6.2
Geräteanschluss (M12, 5-polig)
6.3
Geräteanschluss über Verbindungsleitung (M12, 5-polig auf 8-polig)
8014275/2014-02-18 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
b Wenn Sie an den OSSDs (Sicherheitsausgängen) Lasten anschließen, die auch dann
schalten, wenn sie mit negativer Spannung angesteuert werden, (z. B. elektro-me‐
chanisches Schütz ohne Verpolschutz-Diode), müssen Sie die 0-V-Anschlüsse dieser
Lasten und die der zugehörigen Schutzeinrichtung einzeln und unmittelbar an die‐
selbe 0-V-Klemmleiste anschließen. Nur so ist sichergestellt, dass im Fehlerfall kei‐
ne Potenzialdifferenz zwischen den 0-V-Anschlüssen der Lasten und denen der zuge‐
hörigen Schutzeinrichtung möglich ist.
Abbildung 25: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung
Abbildung 26: Sender und Empfänger
Pin
Aderfarbe
1
Braun
2
Weiß
3
Blau
4
Schwarz
5
Grau
Tabelle 2: Pinbelegung Geräteanschluss (M12, 5-polig)
Schaltungsbeispiele zur elektrischen Installation:
erung", Seite
20.
Optional ist eine Verbindungsleitung erhältich, mit der der 5-polige Geräteanschluss an
eine vorhandene 8-polige Dose angeschlossen werden kann. Mit der Verbindungslei‐
tung kann ein vorhandender Sicherheits-Lichtvorhang C2000 durch einen Sicherheits-
Lichtvorhang deTec2 Core ersetzt werden, ohne dass neue Leitungen verlegt werden
müssen.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Sender
24 V DC Eingang (Span‐
nungsversorgung)
Reserviert
0 V DC (Spannungsversor‐
gung)
Reserviert
Nicht belegt
siehe "Einbindung in elektrische Steu‐
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core
6
Empfänger
24 V DC Eingang VDC24
(Spannungsversorgung)
OSSD1 (Schaltausgang 1)
0 V DC (Spannungsversor‐
gung)
OSSD2 (Schaltausgang 2)
Nicht belegt
35