Handlungsschritte beim Bedienen (Nähen und Rüsten) Handlungsschritte bei Service, Wartung und Montage Handlungsschritte über das Bedienfeld der Software Die einzelnen Handlungsschritte sind nummeriert: Erster Handlungsschritt Zweiter Handlungsschritt Die Reihenfolge der Schritte müssen Sie unbedingt einhalten. … Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 6
Kapitel Sicherheit ( S. 7) gesondert beschrieben. Wenn aus einer Abbildung keine andere klare Ortsbestimmung hervor- Ortsangaben geht, sind Ortsangaben durch die Begriffe rechts oder links stets vom Standpunkt des Bedieners aus zu sehen. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Lassen Sie Maschinen, Geräte und Verpackungsmaterial in dem Zustand, in dem sie waren, als der Schaden festgestellt wurde. So sichern Sie Ihre Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen. Melden Sie alle anderen Beanstandungen unverzüglich nach dem Erhalt der Lieferung bei Dürkopp Adler. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 8
Über diese Anleitung Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Anforderungen an das Personal • die Maschine aufstellen • Wartungsarbeiten und Reparaturen durchführen • Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen durchführen Nur autorisierte Personen dürfen an der Maschine arbeiten und müssen vorher diese Anleitung verstanden haben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
(mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Umweltschäden führen HINWEIS (ohne Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen Bei Gefahren für Personen zeigen diese Symbole die Art der Gefahr an: Symbole Symbol Art der Gefahr Allgemein Stromschlag Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 11
Verletzung führen kann. VORSICHT Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu mittel- schwerer oder leichter Verletzung führen kann. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 12
So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Umwelt- schäden führen kann. HINWEIS Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Überschüssiges Kabel wie beschrieben verlegen. 1. Zu langes Kabel in ordentlichen Schlingen verlegen. 2. Schlingen mit Kabelbinder zusammenbinden. Schlingen möglichst an feststehenden Teilen festbinden. Die Kabel müssen fest fixiert sein. 3. Überstehenden Kabelbinder abschneiden. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Um an Bauteile auf der Maschinen-Unterseite zu gelangen, müssen Sie das Maschinen-Oberteil nach links kippen. Abb. 1: Zugang zur Maschinen-Unterseite ① (1) - Maschinenoberteil Maschinen-Oberteil nach links kippen 1. Maschinen-Oberteil (1) bis zum Anschlag nach links kippen. Maschinen-Oberteil aufrichten 1. Maschinen-Oberteil (1) aufrichten. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Einige Wellen haben ebene Flächen an den Stellen, an denen Bauteile angeschraubt sind. Dadurch wird die Verbindung stabiler und das Einstel- len einfacher. Achten Sie immer darauf, dass die Schrauben vollständig auf der Fläche sitzen. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 22
Arbeitsgrundlagen Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Die Klammer sitzt sowohl in X- als auch in Y-Richtung mittig. Störungen bei falscher Einstellung • Schäden an Nadel • Falsche Nadelposition Abdeckung • Seitliche Abdeckung rechts entfernen ( S. 14). • Seitliche Abdeckung links entfernen ( S. 15). Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
4. Schraube (1) festschrauben. 5. Maschine referenzieren. 4.3 Schaltfahne Fadenklemme einstellen Die Schaltfahne Fadenklemme dient der Steuerung als Referenz für die Fadenklemme. Die Schaltfahne befindet sich unter der Stichplatte rechts und ist ab Werk eingestellt. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
2. Schraube (1) lösen. 3. Nadelstange (2) in der Höhe so verschieben, dass die jeweils gültige obere Markierungslinie (3/4) mit der Nadelstangenbuchse abschließt. Darauf achten, dass die Nadelstange (2) nicht verdreht wird. 4. Schraube (1) festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Drittel der Hohlkehle stehen. Störungen bei falscher Einstellung • Beschädigung des Greifers • Beschädigung der Nadel • Fehlstiche • Fadenreißen Reihenfolge Voraussetzung: • Eine gerade und unbeschädigte Nadel muss eingesetzt sein ( Betriebsanleitung Kap. 4.7 Nadeln wechseln). Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 28
4. Treiber (3) entsprechend verdrehen. 5. Treiber (3) axial so verschieben, dass die Nadel (5) an der Treiber- spitze anliegt und ganz leicht abgedrängt wird. 6. Deckring einsetzen. 7. Schraube (4) festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
• Exzenter nach links: Abstand verkleinern. • Exzenter nach rechts: Abstand vergrößern. 4. Greiferbahnlager (7) so verdrehen, dass das Lager zur rechten Seite einen Abstand von 7,5 mm hat. 5. Sicherheitsschraube (3) Exzenter festschrauben. 6. Schraube (1) festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Hebel (5) einen Abstand von 18,5 mm einstellen. 3. Schraube (3) festschrauben. 4. Schrauben (4) Gegenmesser lösen. 5. Gegenmesser verschieben und zwischen der Nadelführung (1) und dem Gegenmesser (5) einen Abstand von 0,5 mm einstellen. 6. Schrauben (4) Gegenmesser festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
• Armabdeckung entfernen ( S. 14). Abb. 21: Höhe Klammerfußlüftung einstellen ① (1) - Schraube Einstellschritte 1. Schraube (1) lösen. 2. Höhe durch Drehen der Klammerfußlüftung auf der Welle einstellen. Dabei die Maximalhöhen berücksichtigen. 3. Schraube (1) festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 32
Störungen bei falscher Einstellung • Die beiden Klammerfüße heben und senken nicht synchron. Abb. 22: Klammerfüße einstellen ① (1) - Schraube Einstellschritte 1. Schrauben (1) lösen. 2. Klammerfüße synchron ausrichten. 3. Schrauben (1) festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
2. Fadenwischer einstellen. Dabei den Mindestabstand zur Nadel von 1,5 mm in der Höhe und den Abstandsbereich von 23 bis 25 mm beim Schwenken beachten. Bei einer dünnen Nadel den Abstandsbereich 23 mm einstellen. 3. Schraube (1) festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Bedienfeldtasten: Taste / LED Pos. Funktion Taste USB mit LED Speichert/lädt Nahtbild auf/von einem USB-Stick. Taste Nadelfadenklemme mit LED Fixiert Nadelfaden beim ersten Stich. LED an = Nadelfadenklemme ein LED aus = Nadelfadenklemme aus Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
1. Taste Memory 3 s lang drücken. Die Steuerung piept 1 mal, die LED der Taste leuchtet. Das Display Programm zeigt die Parameternummer, das Display Funktion zeigt die Parameterwerte. 2. Tasten +/- Programm drücken, um anderen Parameter zu wählen. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
4. Tasten +/- Funktion drücken, um Werte zu ändern. 5. Taste Reset drücken, um einen geänderten Wert zurückzusetzen. 6. Taste Ready drücken, um eine Änderung zu speichern. LED der Taste erlischt. 7. Taste Memory drücken. LED der Taste erlischt. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
4. Taste P1 drücken. Die Geberscheibe Fadenabschneider fährt in Position. Abb. 28: Geberscheibe Fadenabschneider 5. Prüfen, ob die Bohrung des Fadenziehmesser und die Nadelführung der Stichplatte übereinander liegen: Abb. 29: Bohrung Fadenziehmesser prüfen Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Wenn eine neue Software-Version zur Verfügung steht, kann diese unter www.duerkopp-adler.com heruntergeladen und per USB-Stick aufgespielt werden. Wichtig Folgende Dateien müssen auf dem USB-Stick gespeichert sein: • FUYSTS.BT • LEEYSTS.BT1 • BT1mot • BT1PAT Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Lebensdauer der Maschine zu verlängern und die Qualität der Naht zu erhalten. Durchzuführende Arbeiten Betriebsstunden 1000 Nähstaub und Fadenreste entfernen Lüftersieb am Steuerkasten freihalten Öl nachfüllen Nähautomat schmieren Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Nähstaub und Fadenreste müssen alle 8 Betriebsstunden mit einer Druck- luftpistole oder einem Pinsel entfernt werden. Bei stark flusendem Näh- material muss die Maschine noch öfter gereinigt werden. Eine saubere Nähmaschine schützt vor Störungen. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 47
Abb. 30: Reinigen und prüfen ① ② (1) - Unterseite Stichplatte (2) - Greifer • Bereich Unterseite der Stichplatte (1) • Bereich um den Greifer (2) • Spulengehäuse und Innenbereich • Fadenabschneider • Bereich um die Nadel Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
• Viskosität bei 40 °C: 10 mm²/s • Flammpunkt: 150 °C Das Schmieröl können Sie von unseren Verkaufsstellen unter folgenden Teilenummern beziehen: Behälter Teile-Nr. 250 ml 9047 000011 9047 000012 9047 000013 9047 000014 Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
(3) - Öl-Einfüllöffnung (4) - Schraube 1. Schraube (4) aus der Öl-Einfüllöffnung (3) auf der Rückseite der Maschine herausdrehen. 2. Durch die Öl-Einfüllöffnung (3) Öl einfüllen. Für die Ölschmierung sind maximal 110 ml Öl nötig.Ölstand Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
(3) - Gelenke (2) - Vlies 1. Ausreichende Menge Fett auf das Vlies (2) geben, damit die Außen- seite der Kurvenscheibe (1) geschmiert wird. 2. Etwas Fett auf die Gelenke (3) auftragen, damit sie beweglich bleiben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
• Greiferschmierung erhöhen: Schmierschraube gegen den Uhr- zeigersinn drehen • Greiferschmierung reduzieren: Schmierschraube im Uhrzeiger- sinn drehen Wichtig Die Schmierschraube maximal ½ Umdrehung im Uhrzeigersinn bzw. ge- gen den Uhrzeigersinn drehen. 4. Sicherungsschraube (2) einsetzen und leicht festschrauben. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
5. Bedienfeld abdecken, um es vor Verschmutzungen zu schützen. 6. Steuerung abdecken, um sie vor Verschmutzungen zu schützen. 7. Je nach Möglichkeit die ganze Maschine abdecken, um sie vor Ver- schmutzungen und Beschädigungen zu schützen. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 54
Außerbetriebnahme Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Die Maschine muss den nationalen Vorschriften entsprechend angemes- sen entsorgt werden. Bedenken Sie bei der Entsorgung, dass die Maschine aus unterschiedli- chen Materialien (Stahl, Kunststoff, Elektronikteile …) besteht. Befolgen Sie für deren Entsorgung die nationalen Vorschriften. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 56
Entsorgung Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
4 5 Fehler Nahtbilddaten können nicht • Reset-Taste drücken. Nahtbilddaten angenommen werden • ROM prüfen. 5 0 Pause Reset-Taste während des • Reset-Taste drücken. Nähens gedrückt. • Fadenabschneider auslösen. Nähautomat angehalten. • Nähvorgang erneut starten. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 58
5 0 Fehler Datenschrei- Übertragungsfehler Flash- • Hauptschalter auf AUS. speicher • Vorgang wiederholen. • Mainboard tauschen. 5 1 Interner Prozess- Softwarefehler • Hauptschalter auf AUS. fehler • Vorgang wiederholen. • Mainboard tauschen. • Software erneuen. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 59
• Rückmeldung an DA-Service 1 3 Fehler Fadenfängersensor • Hauptschalter auf AUS. Fadenfängersuche reagiert nicht • Sensor prüfen. 1 4 Fehler Fadenfängermotor läuft • Hauptschalter auf AUS. Fadenfängermotor nicht richtig • Motor und Anschluss prüfen. Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Empfohlene Nadelstärke benutzen ungeeignet Garnständer ist falsch Montage des Garnständers prüfen montiert Fadenspannungen sind zu Fadenspannungen prüfen fest Stichplatte, Greifer oder Teile durch qualifiziertes Fachper- Spreizer wurden durch die sonal nachbearbeiten lassen Nadel beschädigt Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 61
Nähgut, der Nähgutdicke oder dem ver- wendeten Faden ange- passt Nadelfaden und Greiferfa- Einfädelweg prüfen den sind nicht korrekt ein- gefädelt Nadelbruch Nadelstärke ist für das Empfohlene Nadelstärke benutzen Nähgut oder den Faden ungeeignet Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...
Seite 62
Störungsabhilfe Serviceanleitung 512-211-01/532-211-01 - 01.0 - 10/2017...