Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 17

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Reagenzienbehälter ist unterfüllt (Retorte ist nicht leer).
Probenschäden
• berprüfen Sie die Retorte und stellen Sie sicher, dass sich nichts in der Retorte befindet, bevor Sie
ein Programm ausführen.
Warnung
Öffnen/Schließen des Paraffinbaddeckels; Einfüllen von geschmolzenem Paraffin; Anschluss
passt nicht zum Schlauch/Anschlusskorrosion; Schlauch lockert sich beim Entleeren;
der Abfallparaffinbehälter ist nicht bereit/nicht stabil, wenn das Entleeren über die GUI
gestartet wird; ziehen Sie den Entleerungsschlauch heraus.
Hände/Finger verbrennen sich.
Personen rutschen aus oder atmen giftige/gefährliche Dämpfe ein.
Biogefährdung aufgrund des kontaminierten Paraffins.
Umweltverschmutzung
• Tagen Sie beim Einfüllen/Ablassen von geschmolzenem Paraffin Chemikalienschutzkleidung,
Schutzbrille, Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und alle anderen notwendigen persönlichen
Schutzausrüstungen. Gebrauchtes Paraffin kann verunreinigt sein.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Größe des Paraffinablaufschlauchs verwenden,
um Paraffinleckagen zu vermeiden.
• Das aus dem Schlauch austretende Paraffin ist heiß und kann Verbrennungen verursachen. Lassen
Sie das Paraffin in einen geeigneten Behälter ab und halten Sie während des Ablassens Abstand.
• Trennen Sie den Reagenzienschlauch erst, wenn die Software anzeigt, dass der Vorgang beendet
und der Schlauch drucklos ist. Ein Ende des Reagenzienflusses ist kein sicherer Hinweis darauf,
dass der Prozess abgeschlossen ist.
Warnung
Benutzerdefinierte Programme werden nicht validiert.
Probenschäden
• Die vorinstallierten Programme und die benutzerdefinierten Verarbeitungsprogramme müssen
vor der Ausführung des Programms, d. h. der Gewebeverarbeitung mit Patientengewebe für die
Diagnostik, entsprechend den lokalen oder regionalen Akkreditierungsanforderungen vom Benutzer
validiert werden.
Warnung
Das RMS (Reagenzienmanagementsystem) ist auf N/A oder einen falschen Wert eingestellt.
Der Status des Reagenzienverbrauchs kann nicht überwacht werden, was sich auf die Qualität der
Gewebeverarbeitung auswirken und Probenschäden verursachen kann.
• Setzen Sie den RMS nicht auf N/A. Verwenden Sie RMS, um den Status des Reagenzienverbrauchs
zu überwachen.
• Die RMS-Einstellungen müssen vom Benutzer vor der Ausführung des Programms, d. h. der
Gewebeverarbeitung mit Patientengewebe für die Diagnostik, gemäß den lokalen oder regionalen
Akkreditierungsanforderungen validiert werden.
HistoCore PEGASUS
2
Sicherheit
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis