Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lux Tools A-HS-20/41T-2in1 Originalbetriebsanleitung Seite 14

2in1-set: akku-teleskop-heckenschere und -kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-HS-20/41T-2in1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
GEFAHR! Verletzungsgefahr im
Betrieb! Unsachgemäß montierte
Teile können beim Gebrauch des
Gerätes zu schwersten und tödlichen
Verletzungen führen! Dieses Gerät
darf nur in Betrieb genommen wer-
den, wenn alle Teile vollständig und
fest montiert sind und kein Teil
beschädigt ist!
• Lesen Sie daher zuerst das ganze
Kapitel durch, bevor Sie die Teile
montieren!
• Montieren Sie die Teile sorgfältig
und vollständig.
• Verwenden Sie Werkzeug, wenn
es vorgeschrieben ist.
VORSICHT! Schneidgefahr! Die
Zähne der Sägekette sind sehr scharf!
Bei allen Arbeiten an der Kette müs-
sen Schutzhandschuhe getragen wer-
den.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Eine falsch montierte Sägekette führt
zu unkontrolliertem Schneidverhalten
des Gerätes! Bei Montage der Kette
auf die vorgeschriebene Laufrichtung
achten!
Traggurt montieren
– Traggurt in Öse (5) einhängen.
Teleskopstange montieren
– Antriebseinheit (13) auf Teleskop-
stange (10) aufstecken und einrasten las-
sen.
– Arretiermutter (4) in Richtung [ ] zudre-
hen.
Sägeschiene und Sägekette montieren
► S. 4, Punkt 4
– Mutter (14) am Kettenradschutz (22)
lösen und Kettenradschutz abnehmen.
► S. 5, Punkt 5
– Sägeschiene (15) mit Führungsnut (23)
auf Führungsschiene (24) setzen.
Hinweis: Beim Auflegen der Kette auf
richtigen Sitz in der Führungsnut
(Sägeschiene) achten.
– Sägekette (25) um Kettenrad (26) legen.
Auf korrekte Montagerichtung achten.
– Sägekette (25) um die Sägeschiene (15)
legen.
► S. 5, Punkt 6
– Kettenradschutz (22) aufsetzen.
14
– Befestigungsmutter (14) zunächst leicht
anziehen.
Sägekette spannen
► S. 5, Punkt 6
– Spannschraube (27) anziehen, bis die
Kette an der Unterseite der Sägeschiene
anliegt.
– Befestigungsmutter (14) festziehen.
Sägekette einlaufen lassen
Während der Einlaufzeit sind Sägekette und -
schiene nach maximal fünf Schnitten nachzu-
spannen.
Spannung der Sägekette prüfen
Die Kette ist richtig gespannt, wenn die Kette
an der Unterseite der Sägeschiene eng
anliegt und sich von Hand leicht bewegen
lässt.
Spannung der Sägekette wenn notwendig
nachjustieren (► Sägekette nachspannen –
S. 18).
Kettenschmierung prüfen
Das Gerät darf nicht ohne ausreichende Ket-
tenschmierung verwendet werden. Unzurei-
chende Schmierung verringert die Lebens-
dauer des Gerätes.
– Ölmenge im Tank überprüfen.
– Gerät starten.
– Laufende Sägekette einige Zeit (15 s) ca.
15 cm über eine geeignete Oberfläche
halten.
Bei ausreichender Kettenschmierung bildet
das von der Sägekette abspritzende Öl eine
leichte Spur.
Sägekettenöl einfüllen
► S. 5, Punkt 7
ACHTUNG! Umweltschäden! Da
das Sägekettenöl beim Betrieb in die
Umwelt gelangt, sollten biologisch
abbaubare Spezial-Sägekettenöle auf
pflanzlicher Basis verwendet werden.
– Gerät sicher ablegen, mit dem Tankde-
ckel (28) nach oben.
– Vor dem Öffnen ggf. Tankdeckel und Ein-
füllstutzen reinigen.
– Tankdeckel langsam aufdrehen und
abnehmen.
– Sägekettenöl vorsichtig einfüllen. Nicht
verschütten!
– Ölstand am Schauglas (29) ablesen. Der
Ölstand muss zwischen [MIN] und [MAX]
stehen.
– Tankdeckel von Hand festdrehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

304476

Inhaltsverzeichnis