Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

leco TECO 680 Betriebsanleitung Seite 227

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

- Die entsprechende Verlängerung am inneren Messarm montieren, (Abb. 23a).
- Die Raddaten wie immer eingeben.
- Die anschließenden Arbeitsschritte gemäß der beschreibung für das dynamische Aus-
wuchten ausführen.
Für das dynamische Auswuchten der Motorradräder mit Klebegewichten wie folgt vorgehen:
- die Angaben für die Montage des Motorradadapters gemäß des im Abschnitt PROGRAMM
DYNAMISCH MOTORRAD beschriebenen Verfahrens ausführen;
- die anschließenden Arbeitsschritte werden wie beim Programm "Dynamisch Motorrad"
ausgeführt;
- einen Messlauf ausführen;
- nach dem Messlauf die Ikone Auswuchtprogramm
Taste drücken, bis zur Auswahl des gewünschten Programms;
- zum Anbringen des Klebegewichts immer die 12-Uhr-Position als bezug nehmen, unabhängig
von der in Konfiguration Position für die Anbringung der Klebegewichte gemachten Einstellung.
Für den Erhalt optimaler Ergebnisse müssen die Klebegewichte mit ihrem äußeren Rand
bündig am Felgenrand positioniert werden.
Für Felgen mit besonders breiten Speichen, bei denen ein Anbringen der Klebegewichte
in unmittelbarer Nähe der Speiche nicht möglich ist, wurde ein Programm entwickelt, das
die Zweiteilung des Gegengewichts vorsieht.
In diesem Fall, wenn man nach der Erfassung der zentrierten Position feststellt, dass das
Auswuchtgewicht genau auf der Höhe einer Speiche angebracht werden muss, folgen-
dermaßen fortfahren:
- In der zentrierten Position verbleiben;
- Die Ikone
Gewicht der Seite unterteilen (wird anstelle der Ikone „ALU-Programme
wählen" angezeigt) wählen;
- Auf dem bildschirmfenster mit Hilfe der Tastatur die Speichenmaße eingeben: Klein,
mittel, groß oder OFF (schaltet die Anwahl ab);
- Mit der Taste Enter
- Die beiden neuen Gegengewichte in den angezeigten Positionen anbringen.
Man kann die Gewichteunterteilung auf beiden Auswuchtseiten ausführen.
Ein Rad kann mit einem einzigen Gegengewicht auf einer der beiden Seiten oder in
der Mitte des Felgenbetts ausgewuchtet werden: In diesem Fall wird das Rad statisch
ausgewuchtet. Dennoch lässt sich mit diesem Verfahren eine dynamische Unwucht nicht
immer vermeiden, die proportional zur Radbreite zunimmt.
betriebsanleitung TECo 680 - 680 PlUS - 680 PlUS Pl
alU-motorrad-Programm
Programm gewichtsteilung
bestätigen.
Statisches auswuchten
anwählen und die ENTER-
DE
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Teco 680 plusTeco 680 plus pl

Inhaltsverzeichnis