Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkleistung; Werkseinstellung; Blindleistung; Typ 3: Variant C) Q(U) Q-Shift - Deif AGC-4 Mk II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGC-4 Mk II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wirkleistung

[%P/Pnom] set-point 3
[%P/Pnom] set-point 4
[%P/Pnom] set-point 5
[%P/Pnom] set-point 6
[%P/Pnom] set-point 7
[%P/Pnom] set-point 8
[%P/Pnom] set-point 9
[%P/Pnom] set-point 10
Das Verhältnis von Q zu Pnom geht davon aus, dass Q in kvar und P in kW liegt. Zum Beispiel wenn Pnom 480 kW beträgt und das
Q/Pnom-Verhältnis bei 0,05 liegt, dann ist Q 24 kvar. Wenn Q/Pnom -0,05 ist, dann ist Q -24 kvar.
3.5.9

Typ 3: Variant C) Q(U) Q-Shift

Bei Q(U) Q-Shift verwendet die Steuerung einen festen Blindleistungssollwert, um das Netz zu unterstützen. Bei Über- oder
Unterspannung des Netzes wird der Blindleistungssollwert anhand der Kurve angepasst.
Beispiel für Typ 3: Variante C) Q(U) Q-Verschiebung
Q/Pnom
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
0.94
-0.1
-0.2
-0.3
1
-0.4
-0.5
Der Blindleistungswert zwischen den Punkten 2 und 3 kann durch einen Offset verschoben werden. Der Offset kann durch
Einstellung, Modbus oder Analogeingang definiert werden. Der Offset wird zur tatsächlichen Blindleistung addiert.
Die Offset-Einstellung ist Q(U) shift Y-axis [Q/Pnom].
Zur Offsetregelung über Modbus siehe die Modbus-Tabellen.
Das Analogsignal für die Offsetregelung muss vom CIO 308 Eingang 1.23 kommen.
Drahtbruchüberwachung und Rückfallfunktion
Bei Verwendung eines Analogeingangs muss die Drahtbruchüberwachung von CIO 308, Eingang 1.23, aktiviert werden. Dies erfolgt
in der USW. Wählen Sie das CIO-Symbol und anschließend den CIO 308.Wählen Sie das CIO-Symbol und anschließend den CIO
308. Wählen Sie I23. Wählen Sie unter Drahtbrucherkennung die Option Aktiviert.
OPTION A10 4189341213E DE

Werkseinstellung

60
90
100
100
100
100
100
100
2
0.96
0.95
0.97
0.98
Max. reactive power over-excited = -0.33

Blindleistung

[Q/Pnom] set-point 3
[Q/Pnom] set-point 4
[Q/Pnom] set-point 5
[Q/Pnom] set-point 6
[Q/Pnom] set-point 7
[Q/Pnom] set-point 8
[Q/Pnom] set-point 9
[Q/Pnom] set-point 10
Max. reactive power under-excited = 0.33
Parallel shift of the line when
Q/Pnom = +0.2
1.01
0.99
1.00
1.02 1.03
Werkseinstellung
0,05
0,33
0,33
0,33
0,33
0,33
0,33
0,33
4
3
1.04
1.05 1.06
1.07
U/Uc
Seite 24 von 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agc-4

Inhaltsverzeichnis