Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen - SICK deTec2 Core Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTec2 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sender und Empfänger
aufeinander ausrichten
7.4
Prüfen
Prüfungen vor der Ersti‐
nbetriebnahme/Inbe‐
triebnahme
8014275/2014-02-18 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
So richten Sie Sender und Empfänger mit FlexFix-Halterung oder Austauschhalterung
aufeinander aus:
b Schalten Sie die Stromversorgung des Sicherheits-Lichtvorhangs ein.
b Achten Sie auf die Montagehöhen von Sender und Empfänger.
b Sorgen Sie für ein rechteckiges Schutzfeld.
b Richten Sie den Sender grob auf den Empfänger aus, indem Sie den Sender drehen.
b Richten Sie den Empfänger auf den Sender aus, indem Sie den Empfänger drehen.
b Beachten Sie die vier blauen LEDs des Empfängers. Diese signalisieren die Ausricht‐
güte. Justieren Sie Sender und Empfänger so, dass möglichst viele blaue LEDs
leuchten.
b Schaltet der Empfänger auf „Grün", fixieren Sie die Komponenten in den Halterun‐
gen mit einem Drehmoment von 2,5−3 Nm.
b Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und wieder ein.
b Prüfen Sie die blauen LEDs, um sicherzustellen, dass die Komponenten weiterhin
korrekt aufeinander ausgerichtet sind.
HINWEIS
Sobald drei blaue LEDs leuchten, ist die Ausrichtung gut und die Verfügbarkeit stabil.
HINWEIS
Als Hilfsmittel kann für die Ausrichtung die optionale Laserausrichthilfe AR60 verwen‐
det werden,
siehe "Bestelldaten Zubehör", Seite
Da die Laserausrichthilfe mit dem Adapter im Schutzfeld des Sicherheits-Lichtvorhangs
platziert wird, zeigt die Anzeige der Ausrichtgüte maximal zwei blaue LEDs an und die
OSSD-LED leuchtet rot. Um zu prüfen, ob die OSSD-LED des Empfängers grün leuchtet,
entfernen Sie die Laserausrichthilfe.
Die nachfolgend beschriebenen Prüfungen dienen dazu, die in den nationalen/interna‐
tionalen Normen und Vorschriften geforderten Sicherheitsanforderungen zu bestätigen,
insbesondere die Sicherheitsanforderungen in der Maschinen- (EG-Konformität) oder
Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie.
Diese Prüfungen dienen auch dazu, die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung zu kontrol‐
lieren.
Diese Prüfungen müssen deshalb auf jeden Fall durchgeführt werden.
b Die Prüfungen sind von befähigten Personen bzw. von eigens hierzu befugten und
beauftragten Personen durchzuführen und in jederzeit nachvollziehbarer Weise zu
dokumentieren.
b Prüfen Sie die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung für alle an der Maschine einstell‐
baren Betriebsarten gemäß der
triebnahme", Seite 65
im Anhang.
b Stellen Sie sicher, dass das Bedienpersonal vor Aufnahme der Arbeit an der Maschi‐
ne über die Funktion der Schutzeinrichtung unterwiesen wird. Die Unterweisung ob‐
liegt der Verantwortung des Maschinenbetreibers und muss von dafür qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
b Beachten Sie die Prüfhinweise für den Bediener im Kapitel
Seite
40.
ERSTINBETRIEBNAHME
55.
"Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbe‐
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core
7
"Tägliche Prüfung",
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis