Seite 1
467820 DE Gebrauchsanweisung Priročnik za uporabo Manuale di instruzioni HU Használati utasítás FR Manuel d’utilisation HR Priručnik za uporabo GB Operating instructions BA Priručnik za uporabo CZ Návod k použití RO Manual de utilizare SK Návod na použitie RU Руководство по эксплуатации...
V-01-09-10 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns über Ihr Vertrauen! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt diese Gebrauchsanweisung! Hier finden Sie alle Hinweise für einen sicheren Gebrauch und eine lange Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise in dieser Anweisung! Inhaltsverzeichnis Bevor Sie beginnen…...
V-01-09-10 Was bedeuten die verwendeten Symbole? In der Gebrauchsanweisung Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es werden folgende Symbole verwendet: Art und Quelle der Gefahr! Bei Missachtung des Gefahrenhinweises entsteht eine Gefahr für Leib und Leben. Gefahr! Art und Quelle der Gefahr! Dieser Gefahrenhinweis warnt vor Geräte-, Umwelt- oder anderen Sachschäden.
Seite 5
Am Gerät Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umgehend ersetzt werden. Vorsicht beim Umgang mit dem Gerät! Alle Sicherheitshinweise aus der Gebrauchs- anweisung beachten! Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch lesen! Schutzbrille, Gehörschutz und einen Atemschutz tragen! Gerät keiner feuchten Umgebung aussetzen! Lautstärke des Gerätes!
V-01-09-10 Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können Gefahr! elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff "Elektrowerkzeug"...
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz- helm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Ver- letzungen. • Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektro- werkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschlie- ßen, es aufnehmen oder tragen.
V-01-09-10 • Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funk- tion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Wartung • Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Akku entfernen (Gerät stromlos schalten). Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. • Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigungen durchgeführt werden, die hier beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten müssen von einer Fachkraft durchgeführt werden. •...
V-01-09-10 Raynaudsche Krankheit (Weißfingerkrankheit) Der häufige Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei Personen, deren Durchblutung beein- trächtigt ist (z. B. Raucher, Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen. Insbesondere Finger, Hän- de, Handgelenke und/oder Arme zeigen unter anderem folgende Symptome, die aber auch teil- weise fehlen können: Schmerzen, Kribbeln, Stechen, Einschlafen der Körperteile, Blasswerden der Haut.
Bedienung Achtung! Siehe auch: ☞ Persönliche Schutzausrüstung – Seite 10 Vor dem Starten überprüfen! Verletzungsgefahr! Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn keine Fehler gefunden wer- Gefahr! den. Ist ein Teil defekt, muss es unbedingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt wer- den.
Hecken schneiden Geräteschäden! Im Bereich von Zäunen besonders vorsichtig arbeiten! Achtung! Wenn sich Schneidgut, Zaundraht o. ä. im Schneidwerk verfängt, Gerät sofort aus- schalten. Hinweise zum Schneiden von Hecken Umweltschäden! Arbeiten mit Heckenscheren dürfen nicht während der üblichen Ruhezeiten durchge- Achtung! führt werden.
V-01-09-10 Reinigung und Wartung Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten das Gerät ausschalten und den Achtung! Akku herausnehmen. Nachdem die Heckenschere abgeschaltet wurde, bewegen sich die Messer noch einige Sekundenbruchteile weiter. Vorsicht! Bewegende Messer nicht berühren. Tragen Sie bei allen Reiniguns- und Wartungsarbeiten Schutzhandschuhe. Hinweis: Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig aus, damit eine lange und zuverlässige Nutzung gewährleistet ist.
Aufbewahrung, Transport Aufbewahrung Verletzungsgefahr! Stellen Sie sicher, dass unbefugte Personen keinen Zugang zu dem Gerät haben! Gefahr! • Schneidwerk ölen (Schutz gegen Korrosion). • Schutzhülle auf Sägeschiene aufstecken. • Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort. Transport • Schutzhülle auf Schneidwerk aufstecken. •...
V-01-09-10 Störungen und Hilfe Wenn etwas nicht funktioniert… Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen können dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher Gefahr! funktioniert. Sie gefährden damit sich und Ihre Umgebung. Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung führen. Meistens können Sie diese leicht selbst beheben.
Technische Daten Nennspannung Ladegerät 230 V ~ /50 Hz Nennspannung Akku-Heckenschere 18 V Drehzahl 1200/min Schalldruckpegel (L 81 dB(A) K : 3,0 dB(A) Schallleistungspegel (L 92 dB(A) K : 3,0 dB(A) Vibrationspegel : 2,5 m/s² K : 1,5 m/s² Schutzklasse Ladegerät Schnittlänge 450 mm max.
Seite 20
467820 Anhang Konformitätserklärung / Mängelansprüche Appendice Dichiarazione di conformità / Reclami per difetti Annexe Déclaration de conformité / Réclamations Appendix Declaration of conformity / Claims for defects Dodatek Prohlášení o shodě / Reklamace Dodatok Vyhlásenie o zhode / Reklamácie Załącznik Certyfikat zgodności / Roszczenia gwarancyjne...
Seite 21
V-01-09-10 Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Déclaration de conformité Declaration of conformity Prohlášení o shodě Vyhlásenie o zhode Certyfikat zgodności Izjava o skladnosti Megfelelőségi nyilatkozat Izjava o usklađenosti Izjava o konformitetu Izjava o usklađenosti Declaraţie de conformitate Декларация о соответствии Декларація про відповідність Δήλωση Συμμόρφωσης...
Seite 22
Mängelansprüche Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte werden in modernen Produktionsstätten gefertigt und unterliegen einem international anerkannten Qualitätsprozess. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Beanstandung haben, bringen Sie bitte diesen Artikel zusammen mit dem Kaufbeleg in Ihren nächstgelegenen OBI Markt. Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Mängelansprüche ab Kaufdatum.