Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
20.1.2

Elektrische Installation

84
Betriebsanleitung [27779157/DE] - EHB Modular Steuerungen
GEFAHR
Gefahr durch tödliche Stromschläge bei Arbeiten unter Spannung
Tod oder schwere Verletzungen
Die Kontakte der Leistungsanschlüsse, Netz und Motoren, an der Unterseite der
Steuerung (X1, X2.x, X3, X
die Steuerung an das Netz angeschlossen ist. Schalten Sie deshalb die Steuerung
spannungslos, bevor Sie arbeiten daran durchführen.
Alle Steuerklemmen sind nach dem Anschluss eines Kaltleiters (PTC) oder eines
Thermoschalters (Öffner) nur noch basisisoliert (einfache Trennstrecke). Die Be-
rührsicherheit bei defekter Trennstrecke ist nur durch externe Maßnahmen gewähr-
leistet, z.B. doppelte Isolierung
Die Steuerung muss über X1 und dem Gehäuse-PE-Anschluss an der Unter-
seite geerdet werden!
GEFAHR
Gefahr durch Restspannung
Tod oder schwere Verletzungen
Die Kontakte der Leistungsanschlüsse, Motoren und externer Bremswiderstand, an
der Unterseite der Steuerung (X2.x, X3) können lebensgefährliche Spannungen füh-
ren, noch nachdem die Steuerung ausgeschaltet wurde. Warten Sie mit Arbeiten an
der Steuerung, nachdem diese ausgeschaltet wurde, min. 5 Minuten.
Informationen zur NOT-HALT Einrichtungen
Bei der elektrischen Installation sind die Anforderungen hinsichtlich einer NOT-HALT-
Vorrichtung zu beachte.
Dies ist durch den Anlagenerbauer zu planen und auszuführen.
Die Funktion der NOT-HALT-Einrichtung ist, seitens des Betreibers, regelmäßig zu
überprüfen.
Beachten Sie hierzu die geltenden Normen, Vorschriften, etc., in der jeweils gültigen ,
aktuellen Fassung.
) können lebensgefährliche Spannungen führen, wenn
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis