Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wann Darf Ich Das Prof. Han Stim Nicht Oder Nur Nach Rücksprache Mit Dem Arzt Anwenden? (Kontraindikationen); Welche Nebenwirkungen Können Auftreten - schwa-medico Prof. HAN stim Gebrauchsanweisung

2-kanal-gerät zur transkutanen elektrischen nervenstimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schwa-medico Gebrauchsanweisung - Prof. HAN stim
Wann darf ich das Prof. HAN stim nicht oder nur nach
Rücksprache mit dem Arzt anwenden ? (Kontraindikationen)
Anwender/-innen mit elektronischen Implantaten wie z.B.
·
Herzschrittmacher oder Pumpen
Anwender/-innen mit Herzrhythmusstörungen
·
Anwender/-innen in der Schwangerschaft
·
Anwender/-innen mit Anfallsleiden (Epilepsie)
·
Anwender/-innen mit Hauterkrankungen im Anwendungsbereich
·
der Elektroden
Anwender/-innen mit bösartigen (malignen) Erkrankungen im
·
Anwendungsbereich
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Schmerzverstärkung: Um eine Schmerzverstärkung möglichst zu
·
vermeiden, sollte vor allem in den ersten Behandlungen mit eher
schwacher Stromstärke und nicht über 30 Minuten oder ggf. weni-
ger behandelt werden.
Hautunverträglichkeiten: Hautunverträglichkeiten können als Reak-
·
tion auf die Elektroden, das Elektrodengel oder die Stromimpulse
selbst auftreten. Im Falle von langanhaltenden Rötungen, Brennen,
Jucken oder Hautbläschen unter den Elektroden bzw. in der Region
der Elektrodenanlage im Anschluss an eine Stimulation, muss vor
einer weiteren Stimulation eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Eine leichte, nicht anhaltende Hautrötung im Anschluss an die Sti-
mulation im Bereich der Elektroden ist normal, da die Durchblutung
durch die Stimulation verbessert wird.
Muskelschmerzen: Bei zu intensiver und ausgedehnter Muskelsti-
·
mulation können Muskelschmerzen im Sinne ein Muskelkaters auf-
treten. Um eine Schmerzverstärkung zu vermeiden, sollte vor allem
in den ersten Behandlungen mit einer kürzeren und nicht zu inten-
siven Stimulation gearbeitet werden.
Muskelanspannungen: Während einer intensiven Stimulation kann
·
es zu anhaltenden Muskelanspannungen kommen. Bei Elektroden-
anlagen im Brustraum kann es dadurch im Extremfall zur Störung
der Atemtätigkeit während der Stimulation kommen.
Herzrhythmusstörungen: Bei einer Elektrodenanlage, bei der der
·
Strom die Herzachse kreuzt, kann der Herzrhythmus beeinflusst
werden. Obwohl keine Schädigung eines Anwenders bekannt ist,
sollte diese Elektrodenanlage vermieden werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis