Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkrad; Reifendruck; Zubehör; Bedienelemente - Stiga Villa 320 HST Gebrauchsanweisung

Villa-series 2wd frontmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 103
(Übersetzung der Originalanleitung)
5 .4

LENKRAD (7)

Bringen Sie das Lenkrad folgendermaßen an:
1 . Montieren Sie die Hülse (7:B) auf der
Lenksäule, fluchten Sie die Löcher von Hülse
und Lenksäule mithilfe eines Treibers (7:C)
o.dgl.
Modell 320: Wählen Sie die für Ihre
Bedürfnisse am besten geeignete
Höheneinstellung unter 4 Lochreihen aus.
Modell 520: Verwenden Sie die untere
Lochreihe.
2 . Befestigen Sie die Hülse mit den Splinten an
der Lenksäule.
5 .5

REIFENDRUCK

Für den Reifendruck siehe "0 ÜBERSICHT DER
TECHNISCHEN DATEN".
5 .6
ZUBEHÖR
Für den Einbau des Zubehörs siehe Abschnitt
6.13.1.
Hinweis: Die Baugruppe Mähwerk wird
hier als Zubehör betrachtet .

6 BEDIENELEMENTE

6 .1
MECHANISCHER GERÄTEHEBER (8:C)
Betätigt das Hubsystem, um das Zubehör
von der Betriebs- auf die Transportstellung
zu bringen.
• Transportstellung: Das Pedal ganz durchtre-
ten und den Fuß abnehmen, das Pedal bleibt
gedrückt.
• Betriebsstellung:
Treten Sie das Pedal ganz durch.
Schieben Sie die Sperre (8:B) nach links.
Lassen Sie das Pedal los.
Schalten Sie bei laufendem Zubehör
nicht auf die Transportstellung . Da-
durch wird der Antriebsriemen be-
schädigt.
6 .2
PEDAL DER FESTSTELLBREMSE(8:D)
Betätigen Sie das Pedals niemals
während
der
Überhitzungsgefahr im Antrieb .
DEUTSCH
Fahrt.
Es
besteht
Das Pedal (8:D) verfügt über zwei Stellungen:
Ausgangsposition . Die
Feststellbremse ist nicht
aktiviert.
Pedal ganz gedrückt. Der
Antrieb ist ausgekuppelt. Die
Feststellbremse ist komplett aktiviert, jedoch nicht
arretiert.
6 .3
SPERRHEBEL FÜR FESTSTELLBREMSE
(8:A)
Sichert das Pedal der Feststellbremse in
vollständig durchgetretener Stellung. Diese
Funktion wird verwendet, um das Gerät an
Abhängen, beim Transport usw. zu sichern,
wenn der Motor nicht eingeschaltet ist.
Sicherung:
1 . Das Pedal (8:D) ganz durchtreten.
2 . Schieben Sie die Sperre (8:A) nach links.
3 . Das Pedal (8:D) loslassen.
4 . Die Sperre (8:A) lösen.
Lösen:
Das Pedal (8:D) betätigen und loslassen.
6 .4
PEDAL DES FAHRANTRIEBS (8:G)
Das Pedal bestimmt das Übersetzungsverhältnis
zwischen Motor und Antriebsrädern (= Geschwin-
digkeit).
Bei losgelassenem Pedal wird die Betriebsbremse
aktiviert.
- Pedal nach vorn drücken – das
Gerät fährt vorwärts.
- Pedal nicht betätigt – das Gerät
steht still.
- Pedal nach hinten drücken – das
Gerät fährt rückwärts.
Druck auf das Pedal verringern – das Gerät
beginnt zu bremsen.
Im oberen Pedalbereich befindet sich eine
einstellbare Platte, um sich dem Fuß des Fahrers
anzupassen.
6 .5
LENKRAD - mod .: [520]
Die Höhe des Lenkrads kann stufenlos verstellt
werden. Den Einstellknopf (8:H) an der Lenksäule
lösen und das Lenkrad auf die gewünschte Höhe
einstellen. Danach wieder festziehen.
Die Lenkradeinstellung nicht während
der Fahrt ändern.
Drehen Sie niemals das Lenkrad,
wenn das Gerät mit abgesenktem Ar-
beitsgerät stillsteht. Es besteht Gefahr
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 520 hstV 302V 302 s

Inhaltsverzeichnis