Betriebssystem-Eigenschaften von RMOS3
8.5 Betriebsmittelverwaltung
Rückgabewert des RmIO
Der Rückgabewert des
Nukleus zu Beginn der Abarbeitung des Aufrufs. Die Prüfung dieses Rückgabewertes reicht
nicht aus, um den Erfolg der E/A-Operation beurteilen zu können.
E/A-Status nach Ende der E/A-Operation
Der E/A–Status beinhaltet den Status der ausgeführten E/A–Operation und steht der
anfordernden Task zur Verfügung. Das erste Byte ist der Primärstatus, der vom
Gerätetreiber zurückgemeldet wird, das zweite Byte ist der Sekundärstatus, der die
Fehlerursache angibt und deshalb treiber– und oder gerätespezifisch ist. Gemäß
Vereinbarung zeigt eine negative Zahl im Primärstatus eine fehlerhafte Beendigung der E/A–
Operation an. Die Fehlerursache ist aus der Beschreibung der einzelnen Gerätetreiber zu
entnehmen.
8.5.6
Systemaufrufe
RMOS3 stellt Systemaufrufe zur Verfügung um RMOS3-Fehlernummern zu decodieren und
den System Control Block auszulesen.
RmDecode
Der Aufruf
entsprechende Meldung im Klartext aus.
Er wurde bereits in den Beispielen aus Kapitel "Praxisteil: Erstellen einer RMOS3-Task
(Seite 61)" und Kapitel "Praxisteil: Testen einer RMOS3-Task (Seite 63)" in der Prozedur
svc_sts eingesetzt und in Kapitel "SVC-Exceptionhandler, Statusmeldungen und
Testausgaben (Seite 63)" ausführlich beschrieben.
RmGetSysB
Der Aufruf
wichtigsten Systemparameter enthalten z.B. Systemtyp (RMOS2, RMOS3, ...), Version,
Bootlaufwerk, Systemtakt, ... . Außerdem werden dort die Adressen der Funktionen der
Hardware (vgl.
Die Struktur des System Control Blocks ist im Referenzhandbuch Teil II, Kapitel 3
beschrieben.
RmSetOS
Der Aufruf
Round-Robin-Zählers, die Ausgabe von SVC-Meldungen und die Einstellung der
Systemkonsole.
126
informiert über die formale Prüfung des Aufrufs durch den
RmIO
decodiert die angegebene RMOS3-Fehlernummer und gibt die
RmDecode
dient zum Auslesen des System Control Block. In diesem sind die
RmGetSysB
) gespeichert.
RmInitOS
führt Systemkonfigurationen durch. Dies betrifft die Einstellung des
RmSetOS
RMOS3 V3.50 Benutzerhandbuch
Bedienhandbuch, 07/2012, A5E03692290-01