Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki DF4A Besitzerhandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch eines separaten Kraftstofftanks:
Die Kraftstoffleitung vom separaten Kraftstoff-
tank abtrennen.
Die Kraftstoffanschlusskappe 1 am Kraftstoff-
anschluss anbringen.
 WARNUNG
Hochkippen des Motors ohne entsprechende
Vorkehrungen kann zum Auslaufen von Ben-
zin führen.
• Den Kraftstofftank nicht über die obere
Grenze hinaus auffüllen.
• Bei einem Motor mit eingebautem Kraft-
stofftank muss der Kraftstoffhahn nach
rechts (zur Aus-Stellung) gedreht und die
Entlüftungsschraube am Tankdeckel ange-
zogen werden, bevor der Motor hochge-
kippt wird.
• Den Motor wieder zur normalen Stellung
absenken, bevor die Entlüftungsschraube
am Tankdeckel des eingebauten Kraftstoff-
tanks aufgedreht wird.
• Soll ein Motor mit separatem Kraftstofftank
längere Zeit hochgekippt bleiben, so ist
stets die Kraftstoffleitung abzutrennen.
HINWEIS
Wenn verschüttetes Benzin einfach auf einer
Lackfläche belassen wird, kann es einen Fleck
auf oder eine Verfärbung der Oberflächenbe-
schichtung verursachen.
Wischen Sie jegliches verschüttete Benzin
unverzüglich mit einem weichen Tuch oder
dergleichen ab.
3. Am Griff an der Rückseite der Motorabdec-
kung anfassen und den Motor ganz hochkip-
pen, bis dieser in der ganz hochgekippten
Position durch den Kipp–Arretierungsarm 1
festgehalten wird.
HINWEIS
Der Gasdrehgriff kann brechen, wenn man
versucht, den Motor daran anzuheben oder
abzusenken.
Unterlassen Sie es, den Motor am Gasdreh-
griff anzuheben oder abzusenken.
Zur Wiederabsenkung des Motors Motor leicht
zu sich ziehen, Kippverriegelungsarm 1 nach
oben ziehen und Motor langsam absenken.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df5aDf6a

Inhaltsverzeichnis