Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Betrieb; Vorsichtsmassnahmen Zum Einsatz; Kombinierter Zubehöreinsatz; Benzintank Füllen - Stiga Villa 320 HST Gebrauchsanweisung

Villa-series 2wd frontmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 103
DE
betätigt werden. Es besteht Quetschge-
fahr . .
Handelt es sich beim Zubehör um ein
Schneidwerkzeug mit elektrischer Höhenverstel-
lung::
1 . Trennen Sie das Kabel vom Gerät (9:G).
2 . Verringern Sie die Riemenspannung, indem
Sie den Riemenspanner (13:B) vom Riemen
abnehmen..
3 . Entriegeln Sie den Verschluss (15:A) auf
beiden Seiten, ziehen Sie den Verschluss
nach oben und drehen Sie die Griffe (15:B)
nach unten.
4 . Entfernen Sie den Riemen der
Riemenscheibe des Geräts.
5 . Heben Sie Haken (15:C) des Zubehörs aus
den Befestigungen..

7 START UND BETRIEB

7 .1
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM EIN-
SATZ
Achten Sie stets darauf, dass sich im
Motor die korrekte Ölmenge befindet.
Dies gilt insbesondere beim Fahren an
Hängen (siehe 7.4).
Höchste Vorsicht ist beim Mähen
an Hängen geboten: Führen Sie kei-
ne abrupten Starts oder Stopps aus,
verwenden Sie das Gerät niemals quer
zum Abhang, fahren Sie immer von
oben nach unten oder von unten nach
oben .
Ziehen Sie beim Parken des Geräts immer
die Feststellbremse an.
Das Gerät darf ungeachtet der Fahr-
richtung im Verhältnis zum Abhang mit
maximal 10° Neigung gefahren werden.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit
beim Fahren an Abhängen und in Kur-
ven, damit die Maschine nicht umkippt
oder Sie die Kontrolle verlieren .
Fahren Sie bei Vollgas keine engen Kur-
ven. Das Gerät kann umkippen.
Halten Sie Hände und Finger von der
Knicklenkung und der Sitzkonsole fern .
Quetschgefahr .
16
DEUTSCH
7 .2
KOMBINIERTER ZUBEHÖREINSATZ
Für den kombinierten Zubehöreinsatz
siehe die "ÜBERSICHT FÜR DIE KOR-
REKTE ZUBEHÖRKOMBINATION" im
Abschnitt "0 ÜBERSICHT DER TECHNI-
SCHEN DATEN"
7 .3
BENZINTANK FÜLLEN
Tanken Sie immer bleifreies Benzin . Ver-
mischen Sie das Benzin nicht mit Öl .
Für den Tankinhalt siehe "0 ÜBERSICHT DER
TECHNISCHEN DATEN".
Zur Füllstandkontrolle des Kraftstoffs siehe Anzei-
ge (9:A).
HINWEIS! Herkömmliches Benzin
nur begrenzt haltbar und darf nicht län-
ger als 30 Tage im Tank aufbewahrt wer-
den .
Auch umweltfreundliches Benzin, so genann-
tes Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese
Benzinsorte ist weniger umwelt- und gesun-
dheitsschädlich als herkömmliches Benzin.
Füllen Sie den Benzintank nie ganz voll. Lassen
Sie zumindest den Einfüllstutzen sowie die oberen
1 - 2 cm des Tanks frei, damit sich das Benzin
beim Erwärmen ausdehnen kann, ohne auszu-
laufen.
Bei der Arbeit vor einem längeren Still-
stand (z.B. über die Wintersaison) soll-
ten Sie gerade so viel Benzin in den
Tank füllen, um diesen letzten Einsatz
fertigzustellen .
Vor Unterstellung des Geräts müssen
Sie den Benzintank restlos entleeren
(siehe 11) .
Für den kombinierten Zubehöreinsatz
siehe die "ÜBERSICHT FÜR DIE KOR-
REKTE ZUBEHÖRKOMBINATION" im
Abschnitt "0 ÜBERSICHT DER TECHNI-
SCHEN DATEN"
7 .4
ÖLSTANDSKONTROLLE,
(17)
Das Gerät wird mit Ölfüllung geliefert.
Überprüfen Sie vor dem Start des
Geräts den Füllstand des Motoröls.
(Übersetzung der Originalanleitung)
ist
MOTORÖL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 520 hstV 302V 302 s

Inhaltsverzeichnis