Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MODULARES SICHERHEITSSYSTEM
MOSAIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reer Mosaic SIL 3

  • Seite 1 MODULARES SICHERHEITSSYSTEM MOSAIC...
  • Seite 2: Beschreibung Des Systems

    Das Mosaic System kann mit maximal 128 Eingängen und 16 OSSD Paaren ausgestattet werden. Das Hauptmodul und die Erweiterungsmodule kommunizieren über den 5-Wege MSC Bus (MSC - Mosaic Safety Communication, Marke geschützt durch ReeR), der sich auf der Rückseite jedes Moduls befindet. Durch den MCT Bus- Transfer ist es möglich, die E/A-Erweiterungsmodule auszulagern.
  • Seite 3 • Eine LOG-Datei, enthält die letzten 5 Konfigurationsänderungen in chronologischer Reihenfolge mit Änderungsdatum • 24 Anschlüsse 22,5 mm • Anschluss an rückseitigen ReeR MSC Bus zur Anbindung zusätzlicher Erweiterungs- module. Der Mosaic M1 Master ist mit einem seriellen USB 2.0 Bus zum Anschluss an einen PC, USB-Anschluss auf welchem die MSD (Mosaic Safety Designer) Konfigurations-Software ausgeführt wird,...
  • Seite 4 MOSAIC Mosaic Sicherheitskommunikation (Mosaic Safety Communication – MSC) Mosaic MSC ermöglicht die Kommunikation zwischen den verschiedenen Modulen über einen eigenen 5-Wege Hochgeschwindigkeitsbus. Die modularen MSC Anschlüsse können zur Anbindung der verschiede- nen Erweiterungsmodule an M1 verwendet werden. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite jedes Moduls und sind in der Schienenführung des Schaltschranks untergebracht.
  • Seite 5 MODULARES SICHERHEITSSYSTEM MOSAIC MOSAIC MR2 – MR4 ƒ Sicherheitsrelaismodule: - MR2 - 2 Relais – 2 NO + 1 NC Anschluss an 1 OSSD Paar - MR4 - 4 Relais – 4 NO + 2 NC Anschluss an 2 unabhängige OSSD Paare ƒ...
  • Seite 6 ƒ Jedes Modul beeinhaltet zwei über MSD logisch verknüpfte Ausgänge und ist daher in der Lage bis zu zwei voneinander unabhängige Achsen zu überwachen. ƒ RJ-45-Anschlüsse (1 für MV1, 2 für MV2) für Inkrementalgeber und Klemmleisten für induktive Näherungsschalter ƒ Maximale Eingangs-Frequenz: 500 KHz Verfügbarkeit bitte bei Ihrem REER-Handelspartner erfragen. MOSAIC MCT (PRODUKTNEUHEIT) Master Master Interface-Modul - ermöglicht die Verbindung ausgelagerter...
  • Seite 7: Technische Daten

    MODULARES SICHERHEITSSYSTEM MOSAIC TECHNISCHE DATEN MASTER MCT1 MOR4 Module MI802 MODUL M1 MI12T8 MOR4 S8 MI16 MCT2 Erweiterungs- Ausgang Erwei- Erweiterungs- Programmier- Eingang Eingang Ausgang module für Erweiterungs- E/A-Erweiter- terungsmodule mit MSC-Buserwei- modul mit Beschreibung bares Haupt- Erweiterungs- Erweiterungs- Erweiterungs- Sicherheits- module für ungsmodul...
  • Seite 8 MOSAIC Mosaic Safety Designer - MSD MSD (Mosaic Safety Designer) ist die leicht zu bedienende, intuitive MOSAIC Konfigurationssoftware, die ohne zusätzliche Kosten im Lieferumfang jedes M1-Moduls enthalten ist. Die wichtigsten Funktionen von MSD: ƒ “Drag&Drop” Konfiguration aller Sicherheitsfunktionen ƒ Einschließlich der funktionalen Designvalidierung ƒ...
  • Seite 9     MODULARES SICHERHEITSSYSTEM      MOSAIC             MOD-SEL – SAFETY SELECTOR (SICHERHEITSWAHLSCHALTER) TWO-HAND SAFETY CONTROL (ZWEIHANDSICHERHEITSSCHALTUNG) TWO-HAND überprüft den Status der an eine Zweihand- MOD-SEL überprüft den Status der an einen funktionie- ...
  • Seite 10 MOSAIC OPERATOR-FUNKTIONEN MUTING-OPERATOREN Die Muting-Funktion ermöglicht die automatische, vorübergehende und sichere Deaktivierung von ESPE in bestimmten Phasen des Maschinenzyklus. Es gibt zwei wichtige Anwendungsarten: 1. Um Personal in ungefährlichen Phasen des Maschinenzyklus Zugang zu Gefahrenbereichen zu ermöglichen 2. Um die Materialzufuhr zu ermöglichen und Personen dabei am Zugang zu hindern. Anwendungsbeispiel: Palettieranlagen. Die folgenden Parameter für verschiedene Muting-Funktionen können über das MSD konfiguriert werden: ...
  • Seite 11: Logische Operatoren

      MODULARES SICHERHEITSSYSTEM       MOSAIC               MANUAL USER RESTART (Manueller Benutzerneustart) MONITORED USER RESTART (Überwachter Benutzerneustart)     MANUAL USER RESTART ermöglicht die Speicherung des MONITORED USER RESTART ermöglicht die Speicherung des ...
  • Seite 12 MOSAIC Anwendungsbeispiel 1 SICHERHEITSMANAGEMENT EINES PALETTISIERUNGSSYSTEMS MIT ZWEI ROBOTERZELLEN Das System beinhaltet ein Förderband, das Kisten zu zwei automatisierten Palettisierungszellen befördert. Die Maschine wird durch einen Zaun mit drei Zugangstoren (eines für jede Roboterzelle und eines für den Förderbereich), die mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet sind, vollständig geschützt.
  • Seite 13: Anwendungsbeispiel 1 - Lösung Mit Mosaic

    MODULARES SICHERHEITSSYSTEM MOSAIC ANWENDUNGSBEISPIEL 1 - LÖSUNG MIT MOSAIC Wenn Mosaic zum Aufbau des Sicherheitskreises verwendet wird, genügt es: ƒ 1 Hauptmodul M1 ƒ 1 Erweiterungsmodul MI8O2 zu verwenden. Dadurch stehen insgesamt 16 Eingänge, 4 OSSD Paare, 8 Testausgänge und 4 Signalausgänge zur Verfügung.
  • Seite 14 MOSAIC Anwendungsbeispiel 2 SICHERHEITSMANAGEMENT EINES BEARBEITUNGSZENTRUMS MIT ABWECHSELNDEM LADEN / ENTLADEN Der Maschinenbediener muss das Werkstück laden und entladen. Die Maschine wird durch zwei horizontale Sicherheitslichtgitter geschützt. Hier muss jedes Lichtgitter mit der Muting-Funktion ausgestattet sein, um Zugang für Personal zu dem gefährdeten Bereich während der ungefährlichen Phasen des Maschinenzyklus zu gestatten. Je nach Lage des Werkzeugs, von dem die Gefahr ausgeht, ist eines der beiden Lichtgitter (dasjenige, das dem Bearbeitungsbereich gegenüber liegt) aktiv, während das andere inaktiv ist, damit der Maschinenbediener das Werkstück laden/entladen kann.
  • Seite 15: Anwendungsbeispiel 2 - Lösung Mit Mosaic

    MODULARES SICHERHEITSSYSTEM MOSAIC ANWENDUNGSBEISPIEL 2 - LÖSUNG MIT MOSAIC Wenn Mosaic zum Aufbau des Sicherheitskreises verwendet wird, genügt es: ƒ 1 Hauptmodul M1 ƒ 1 Erweiterungsmodul MI8O2 zu verwenden. Dadurch stehen insgesamt 16 Eingänge, 2 OSSD Paare, 8 Testausgänge, 2 Signalausgänge zur Verfügung. Kommentare: Bei Verwendung von MOSAIC werden alle Sicherheitslogik-Schaltkreise über die grafische Benutzeroberfläche implementiert und nicht über die feste Verdrahtung der Ausgänge der Relaismodule miteinander.
  • Seite 16 MOSAIC BESTELLINFORMATIONEN (Bestellnummern auf Seite 233) Jeder Master M1 umfasst: Eine CD-ROM mit der MSD Konfigurations-Software, einem mehrsprachigem Handbuch und der CE-Konformitätserklärung. Im Lieferumfang des Hauptmoduls M1 ist der Steckverbinder MSC nicht enthalten (ist ohne Erweiterungsmodule nicht notwendig). Um das Hauptmodul M1 mit dem ersten Erweiterungsmodul zu verbinden, muss ein Steckverbinder MSC separat bestellt werden. Jedes Erweiterungsmodul beinhaltet einen eigenen Steckverbinder MSC.

Diese Anleitung auch für:

Mosaic silcl 3Mosaic cat. 4Mosaic pl e

Inhaltsverzeichnis