Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Fehlerbetrachtung - SICK deTec2 Core Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTec2 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
Schaltungsbeispiel an
UE48-2OS mit Wieder‐
anlaufsperre und
Schützkontrolle
24
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core
24 VDC
1
+24V
2
n.c.
3
GND
4
n.c.
5
n.c.
0 VDC
Abbildung 15: Schaltungsbeispiel an UE48-2OS mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle
Der Sicherheits-Lichtvorhang lässt sich an die Schaltgeräte UE48-2OS einbinden. Der
Betrieb erfolgt mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle.

Funktionsweise

Bei freiem Schutzfeld führen die Ausgänge OSSD1 und OSSD2 Spannung. Das System
ist einschaltbereit, wenn sich K1 und K2 in Ruhelage befinden. Durch Betätigen des
Tasters S1 wird das Schaltgerät UE48 eingeschaltet. Die Kontakte 13−14 und 23−24
des UE48 aktivieren die Schütze K1 und K2.
Bei einer Unterbrechung des Schutzfeldes führen die Ausgänge OSSD1 und OSSD2 kei‐
ne Spannung. Dadurch wird das UE48 abgeschaltet und K1, K2 deaktiviert.

Fehlerbetrachtung

Ein Ausfall von K1 oder K2 führt nicht zum Verlust der Abschaltfunktion. Quer- und
Kurzschlüsse der Ausgänge OSSD1 und OSSD2 werden erkannt und führen zum Verrie‐
gelungszustand. Nichtabfallen eines der Schaltschütze K1 und K2 wird erkannt.
1
+24V
2
OSSD1
3
GND
4
OSSD2
5
n.c.
S1
S33
S11
S12
K1
UE48-2OS2D2
S34
S35
S21
K2
S31
A1
13
23
31
S22
A2
14
24
32
K1
K2
8014275/2014-02-18 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis