Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Lux Tools A-HS-20/41T-2in1 Originalbetriebsanleitung

2in1-set: akku-teleskop-heckenschere und -kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-HS-20/41T-2in1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Falls etwas Sägekettenöl verschüttet
wurde: Öl unbedingt aufwischen.

Bedienung

Akku laden
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Akkugeräten beachten.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Akku nicht tiefentladen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Drücken Sie nach dem
automatischen Ausschalten des
Gerätes nicht weiter auf den Ein-Aus-
Schalter
Hinweis: Der Li-Ionen Akku kann
jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges
beschädigt den Akku nicht.
Hinweis: Ist der Akku vollständig
geladen, stellt sich die Ladestation
automatisch auf Erhaltungsladung
um. Der Akku kann dauerhaft in der
Ladestation verbleiben.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der
Akku aufgeladen werden (Ladezeit: ► Tech-
nische Daten – S. 19).
► S. 5, Punkt 8
– Verriegelungstaste (19) drücken und
Akku aus Gerät herausziehen.
► S. 5, Punkt 9
– Akku in Ladestation einsetzen.
– Netzstecker der Ladestation in Steckdose
stecken.
Der Ladezustand wird durch die Kontroll-
leuchten (20) angezeigt.
– Akku in Gerät einsetzen und sicher ein-
rasten lassen.
Restkapazität des Akkus überprüfen
– Taste (9) drücken.
Die Restkapazität des Akkus wird von den
Kontrollleuchten (8) angezeigt.
Länge der Teleskopstange einstellen
► S. 4, Punkt 3
– Arretierhebel (3) lösen.
– Teleskopstange (10) auf gewünschte
Länge ausziehen.
– Arretierhebel (3) wieder festziehen.
Arbeitsposition der Antriebseinheit
einstellen
► S. 3, Punkt 1
– Entriegelungstaste (11) drücken und
Antriebseinheit (2) abwinkeln bis sie ein-
rastet.
Vor dem Starten überprüfen!
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsge-
fahr! Das Gerät darf nur in Betrieb
genommen werden, wenn keine Feh-
ler gefunden werden. Ist ein Teil
defekt, muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen
und den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt:
gebrochene Teile, Risse usw.
Ein-/Ausschalten
► S. 3, Punkt 1
– Gerät mit beiden Händen festhalten und
Traggurt benutzen.
– Einschalten: Einschaltsperre (7) nach
vorne schieben und gleichzeitig Ein-Aus-
Schalter (8) drücken.
– Ausschalten: Ein-Aus-Schalter (8) loslas-
sen.
Betrieb als Astsäge
Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführ-
lich mit der Sägetechnik von Kettensägen
vertraut. Hinweise finden Sie in der Fachlite-
ratur. Wir empfehlen den Besuch von geeig-
neten Schulungen. Die hier aufgeführten Hin-
weise dienen nur zur Ergänzung!
Richtige Haltung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Nie
auf instabilen Untergründen arbeiten!
Nie auf Leitern stehend arbeiten!
Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten!
Das Gerät nur bei günstigen Witte-
rungs- und Geländebedingungen ver-
wenden!
– Stehen Sie mit beiden Beinen sicher auf
dem Boden.
– Achten Sie auf Hindernisse im Arbeitsbe-
reich.
– Bei der Arbeit ist das Gerät immer mit bei-
den Händen festzuhalten!
DE
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

304476

Inhaltsverzeichnis