Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auskupplungshebel; Anwendungsbereiche; Start Und Betrieb; Benzintank Füllen - Stiga PARK COMPACT Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
1. Vordere Stellung – Zapfwelle ausge-
kuppelt.
2. Hintere Stellung – Mähantrieb einge-
kuppelt.

9. AUSKUPPLUNGSHEBEL

(Compact HST)
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber-
tragung. Bietet die Möglichkeit, die Maschine von
Hand ohne Motorkraft zu schieben. Zwei Stellun-
gen:
1. Hebel nach hinten – Kraftü-
bertragung für Normalbetrieb
eingekuppelt.
2. Hebel nach vorn – Kraftüber-
tragung ausgekuppelt. Die Ma-
schine kann von Hand
geschoben werden.
Die Maschine darf nicht über längere Strecken
oder mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt
werden. Das Getriebe kann dabei beschädigt wer-
den.

ANWENDUNGSBEREICHE

Die Maschine darf nur für folgende Arbeiten und
mit dem angegebenen STIGA Originalzubehör
eingesetzt werden:
1. Rasen mähen
Mit Mähwerk 13-2939 (92M).
2. Schnee räumen
Mit Räumschild 13-0918. Schneeketten 13-
0936 (16") und Rahmengewichte 13-0923 wer-
den empfohlen.
3. Transport von Gras und Laub
Mit Anhänger 13-1979 (Standard).
Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten
Kraft von höchstens 100 N belastet werden.
Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die
Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten.
Bitte beachten! Vor der Anwendung eines Trans-
portanhängers mit der Versicherung sprechen.
Bitte beachten! Diese Maschine ist nicht zum Be-
DEUTSCH
fahren öffentlicher Straßen bestimmt.

START UND BETRIEB

MOTORHAUBE
Für Service- und Wartungsarbeiten an Motor und
Batterie muss die Motorhaube geöffnet werden.
Der Motor darf nicht in Betrieb sein, wenn die
Motorhaube geöffnet wird.
Öffnen:
1. Die Sitzsperre (Abb. 4) nach oben führen und
den Sitz nach vorn klappen.
2. Ziehen Sie die Gummibefestigung an der Hau-
benvorderseite nach oben (Abb. 5).
3. Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und
nach oben klappen (Abb. 6).
Schließen:
1. Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und
nach unten klappen (Abb. 6).
2. Fixieren Sie die Haube an der Vorderseite mit
der Gummibefestigung (Abb. 5).
Die Maschine darf nicht benutzt wer-
den, wenn die Motorhaube geöffnet ist.
Es besteht Verbrennungs- und
Quetschgefahr.
BENZINTANK FÜLLEN
Motorhaube gemäß obiger Anleitung öffnen.
Tankverschluss abschrauben und reines, bleifreies
Benzin einfüllen. 2-Takt-Mischungen dürfen nicht
verwendet werden (Abb. 7).
Bitte beachten! Bleifreies Normalbenzin ist eine
„Frischware", deshalb nicht mehr Benzin kaufen,
als in 30 Tagen verbraucht wird.
Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylat-
benzin, ist bestens geeignet. Diese Benzinsorte ist
weniger umwelt- und gesundheitsschädlich als
herkömmliches Benzin.
Benzin ist sehr feuergefährlich. Der
Kraftstoff ist ausschließlich in speziell
für diesen Zweck hergestellten Kanis-
tern aufzubewahren.
DE
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis