Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
reer VISION VXL series Installation, Bedienung Und Wartung

reer VISION VXL series Installation, Bedienung Und Wartung

Sicherheits lichtschranke

Werbung

I
N
S
T
A
L
L
I
N
S
T
A
L
L
I
N
S
T
A
L
L
I
N
S
T
A
L
L
I
N
S
T
A
L
L
A
T
I
O
I
N
S
T
A
L
L
A
T
I
O
I
N
S
T
A
L
L
A
T
I
N
S
T
A
L
L
A
T
I
N
S
T
A
L
A
I
N
S
T
A
L
A
PHOTOELECTRIC
SAFETY BARRIER
VISION VXL
A
Z
I
O
N
E
,
U
S
O
A
Z
I
O
N
E
,
U
S
O
A
T
I
O
N
,
U
S
E
A
T
I
O
N
,
U
S
E
N
,
U
T
I
L
I
S
A
T
N
,
U
T
I
L
I
S
A
T
I
O
N
,
B
E
D
I
E
N
I
O
N
,
B
E
D
I
E
N
C
I
Ó
N
,
U
S
O
C
I
Ó
N
,
U
S
O
www.reer.it
E
M
A
N
U
T
E
E
M
A
N
U
T
E
A
N
D
M
A
I
N
T
E
A
N
D
M
A
I
N
T
E
I
O
N
E
T
M
A
I
I
O
N
E
T
M
A
I
U
N
G
U
N
D
W
U
N
G
U
N
D
W
Y
M
A
N
T
E
N
I
M
Y
M
A
N
T
E
N
I
M
N
Z
I
O
N
E
N
Z
I
O
N
E
N
A
N
C
E
N
A
N
C
E
N
T
E
N
A
N
C
E
N
T
E
N
A
N
C
E
A
R
T
U
N
G
A
R
T
U
N
G
I
E
N
T
O
I
E
N
T
O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reer VISION VXL series

  • Seite 1 PHOTOELECTRIC SAFETY BARRIER VISION VXL Ó Ó www.reer.it...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SICHERHEITS LICHTSCHRANKE VISION VXL INSTALLATION, ANWENDUNG UND WARTUNG INHALT EINLEITUNG ......................... 2 NEUE SICHERHEITSPARAMETER DER BARRIEREN DES TYPS 2 UND KENNZEICHNUNGSPFLICHT......................3 FUNKTIONSPRINZIP ......................4 MONTAGEHINWEISE ......................5 MONTAGE .............................6 BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES ..............7 SENKRECHTE MONTAGE DER SICHERHEITS- LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER ..8 HORIZONTALE MONTAGE DER SICHERHEITS-LICHTGITTER ..........9 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ....................
  • Seite 3: Einleitung

     Dieses Symbol zeigt einen wichtigen Hinweis für die Personensicherheit an. Bei Nichtbeachten bestehen erhebliche Gefahren für die betroffenen Mitarbeiter. EINLEITUNG Die elektrische Lichtschranke VISION VXL ist ein mehrstrahliges opto-elektronisches Sicherheitssystem, das zu den elektrisch-empfindlichen Einrichtungen vom Typ 2 zum Schutz von Personen gehört, die gefährlichen Maschinen und Anlagen nach den Normen IEC 61496-1,2 und EN 61496-1 ausgesetzt sind.
  • Seite 4: Neue Sicherheitsparameter Der Barrieren Des Typs 2 Und Kennzeichnungspflicht

    NEUE SICHERHEITSPARAMETER DER BARRIEREN DES TYPS 2 UND KENNZEICHNUNGSPFLICHT. Mit Veröffentlichung der harmonisierten Norm EN61496-1 Ausg. 3 ist es nicht mehr möglich, eine Sicherheitsbarriere des Typs 2 für als SIL 2 / PL d eingestufte Sicherheitsfunktionen einzusetzen. Ist eine Sicherheitsstufe von SIL 2 / PL d (oder höher) erforderlich und es soll weiter eine Sicherheitsbarriere verwendet werden, muss daher eine Sicherheitslichtschranke des Typs 4 verwendet werden.
  • Seite 5: Funktionsprinzip

    FUNKTIONSPRINZIP Falls die kontrollierte Zone frei ist, sind die beiden Ausgänge am Empfänger aktiviert und erlauben den normalen Betrieb der angeschlossenen Maschine. Immer wenn ein Objekt, das größer ist als die Auflösung des Systems, den optischen Pfad eines oder mehrerer Strahlen unterbricht deaktiviert der Empfänger seine Ausgänge. Diese Bedingung erlaubt ein Blockieren der gefährlichen Maschinenbewegung (durch einen geeigneten Anhaltekreis der Maschine).
  • Seite 6: Montagehinweise

    MONTAGEHINWEISE Vor der Montage des Sicherheitssystems VISION VXL muss man sich vergewissern, dass folgendes gilt:  Das Sicherheitssystem darf nur als Abschalteeinrichtung und nicht als Befehlsgerät für die Maschine verwendet werden.  Der bewegte Maschinenteil ist elektrisch steuerbar.  Es ist möglich, jede gefahrbringende Bewegung der Maschine sofort zu unterbrechen.
  • Seite 7: Umgebungsbedingung

    Die empfohlenen Faktoren KF lauten wie folgt: UMGEBUNGSBEDINGUNG KORREKTURFAKTOR KF Nebel 0.25 Dampf 0.50 Staub 0.50 Dichter Rauch 0.25  Wenn die Geräte an Orten mit plötzlichen starken Temperaturschwankungen installiert werden, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um ein Bilden von Kondensierung auf den Linsen zu verhindern, da dies die Ueberwachung beeinträchtigen könnte.
  • Seite 8: Berechnung Des Sicherheitsabstandes

    BERECHNUNG DES SICHERHEITSABSTANDES Die Lichtschranke ist in einem Abstand zu montieren der größer oder gleich dem Mindest- Sicherheitsabstand S ist, damit die Gefahrenstelle erst nach völligem Stillstand der gefährlichen Maschinenbewegung erreicht werden kann (Bild 3). Gemäß dem Europäischen Standard EN999 ist zur Berechnung Mindest- Sicherheitsabstandes S folgende Formel anzuwenden:...
  • Seite 9: Senkrechte Montage Der Sicherheits- Lichtvorhänge / -Lichtgitter

    SENKRECHTE MONTAGE DER SICHERHEITS- LICHTVORHÄNGE / -LICHTGITTER 30 mm und 40 mm Auflösungen  Diese Ausführungen eignen sich zur Erfassung von Händen. Gefahren- Lichtschranke stelle Mindest-Sicherheitsabstand wird nach danger folgender Formel berechnet: S = 2000(t ) + 8(D-14) (D=Auflösung) Richtung der An- Diese Formel gilt für Abstände S zwischen 100 und näherung...
  • Seite 10: Horizontale Montage Der Sicherheits-Lichtgitter

    HORIZONTALE MONTAGE DER SICHERHEITS-LICHTGITTER Wenn die Annäherungsrichtung des Bedieners Gefahren- stelle parallel Abtastebene verläuft, erforderlich, den Lichtvorhang so zu montieren, dass der Abstand zwischen der äußeren Grenze des Gefahrenbereichs und dem äußersten Richtung der Strahl größer oder gleich Mindest- Annäherung Sicherheitsabstand S ist, der sich wie folgt berechnet: ) + 1200 –...
  • Seite 11: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE VORSICHT Ausführen elektrischen Anschlüsse sicherstellen, dass benutzte Versorgungsspannung mit der in den Technischen Daten angegebenen übereinstimmt.  Sender und Empfänger müssen mit 24V = ±20% versorgt werden, wobei die Sicherheitsisolierung von der Hauptspannung garantiert sein muss.  Die externen Versorgung muss EN 60204-1 erfüllen (Kapitel 6.4). Die elektrischen Anschlüssen müssen entsprechend der Schaltpläne in diesem Handbuch ausgeführt werden.
  • Seite 12: Empfänger Anschlüsse

    EMPFÄNGER ANSCHLÜSSE Stecker M12, 8 polig FARBE NAME BESCHREIBUNG FUNKTIONSWEISE Braun 24V= Versorgung 24V= Blau Versorgung 0V= Erdung Weiß OSSD1 AUSGANG statische PNP aktiv hoch Sicherheitsausgänge Grün OSSD2 AUSGANG Grau SEL_A EINGANG entsprechend Lichtschranken- EN61131-2 konfiguration Pink SEL_B EINGANG (siehe Abschn. Rückmeldung von "Konfiguration und Gelb...
  • Seite 13 Beispiel für einen Anschluss für MANUELLEN Betrieb mit externen Relais K1-K2 SENDER EMPFÄNGER Bild 7 Beispiel für einen Anschluss für AUTOMATISCHEN Betrieb mit externen Relais K1-K2 SENDER EMPFÄNGER Bild 8  Wenn die Anwendung die Benutzung des TEST nicht vorsieht, die Klemme 2 des Senders mit +24V= verbinden.
  • Seite 14: Beispiel Für Eine Schaltung Mit Ad Sr0 Mit Start/Restart Interlock Aktiviert

