Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzverstellung; Motorhaube; Zubehör-Schnellbefestigungen; Einbau Eines Zubehörs - Stiga Villa 320 HST Gebrauchsanweisung

Villa-series 2wd frontmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 103
(Übersetzung der Originalanleitung)
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben oder gezogen werden.
Die zwei Stellungen:
1 . Antrieb eingekuppelt - Antrieb
für den Normalbetrieb eingeschal-
tet - Hebel nach innen (10: A2).
2 . Antrieb ausgekuppelt
Hebel nach außen (10: A1). Das Gerät kann von
Hand geschoben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.

6 .11 SITZVERSTELLUNG (11)

Der Sitz ist klappbar und kann in
Längsrichtung verstellt werden.
Der Sitz kann mit der Sperre (11:B) in ho-
chgeklappter Stellung blockiert werden.
Zum Einstellen der gewünschten Sitzposition:
Lockern Sie die Schrauben (11:A).
Bringen Sie den Sitz in die gewünschte
Position.
Ziehen Sie die Schrauben (11:A) fest.
Werden die Schrauben fester als mit 24
Nm angezogen, nimmt der Sitz Scha-
den .
Der
Sitz
cherheitsschalter, der an das Sicherheitssy-
stem des Geräts angeschlossen ist. Da-
durch wird verhindert, dass bei Verlassen
des Fahrerplatzes Bedienelemente betätigt
bzw. Arbeitsgänge ausgeführt werden, die
die Sicherheit des Fahrers beeinträchtigen
können (siehe 8.4.2).

6 .12 MOTORHAUBE

Öffnen Sie die Motorhaube zum Tanken
sowie für Kontrolle/Nachfüllen/Wechsel
des Motoröls .
Die Motorhaube wird durch Anheben der vorde-
ren Kante geöffnet.
Bei geöffneter Motorhaube darf das
Gerät nicht betrieben werden. Verbren-
nungsgefahr!
6 .13 ZUBEHÖR-SCHNELLBEFESTIGUNGEN
(12:A)
Mit den Zubehör-Schnellbefestigungen können
Sie:
verfügt
über
einen
DEUTSCH
• das Zubehör schnell wechseln
• das Zubehör bequem verstellen, u.z.:
Betriebsstellung, Zubehör befestigt mit
gespanntem Antriebsriemen
Um 4 cm zur Betriebsstellung zurückver-
setzt, Zubehör nicht befestigt und locke-
rer Riemen.
Da sich der Riemen vom Riemenspanner (13:A)
löst, vereinfachen Sie Zubehör-Schnellbefesti-
gungen sowohl den Wechsel zwischen verschie-
denem Zubehör als auch den Austausch des
Riemens.
6 .13 .1
Handelt es sich beim Zubehör um ein
Schneidwerkzeug: :
1 . Stellen Sie die min. Schnitthöhe ein.
2 . Setzen Sie die Haken des Schneidwerkzeugs
(12:A) auf die Stifte der Griffe (12:B).
3 . Legen Sie den Riemen um die
Riemenscheibe (13:A) des Geräts..
Das Schneidwerkzeug darf niemals
ohne
betätigt werden. Es besteht Quetschge-
fahr .
4 . Drehen Sie die Griffe (12:B) (ca. 180°) soweit
nach oben, bis der Verschluss (11:C) in das
Maul des Hakens (12:A) einrastet.
Si-
5 . Spannen Sie den Riemen durch Ansetzen
des Riemenspanners (13:B) auf die
Innenseite des Riemens.
6 . Bauen Sie den Riemenschutz (14:A)
ein und befestigen Sie ihn mit einem
17 mm Schlüssel mittels der Schraube
(14:B). Vergewissern Sie sich, dass der
Riemenschutz ordnungsgemäß eingebaut ist.
7 . Handelt es sich beim Zubehör um
ein Schneidwerkzeug mit elektrischer
Höhenverstellung: Schließen Sie das Kabel
an die vordere rechte Buchse des Geräts
(9:G) an.
8 . Befestigen Sie das Schneidwerkzeug am
Geräteheber (8:E)..
6 .13 .2
Handelt es sich beim Zubehör um ein
Schneidwerkzeug:
1 . Stellen Sie die min. Schnitthöhe ein.
2 . Entfernen Sie den Riemenschutz (14:A) mit
einem 17 mm Schlüssel..
Das Schneidwerkzeug darf niemals
ohne
Einbau eines Zubehörs
eingebauten
Ausbau eines Zubehörs
eingebauten
DE
Riemenschutz
Riemenschutz
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 520 hstV 302V 302 s

Inhaltsverzeichnis