Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN X8 VET Benutzerhandbuch Seite 196

Veterinarmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Veterinärmonitor – Benutzerhandbuch
Bandbreite (-3 dB)
☆CMRR (Common Mode
Rejection
Gleichtaktunterdrückung)
Hum Filter
☆Impedanz
Differenzeingangs
☆Eingangssignalbereich
☆Genauigkeit
Signalreproduktion
☆Elektroden-Offsetpoten
zialtoleranz
Hilfsstrom
(Feststellen
einer abgelösten Leitung)
☆Erholungszeit
Defibrillation
Kriechstrom
Patienten
Messbereichssignal
☆Systemrauschen
☆Mehrkanal-
Übersprechen
Diagnose: 0,05 Hz bis 150 Hz
Diagnose 1: 0,05 Hz bis 40 Hz
Monitor: 0,5 Hz bis 40 Hz
Chirurgie: 1 Hz bis 20 Hz
Verstärkt: 2 Hz bis 18 Hz
Benutzerdefiniert: Hochpassfilter und Tiefpassfilter (siehe
Ändern der EKG-Filtereinstellungen)
Diagnose: > 95 dB
Diagnose 1: > 105 dB (wenn der Notch-Filter eingeschaltet
Ratio –
ist)
Monitor: > 105 dB
Chirurgie: > 105 dB
Verstärkt: > 105 dB
Benutzerdefiniert: > 105 dB (Tiefpassfilter < 40 Hz)
In
den
„Chirurgie",
50 Hz/60 Hz
ausgeschaltet werden)
> 5 MΩ
des
± 10 mV PP
Fehler von ≤±20 % des Nennwerts des Ausgangs oder
der
± 100 μV, je nachdem, welcher Wert größer ist.
Gesamtfehler
IEC 60601-2-27:2011, Abschn. 201.12.1.101.1.
± 800 mV
Aktive Elektrode: < 100 nA
Referenzelektrode: < 900 nA
< 5 s
(gemessen
nach
IEC 60601-2-27:2011, Abschnitt 201.8.5.5.1 vorgegeben)
< 10 μA
beim
1 mV PP, Genauigkeit: ± 5 %
< 30 µV PP
≤5 % des Eingangssignals
Erfüllt die Anforderungen von IEC 60601-2-27:2011,
Abschn. 201.12.1.101.5.
> 95 dB (Tiefpassfilter > 40 Hz)
Modi
„Diagnose",
„Verstärkt"
(Hum-Filter
kann
und
Frequenzantwort
ohne
- 184 -
Produktspezifikationen
„Diagnose 1",
„Monitor",
und
„Benutzerdefiniert":
manuell
ein-
entsprechen
Elektroden,
wie
bzw.
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X10 vetX12 vet

Inhaltsverzeichnis