Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN X8 VET Benutzerhandbuch Seite 106

Veterinarmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Veterinärmonitor – Benutzerhandbuch
Bündelblockierung stellen eine Herausforderung für den Arrhythmie-Algorithmus dar.
Wenn sich die Morphologie des QRS-Komplexes während des Blocks deutlich von einem
normalen QRS-Komplex unterscheidet, kann der blockierte Herzschlag fälschlich als
ventrikuläre Tachykardie eingestuft werden und so zu einem falschen Kammeralarm
führen. Achten Sie darauf, eine Ableitung auswählen, die den Herzschlag der R-Zacke so
eng wie möglich blockiert, um die falsche Einstufung zu minimieren. Der ventrikuläre
Herzschlag sollte sich von einem „normalen Herzschlag" unterscheiden. Ärzte sollten
besser auf diese Patienten achten.
HINWEIS:
1
Herzrhythmusstörungen können die Messung der Herzfrequenz beeinflussen.
Verlassen Sie sich bei der Überwachung von Patienten mit Arrhythmie nicht
vollständig auf Herzfrequenzalarme. Halten Sie diese Patienten stets unter
genauer Beobachtung.
2
Da
die
Empfindlichkeit
Arrhythmieerkennung weniger als 100 % beträgt, kann es vorkommen, dass
einige
falsche
Arrhythmieereignisse nicht erkannt werden. Dies gilt insbesondere für Signale
mit hohem Rauschen.
3
Die oben genannte ventrikuläre Herzfrequenz bezieht sich auf Folgendes: Der
Algorithmus berechnet die ventrikuläre HF mit dem Durchschnitt von 2 bis
8 RR-Intervallen, wenn die Anzahl aufeinanderfolgender VES ≥ 3 ist. Die
Methoden unterscheiden sich von der HF-Mittelungsmethode des Monitors.
Daher können die anhand des Algorithmus berechneten ventrikulären
HF-Werte von den HF-Werten abweichen, die mit der HF-Mittelungsmethode
berechnet werden. Die ventrikuläre HF dient zur Beurteilung von Arrhythmien
und entspricht nicht exakt der auf dem Bildschirm angezeigten Herzfrequenz.
4
Die
mit
ARR-Analyseergebnisse und HF-Werte werden vom ausgewählten Filtermodus
nicht
beeinflusst.
Datenflussverarbeitung, mit der konsistente und genaue Ergebnisse in
verschiedenen Filtermodi besser gewährleistet werden können.
5
Der Alarm für Vorhofflimmern sollte die folgenden zwei Bedingungen für
1 Minute einhalten:
 Das RR-Intervall der normalen Schläge muss unregelmäßig sein.
 Es ist ersichtlich, dass keine offensichtlichen F- oder P-Wellen vorhanden
sind.
6
Vorhofflattern kann vom Algorithmus für Vorhofflimmern nicht erkannt werden,
da die meisten RR-Intervalle regelmäßig sind.
7
In den folgenden Situationen kann es vorkommen, dass ein fehlerhafter Alarm
bei Vorhofflimmern auftritt:
 Sinusarrhythmie
 Atrioventrikulärer Block
 Häufige ventrikuläre Extrasystolen
 Myoelektrische Interferenzen
 Elektrodenbewegungsartefakte
Arrhythmien
der
ARR-Analyse
Der
Algorithmus
und
Spezifität
erkannt
und
und
HF-Berechnung
selbst
- 94 -
EKG-Überwachung
der
Algorithmen
auch
einige
ermittelten
hat
eine
unabhängige
zur
echte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X10 vetX12 vet

Inhaltsverzeichnis