Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Des Patienten - AGFA DX-D 600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX-D 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DX-D 600
Benutzerhandbuch
5.1

POSITIONIERUNG DES PATIENTEN

106
WÄHREND
DER
SICHERSTELLEN, DASS SICH KOPF, HÄNDE UND FÜSSE
VOLLSTÄNDIG IM TISCHPLATTENBEREICH BEFINDEN.
WENN
SICH
BEREICHS BEFINDEN, SIND SCHWERE VERLETZUNGEN
ODER BESCHÄDIGUNGEN MÖGLICH.
Beachten Sie beim Positionieren des Patienten immer die folgenden
Sicherheitsvorschriften:
Die Tischplatte ist auf das Tragen einer gleichförmig verteilten Last von
300 kg (661 lbs) ausgelegt. Die Höchstlast am Ende der Tischplatte in
ausgefahrener Stellung beträgt 100 kg (220 lbs).
DER PATIENT MUSS SICH BEI KORREKT ZENTRIERTER
TISCHPLATTE
BEHANDLUNGSTISCH BEGEBEN. DARAUF ACHTEN, DASS
WEDER DER BEDIENER NOCH DER PATIENT BEIM
KLETTERN AUF DEN TISCH EINES DER BEDIENPEDALE
BETÄTIGT. DIES KÖNNTE EINEN STURZ VERURSACHEN.
BEI ÜBERSCHREITEN DIESER GRENZWERTE KANN DER
PATIENT VERLETZT ODER DAS GERÄT BESCHÄDIGT
WERDEN.
Wenn die Tischplatte an einer horizontalen Endlage ist, befinden sich die
Tischplatte und der Patient in einer überhängenden Position. Bei der
Bedienung des Systems muss der Bediener sorgfältig darauf achten,
dass er keine Verletzungen des Patienten verursacht.
Der Patient muss sich während der Untersuchung mittig auf der
Tischplatte befinden.
Der Patient muss auf der Tischplatte liegen oder sitzen. Wenn der
Patient auf der Tischplatte steht oder in Hockstellung ist, können
schwere
Verletzungen
Beschädigungen an dem System verursacht werden.
Der Patient darf beim Anheben, Verfahren oder Verschieben der
Tischplatte seine Finger nicht über den Tischplattenbereich hinaus
bewegen.
Beim Heruntersteigen muss darauf geachtet werden, dass der Patient
nicht auf eines der Bedienpedale tritt.
POSITIONIERUNG
KÖRPERTEILE
AUSSERHALB
IN
DEREN
MITTE
des
Patienten,
DES
PATIENTEN
DIESES
AUF
DEN
des
Bedieners
oder
0242F DE 20181218

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis