DE
• Tragen Sie keinen Schmuck, der vom
Schneidwerkzeug erfasst werden kann.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Es wird empfohlen, dass der Benutzer vor
der ersten Inbetriebnahme von einem
erfahrenen Fachmann über die Bedie-
nung der Kettensäge und über die Benut-
zung von Schutzausrüstung anhand prak-
tischer Beispiele eingewiesen wird.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangeln-
der Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhalten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Kinder und Jugendliche dürfen die Ket-
tensäge nicht bedienen. Gleiches gilt für
Personen, denen der Umgang mit der
Kettensäge nicht oder ungenügend
bekannt ist.
• Die Betriebsanleitung sollte immer griffbe-
reit sein.
• Personen, die übermüdet oder nicht kör-
perlich belastbar sind, dürfen die Ketten-
säge nicht bedienen.
• Verhindern Sie unkontrollierten Wie-
deranlauf. Schalten Sie das Gerät aus,
wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird, z. B. durch Stromausfall oder Ziehen
des Netzsteckers.
• Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Fett. Rutschige Handgriffe können
zu Unfällen führen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Hän-
den sicherer geführt.
• Immer die gültigen nationalen und
internationalen Sicherheits-, Gesund-
heits- und Arbeitsvorschriften beach-
ten. Informieren Sie sich vor Aufnahme
der Arbeit über die am Einsatzort des
Gerätes gültigen Vorschriften.
• Lassen Sie keine Werkzeuge, Gegen-
stände oder Kabel im Arbeitsbereich
des Gerätes liegen. Durch Stolpern kön-
nen Sie sich am Elektrowerkzeug verlet-
zen.
12
• Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvor-
richtungen und Griffe bei Benutzung des
Gerätes montiert sind.
• Versuchen Sie niemals, ein unvollständig
montiertes Gerät oder ein Gerät mit nicht
zulässigen Modifikationen in Betrieb zu
nehmen.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es
ablegen.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das vom
Hersteller nicht speziell für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde. Nur weil Sie das
Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine
sichere Verwendung.
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden
Teile auch hinter Be- und Entlüftungsöff-
nungen befinden können.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchs-
anweisung lesen und beachten.
Gerät vor Nässe schützen. Tro-
cken aufbewahren.
Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag!
Mindestabstand zu elektrischen
Oberleitungen einhalten: 10 m
Mindestabstand
Akku nur in Innenräumen aufla-
den.
Akku nicht im Hausmüll entsorgen!
Akku nicht in Gewässern entsor-
gen!
Akku nicht verbrennen!
Akku keiner Sonnenstrahlung
oder überhöhten Temperaturen
aussetzen!
MAX xx °C
MAX xx °C