DE
– Der Traggurt ist über die linke Schulter zu
führen!
– Halten Sie das Gerät:
• mit der linken Hand an der Sägestange
• mit der rechten Hand am Handgriff.
• ausbalanciert in einer sicheren Haltung.
So sägen Sie richtig!
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Schalten Sie immer den Motor aus,
bevor Sie das Gerät aus der Hand
legen!
• Suchen Sie den Arbeitsbereich ab und
entfernen Sie störende Gegenstände.
• Zu Arbeitsbeginn die Sicherheit des Gerä-
tes überprüfen (► Vor dem Starten über-
prüfen! – S. 15).
• Gerät wie vorgeschrieben in beide Hände
nehmen.
Rückschlaggefahr!
Rückschläge entstehen, wenn Oberseite
oder Spitze der Sägeschiene Holz oder
andere feste Gegenstände berühren. Das
Gerät wird dabei mit hoher Energie zum
Benutzer hin geschleudert, was zu schwers-
ten Verletzungen führen kann.
Vermeiden Sie unbedingt, dass der rechts
abgebildete Bereich der Sägeschiene Holz
oder andere feste Gegenstände berührt.
Nur eine umsichtige und korrekte Arbeits-
weise kann das Risiko eines Rückschlags
zuverlässig verringern!
Grundlegende Arbeitstechnik
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Die-
ser Abschnitt behandelt die grundle-
gende Arbeitstechnik im Umgang mit
dem Gerät. Die hier gegebenen Infor-
mationen ersetzen nicht die langjäh-
rige Ausbildung und Erfahrung eines
Fachmanns.
Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie
nicht ausreichend qualifiziert sind! Ein
unbedachter Umgang mit dem Gerät
kann schwerste Verletzungen bis hin
zum Tod zur Folge haben!
16
Vor jeder Anwendung
1. Einschaltsperre und Startknopf auf ein-
wandfreie Funktion überprüfen.
2. Prüfen, ob alle Handgriffe frei von Öl sind.
3. Prüfen, ob sämtliche Teile des Gerätes
vorhanden, fest montiert und unbeschä-
digt sind.
4. Kettenspannung prüfen.
Sägetechnik
Ziehendes Sägen
Bei dieser Technik wird mit der Unterseite der
Sägeschiene von oben nach unten gesägt.
Die Sägekette schiebt hierbei das Gerät vor-
wärts vom Anwender weg. Hierbei bildet die
Vorderkante des Gerätes eine Stütze, die die
beim Sägen entstehenden Kräfte am Baum-
stamm abfängt.
Beim ziehenden Sägen hat der Anwender
wesentlich mehr Kontrolle über das Gerät
und kann Rückschläge besser vermeiden.
Daher sollte bevorzugt diese Sägetechnik
angewandt werden.
Schiebendes Sägen
Bei dieser Technik wird mit der Oberseite der
Sägeschiene von unten nach oben gesägt.
Die Sägekette schiebt hierbei das Gerät rück-
wärts zum Anwender hin. Verkantet sich die
Sägeschiene, so kann das Gerät mit großer
Kraft zum Anwender hin geschleudert wer-
den.
Wenn der Anwender die nach hinten schie-
bende Kraft der Sägekette nicht durch seine
Körperkraft ausgleicht, besteht die Gefahr,