    BEISPIEL FÜR EINE SCHALTUNG MIT AD SR0 MIT START/RESTART INTERLOCK AKTIVIERT KONFIGURATION UND FUNKTIONSWEISE Die Funktionsweise der Lichtschranke VISION VXL wird mit den Verbindungen eingestellt, die auf dem 8-poligen Stecker des Empfängers auszuführen sind (Tabelle 3 und Tabelle 4). AUTOMATISCHER BETRIEB ...
  • Seite 15: Manueller Betrieb

    MANUELLER BETRIEB  Die manuelle Funktionsweise(Start/Restart Interlockaktiviert) muss benutzt werden, wenn die Sicherheitseinrichtung den Durchgang zum Schutz eines gefährlichen Bereichs kontrolliert und eine Person nach Durchgang der Passage sich im gefährlichen Bereich aufhalten kann, ohne entdeckt zu werden (Benutzung als Auslöseeinrichtung nach IEC 61496).
  • Seite 16 Systeme nebeneinander: A Mit zwei angrenzenden Sendern Montage in Reihe: B Montage im rechten Winkel: C Diagonale Anordung von Sender und Empfänger Bild 9 8540615 • 25/08/2016 • Rev.11...
  • Seite 17: Einsatz Von Umlenkspiegeln

    EINSATZ VON UMLENKSPIEGELN Zum Schutz und zur Überwachung von Bereichen mit Zugang von mehreren Seiten kann man zusätzlich zu Sender und Empfänger einen oder mehrere Umlenkspiegel einsetzen. Die vom Sender ausgehenden Strahlen können durch Umlenkspiegel über mehrere Seiten umgelenkt werden. Wenn man die vom Sender ausgehenden Strahlen um 90° spiegeln möchte, muss die Spiegeloberfläche mit dem Strahlengang einen Winkel von 45°...
  • Seite 18: Abstand Von Spiegelnden Flächen

    ABSTAND VON SPIEGELNDEN FLÄCHEN Spiegelnde Flächen, die sich in der Nähe der Lichtschranke befinden, können zu Störreflexionen führen, die eine Erfassung verhindern. Wie in Bild 11 gezeigt, wird der Gegenstand A wegen der Spiegelfläche S nicht erfasst, da diese die äußeren Strahlen zum Empfänger hin reflektiert.
  • Seite 19: Mechanische Montage Und Optische Ausrichtung

    MECHANISCHE MONTAGE UND OPTISCHE AUSRICHTUNG Sender und Empfänger müssen einander gegenüber in einem Abstand gleich oder kleiner der in den Technischen Daten angegebenen Reichweite mit Hilfe der mitgelieferten Bügel und Einsätze montiert werden: den Sender und Empfänger so ausrichten, dass die zu einander parallel sind und die Anschlüsse zur selben Seite zeigen.
  • Seite 20: Funktionsweise Und Technische Daten

    FUNKTIONSWEISE UND TECHNISCHE DATEN ANZEIGEN Die LEDs auf Sender und Empfänger zeigen die Funktionsphasen des Systems an. Die folgende Tabelle identifiziert die verschiedenen Anzeigen (siehe Bild 14). SENDER EMPFÄNGER Bild 14 ANZEIGEN AM SENDER Normalbetrieb BEDEUTUNG ROT (2) GRÜN (3) (TEST) GELB (1) Systemeinschalten.
  • Seite 21: Anzeigen Am Empfänger

    ANZEIGEN AM EMPFÄNGER Normalbetrieb BEDEUTUNG (FREI) (OSSD) ROT (5) GRÜN (7) GELB (4) ROT (6) Systemeinschalten. Anfangs-TEST erste 10 Sek.: blinkend alle manuell mit deaktivierter Rückmeldung 2 Sek. erste 10 Sek.: blinkend alle manuell mit aktivierter Rückmeldung 1/2 Sek. erste 10 Sek.: blinkend alle automat.
  • Seite 22: Testfunktion

    Systems durch eine externe Überwachung (SPS, Kontrollmodul usw.) kontrolliert werden.  ReeR empfiehlt, die oben beschriebene TEST Funktion vor jedem Arbeitsablauf durchzuführen, um das richtige Funktionieren der Einrichtungen hinter der Lichtschranke zu verifizieren.  Der TEST Befehl muss für mindestens 40 msek anstehen.
  • Seite 23: Technische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LICHTSCHRANKE VISION VXL 160 – 1810 kontrollierte Höhe 30 – 40 Auflösung 0,3  8 nutzbare Reichweite 2 PNP – 500 mA @ 24V= Sicherheitsausgänge 4  37 (siehe Modelltabelle) Reaktionszeit msek Frequenz des internen Tests 500ms (2Hz) 24 ...
  • Seite 24: Abmessungen (Mm)

    ABMESSUNGEN (mm) Bild 16 Sender und Empfänger Modell 1050 1200 1350 1500 1650 1800 1001 1151 1301 1451 1601 1751 1901 B (KONTROLL. ZONE) 1060 1210 1360 1510 1660 1810 Befestigung 2 Bügel Typ LS mit 2 Einsätzen 3 Bügel Typ LS mit 3 Einsätzen Modello VXL 2B VXL 3B...
  • Seite 25 Bild 18 Befestigungsbügel Typ TIPO LL und Typ LH (optional). Bolzen M8 Modelle SP100S SP300S SP400S SP600S SP700S SP900S 1060 SP1100S 1230 SP1200S 1400 Bild 19 Befestigungsbügel für Umlenkspiegel Bild 20 Umlenkspiegel 8540615 • 25/08/2016 • Rev.11...
  • Seite 26: Kontrollen Und Wartung

    KONTROLLEN UND WARTUNG EFFIZIENZKONTROLLE DER LICHTSCHRANKE  Vor jeder Schicht oder bei Einschalten muss das richtige Funktionieren der Lichtschranke verifiziert werden. Dazu die folgende Prozedur mit einem Prüfobjekt zum Unterbrechen der Strahlen (auf Anfrage als Zubehör lieferbar) ausführen.  Zum Test muss das richtigen Objekt für die zu prüfende Auflösung benutzt werden. Die Tabelle auf Seite 26 gibt die entsprechenden Bestellnummern an.
  • Seite 27: Fehlerdiagnose

    Bild 14). SENDER BEDEUTUNG (TEST) ROT (2) GRÜN (3) GELB (1) interner Defekt Blinken (Zusatzkarten) alle 2,5 Sek. Das Gerät zur Reparatur in eine ReeR Werkstatt schicken interner Defekt Blinken (Hauptkarte) alle 0,8 Sek. EMPFÄNGER BEDEUTUNG LÖSUNG (FREI)
  • Seite 28 Falls die Fehlfunktion nicht klar identifiziert und behoben werden kann, die Maschine abschalten und den Kundendienst kontaktieren. ReeR Wenn die vorgeschlagenen Kontrollen nicht ausreichen, um wieder ein richtiges Funktionieren des Systems herzustellen, das Gerät zusammen mit allen Teilen an eine...
  • Seite 29: Ersatzteile

    ERSATZTEILE MODEL ARTIKEL ART.-Nr. AD SR0 VISION AD SR0 Sicherheitsrelais 1330902 AD SR0A VISION AD SR0A Sicherheitsrelais 1330903 Gerader 5-Pin M12 Buchsenverbinder, 5 m Kabel 1330950 CD95 90° 5-Pin M12 Buchsenverbinder, 5 m Kabel 1330951 CD15 Gerader 5- Pin M12 Buchsenverbinder, 15 m Kabel 1330952 CD915 90°...
  • Seite 30: Garantie

    In diesem Zeitraum verpflichtet sich ReeR, Produktmängel durch Reparatur oder Austausch der defekten Teile ohne Berechnung von Kosten für Materialien oder Arbeitsleistungen zu beseitigen. ReeR behält sich jedoch vor, anstelle einer Reparatur das gesamte System durch ein gleichartiges zu ersetzen.
  • Seite 31 Dichiarazione CE di conformità EC declaration of conformity Torino, 13/07/2016 REER SpA via Carcano 32 10153 – Torino Italy dichiara che le barriere fotoelettriche VISION VXL / VISION MXL sono Dispositivi Elettrosensibili di Sicurezza (ESPE) di: Tipo 2 (secondo la Norma IEC 61496-1(ed.3); IEC 61496-2(ed.3)) ...
  • Seite 32 REER S.p.A. 32 via Carcano 10153 Torino Italia Tel. +39/0112482215 r.a. Fax +39/011859867 Internet: www.reer.it e-mail: info@reer.it...

Diese Anleitung auch für:

Vision vxl 2bVision vxl 3bVision vxl 4b

Inhaltsverzeichnis