 11.2 Reinigung des Geräts ..............................132 11.3 Problemlösung ................................. 132 11.3.1 Lösung eines Problems bei Geräte-Status-LED aus ............132 11.3.2 Lösung eines Problems mit Warn- oder Fehlermeldung-Erzeugung und mit Geräte-Status-LED rot .........................
  • Seite 9 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch  Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet...
  • Seite 10: Die Bedienungsanleitung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch DieBedienungsanleitung DIE BEDIENUNGSANLEITUNG Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht. Wichtige Informationen zur Sicherheit! Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Kapitel 3 Grundlegende Sicherheitshinweise und 2 Bestimmungsgemässer Gebrauch.
  • Seite 11: Begriffsdefinition "Gerät

    1.2 Begriffsdefinition "Gerät" Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht immer für: • das Dosiergerät Typ 8025 Batch in Kompakt-Ausführung, • das Dosiergerät Typ 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Ausführung, • das Dosiergerät Typ 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung, • das Dosiergerät Typ 8035 Batch oder •...
  • Seite 12: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch GrundlegendeSicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Falls eine 12...36-V-DC-Version des Geräts in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgese- hen ist, die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC einschränken.
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der in der vorliegenden Bedienungsanleitung spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8025 Batch, 8035 Batch oder SE35 Batch finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 14: Beschreibung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Beschreibung BESCHREIBUNG 5.1 Vorgesehener Einsatzbereich Das mit einem oder zwei Ventilen angeschlossene Gerät dient zur Dosierung einer oder mehreren Flüssigkeitsmengen. Es steuert das Öffnen bzw. Schließen der Ventile über die Relaisausgänge und registriert die durchgeflossene Flüssigkeitsmenge. Die Dosierung wird entweder lokal durch Drücken der Navigationstasten unter dem Display oder mittels eines entfernten Automatisierungs-Geräts (z.
  • Seite 15: Aufbau Des 8025 Batch In Schaltschrankmontage-Ausführung

    Eine Schaltschrankmontage-Ausführung des 8025 Batch ist ein Dosiergerät in einem offenen Gehäuse mit Display integriert. Bild 2:  Aufbau des 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Ausführung  5.2.3 Aufbau des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung Eine Wandmontage-Ausführung des 8025 Batch ist ein Dosiergerät in einem offenen Gehäuse mit Deckel, Display und fünf Kabelverschraubungen integriert. Bild 3:  Aufbau des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung  5.2.4 Aufbau des SE35 Batch Der SE35 Batch ist ein Dosiergerät mit Deckel und Klappe, Display und zwei...
  • Seite 16: Aufbau Des Se35 Batch Mit Sensor-Fitting S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Beschreibung 5.2.6 Aufbau des SE35 Batch mit Sensor-Fitting S070 oder S077 A : Sensor-Fitting S070 oder S077 einschließlich Durchflusssensor mit Ovalrädern. Die integrierten, durch den Fluss in Rotation versetzten Magnete in den Ovalrädern erzeugen Impulse, deren Frequenz proportional zur Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit ist. Ein für jedes Sensor-Fitting spezifischer Umrechnungskoeffizient ist erforderlich, um den zum jeweiligen Messwert gehörigen Durchflusswert zu bestimmen.
  • Seite 17: Technische Daten

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten TECHNISCHE DATEN 6.1 Technische Daten des Dosiergeräts 8025 Batch in Kompakt-Ausführung 6.1.1 Betriebsbedingungen des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung Umgebungstemperatur • 12...36 V DC • –10...+60°C • 115/230 V AC • –10...+50°C • UL- und CSA-Geräte • 0...+40°C Luftfeuchtigkeit < 80%, nicht kondensierend Schutzart IP65, mit angeschlossenem Gerät, festgeschraubtem Deckel und festgeschraubten Kabelverschraubungen nach EN 60529 Verschmutzungsgrad (UL- und CSA-Geräte) Grad 2 nach EN 61010-1...
  • Seite 18: Fluidische Daten Des 8025 Batch In Kompakt-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten Logo, Zertifiezierung Variabler Schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX 6.1.3 Fluidische Daten des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung Art der Flüssigkeit neutrale und schwach aggressive Flüssigkeiten Viskosität der Flüssigkeit max. 300 cSt Feststoffanteil der Flüssigkeit max. 1% Flüssigkeitstemperatur Die Flüssigkeitstemperatur kann durch den Flüssigkeitsdruck und den Werkstoff des verwendeten Fittings S020 eingeschränkt sein (Siehe Bild 8).
  • Seite 19: Werkstoffe Des 8025 Batch In Kompakt-Ausführung

    • Axe und Lager des Flügelrads • Keramik • Dichtung • FKM (EPDM nach Anfrage) • Fitting S020 • Siehe Bedienungsanleitung des entsprechenden Fittings 6.1.5 Abmessungen des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Dosiergerät 8025 Batch in Kompakt-Ausführung unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 20: Elektrische Daten Des 8025 Batch In Kompakt-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.1.6 Elektrische Daten des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung 12...36 V DC-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt • Stromkreis mit Sicherheits-Kleinspannung und nicht gefährlichem Energieniveau • Toleranz: ±10 % Spannungsversorgungseinheit (nicht mitgeliefert) • Einheit mit beschränkter Leistung gemäß Kap. 9.4 für Version 12...36 V DC der Norm EN 61010-1 • oder Spannungsversorgung der Klasse 2 gemäß den Normen UL 1310/1585 und UL 60950-1 115/230 V AC-Versorgungsspannung •...
  • Seite 21: Technische Daten Des Dosiergeräts 8025 Batch In Schaltschrankmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten GEFAHR Gefahr durch Verwendung der Relaisausgänge eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung. ▶ Bei Verwendung eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung: - Die Relaisausgänge mit einer maximalen Wechselspannung von 16 Veff und 22,6 VSpitze versorgen. - Oder die Relaisausgänge mit einer maximalen Direktspannung von 35 V DC versorgen. 6.2 Technische Daten des Dosiergeräts 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Ausführung...
  • Seite 22: Werkstoffe Des 8025 Batch In Schaltschrankmontage-Ausführung

    Polyester / Edelstahl Frontfolie / Schrauben Kabelverschraubungen Typschild Polyester 6.2.4 Abmessungen des 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Ausführung → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Dosiergeräts Typ 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Aus- führung unter: www.buerkert.de 6.2.5 Elektrische Daten des 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Ausführung 12...36 V DC-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt • Stromkreis mit Sicherheits-Kleinspannung und nicht gefährlichem Energieniveau...
  • Seite 23: Daten Des Angeschlossenen Sensors Für Das 8025 Batch In Schaltschrankmontage-Ausführung

    • max. Spannung • 36 V DC Eingangsimpedanz je nach Stelle des Auswahlschalters "LOAD" auf der Elektronikplatine des 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Ausführung. Siehe Kap. 8.7 und 8.9. Spannungsversorgung Dosiergerät mit durch das Dosiergerät je nach Stelle des Auswahlschalters "SENSOR 12...36 V DC-Betriebsspannung SUPPLY"...
  • Seite 24: Technische Daten Des Dosiergeräts 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.3 Technische Daten des Dosiergeräts 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung 6.3.1 Betriebsbedingungen des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung Umgebungstemperatur –10...60°C Luftfeuchtigkeit < 80%, nicht kondensierend Schutzart nach EN 60529 IP65, mit angeschlossenem Gerät, festgeschraubten Kabelverschraubungen, festgeschraubtem Deckel und mit einem Drehmoment von 1.5 Nm am Gehäuse festgeschraubten Zwischenstutzen der Kabelverschraubungen. Verschmutzungsgrad (UL- und CSA-Geräte) Grad 2 nach EN 61010-1 Einbaukategorie nach UL61010-1 (UL- und CSA-Geräte) Kategorie I nach UL61010-1 - Einsatz im Innenbereich...
  • Seite 25: Abmessungen Des 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.3.4 Abmessungen des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Dosiergerät Typ 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung unter: www.buerkert.de 6.3.5 Elektrische Daten des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung 12...36 V DC-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt • Stromkreis mit Sicherheits-Kleinspannung und nicht gefährlichem Energieniveau • Toleranz: ±10 % Spannungsversorgungseinheit (nicht mitgeliefert) •...
  • Seite 26: Daten Des Angeschlossenen Durchfluss-Sensors An Des 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    • max. Spannung • 36 V DC Eingangsimpedanz je nach Stelle des Auswahlschalters "LOAD" auf der Elektronikplatine des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung. Siehe Kap. 8.7 und 8.9. Spannungsversorgung Dosiergerät mit durch das Dosiergerät je nach Stelle des Auswahlschalters "SENSOR 12...36 V DC-Betriebsspannung SUPPLY"...
  • Seite 27: Technische Daten Des Dosiergeräts Se35 Batch

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.4 Technische Daten des Dosiergeräts SE35 Batch Die technischen Daten des Dosiergeräts SE35 Batch können durch das verwendete Sensor-Fitting einge- schränkt sein. ▶ Siehe die Bedienungsanleitung des entsprechenden Sensor-Fittings. 6.4.1 Betriebsbedingungen des SE35 Batch Umgebungstemperatur • 12...36 V DC • –10...+60°C • 115/230 V AC • –10...+50°C •...
  • Seite 28: Abmessungen Des Se35 Batch

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.4.4 Abmessungen des SE35 Batch → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Dosiergerät Typ SE35 Batch unter: www.buerkert.de 6.4.5 Elektrische Daten des SE35 Batch 12...36 V DC-Versorgungsspannung • Gefiltert und geregelt • Stromkreis mit Sicherheits-Kleinspannung und nicht gefährlichem Energieniveau • Toleranz: ±10 % Spannungsversorgungseinheit (nicht mitgeliefert) • Einheit mit beschränkter Leistung gemäß Kap.9.4 der für Version 12...36 V DC Norm EN 61010-1 •...
  • Seite 29: Technische Daten Des Dosiergeräts 8035 Batch

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten GEFAHR Gefahr durch Verwendung der Relaisausgänge eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung. ▶ Bei Verwendung eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung: - Die Relaisausgänge mit einer maximalen Wechselspannung von 16 Veff und 22,6 VSpitze versorgen. - Oder die Relaisausgänge mit einer maximalen Direktspannung von 35 V DC versorgen. 6.5 Technische Daten des Dosiergeräts 8035 Batch Das Dosiergerät Typ 8035 Batch in Kompakt-Ausfhürung besteht aus einem Dosiergerät SE35 Batch und einem...
  • Seite 30: Fluidische Daten Des 8035 Batch

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten UL-Zertifizierung Die Endprodukte mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 sind UL-zertifiziert und halten auch die folgenden Standards ein: • UL 61010-1 • CAN/CSA-C22.2 n°61010-1 Logo, Zertifiezierung Variabler Schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX 6.5.3 Fluidische Daten des 8035 Batch Art der Flüssigkeit...
  • Seite 31: Werkstoffe Des 8035 Batch

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten P (bar) métal PVDF PVDF (PN10) PVC + PP PVC (PN10) PP (PN10) T (°C) +100 A: Verwendungsbereich Bild 9:  Flüssigkeits-Druck-Temperatur-Abhängigkeitskurven des Dosiergeräts 8035 Batch in Kompakt-Ausführung  montiert auf ein Sensor-Fitting S030 aus Metall, PVDF, PVC oder PP  6.5.4 Werkstoffe des 8035 Batch Teil Werkstoff Gehäuse, Deckel, Klappe, Überwurfmutter PC Polyester / Edelstahl Frontfolie / Schrauben Kabelverschraubungen Typschild Polyester Medienberührte Teile: •...
  • Seite 32: Technische Daten Des Dosiergeräts Se35 Batch Mit Sensor-Fitting S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.6 Technische Daten des Dosiergeräts SE35 Batch mit Sensor-Fitting S070 oder S077 Die technischen Daten des Dosiergeräts SE35 Batch können durch das verwendete Sensor-Fitting S070 oder S077 eingeschränkt sein. ▶ Siehe die Bedienungsanleitung des entsprechenden Sensor-Fittings. 6.6.1 Betriebsbedingungen des SE35 Batch mit S070 oder S077 Umgebungstemperatur • 12...36 V DC • –10...+60°C • 115/230 V AC •...
  • Seite 33: Fluidische Daten Des Se35 Batch Mit S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten UL-Zertifizierung Die Endprodukte mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 sind UL-zertifiziert und halten auch die folgenden Standards ein: • UL 61010-1 • CAN/CSA-C22.2 n°61010-1 Logo, Zertifiezierung Variabler Schlüssel am Gerät gekennzeichnet UL-recognized PU01 Measuring Equipment UL-listed PU02 ® EXXXXXX 6.6.3 Fluidische Daten des SE35 Batch mit S070 oder S077 Art der Flüssigkeit...
  • Seite 34: Werkstoffe Des Se35 Batch Mit S070 Oder S077

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.6.4 Werkstoffe des SE35 Batch mit S070 oder S077 Teil Werkstoff Gehäuse, Deckel, Klappe, Überwurfmutter PC Polyester / Edelstahl Frontfolie / Schrauben Kabelverschraubungen Typschild Polyester Medienberührte Teile: • Sensorarmatur, Flügelrad • PVDF • Axe und Lager des Flügelrads • Keramik • Dichtung • FKM (EPDM nach Anfrage) •...
  • Seite 35: Fluidische Installation

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation FLUIDISCHE INSTALLATION 7.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Falls eine 12...36-V-DC-Version des Geräts in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgese- hen ist, die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC einschränken. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 36: Installation Des 8025 Batch In Kompakt-Ausführung

    7.2 Installation des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung Um das Dosiergerät 8025 Batch in Kompakt-Ausführung korrekt zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen: 1. Das Sensor-Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen, 2. Das Dosiergerät 8025 Batch in das Fitting S020 einsetzen, 3. Die Installation des 8025 Batch vervollständigen.
  • Seite 37 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation Fließrichtung 50 x DN 5 x DN 40 x DN 5 x DN Mit Regelventil Rohrleitung mit 2 90°-Krümmern in 3 Dimensionen 25 x DN 5 x DN 20 x DN 5 x DN Rohrleitung mit 2 Rohrleitung mit 1 90°-Krümmer 90°-Krümmern oder 1 T-Stück 18 x DN 5 x DN...
  • Seite 38: Das 8025 Batch In Kompakt-Ausführung In Das Fitting S020 Einsetzen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation 7.2.2 Das 8025 Batch in Kompakt-Ausführung in das Fitting S020 einsetzen → Das Fitting 5 in die Rohrleitung einbauen und dabei die Hinweise des Kap. 7.2.1 beachten. → Prüfen, ob die Dichtung auf dem Fitting sitzt und ob sie unversehrt ist. Die Dichtung erforderlichenfalls ersetzen. → Überwurfmutter 3 auf Fitting 5 setzen. →...
  • Seite 39: Das Dosiergerät Se35 Batch In Das Sensor-Fitting S030 Einsetzen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation → Falls erforderlich, einen Strömungsgleichrichter verwenden, um die Messpräzision zu verbessern. → Die Installationshinweise in der Bedienungsanleitung des verwendeten Sensor-Fittings beachten. 7.3.2 Das Dosiergerät SE35 Batch in das Sensor-Fitting S030 einsetzen → Das Dosiergerät 2 auf das Sensor-Fitting 1 setzen. → Das Dosiergerät 2 um eine Vierteldrehung drehen. →...
  • Seite 40: Das Dosiergerät Se35 Batch In Das Sensor-Fitting S070 Oder S077 Einsetzen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation VORSICHT Gefahr der Beschädigung bei der Installation des Fittings! ▶ Die Installationshinweise einhalten, die in der Bedienungsanleitung des Fittings genannt sind. → Das Sensor-Fitting S070 oder S077 so in der Rohrleitung installieren, dass die Ovalradachsen sich in der Horizontalebene befinden, wie in Bild 14 dargestellt. Richtig Falsch Bild 14: ...
  • Seite 41: Installation Des 8025 Batch In Schaltschrank Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation 7.5 Installation des 8025 Batch in Schaltschrank Ausführung Das Dosiergerät 8025 in Schaltschrank-Ausführung in einen Schaltschrank mit minimaler Schutzart IP54 installieren, um einen Verschmutzungsgrad 2 innerhalb des Schaltschranks zu gewährleisten. → Die mitgelieferte Ausschneidschablone verwenden, dabei die in Bild 16 angegebenen Maße für den Aus- schnitt des Schaltschranks berücksichtigen.
  • Seite 42: Installation Des 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation → Das Gerät an den Schaltschrank mittels den 4 Überwurfmuttern befestigen. → Das Gerät verkabeln und mit Spannung versorgen (Siehe Kap. 9). → Den K-Faktor einstellen oder ihn durch ein Teach-In bestimmen (Siehe Kap. 10.7.3 oder 10.7.4 ). 7.6 Installation des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung...
  • Seite 43: Elektrische Installation Und Verkabelung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung ELEKTRISCHE INSTALLATION UND VERKABELUNG 8.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ▶ Falls eine 12...36-V-DC-Version des Geräts in einer nassen Umgebung oder zur Außenanwendung vorgese- hen ist, die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC einschränken. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 44 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Elektrische und fluidische Installationen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! ▶ Die Elektroinstallation des Gebäudes, in dem das Gerät installiert wird, mit einem Überlastschalter oder mit einem Trennschalter versehen.
  • Seite 45: Merkmale Der Anschlusskabel Und Ader

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Die Relais können beschädigt werden, wenn die folgenden Hinweise nicht eingehaltet sind. • Die Relais mit einer 3-A-Sicherung (maximal) und einem Sicherungsautomat (für den Prozess geeignet) schützen. • Nicht gleichzeitig eine gefährliche Spannung und eine Schutzkleinspannung an die Relais anschließen. Ein Gerät mit Kabelverschraubungen kann beschädigt werden, wenn es nicht dicht ist.
  • Seite 46: 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.2.3 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung Der elektrische Anschluss erfolgt über Klemmleisten via funf M16x1,5 Kabelverschraubungen. Tabelle 3:  Merkmale der Anschlusskabel und Ader für den Anschluss über M16x1,5-Kabelverschraubungen  Merkmale der Kabel und der Ader (nicht mitgeliefert) Empfohlene Werte • Elektromagnetische Schutz (EMV) • Abgeschirmtes Kabel (nicht mitgeliefert) • Querschnitt der Ader • 0,2...1,5 mm •...
  • Seite 47: Stellung Der Auswahlschalter Bei Lieferung Des Geräts

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8025 Batch in Schalt- schrank- oder Wand- Abschirmung des Versorgungskabels montage-Ausführung Betriebsspannung Durchfluss-Sensor Ventil, Pumpe,... (oder Erdungs- Rohrleitung aus Kunststoff ringe, nicht mitgeliefert, in der Rohrleitung eingefügt) Abschirmung des Versorgungskabels 8025 Batch...
  • Seite 48: Klemmenbelegung Und Verwendung Der Auswahlschalter

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.5 Klemmenbelegung und Verwendung der Auswahlschalter Klemmleiste 2 PE: Abschirmung der Versorgungs- und der Ein- und Ausgangs-Kabel SOURCE SINK CURRENT BINARY Klemmleiste 3: Verkabelung des DO2 Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc Relaisausgangs. ISOG SENSOR Klemmleiste 4: Verkabelung des DO3 Relaisausgangs.
  • Seite 49 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmleiste 2 PE: Abschirmung der Versorgungs- und der Ein- und Ausgangs-Kabel SOURCE SINK CURRENT Klemmleiste 3 : Verkabelung des DO2 BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc Relaisausgangs. ISOG Klemmleiste 4: Verkabelung des DO3 SENSOR Relaisausgangs.
  • Seite 50 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung T 125 mA SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K SUPPLY COIL FLOW SENSOR Klemmleiste 1 Klemmleiste 5: Verkabelung des DO2 Relaisausgangs. PE: Abschirmung der Versorgungs- und der Ein- und Klemmleiste 6: Verkabelung des DO3 Ausgangs-Kabel...
  • Seite 51 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K SUPPLY COIL FLOW 5 6 7 8 9 10 SENSOR Klemmleiste 1 Klemmleiste 5: Verkabelung des DO2 Relaisausgangs. PE: Abschirmung, im Werk verkabelt Klemmleiste 6: Verkabelung des DO3 Relaisausgangs.
  • Seite 52: Dosiergerät 8025 Batch In Kompakt-Ausführung, 8035 Batch Oder Se35 Batch Verkabeln

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.6 Dosiergerät 8025 Batch in Kompakt-Ausführung, 8035 Batch oder SE35 Batch verkabeln Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. Der mitgelieferte Stopfen in die nicht verwendete Kabelverschraubung stecken, um die Dichtheit des Geräts zu gewährleisten. → Nicht verwendete Kabelverschraubung aufschrauben. → Die transparente Scheibe entfernen. →...
  • Seite 53 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Tabelle 5:  Stellung der Auswahlschalter "SENSOR TYPE", "SENSOR SUPPLY" und "LOAD" bei Typ 8025 Batch in  Kompakt-Ausführung, Typ 8035 Batch oder Typ SE35 Batch Auswahlschalter "SENSOR SUPPLY" Auswahlschalter "LOAD" SENSOR Auswahlschalter "SENSOR TYPE" 2.2K (L+)-12V Der Durchfluss-Sensor des Geräts benötigt eine minimale Versorgungsspannung von 5 V DC : → Auswahlschalter "LOAD" → Ist das Gerät mit einer Spannung ≥ 12 V DC und einstellen: <...
  • Seite 54: 8025 Batch In Schaltschrank-Ausführung Verkabeln

    → Das Gerät wie im Kap. 7.5 installieren. → Auswahlschalter "SENSOR TYPE", "SENSOR SUPPLY" und "LOAD" einstellen: Siehe Kap. 8.9 Den abgesetzten Durchfluss-Sensor an das 8025 Batch in Schaltschrank- oder in Wandmontage-Ausführung verkabeln. → Bevor das Gerät verkabelt wird, die mitgelieferten Kabelschellen auf der Elektronikplatine einsetzen.
  • Seite 55 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Auswahlschalter D dient zur Konfigurierung der 115/230 V AC-Versorgungsspannung des Geräts. → Das Gerät mit 230 V AC 230V → Das Gerät mit 115 V AC versorgen. versorgen. 115V Bild 30:  Auswahlschalter der Versorgungsspannung, bei einer 115/230 V AC-Version  → Die Kabelveschraubungen aufschrauben. →...
  • Seite 56: Den Abgesetzten Durchfluss-Sensor An Das 8025 Batch In Schaltschrank- Oder In Wandmontage-Ausführung Verkabeln

    Klemme 1 "PULSE INPUT" der Schraubklemmleiste "FLOW SENSOR" einstellen. Siehe Tabelle 6, Seite 57. Der Auswahlschalter C dient zum Konfigurieren der Art des Signals, das der Durchfluss-Sensor an den 8025 Batch, Schaltschrank- oder Wandmontage-Ausführung, übermittelt. SENSOR TYPE SENSOR TYPE...
  • Seite 57 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Ist der Auswahlschalter "SENSOR TYPE" oben auf "NPN/PNP" eingestellt, → Ist das Gerät mit einer 115/230 V AC-Betriebsspannung ver- dient der Auswahlschalter A zum Kon- sorgt, den Auswahlschalter "SENSOR SUPPLY" auf "L+" figurieren der Versorgungsspannung des (Grundeinstellung) einstellen.
  • Seite 58 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmenbelegung der Art des Auswahlschalter "LOAD" Schraubklemmleiste Signals, Auswahlschalter Auswahlschalter "FLOW SENSOR" das der "SENSOR "SENSOR abgesetzte TYPE" SUPPLY" SUPPLY 2.2K Durchfluss- COIL Sensor FLOW ausgibt SENSOR 8025 39 kΩ 3 PE → Auswahlschalter "LOAD" → Auswahl- →...
  • Seite 59 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmenbelegung der Art des Auswahlschalter "LOAD" Schraubklemmleiste Signals, Auswahlschalter Auswahlschalter "FLOW SENSOR" das der "SENSOR "SENSOR abgesetzte TYPE" SUPPLY" SUPPLY 2.2K Durchfluss- COIL Sensor FLOW ausgibt SENSOR 8025 +3 V → Auswahlschalter "LOAD" 3 PE einstellen: → Auswahl- →...
  • Seite 60: Digitaleingänge Di1 Bis Di4 Und Des Transistorausgangs Do4 Verkabeln

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.10 Digitaleingänge DI1 bis DI4 und des Transistorausgangs DO4 verkabeln Der Anschluss der Digitaleingänge DI1 bis DI4 und des Transistorausgangs DO4 wird in Kap. 10.6.1 bis 10.6.7 beschrieben, weil er vom ausgewählten Dosiermodus abhängt. 8.11 Transistorausgang DO1 eines mit 12...36-V-DC- versorgten Geräts verkabeln NPN-Anschluss PNP-Anschluss 12-36 V DC 12-36 V DC 300 mA...
  • Seite 61: Do1-Transistorausgangs Eines 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung Mit 115/230 V Ac-Versorgungsspannung Verkabeln

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.13 DO1-Transistorausgangs eines 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung mit 115/230 V AC- Versorgungsspannung verkabeln Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. Den Auswahlschalter D gemäß der Versorgungsspannung einstellen. SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K...
  • Seite 62 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Den Auswahlschalter D gemäß der Versorgungsspannung einstellen. SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K SUPPLY COIL FLOW 5 6 7 8 9 10 SENSOR Anschluss der Spannungs- versorgung des Geräts...
  • Seite 63: Do2- Und Do3-Relaisausgänge Eines Geräts Verkabeln

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.14 DO2- und DO3-Relaisausgänge eines Geräts verkabeln Um eine Dosierung durchzuführen, ein Ventil an den Relaisausgang DO2 anschließen. Das Gerät steuert • entweder eine Dosierung mit einem einzigen an den Relaisausgang DO2 angeschlossenen Ventil. • oder eine Dosierung mit zwei an den Relaisausgängen DO2 und DO3 angeschlossenen Ventilen. In diesem Fall das Hauptventil (für hohen Durchfluss) an den DO2-Ausgang bzw.
  • Seite 64: Inbetriebnahme

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME 9.1 Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Inbetriebnahme! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs- personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. ▶...
  • Seite 65: Bedienung Und Funktion

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion BEDIENUNG UND FUNKTION 10.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶...
  • Seite 66 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion ENTER Eine Dosierung starten. Siehe Kap. 10.6. Prozess- Einstellungs-Ebene Ebene BATCH M. BATCH A. 0..9 > 2 s BATCH W. > 2 s > 5 s ENTER BATCH S. 0..9 0..9 87654 L Parametrier- Informa- Historien- menü tionsmenü menü...
  • Seite 67: Beschreibung Der Navigations-Tasten Und Der Status-Leds

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.3 Beschreibung der Navigations-Tasten und der Status-LEDs • Funktionen nach oben • Angezeigte Funktion auswählen durchlaufen • Einstellungen bestätigen • Ausgewählte Ziffer erhöhen • Die Historie der Dosie- rungen abfragen Status-LED des DO3-Relais (LED AN = Kontakt geschlossen) Geräte-Status-LED: Status-LED des DO2-Relais (LED Siehe folgende Tabelle.
  • Seite 68: Verwendung Der Navigations-Tasten

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.4 Verwendung der Navigations-Tasten Sie wollen... Drücken Sie... sich innerhalb der Funktionen einer Ebene oder • nächste Funktion: eines Menüs bewegen. • vorherige Funktion: 0..9 das Parametriermenü anzeigen. ENTER gleichzeitig für 5 s in der Prozess-Ebene, wenn keine Dosierung gestartet ist. das Testmenü anzeigen. ENTER gleichzeitig für 5 s in der Prozess- 0..9...
  • Seite 69: Prinzip Einer Dosierung Und Sps-Abläufe

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.5 Prinzip einer Dosierung und SPS-Abläufe AUSWAHL DER ZU DOSIERENDEN MENGE • DO4-Ausgang "STATUS": OFF • Geräte-Status-LED: Grün, blinkt nicht • Ventile geschlossen 0100.0 L oder ENTER DOSIERUNG • DO4-Ausgang "STATUS": ON • Geräte-Status-LED: Grün, blinkt nicht • Dosierungseinheit blinkt DO2-Verzögerung wird gezählt Fehler Öffnen der Ventile...
  • Seite 70 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Tabelle 7:  Ablauf einer Dosierung ohne Alarm und ohne Unterbrechung Ereignis Status DO4-Ausgang Ruhestand Dosierung Ende der Dosierung Tabelle 8:  Ablauf einer Dosierung mit Unterbrechung Ereignis Status DO4-Ausgang Ruhestand Dosierung Unterbrechen der Dosierung Dosierung wird fortgeführt • wenn die Dosierung nicht fertig ist. • wenn die Dosierung während der Unterbre- chung beendet wurde. oder Dosierung abbrechen Tabelle 9: ...
  • Seite 71 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Tabelle 10:  Ablauf einer Dosierung mit Unterbrechung und Auslösen eines Alarms während der Unterbrechung Ereignis Status DO4-Ausgang Ruhestand Dosierung Unterbrechen der Dosierung ALARM 3.5 Hz Alarm bestätigen • wenn die Dosierung während des Alarms beendet wurde. 3.5 Hz • wenn die Dosierung nicht fertig ist: Die Dosierung wurde unterbrochen. Siehe Tabelle 8. Tabelle 11: ...
  • Seite 72: Details Der Prozess-Ebene

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.6 Details der Prozess-Ebene Beim Einschalten des Geräts ist diese Ebene aktiv. Ist eine Dosierung aktiv und die Stromversorgung wird unterbrochen, ist die Dosierung bei Wiederkehr der Stromversorgung automatisch unterbrochen: Zum Fortsetzen oder zum Abbruch der Dosierung je nach aktivem Dosiermodus, siehe Kap. 10.6.1 bis 10.6.7. Wird in der Prozess-Ebene angezeigt, wenn der Dosierungsmodus "LOK HAND"...
  • Seite 73: Lokale Dosierung Im Dosiermodus "Lok. Hand" Oder "Mem.+Hand" Durchführen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.6.1 Lokale Dosierung im Dosiermodus "LOK. HAND" oder "MEM.+HAND" durchführen Der Dosiermodus "LOK. HAND" dient zur Eingabe einer zu dosierenden Menge und zum Starten der Dosierung über die Navigationstasten. Der Dosiermodus "MEM.+HAND" dient • entweder zur Eingabe einer zu dosierenden Menge und zum Starten der Dosierung über die Navigationstasten, •...
  • Seite 74 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion • Ist das Auslösen eines Alarms (Alarm "WÄHREND") für Probleme während der Dosierung aktiv (siehe Kap. 10.7.16), wird ein Alarm ausgelöst, sobald der Durchfluss in der Rohrleitung Null ist, obwohl die Ventile offen sind. Siehe Kap. 11.3.4 zur Problemlösung. •...
  • Seite 75: Dosierung Einer Gespeicherten Menge Im Dosiermodus "Lok. Hand" Oder "Mem.+Hand" Durchführen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion ENTER → Um die Dosierung zu unterbrechen, drücken: Die an DO2-Ausgang und eventuell an den DO3- Ausgang angeschlossenen Ventile schließen, die Geräte-Status-LED blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz und der DO4-Ausgang (wenn zur Übermittlung des Geräte-Status konfiguriert, siehe Kap. 10.7.26) erzeugt eine Frequenz von 1 Hz.
  • Seite 76 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion • Ist das Auslösen eines Alarms (Alarm "WÄHREND") für Probleme während der Dosierung aktiv (siehe Kap. 10.7.16), wird ein Alarm ausgelöst, sobald der Durchfluss in der Rohrleitung Null ist, obwohl die Ventile offen sind. Siehe Kap. 11.3.4 zur Problemlösung. •...
  • Seite 77: Dosierung Im Dosiermodus "Ext. Mem." Durchführen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion ENTER → Um die Dosierung zu unterbrechen, drücken: Die an DO2-Ausgang und eventuell an den DO3- Ausgang angeschlossenen Ventile schließen, die Geräte-Status-LED blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz und der DO4-Ausgang (wenn zur Übermittlung des Geräte-Status konfiguriert, siehe Kap. 10.7.26) erzeugt eine Frequenz von 1 Hz.
  • Seite 78 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Klemmleiste A SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE 5-36 V DC Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR 125 mA SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K SUPPLY COIL FLOW SENSOR zur Anzeige des Dosierungsstatus, wenn der DO4-Ausgang zum Übermitteln des Gerätestatus eingestellt wurde.
  • Seite 79 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Prozess-Ebene (die Digitaleingänge DI1, DI2 und DI3 sind aktiv). 1156 L → Zur Auswahl der zu dosierenden gespeicherte Menge die Digitaleingänge DI1, DI2, DI3 aktivieren: Status DI3-Eingang Status DI2-Eingang Status DI1-Eingang Entsprechende Menge → Um in die Prozess-Ebene zurückzugehen, die 3 Eingänge DI1 bis DI3 deaktivieren.
  • Seite 80 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion ENTER → Um die Dosierung zu unterbrechen, drücken: Die an DO2-Ausgang und eventuell an den DO3- Ausgang angeschlossenen Ventile schließen, die Geräte-Status-LED blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz und der DO4-Ausgang (wenn zur Übermittlung des Geräte-Status konfiguriert, siehe Kap. 10.7.26) erzeugt eine Frequenz von 1 Hz.
  • Seite 81: Dosierung Im Dosiermodus "Ext.+Lok." Durchführen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.6.4 Dosierung im Dosiermodus "EXT.+LOK." durchführen Der Dosiermodus "EXT.+LOK." dient dazu: • eine zu dosierende Menge im Speicher des Geräts über die Navigationstasten oder die Digitaleingänge auszuwählen, • dann die Dosierung dieser Menge nur über den DI4-Digitaleingang zu starten. GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 82 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion • Um die zu dosierende Menge über die Navigationstasten auszuwählen, die 3 Digitaleingänge DI1 bis DI3 deaktivieren. • Wird eine Warnmeldung vom Gerät erzeugt und ist keine Dosierung am laufen, ermöglicht ein langer Impuls (> 2 Sekunden) über DI4 auf das Informationsmenü zuzugreifen, unabhängig des Status der Eingänge DI1 bis DI3.
  • Seite 83 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Wird eine Warnmeldung vom Gerät erzeugt und ist keine Dosierung am laufen, ermöglicht ein langer Impuls (> 2 Sekunden) über DI4 auf das Informationsmenü zuzugreifen, unabhängig des Status der Ein- gänge DI1 bis DI3. Siehe Kap. 10.11. Prozess-Ebene (die Digitaleingänge DI1, DI2 und DI3 sind inaktiv). 1156 L →...
  • Seite 84 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion ENTER → Um die Dosierung zu unterbrechen, drücken: Die an DO2-Ausgang und eventuell an den DO3- Ausgang angeschlossenen Ventile schließen, die Geräte-Status-LED blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz und der DO4-Ausgang (wenn zur Übermittlung des Geräte-Status konfiguriert, siehe Kap. 10.7.26) erzeugt eine Frequenz von 1 Hz.
  • Seite 85: Dosierung Im Dosiermodus "Ext. [T]" Durchführen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.6.5 Dosierung im Dosiermodus "EXT. [T]" durchführen In diesem Dosiermodus startet die Dosierung sobald der Digitaleingang DI1 umschaltet. Der Dosiermodus "EXT. [T]" erlaubt es, eine der Dauer der Aktivschaltung des Digitaleingangs DI1 proportionale Menge zu dosieren. GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 86 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Wird die Meldung "ERROR [T]" während einer Dosierung angezeigt, siehe Kap. 11.3.4 und 10.7.11. Prozess-Ebene (die Digitaleingänge DI1, DI2 und DI3 sind inaktiv). 1156 L → Zum Starten der Dosierung den Digitaleingang DI1 für eine Dauer T aktivieren, die der zu dosierenden Menge entspricht.
  • Seite 87 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Die Dauer der Aktivschaltung des Digitaleingangs DI1 wird gezählt selbst wenn die Dosierung unter- brochen wurde. ENTER → Um die Dosierung zu unterbrechen, drücken: Die an DO2-Ausgang und eventuell an den DO3- Ausgang angeschlossenen Ventile schließen, die Geräte-Status-LED blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz und der DO4-Ausgang (wenn zur Übermittlung des Geräte-Status konfiguriert, siehe Kap.
  • Seite 88: Dosierung Im Dosiermodus "Ext. Wied" Durchführen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.6.6 Dosierung im Dosiermodus "EXT. WIED" durchführen Der Dosiermodus "EXT. WIED." ermöglicht das Starten über die Digitaleingänge der Dosierung der mittels des Teach-In-Verfahrens bestimmten Menge. GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. →...
  • Seite 89 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion • Ist der Digitaleingang DI4 bei Einschalten des Geräts im hohen Zustand, werden alle vier Digitaleingänge bei niedrigem Zustand aktiv sein. • Ist der Digitaleingang DI4 bei Einschalten des Geräts im niedrigen Zustand, werden alle vier Digitaleingänge bei hohem Zustand aktiv sein.
  • Seite 90 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion ENTER → Um die Dosierung zu unterbrechen, drücken: Die an DO2-Ausgang und eventuell an den DO3- Ausgang angeschlossenen Ventile schließen, die Geräte-Status-LED blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz und der DO4-Ausgang (wenn zur Übermittlung des Geräte-Status konfiguriert, siehe Kap. 10.7.26) erzeugt eine Frequenz von 1 Hz.
  • Seite 91: Dosierung Im Dosiermodus "Lok. Wied" Durchführen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.6.7 Dosierung im Dosiermodus "LOK. WIED" durchführen Der Dosiermodus "LOK. WIED." ermöglicht das Starten über die Navigationstasten der Dosierung der mittels des Teach-In-Verfahrens bestimmten Menge. GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. →...
  • Seite 92 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Prozess-Ebene BATCH W. OK J/N → Zum Starten der Dosierung "OK J" wählen. → Bestätigen. → Bestätigen. Das Gerät zeigt die bereits dosierte Menge an (das Symbol % blinkt). 8.5 % → Zum Ablesen des gemessenen Durchflusses, Taste oder 0..9 drücken.
  • Seite 93: Details Des Parametriermenüs

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7 Details des Parametriermenüs ENTER Für den Zugriff auf das Parametriermenü die Tasten mehr als 5 gleichzeitig drücken. Dieses Menü erlaubt es, folgende Geräte-Parameter einzustellen: Display-Sprache auswählen. SPRACHE Die Dosiereinheit, die Durchflusseinheit sowie die Einheit und Dezimalstellen der Men- EINHEIT genzähler auswählen.
  • Seite 94: Display-Sprache Auswählen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.1 Display-Sprache auswählen Beim ersten Einschalten ist die Display-Sprache Englisch. LANGUAGE ENGLISH DEUTSCH → Die angezeigte Sprache bestätigen: Die 0..9 FRANÇAIS ausgewählte Sprache ist sofort aktiv. ITALIANO ESPANOL EINHEIT Bild 58:  Diagramm der Funktion "SPRACHE" des Parametriermenüs  → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs gehen und ENTER die Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
  • Seite 95 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion MLITER EINHEIT BATCH LITER → Die Einheit der zu dosierenden Mengen auswählen. → Bestätigen. 0..9 US GAL IMP GAL KILOGRAM POUNDS DURCHF. MLIT/SEC US GAL/S IMP GA/S KG/SEC LB/SEC MLIT/MIN US GAL/M IMP GA/M KG/MIN LB/MIN MLIT/H US GAL/H IMP GA/H KG/H LB/H...
  • Seite 96: K-Faktor Des Verwendeten Fittings Eingeben

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.3 K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben Das Gerät berechnet die Flüssigkeitsmenge, die durch die Rohrleitung geflossen ist, mittels des K-Faktors des Fittings. Der K-Faktor des verwendeten Fittings kann hier eingegeben werden; Das Gerät kann auch den K-Faktor mittels eines Kalibrierverfahrens, als Teach-in bezeichnet, ermitteln: Siehe Kap. 10.7.4. Das Gerät verwendet den neuen K-Faktor, sobald die Funktion "SPEICH.J"...
  • Seite 97 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-in-Verfahrens in Bezug auf ein Volumen bestimmen ("TEACH V.") • Vor das Starten des Teach-In-Verfahrens ein Ventil an den Relaisausgang DO2 anschließen. • Das Gerät verwendet den neuen K-Faktor, sobald die Funktion "SPEICH.J" bei Verlassen des Paramet- riermenüs bestätigt wird. Das Display zeigt den letzten K-Faktor des Fittings an, ob eingegeben K-FAKTOR K=2.85 oder mittels Teach-In bestimmt.
  • Seite 98 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Den K-Faktor des Fittings mittels eines Teach-in-Verfahrens in Bezug auf den Durchfluss bestimmen ("TEACH D.") Das Gerät verwendet den neuen K-Faktor, sobald die Funktion "SPEICH.J" bei Verlassen des Parametrier- menüs bestätigt wird. Das Display zeigt den letzten K-Faktor des Fittings an, ob eingegeben K-FAKTOR K=10.00 oder mittels Teach-In bestimmt. TEACH V. TEACH D. →...
  • Seite 99: Einstellung Des Dosiermodus (Allgemeines Diagramm)

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.5 Einstellung des Dosiermodus (allgemeines Diagramm) Einstellung des Dosiermodus zur Eingabe einer zu dosie- renden Menge und zum Starten der Dosierung über die OPTION MODUS LOK. HAND Navigationstasten. Siehe Kap. 10.7.6. Einstellung des Dosiermodus zum Starten der Dosierung der gespeicherten Mengen über die Navigationstasten. LOK.
  • Seite 100: Dosiermodus "Lok. Hand" Einstellen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.6 Dosiermodus "LOK. HAND" einstellen Dieser Dosiermodus erlaubt es über die Navigationstasten, eine zu dosierende Menge einzugeben und die Dosierung zu starten. OPTION MODUS LOK. HAND → Bestätigen. ZURUECK Bild 64:  Dosiermodus "LOK. HAND" einstellen → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs gehen und ENTER die Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
  • Seite 101: Dosiermodus "Ext. Mem." Einstellen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs gehen und ENTER die Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen. 10.7.9 Dosiermodus "EXT. MEM." einstellen Dieser Dosiermodus erlaubt es, eine Dosierung der gespeicherten Mengen über die Digitaleingänge zu starten. OPTION MODUS EXT.
  • Seite 102: Dosiermodus "Ext. [T]" Einstellen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.11 Dosiermodus "EXT. [T]" einstellen • In diesem Dosiermodus startet die Dosierung sobald der Digitaleingang DI1 seinen Status ändert. • Werden die Berechnungsbedingungen von A und B nicht eingehalten, löst das Gerät den Alarm ERROR [T] aus und die Dosierung wird unterbrochen. Dieser Dosiermodus erlaubt die Dosierung einer zur Dauer der Aktivschaltung des Digitaleingangs DI1 proporti- onale Menge gemäß...
  • Seite 103: Dosiermodus "Ext. Wied." Einstellen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Tabelle 12:  Berechnungsbeispiel für die Konstanten A und B Zu dosierenden Wert der Konstante Wert der Konstante Gewünschte Dauer der Aktivschaltung "T" Mengen 110 Liter 2 Sekunden 120 Liter 4 Sekunden 5 l/s 100 Liter 130 Liter 6 Sekunden 150 Liter 10 Sekunden → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs gehen und ENTER die Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
  • Seite 104 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion → Parameter "MODUS" verlassen. OPTION MODUS EXT. WIED TEACH N → Die zu dosierende Menge mittels eines 0..9 0..9 VOLUMEN TEACH J Teach-In-Verfahrens bestimmen. Siehe Bild 71. ÜBERLAUF ZURUECK Bild 70:  Dosiermodus "EXT. WIED." einstellen TEACH J → Parameter "MODUS" verlassen. ABBRUCH 0..9 →...
  • Seite 105: Dosiermodus "Lok. Wied." Einstellen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.13 Dosiermodus "LOK. WIED." einstellen Dieser Dosiermodus ermöglicht das Starten über die Navigationstasten der Dosierung der mittels des Teach-In- Verfahrens bestimmten Menge. Das Teach-In der zu dosierenden Menge kann über die Navigationstasten oder über die Digitaleingänge durchge- führt werden. Mit dem Teach-In-Verfahren bestimmt das Gerät automatisch: •...
  • Seite 106 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion TEACH J → Parameter "MODUS" verlassen. ABBRUCH 0..9 → Am Ende der Rohrleitung den zu füllenden Behälter stellen. BEREIT J → Durch Betätigen von "ENTER" oder durch Senden eines Pulses über DI4 bestätigen: Wurde ein Zeitverzögerung bei der Konfiguration von DO2 eingestellt, wird diese Zeit VERZ.
  • Seite 107: Die Zu Dosierenden Mengen Eingeben Und Speichern

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.14 Die zu dosierenden Mengen eingeben und speichern Die Funktion "VOLUMEN" des Unter-Menüs "OPTION" erlaubt es, bis zu 7 Mengen zu speichern. Diese Mengen können in den Dosiermodi "LOK. MEM", "MEM+HAND", "EXT. MEM" oder "EXT. +LOK" aufge- rufen werden. 00120 L OPTION VOLUMEN Das Display zeigt abwechselnd den abgerufenen Speicher oder die zu dosierende Menge an.
  • Seite 108 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion → Überlaufkorrektur deaktivieren. ÜBERLAUF INAKTIV → Überlauf einer Dosierung der nächsten Dosierung abziehen. DIREKT → Die Überlaufwerte der letzten Dosierungen leicht glätten und den so ermit- 0..9 NIEDRIG telten Wert bei der nächsten Dosierung abziehen. → Die Überlaufwerte der letzten Dosierungen mittelmäßig glätten und den so MITTEL ermittelten Wert bei der nächsten Dosierung abziehen.
  • Seite 109: Auslösen Eines Alarms Für Probleme Während Der Dosierung Aktivieren / Deaktivieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.16 Auslösen eines Alarms für Probleme während der Dosierung aktivieren / deaktivieren Folgende Probleme können während der Dosierung auftreten: • Kein Durchfluss in der Rohrleitung obwohl die Ventile offen sind. • Durchfluss wurde detektiert obwohl die Ventile geschlossen sind. Diese Probleme können durch das Auslösen eines Alarms signalisiert werden. Bei Auslösen eines Alarms unterbricht das Gerät den Prozess: •...
  • Seite 110: Auslösen Eines Alarms Für Probleme Nach Ende Der Dosierung Aktivieren / Deaktivieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.17 Auslösen eines Alarms für Probleme nach Ende der Dosierung aktivieren / deaktivieren Eine Dosierung ist zu Ende wenn folgende Kriterien erfüllt sind: • Kein Durchfluss in der Rohrleitung, • Die Ventile sind zu, • Und die zu dosierende Menge wurde vollständig dosiert. Wird ein Durchfluss in der Rohrleitung detektiert aber die Ventile sollten geschlossen sein (am Ende oder bei Unterbrechung der Dosierung), kann ein Alarm ausgelöst werden.
  • Seite 111: Ausgänge Konfigurieren (Allgemeines Diagramm)

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.18 Ausgänge konfigurieren (allgemeines Diagramm) DO1-Transistorausgang als Alarm-Indikator konfigurieren, wenn ein Alarm während oder nach Ende der Dosierung ausgelöst ALARM AUSGANG wird. Siehe Kap. 10.7.19. DO1-Transistorausgang als Warnungs-Indikator konfigurieren, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt. Siehe WARNUNG Kap. 10.7.20. 0..9 DO1-Transistorausgang zur Ausgabe eines Pulses für die Signalisierung des Endes der Dosierung konfigurieren.
  • Seite 112: Do1 Oder Do4-Transistorausgang Oder Do3-Relaisausgang Als Alarm-Indikator Bei Auslösen Eines Alarms Während Oder Nach Ende Einer Dosierung Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion DO4-Transistorausgang zur Übermittlung des Geräte-Status AUSGANG STATUS konfigurieren Siehe Kap. 10.7.26. DO4-Transistorausgang als Alarm-Indikator konfigurieren, wenn ein Alarm während oder nach Ende der Dosierung ausgelöst ALARM wird. Siehe Kap. 10.7.19. DO4-Transistorausgang als Warnungs-Indikator konfigurieren, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt. Siehe WARNUNG 0..9 Kap.
  • Seite 113: Transistorausgang Do1 Oder Do4 Oder Relaisausgang Do3 Als Warnungs-Indikator Bei Erzeugung Einer Warnmeldung Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.20 Transistorausgang DO1 oder DO4 oder Relaisausgang DO3 als Warnungs-Indikator bei Erzeugung einer Warnmeldung konfigurieren Wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt, wird die Geräte-Status-LED orange. Das Erzeugen einer Warnmeldung kann auch durch das Umschalten des Ausgangs DO1 bzw. DO4 bzw. DO3 gemeldet werden. Der DO3-Relaisausgang kann nur als Warnungs-Indikator beim Erzeugen einer Warnmeldung konfiguriert werden, wenn er nicht zur Steuerung eines Zusatzventils dient.
  • Seite 114: Do1- Oder Do4-Transistorausgang Als Impulsausgang Proportional Zur Menge Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion AUSGANG ENDE DOSI. INV. JA 0..9 INV. NEIN → Die Betriebsweise des Ausgangs wählen (invertiert oder nicht invertiert). → Bestätigen. ZURUECK Bild 82:  Konfiguration des Ausgangs DO1 oder DO3 oder DO4 zur Signalisierung von Dosierungsende  → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs gehen und ENTER die Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
  • Seite 115: Do1- Oder Do4-Transistorausgang Zur Ausgabe Der Rotationsfrequenz Des Flügelrads Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion AUSGANG PULS LITER → Die Volumen- oder Masseeinheit eines Impulses wählen. Die verfügbaren Einheiten hängen von der gewählten Dosierungs-Einheit ab. Siehe Kap. 10.7.2. → Bestätigen. PU=01.000 → Die Flüssigkeitsmenge (Wert zwischen 0,001 und 9999,9) eingeben, für die ein Impuls auf dem Transistor- ZURUECK ausgang erzeugt wird.
  • Seite 116: Do2-Relaisausgang Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.24 DO2-Relaisausgang konfigurieren Das Hauptventil (in der Rohrleitung mit hohem Durchfluss installiert) an den DO2-Relaisausgang anschließen. Siehe Kap. 8.14. Der DO2-Relaisausgang dient zur Steuerung des Hauptventils (in der Rohrleitung mit hohem Durchfluss installiert). AUSGANG VERZ =000 → Die Zeitverzögerung (Wert zwischen 0 und 200 s) vor der Öffnung des Ventils eingeben.
  • Seite 117: Relaisausgang Do3 Zur Steuerung Des Zusatzventils Konfigurieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.25 Relaisausgang DO3 zur Steuerung des Zusatzventils konfigurieren • Das Zusatzventil (in der Rohrleitung mit niedrigem Durchfluss installiert) an den DO3-Relaisausgang anschließen. Siehe Kap. 8.14. • Die Zeitverzögerung vor Öffnen des Zusatzventils ist dieselbe wie die Zeitverzögerung vor Öffnen des Hauptventils. • Wird kein Zusatzventil gebraucht, eine Füllungsrate von 100 für den DO2-Relaisausgang eingeben. Ist die Füllungsrate für den DO2-Relaisausgang kleiner als 100, wird der DO3-Relaisausgang automatisch zur Steuerung eines Zusatzventils mit der ergänzenden Füllungsrate konfiguriert.
  • Seite 118: Allgemeines Diagramm Des Reset-Untermenüs

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Status des Geräts Status des DO4-Transistorausgangs 3,5 Hz-Frequenz Problem während oder am Ende der Dosierung: • Kein Durchfluss in der Rohrleitung obwohl die Ventile offen sind. • Durchfluss wurde detektiert obwohl die Ventile geschlossen sind. • Im Dosiermodus "EXT [T]" berücksichtigt die Dauer der Aktivschaltung des Digitaleingangs DI1 die Bedingungen, die in Kap 10.7.11 beschrieben sind, nicht.
  • Seite 119: Die Beiden Mengenzähler Zurücksetzen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.28 Die beiden Mengenzähler zurücksetzen Diese Funktion erlaubt es, die beiden Mengenzähler zurückzusetzen. Die beiden Mengenzähler werden nur dann zurückgesetzt, wenn "SPEICH.J" bei Verlassen des Para- metriermenüs bestätigt wird. RESET TOTAL RESET N 0..9 RESET J → Die beiden Zähler zurücksetzen oder nicht. →...
  • Seite 120: Historie Der Dosierungen Leeren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.7.30 Historie der Dosierungen leeren Das Historienmenü wird nur dann geleert, wenn "SPEICH.J" bei Verlassen des Parametriermenüs bestätigt wird. RESET HISTOR. RESET N 0..9 RESET J → Das Historienmenü leeren oder nicht. → Bestätigen. BACKLIT ZURUECK Bild 91:  Diagramm der Funktion "HISTOR." des Resetmenüs → Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs gehen und ENTER die Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
  • Seite 121: Details Des Testmenüs

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.8 Details des Testmenüs ENTER Für den Zugriff auf das Testmenü die Tasten mehr als 5 s gleichzeitig drücken. 0..9 Dieses Menü erlaubt es, Die Funktionsfähigkeit der Digitaleingänge zu kontrollieren. Siehe Kap. 10.8.1. TEST DI Die Funktionsfähigkeit der Ausgänge zu kontrollieren. Siehe Kap. 10.8.2. TEST DO Die Funktionsfähigkeit des Flügelrads zu kontrollieren.
  • Seite 122: Funktionsfähigkeit Der Digitaleingänge Kontrollieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.8.1 Funktionsfähigkeit der Digitaleingänge kontrollieren Dieser Parameter dient zur Kontrolle der fehlerfreien Funktion der Digitaleingänge. Die Geräte-Status-LED blinkt solange die Kontrolle der fehlerfreien Funktion der Digitaleingänge aktiv ist. → Die zu testenden Eingänge aktivieren. TEST DI BASIC DI ..Funktioniert der Eingang fehlerfrei, wird die DI .1 .2.
  • Seite 123: Funktionsfähigkeit Des Flügelrads Kontrollieren

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion → Prüfen, ob der Ausgang fehlerfrei funktioniert (schließt TEST DO DO1 ON bei nicht invertiertem Betrieb und öffnet bei invertiertem Betrieb). 0..9 → Prüfen, ob der Ausgang fehlerfrei funktioniert ( öffnet bei DO1 OFF nicht invertiertem Betrieb und schließt bei invertiertem Betrieb).
  • Seite 124: Durchfluss In Der Rohrleitung Überwachen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.8.4 Durchfluss in der Rohrleitung überwachen Ein Problem im Prozess bzw mit dem Durchfluss-Sensor kann durch eine zu niedrige oder zu hohe Durchfluss- messung erkannt werden. Die Funktion "DURCHF.-W." dient zur Überwachung des Flüssigkeitsdurchflusses. • Um die Überwachung der Durchflussmessung zu deaktivieren, W- = W+ = 0 einstellen. •...
  • Seite 125: Wert Des Tages-Mengenzählers Überwachen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion → wenn der Durchfluss immer noch nicht richtig gemessen wird, mit Ihrem Bürkert-Händler Kontakt aufnehmen. • Der Transistorausgang DO1 oder DO4 oder der Relais-Ausgang DO3 kann als-Warnungs-Indikator kon- figuriert werden, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt. Siehe Kap. 10.7.18.  •...
  • Seite 126: Benutzer-Einstellungen Speichern

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion WARNUNG W. BATCH 000000 B → Wert des Tages-Zählers für die Anzahl der Dosierungen eingeben, für den das Gerät eine Warnmeldung erzeugt. → Bestätigen. ZURUECK Bild 99:  Diagramm der Funktion "BATCH.-W." des Untermenüs "WARNUNG" • Der Transistorausgang DO1 oder DO4 oder der Relais-Ausgang DO3 kann als Warnungs-Indikator kon- figuriert werden, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt.
  • Seite 127: Die Werks-Konfiguration Rückspeichern

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.8.9 Die Werks-Konfiguration rückspeichern Das Gerät verwendet die Werks-Konfiguration, sobald die Funktion "SPEICH.J" bei Verlassen des Test- menüs bestätigt wird. Diese Funktion ermöchlicht die Rückspeicherung der Werks-Konfiguration des Geräts (Tabelle 13). KONFIG. VOREINST GÜLTIG N/J → Um die Funktion zu verlassen, "GULTIG N" bestätigen. →...
  • Seite 128: Details Des Historienmenüs

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.9 Details des Historienmenüs Für den Zugriff auf das Historienmenü die Taste mehr als 2 s in der Prozess-Ebene drücken. 0..9 In diesem Menü können die 10 zuletzt durchgeführten Dosierungsmengen abgelesen werden. Das Gerät zeigt abwechselnd die Nummer der Dosierung und die BATCH -1 134.2 L dosierte Menge an.
  • Seite 129: Von Extern Über Codes Die Details Der Warnmeldungen Abfragen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 10.11 Von extern über Codes die Details der Warnmeldungen abfragen Wird die Stromversorgung des Geräts während dem Abfragen unterbrochen, sendet das Gerät während 2 s einige 10 Hz-Frequenz-Pulse auf den als "STATUS" konfigurierten Ausgang DO4 und die Prozess- Ebene wird bei Zurückstellen der Stromversorgung auf dem Gerät aktiv sein. Wenn die externe Abfrage auf dem Gerät aktiv ist: •...
  • Seite 130 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion 1. Um die Warnmeldungen von extern abzufragen, sendet die SPS den Code 000 an das Gerät über die Digi- taleingänge DI1 bis DI3 dann 1 Puls über DI4. 2. Zur Bestätigung des Zugriffs auf die Meldungen, erzeugt das Gerät einen 200 ms-Puls auf dem Ausgang DO4;...
  • Seite 131 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundFunktion Bild 106:  C hronogramm der externen Abfrage der Warnmeldungen deutsch...
  • Seite 132: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG 11.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Gefahr durch elektrische Spannung! ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Wartung! ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! ▶...
  • Seite 133: Lösung Eines Problems Mit Warn- Oder Fehlermeldung-Erzeugung Und Mit Geräte-Status-Led Rot

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung 11.3.2 Lösung eines Problems mit Warn- oder Fehlermeldung- Erzeugung und mit Geräte-Status-LED rot Geräte- DO4-Ausgang Ausgang Angezeigte Problem Maßnahme Status- DO1 bzw. Meldung DO2 bzw. → Sicherstellen, dass die Ver- 0 Hz nicht "PWRFAIL" Die Versorgungs- umgeschaltet spannung ist zu sorgungsspannung zwischen niedrig. 12 und 36 V DC liegt. Das Gerät funktioniert →...
  • Seite 134: Lösung Eines Problems Mit Warn- Oder Fehlermeldung-Erzeugung Und Mit Geräte-Status-Led Orange

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung Geräte- DO4-Ausgang Ausgang Angezeigte Problem Maßnahme Status- DO1 bzw. Meldung DO2 bzw. → Den Durchfluss in der Rohr- 10 Hz 1) laufende Die Rotationsge- Dosierung... schwindigkeit des Flü- leitung überprüfen. gelrads ist > 2,2 kHz. → Den Durchfluss ggf. verringern. →...
  • Seite 135 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung Geräte- Ausgang Angezeigte Problem Maßnahme Status- DO1 bzw. Meldung DO2 bzw. → Den Prozess überprüfen, orange Umgeschaltet "W. UEBERL." Die letzte Dosierung konnte nicht richtig korrigiert werden besonders die Beständigkeit und die dosierte Menge hat des Durchflusses. die in der Überlaufkorrektur- →...
  • Seite 136: Lösung Eines Problems Während Der Dosierung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung 11.3.4 Lösung eines Problems während der Dosierung Geräte- Ausgang DO4-Ausgang Angezeigte Problem Maßnahme Status- DO1 bzw. als "STATUS" Meldung DO2 bzw. → Den Prozess überprüfen. Orange, Umgeschaltet 3,5 Hz-Fre- "ALARM" Diese Meldung 3,5 Hz- quenz wird erzeugt, → Die Funktion der Ventile Blinken wenn das Aus- überprüfen.
  • Seite 137 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung Geräte- Ausgang DO4-Ausgang Angezeigte Problem Maßnahme Status- DO1 bzw. als "STATUS" Meldung DO2 bzw. → Die Werte für die Koeffizienten Orange, Umgeschaltet 3,5 Hz-Fre- "ERROR Diese Meldung 3,5 Hz- quenz [T]" wird nur erzeugt, A und B erhöhen, damit die Blinken wenn der Dosier- Dauer der Aktivschaltung des modus "EXT.
  • Seite 138: Lösung Eines Problems Ohne Warn- Oder Fehlermeldung Und Mit Geräte-Status-Led Grün

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung 11.3.5 Lösung eines Problems ohne Warn- oder Fehlermeldung und mit Geräte-Status-LED grün Geräte- Problem Maßnahme Status-LED → Überprüfen, dass der K-Faktor dem verwen- grün Während einer Dosierung wird die angezeigte Menge sehr langsam inkrementiert oder nimmt deten Fitting entspricht. sehr langsam ab. → Teach-In durchführen, um den K-Faktor des verwendeten Fittings zu bestimmen.
  • Seite 139: Lösung Eines Problems Mit Erzeugung Einer Warnmeldung, Die Nicht Im Informationsmenü Gespeichert Wird

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Wartung,Fehlerbehebung 11.3.6 Lösung eines Problems mit Erzeugung einer Warnmeldung, die nicht im Informationsmenü gespeichert wird Geräte- DO4-Ausgang als Angezeigte Problem Maßnahme Status-LED "STATUS" Meldung → Eine geringere Menge unabhängig "PU L LIM" Diese Meldung wird nach der von der Eingabe eines Pulswertes erzeugt pro Puls eingeben. Farbe (Parameter "PU" des Transisto- Siehe Kap.
  • Seite 140: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch ErsatzteileundZubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR VORSICHT Verletzungsgefahr, Sachschäden durch ungeeignete Teile! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Fa. Bürkert. Die beschädigte Elektronikplatine oder das beschädigte Gehäuse kann ersetzt werden. ▶...
  • Seite 141 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch ErsatzteileundZubehör Ersatzteil für Typ 8025 Batch in Kompakt-Ausführung Bestellnummer Elektronikplatine in den Deckel montiert, mit Fenster, 425 432 Folie und vier Schrauben (Stelle 1) Versorgungsplatine 115/230 VAC (Stelle 2) + 553 168 Montageblatt Satz mit: • zwei M20x1,5-Kabelverschraubungen (Stelle 3) • zwei Flachdichtungen aus Neopren (Stelle 5) für Kabel- 449 755 verschraubung oder Schraubstopfen •...
  • Seite 142 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch ErsatzteileundZubehör Ersatzteil für Typ 8035 Batch und für Typ SE35 Batch Bestellnummer Elektronikplatine in den Deckel montiert, mit Fenster, Folie 425432 und vier Schrauben (Stelle 1) Versorgungsplatine 115/230 VAC (Stelle 2) + 553168 Montageblatt Satz mit: • zwei M20x1,5-Kabelverschraubungen (Stelle 3) • zwei Flachdichtungen aus Neopren (Stelle 5) für Kabel- 449755 verschraubung oder Schraubstopfen •...
  • Seite 143: Verpackung, Transport

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Verpackung,Transport VERPACKUNG, TRANSPORT ACHTUNG Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. ▶ Verschließen Sie die elektrischen Schnittstellen mit Schutzkappen vor Beschädigungen. LAGERUNG ACHTUNG Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen!
  • Seite 144 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8035 batchSe35 batchbatch

Inhaltsverzeichnis