METRON MESSLICHTSCHRANKE
ANEINANDER GEREIHTE SYSTEME: A
Aneinanderreihung der beiden Strahler
ÜBEREINANDER GELEGTE SYSTEME: B
KOMBINATION A "L": C
Überkreuzte Positionierung zwischen Strahlern und
Empfängern
Abstand von reflektierenden Oberflächen
Reflektierende Oberflächen nahe der Lichtschranke können Reflexionen
verfälschen und die Erhebung verhindern. Abbildung 4 zeigt, wie Objekt A
aufgrund von Fläche S nicht erhoben wird, die den Strahl reflektiert und so
den optischen Weg zwischen Sender und Empfänger versperrt. Es muss daher
ein Mindestabstand zwischen eventuellen reflektierenden Oberflächen und
dem sensiblen Bereich eingehalten werden.
Nach der Installation prüfen Sie, ob sich eventuell reflektierende Oberflächen
im Umfeld befinden, indem die Strahlen zunächst in der Mitte und dann in
der Nähe des Senders und Empfängers unterbrochen werden. Dabei darf die
LED-Anzeige am Empfänger sich auf keinen Fall ausschalten.
Um die Reflexionen (bei Modellen 5-25-50-75mm) zu verringern, kann
gegebenenfalls auf
METRONCONF (siehe Seite 20) eingestellt werden.
Auf keinen Fall darf sich eine reflektierende Oberfläche näher als 30 cm
zur Schranke befinden.
8540639 - 24/03/2016 - Rev.5
Abbildung 3
Abbildung 4
mit dem Programm
5