Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung, Transport; Störungen Und Hilfe; Entsorgung - Lux Tools A-HS-20/41T-2in1 Originalbetriebsanleitung

2in1-set: akku-teleskop-heckenschere und -kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-HS-20/41T-2in1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
– Gerät mit einem leicht feuchten Lappen
abwischen.
Ölführungsnut der Sägeschiene reinigen
– Sägeschiene demontieren.
– Ölführungsnut mit geeignetem Werkzeug
von Schmutz befreien. (Kunststoffspach-
tel, kein Stahlwerkzeug verwenden!)
– Sägeschiene wieder anbringen.
(► Sägeschiene und Sägekette montie-
ren – S. 14).
Sägekette nachspannen
► S. 5, Punkt 6
– Sägeschienenspitze leicht anheben.
– Spannschraube für Kettenspannung (27)
anziehen, bis die Kette an der Unterseite
der Sägeschiene anliegt.
Sägekette nachschleifen
Zum Schärfen der Sägekette sind Spezial-
werkzeuge erforderlich, die gewährleisten,
dass die Schneiden der Kette im richtigen
Winkel und der richtigen Tiefe geschärft sind.
Wir empfehlen, die Sägekette von einem
Fachmann nachschleifen zu lassen.

Aufbewahrung, Transport

Aufbewahrung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Stel-
len Sie sicher, dass unbefugte Perso-
nen keinen Zugang zu dem Gerät
haben!
Fehler/Störung
Gerät funktioniert nicht. Akku nicht eingerastet?
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben,
wenden Sie sich bitte direkt an den Händler.
Beachten Sie bitte, dass durch unsachge-
mäße Reparaturen auch der Gewährleis-
tungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.

Entsorgung

Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne bedeutet: Batterien und
Akkus, Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll. Sie kön-
nen umwelt- und gesundheitsschädi-
gende Stoffe enthalten.
18
Ursache
Akku entladen?
Akku defekt?
Gerät defekt?
– Schutzhülle auf Sägeschiene aufstecken.
– Lagern Sie das Gerät an einem trocke-
nen, gut belüfteten Ort.
Längere Außerbetriebnahme
Entfernen Sie bei einer längeren Nutzungs-
pause unbedingt das Kettenschmieröl aus
dem Gerät.
Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen
Ort.
Transport
– Schutzhülle auf Schneidwerk aufstecken.
– Gerät gegen Verrutschen sichern.
– Beim Versand nach Möglichkeit die Origi-
nalverpackung verwenden.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können
dazu führen, dass Ihr Gerät nicht
mehr sicher funktioniert. Sie gefähr-
den damit sich und Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Stö-
rung führen. Meistens können Sie diese leicht
selbst beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der
folgenden Tabelle nach, bevor Sie sich an
den Händler wenden. So ersparen Sie sich
viel Mühe und eventuell auch Kosten.
Abhilfe
Akku einrasten.
► Akku laden – S. 15.
Händler kontaktieren.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altge-
räte, Gerätealtbatterien und Akkus getrennt
vom Hausmüll über eine offizielle Sammel-
stelle zu entsorgen um eine sachgerechte
Weiterverarbeitung zu gewährleisten. Infor-
mationen zur Rückgabe erhalten Sie bei
Ihrem Verkäufer. Die Rücknahme erfolgt kos-
tenfrei.
Batterien und Akkus, die nicht fest in
Elektro-Altgeräten verbaut sind, müs-
sen vor der Entsorgung entnommen
und getrennt entsorgt werden. Lithi-
umbatterien und Akkupacks aller Systeme
sind nur im entladenen Zustand bei den
Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurz-
schlüssen zu sichern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

304476

Inhaltsverzeichnis