Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horizontale Bewegungen Des Dr-Detektors - AGFA DX-D 600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX-D 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DX-D 600
Benutzerhandbuch
5.3

HORIZONTALE BEWEGUNGEN DES DR-DETEKTORS

Bremssteuerung
Stationäre Detektoren
Abnehmbare Detektoren
110
FÜR EINE SICHERE VERTIKALE BEWEGUNG MUSS DIE
TISCHPLATTE VORHER ZENTRIERT WERDEN UND DER
PATIENT MUSS SICH IN LIEGENDER STELLUNG BEFINDEN.
DIESER
RÖNTGENTISCH
SICHERHEITSSYSTEM, DAS DIE VERTIKALE BEWEGUNG
SPERRT, SOBALD IN DER BEWEGUNG DER TISCHPLATTE
EIN HINDERNIS ERKANNT WIRD.
Vor Anheben bzw. Absenken der Tischplatte sicherstellen,
dass sich oberhalb oder unterhalb keine Hindernisse
befinden.
Zum Lösen der Bremse und manuellen Verstellen des DR-Detektors die
Bremssteuerung für den DR-Detektor betätigen.
Mit der automatischen Deckenhalterung kann der DR-Detektor automatisch
bewegt werden, wenn eine automatische Positionierung oder eine
programmierte Position, die mit einer horizontalen DR-Detektorverfahrung
konfiguriert wurde, ausgeführt wird.
Es ist wichtig, dass die Röntgenröhre exakt mit dem DR-Detektor ausgerichtet ist.
Eine falsche Ausrichtung ist an einer verringerten Dichte an den Bildrändern zu
erkennen.
Die Längsmitte des Rasters und des DR-Detektors stimmen mit der Markierung
am Rastergriff überein. Die Röntgenröhre kann durch Aktivieren der Funktion
AUTOMATISCHE ZENTRIERUNG der Deckenhalterung oder manuelles
Bewegen der Röntgenröhre mit dem DR-Detektor ausgerichtet werden, bis das
Kollimatorlicht zur Markierung des Rastergriffs ausgerichtet ist.
Je nach Stellung der Tischplatte muss der Rastergriff herausgezogen werden,
damit das Kollimatorlicht darauf treffen kann.
VERFÜGT
ÜBER
0242F DE 20181218
EIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis