Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederanlaufsperre - SICK deTec2 Core Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTec2 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederanlaufsperre

Schützkontrolle (EDM /
Externe Überwachungs‐
einrichtung)
8014275/2014-02-18 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Eine Wiederanlaufsperre verhindert, dass die Maschine wieder anlaufen kann, solange
der Bediener diese nicht explizit zurücksetzt. Der Gefahr bringende Zustand (1) wird bei
einer Lichtwegunterbrechung (2) beendet und nicht wieder freigegeben (3), bis der Be‐
diener eine Rücksetzeinrichtung betätigt (4).
Abbildung 14: Schematische Darstellung des Betriebs mit Wiederanlaufsperre
Die Wiederanlaufsperre ist nicht mit der Anlaufsperre der Maschine zu verwechseln.
Die Anlaufsperre verhindert das Anlaufen der Maschine nach dem Einschalten. Die
Wiederanlaufsperre verhindert das erneute Anlaufen der Maschine nach einem Fehler
oder einer Schutzfeldunterbrechung.
Je nach national gültigen Bestimmungen muss eine Wiederanlaufsperre vorhanden
sein, wenn ein Hintertreten möglich ist. Der Sicherheits-Lichtvorhang besitzt keine in‐
terne Wiederanlaufsperre. Eine Wiederanlaufsperre ist daher extern über die Schaltung
oder die Steuerung zu realisieren, z. B. in Verbindung mit den SICK-Schaltgeräten
UE48-2OS/UE48-3OS.
Die Schützkontrolle überprüft, ob die Schütze (zwangsgeführt), die zum Anhalten des
Gefahr bringenden Maschinenzustandes angewendet werden, beim Ansprechen der
Schutzeinrichtung abfallen (abschalten).
HINWEIS
Da der Sicherheits-Lichtvorhang nicht über eine integrierte Schützkontrolle verfügt,
muss diese, falls erforderlich, in der externen Steuerung realisiert werden.
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core
4
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis