Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8691 Schnellstart
bürkert 8691 Schnellstart

bürkert 8691 Schnellstart

Steuerkopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8691:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type 8691
Control Head
Steuerkopf
Tête de commande
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8691

  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © 2007 - 2012 Bürkert Werke GmbH Quickstart 1207/03_EU-ML_00806079 / Original DE...
  • Seite 29 Typ 8691 Inhaltsverzeichnis 1. der Quickstart ..................30 7. montaGe ......................38 1.1. Begriffsdefinition Gerät ..............30 7.1. Sicherheitshinweise ...............38 1.2. Darstellungsmittel ................30 7.2. Montage Steuerkopf an Prozessventile der Reihe 21xx ..38 7.3. Montage Steuerkopf an Prozessventile der Reihe 20xx ..39 2. BestimmunGsGemässe VerWendunG ........31 8. fluidische installation ..............
  • Seite 30: Der Quickstart

    Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Warnt vor einer möglichen Gefährdung! Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedie- • Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen nungsanleitung für den Steuerkopf Typ 8691. zur Folge haben. hinWeis! Die Bedienungsanleitung finden Sie auf der beigelegten CD Warnt vor sachschäden! oder im Internet unter: www.buerkert.de...
  • Seite 31: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 8691 Bestimmungsgemäße Verwendung BeSTimmunGSGemäSSe GrunDleGenDe VerWenDunG SicherheiTShinWeiSe Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des steuerkopfs typ 8691 können Gefahren für personen, anlagen in der • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und umgebung und die umwelt entstehen. Wartung der Geräte auftreten können. • Das Gerät ist für den Anbau an pneumatische Antriebe von Pro- • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, zessventilen zur Steuerung von Medien konzipiert.
  • Seite 32 Typ 8691 Grundlegende Sicherheitshinweise Der Steuerkopf Typ 8691 wurde unter Einbeziehung der allgemeine Gefahrensituationen. anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: entspricht dem Stand der Technik. Trotzdem können Gefahren • Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
  • Seite 33: Allgemeine Hinweise

    Bild 1: Aufbau 4.2. Gewährleistung Der Steuerkopf Typ 8691 kann einfach- oder doppeltwirkende Pro- Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße zessventile ansteuern und ist für den integrierten, modularen Anbau Gebrauch des Steuerkopfs Typ 8691 unter Beachtung der spezifi- an Prozessventile der Reihe 21xx optimiert.
  • Seite 34: Steuerkopf Für Den Integrierten Anbau An 21Xx

    Typ 8691 Systembeschreibung 5.3. Variante zur ansteuerung von Neben der elektrischen Stellungsrückmeldung wird der Gerätestatus am Steuerkopf selbst optisch durch farbige Hochleistungs-LEDs (Top prozessventilen der reihe 20xx LEDs) dargestellt. Mit einer speziellen Variante kann der Steuerkopf an Prozessventile Option: Kommunikation über AS-Interface oder DeviceNet möglich. der Reihe 20xx angebaut werden.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten TechniSche DaTen 6.4. mechanische Daten Abmessungen: siehe Datenblatt 6.1. konformität Gehäusematerial außen: PPS, PC, VA Der Steuerkopf Typ 8691 ist konform zu den EG-Richtlinien entspre- chend der EG-Konformitätserklärung. Dichtungsmaterial außen: EPDM innen: NBR 6.2. normen Hubbereich Ventilspindel: 2 ... 28 mm Die Konformität zu den EG-Richtlinien wird durch folgende Normen...
  • Seite 36: Pneumatische Daten

    Typ 8691 Technische Daten 6.6. pneumatische Daten 6.7. elektrische Daten Steuermedium: neutrale Gase, Luft 6.7.1. e lektrische Daten ohne Qualitätsklassen nach DIN ISO 8573-1 Busansteuerung 24 V Dc Staubgehalt Klasse 5: max. Teilchengröße 40 µm, Anschlüsse: Kabelverschraubung M16 x 1,5 SW22 (Klemmbereich 5 - 10 mm) max. Teilchendichte 10 mg/m mit Schraubklemmen für...
  • Seite 37 Typ 8691 Technische Daten 6.7.2. e lektrische Daten mit Busansteuerung 6.7.3. e lektrische Daten aS-interface mit Busansteuerung Devicenet Anschlüsse: Rundsteckverbinder Anschlüsse: Rundsteckverbinder (M12 x 1, 5-polig) (M12 x 1, 4-polig) Betriebsspannung 11 V ... 25 V Betriebsspannung: 29,5 V ... 31,6 V DC Max. Stromaufnahme < 80 mA (gemäß...
  • Seite 38: Montage

    Typ 8691 Montage monTaGe 7.2. montage Steuerkopf an prozessventile der reihe 21xx Nur für Steuerkopf ohne vormontiertes Prozessventil. Vorgehensweise: Bei der Montage des Steuerkopfs dürfen die Collets der Steuerluftanschlüsse am Antrieb nicht montiert sein. 7.1. Sicherheitshinweise → Den Puckhalter und den Steuerkopf so ausrichten, dass gefahr! 1.
  • Seite 39: Montage Steuerkopf An Prozessventile Der Reihe 20Xx

    Typ 8691 Montage → 7.3. montage Steuerkopf an Den Steuerkopf ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar ist. prozessventile der reihe 20xx hinWeis! Vorgehensweise: durch ein zu hohes drehmoment beim einschrauben der Führungsschiene Befestigungsschraube kann die schutzart ip65 / ip67 nicht sichergestellt werden! • Die Befestigungsschraube darf nur mit einem maximalen Dreh- moment von 0,5 Nm angezogen werden.
  • Seite 40 Den Steuerkopf mit den beiden seitlichen Befestigungsschrauben „In Ruhestellung“ bedeutet, dass das Steuerventil des Steu- auf dem Antrieb befestigen. Dabei die Befestigungsschrauben nur erkopfs Typ 8691 stromlos bzw. nicht betätigt ist. leicht anziehen (maximales Drehmoment: 0,5 Nm). Bei feuchter Umgebungsluft kann bei Steuerfunktion A bzw.
  • Seite 41: Fluidische Installation

    Typ 8691 Fluidische Installation fluiDiSche inSTallaTion steuerfunktion a (sfa) Prozessventil in Ruhestellung geschlossen (durch Federkraft) 8.1. Sicherheitshinweise Steuerluftausgang gefahr! Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage! oder Steuerluftanschluss oben • Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- ten und Leitungen entlüften. Steuerluftanschluss unten Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! • Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung...
  • Seite 42: Installation Des Prozessventils

    Typ 8691 Fluidische Installation 8.2. installation des prozessventils Wichtiger Hinweis zur einwandfreien Funktion des Geräts: Gewindeart und Abmessungen sind dem entsprechenden Datenblatt • Durch die Installation darf sich kein Rückdruck aufbauen. zu entnehmen. • Für den Anschluss einen Schlauch mit ausreichendem → Das Prozessventil entsprechend der Bedienungsanleitung des Querschnitt wählen.
  • Seite 43: Elektrische Installation

    Typ 8691 Elektrische Installation elekTriSche inSTallaTion 9.2. e lektrische installation 24 V Dc 9.2.1. e lektrische installation mit 9.1. Sicherheitshinweise kabelverschraubung gefahr! Vorgehensweise: → Verletzungsgefahr durch elektrische spannung! Durch Herausdrehen des Gehäusemantels (Edelstahl) werden die Schraubklemmen zugänglich. • Vor Eingriffen in das System die Spannung abschalten und vor → Wiedereinschalten sichern! Die Kabel durch die Kabelverschraubung schieben.
  • Seite 44 Typ 8691 Elektrische Installation 9.2.2. e lektrische installation mit rundsteckverbinder → Gehäusemantel Den Steuerkopf entsprechend der Tabelle anschließen. Mit Hilfe der Teachfunktion können nun die Endstellungen des Ventils automatisch ermittelt und eingelesen werden (Beschreibung Dichtung der Teachfunktion siehe Kapitel „10. Teachfunktion“). Gehäusemantel Bild 11: Position Dichtung Gehäusemantel →...
  • Seite 45: Anzeigeelemente 24 V Dc

    Typ 8691 Elektrische Installation 9.4. p rogrammierdaten aS-interface 9.3. anzeigeelemente 24 V Dc as-interface as-interface Top LEDs 31 slaves 62 slaves E/A-Konfiguration B hex (1 Ausgang, 2 Eingänge) Status LED (gelb) ID-Code F hex A hex Erweiterter ID-Code 1 F hex 7 hex LED Steuerventil (gelb) Erweiterter ID-Code 2...
  • Seite 46: Elektrische Installation As-Interface

    Typ 8691 Elektrische Installation 9.5. elektrische installation aS-interface Busanschluss ohne externe / mit externer Versorgungsspannung 9.5.1. e lektrischer anschluss mit Bezeichnung Belegung rundsteckverbinder m12 x 1, 4-polig Bus + Busleitung AS-Interface + nicht belegt oder externe Versor- NC oder GND steckeransichten gungsspannung – (optional) (optional) Die Ansichten zeigen jeweils das Bild von vorn auf die Stifte, die Löt- anschlüsse liegen dahinter.
  • Seite 47: Anschluss Mit Multipolkabel Und Flachkabelklemme

    M12 Steckverbinder Bei der Bus-Variante AS-Interface kann die Teachfunktion Abgang auch über das Busprotokoll gestartet werden. Bild 16: Steuerkopf 8691 mit Multipolkabel und Flachkabelklemme handhabung der flachkabelklemme Am Multipolkabel befindet sich eine, mit M12 Steckverbinder Abgang versehene, Flachkabelklemme für AS-Interface-Formkabel. Die Flach- kabelklemme realisiert die Kontaktierung des AS-Interface-Formkabels in Form einer Durchdringungstechnik, die eine Installation durch „Ein-...
  • Seite 48: Anzeigeelemente As-Interface

    Typ 8691 Elektrische Installation 9.6. a nzeigeelemente aS-interface Bus led Bus led anzeige (grün) (rot) Status LED gelb POWER OFF Top LEDs kein Datenverkehr (abgelaufener Watch-Dog Steuerventil LED gelb bei Slaveadresse ungleich 0) Bus LED grün Bus LED rot blinkt Slaveadresse gleich 0 Jumper: Überlast der Sensorversorgung oder externer...
  • Seite 49: Elektrische Installation Devicenet

    Typ 8691 Elektrische Installation 9.7. e lektrische installation Devicenet 9.7.2. konfigurieren des Steuerkopfs einstellung Dip-Schalter 9.7.1. B us-anschluss (m12-rundstecker, 5-polig, male) Der Steuerkopf besitzt einen 5-poligen Micro-Style-Rundstecker. Die nachfolgende Belegung entspricht der DeviceNet-Spezifikation. DIP-Schalter → Den Steuerkopf entsprechend der Tabelle anschließen. für Busadresse und Baudrate signal Schirm V –...
  • Seite 50 Typ 8691 Elektrische Installation → einstellungen der devicenet-adresse Die korrekte Position der Dichtung im Gehäusemantel prüfen. → MAC ID – Medium Access Control Identifier: Das Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674077 [DIP 1=off=0 / DIP 1=on=1 / hinWeis! MAC ID=DIP 1*2 +DIP 2*2 +...+DIP 6*2 Beschädigung oder funktionsausfall durch eindringen von...
  • Seite 51: Anzeigeelemente Devicenet

    Typ 8691 Elektrische Installation Mit Hilfe der Teachfunktion können nun die Endstellungen des farbe anzeige Ventils automatisch ermittelt und eingelesen werden (Beschreibung Status LED blinkt gelb Teachfunktion läuft der Teachfunktion siehe Kapitel „10. Teachfunktion“). Puckplatine nicht flackert gelb vorhanden Bei der Bus-Variante DeviceNet kann die Teachfunktion leuchten grün...
  • Seite 52 Typ 8691 Elektrische Installation Zustand der Bus LeD Geräte- erläuterung problembeseitigung zustand Geräte- erläuterung problembeseitigung zustand ein weiteres Gerät mit Gerät ist nicht mit der gleichen MAC ID weitere Geräte Spannung versorgt Adresse befindet sich Baudrate checken anschließen, falls das Kritischer im Kreis Gerät der einzige Netz-...
  • Seite 53: Teachfunktion

    Typ 8691 Teachfunktion 10. TeachfunkTion hinWeis! Mit Hilfe der Teachfunktion können die Endstellungen des Ventils Beschädigung oder funktionsausfall durch eindringen von automatisch ermittelt und eingelesen werden. Verschmutzung und feuchtigkeit! • Zur Einhaltung der Schutzart IP65 / IP67 die Klarsichthaube bis Bei den Bus-Varianten AS-Interface und DeviceNet kann die auf Anschlag einschrauben.
  • Seite 54: Sicherheitsstellungen

    Typ 8691 Sicherheitsstellungen 11. SicherheiTSSTellunGen 13. TranSporT, laGerunG, VerpackunG sicherheitsstellungen nach ausfall der hilfsenergie hinWeis! antriebssart Bezeichnung elektrisch pneumatisch transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport einfach- beschädigt werden. wirkend down down • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Steuer- Verpackung transportieren.
  • Seite 82 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis