SICHERHEITS LICHTSCHRANKE EOS2
Abstand von reflektierenden Oberflächen
Reflektierende Oberflächen in der Nähe der Lichtschranke können zu falsche
Reflektionen führen, die die Erfassung verhindern. Mit Bezug auf Bild 8, wird der
Gegenstand
aufgrund der Fläche
den optischen Weg zwischen Sender und Empfänger versperrt. Es muss daher ein
Mindestabstand d zwischen eventuellen reflektierenden Oberflächen und dem
geschützten Bereich eingehalten werden. Zur Berechnung des Mindestabstands
wird empfohlen, die für die Geräte des Typs 2 festgelegten Werte gemäß der Norm
IEC/EN 61496-2 zu verwenden.
In Bild 9 sind die oben genannten Werte abhängig vom Abstand
Empfänger angegeben.
Nach der Installation das Vorhandensein eventueller reflektierender Oberflächen
feststellen, indem die Strahlen zuerst in der Mitte und dann in der Nähe des Senders und
Empfängers erfasst werden. Während dieses Vorgangs darf sich die auf dem Empfänger
vorhandene LED auf keinen Fall ausschalten.
8540738 • 13/06/2016 • Rev.18
nicht erfasst, die durch Reflektieren des Strahls
Bild 8 – Reflektierende Oberflächen
Bild 9 – Mindestabstand d
zwischen Sender und
l
11