Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türapparat - Auerswald ETS-4308 I Programmierhandbuch

Elektronisches telefon-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS-4308 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie möchten einen Teilnehmer als direkten Amtapparat einstellen/ausstellen:
b
Hörer vom Programmierapparat (im Auslieferzustand Tn 31) abheben
8 2
„8" und öffentliches Passwort („2" im Auslieferzustand) wählen – Sie
hören den Quittungston
109
„109" wählen
Teilnehmernummer nn und S wählen – Quittungston abwarten – aufle-
nnS
gen (nn=31-38, 41-48; nn=00: alle Teilnehmer; S=1: ein; S=0: aus)
h
Diese Funktion kann erst dann einwandfrei arbeiten, wenn das
ETS-4308 I das Wahlverfahren des entsprechenden Apparates kennt.
Wenn Sie an dem einzustellenden Apparat noch nie telefoniert oder pro-
grammiert haben, wählen Sie an diesem Apparat zunächst die Ziffer „7",
bevor Sie diese Programmierung durchführen oder stellen Sie das Wahl-
verfahren anschließend ein
Seite
Wenn Sie diese Programmierung für einen Teilnehmer vornehmen, an
dem noch kein Telefon angeschlossen ist, hören Sie, sobald Sie nun
einen Apparat anschließen, beim Hörerabheben zunächst noch den inter-
nen Wählton. Wählen Sie nun die Ziffer „7", damit das ETS-4308 I das
Wahlverfahren des Telefons erkennt. Beim nächsten Hörerabheben wird
die Funktion „direkter Amtapparat" dann einwandfrei arbeiten.
Wenn Sie den Programmierapparat (im Auslieferzustand Apparat 31)
als direkten Amtapparat eingestellt haben und dieser keine
können Sie diese Funktion nur innerhalb von 10 Sekunden nach einem
Stromausfall (Netzstecker ziehen) ausschalten.
Bei einem a/b-Adapter werden die Teilnehmer als direkter Amtapparat
eingestellt (siehe
Seite I-35
„Plug and Phone" auf Seite I-51
handbuch).
Der Teilnehmer benötigt die entsprechende Amtberechtigung (siehe
Kapitel Amtberechtigung erteilen auf Seite
1. 9
Türapparat
Ein Türapparat ist nach Abnehmen des Hörers sofort mit der Tür verbunden und kann durch
Wählen der Ziffer „2" (bzw. „FLASH", „2" mit MFV) die Tür öffnen. Von einem Türapparat
kann aber weder telefoniert noch programmiert werden. Aus diesem Grund sollte der Pro-
grammierapparat nicht als Türapparat eingestellt werden.
Wenn Sie einen Teilnehmer als Türapparat einstellen, wird für diesen automatisch das Tür-
klingeln für alle vier Klingeltaster eingestellt. Soll der Teilnehmer nicht bei allen Klingelta-
stern reagieren, so können sie das Türklingeln entsprechend ausschalten (siehe
Türklingeln auf Seite
schaltet.
P-26
P-16).
Kapitel Schnellkonfigurationen „Plug and Phone" auf
(Mehrgeräteanschluss) und
P-70). Im Auslieferzustand ist kein Teilnehmer als Türapparat einge-
(Kapitel Wahlverfahren (Tn 31-38) auf
Kapitel Schnellkonfigurationen
(Tk-Anlagenanschluss) im Installations-
P-28).
Programmierhandbuch ETS-4308 I
C
-Taste hat,
Kapitel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis