Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefenbegrenzer Nachfeilen - Stihl HT-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21 Sägekette pflegen und schärfen
► Feile führen: Waagerecht (im rechten Winkel
zur Seitenfläche der Führungsschiene) ent‐
sprechend den angegebenen Winkeln – nach
den Markierungen auf dem Feilenhalter – Fei‐
lenhalter auf dem Zahndach und auf dem Tie‐
fenbegrenzer auflegen
► nur von innen nach außen feilen
► die Feile greift nur im Vorwärtsstrich – beim
Rückführen Feile abheben
► Verbindungs- und Treibglieder nicht anfeilen
► Feile in regelmäßigen Abständen etwas dre‐
hen, um eine einseitige Abnutzung zu vermei‐
den
► Feilgrat mit einem Stück Hartholz entfernen
► Winkel mit der Feillehre prüfen
Alle Schneidezähne müssen gleich lang sein.
Bei ungleichen Zahnlängen sind auch die Zahn‐
höhen unterschiedlich und verursachen einen
rauen Sägekettenlauf und Kettenrisse.
► alle Schneidezähne auf die Länge des kürzes‐
ten Schneidezahnes zurückfeilen – am besten
vom Fachhändler mit einem Elektro-Schärfge‐
rät machen lassen
21.7
Tiefenbegrenzer-Abstand
Der Tiefenbegrenzer bestimmt die Eindringtiefe
in das Holz und damit die Spandicke.
a Sollabstand zwischen Tiefenbegrenzer und
Schneidkante
0458-473-0021-D
Beim Schneiden im Weichholz außerhalb der
Frostperiode kann der Abstand bis zu 0,2 mm
(0.008") größer gehalten werden.
Kettenteilung
Zoll
1/4 P
1/4
3/8 P
0.325
3/8
21.8

Tiefenbegrenzer nachfeilen

Der Tiefenbegrenzer-Abstand verringert sich
beim Schärfen des Schneidezahnes.
► Tiefenbegrenzer-Abstand nach jedem Schär‐
fen prüfen
1
► zur Kettenteilung passende Feillehre (1) auf
die Sägekette legen und am zu prüfenden
Schneidezahn andrücken – ragt der Tiefenbe‐
grenzer über die Feillehre heraus, muss der
Tiefenbegrenzer nachgearbeitet werden
Sägeketten mit Höcker-Treibglied (2) – oberer
Teil des Höcker-Treibgliedes (2) (mit Service‐
markierung) wird gleichzeitig mit dem Tiefenbe‐
grenzer des Schneidezahnes bearbeitet.
WARNUNG
Der übrige Bereich des Höcker-Treibgliedes darf
a
nicht bearbeitet werden, sonst könnte sich die
Rückschlagneigung des Gerätes erhöhen.
Tiefenbegrenzer
Abstand (a)
(mm)
mm
(6,35)
0,45
(6,35)
0,65
(9,32)
0,65
(8,25)
0,65
(9,32)
0,65
deutsch
(Zoll)
(0.018)
(0.026)
(0.026)
(0.026)
(0.026)
2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis