Typ ME66
Installation
7
INSTALLATION
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationsarbeiten ausführen.
▶ Installationsarbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen.
7.1
Gerät montieren
Das Gerät wird als komplett montiert geliefert. Veränderungen am Gerät dürfen ausschließlich durch
Bürkert erfolgen.
→
Gerät an einer ebenen Fläche mit 2 Schrauben (M4) und 2 Unterlegscheiben (nach DIN 125) montieren.
Maximales Anziehdrehmoment von 1 Nm beachten.
→
Gerät über die Erdungsfahne erden. Die Erdungsfahne befindet sich an der unteren Gerätebefestigung.
Für die Ableitung von Störströmen und die EMV-Festigkeit verfügen die Geräte über einen
Erdanschluss.
VORSICHT
Funktionsstörung durch elektrostatische Entladung.
Bei elektrostatischer Entladung am Gerät kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Gerät mit der Funktionserde verbinden.
►
Gefahr durch elektromagnetische Felder.
Bei nicht angeschlossener Funktionserde (FE) werden die Bedingungen des EMV-Gesetzes nicht eingehalten.
Gerät mit der Funktionserde verbinden.
►
▶ Bei nicht geerdeter Montagefläche ein Masseband oder eine FE-Leitung verwenden. Das Masseband
oder die FE-Leitung durch eine M4 Schraube am Erdungspunkt anschließen.
7.2
Seitliche Klappe öffnen bzw. schließen
→
Zum Öffnen bzw. Schließen der seitlichen Klappe die beiden Schrauben mit einem Kreuzschlitz-Schrau-
bendreher lösen bzw. verschrauben.
ACHTUNG
Gewährleisten der Schutzart beim Verschrauben der Klappe.
Auf korrekten Sitz der Dichtung achten.
►
Beim Verschrauben der Klappe ein maximales Anziehdrehmoment von 0,4 Nm beachten.
►
deutsch
13