Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 178

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Fehlfunktionen und ihre Behebung
C. Langsamer Umkehrprozess
Bei diesem Prozess wird ein modifiziertes Reinigungsprogramm während derselben Zeit wie für
die Prozessierung des Gewebes eingesetzt (→ p. 179 – Langsames
Bearbeiten Sie dann die Probe aus dem Formalin nach einem für die Größe und Art der Probe geeigneten
Schema auf
(→ p. 157 – 10.2.1 Probentyp und
Ein langer Umkehrprozess ist merklich schonender für das Gewebe. Wenn die Zeit es zulässt, ist dies die
bevorzugte Option.
7. Von Formalin während der Reinigung oder Paraffininfiltration beeinträchtigtes Gewebe
Falls dieses Problem auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst, um das Gerät testen zu
lassen. Eine Formalinkontamination ist an einer Blaufärbung der Zellkerne, einem Verlust von
Chromatinstrukturen, Chromatinolyse (nuclear shrinkage) des Zellkerns, variabler Eosinophilie
und Zytoplasma-Schwellung und/oder - schrumpfung zu erkennen.
Tauen Sie zunächst die Blöcke auf, entfernen Sie das überschüssige Wachs, und geben Sie die Proben
dann in neue Kassetten.
Tauen Sie zunächst die Blöcke auf, entfernen Sie das überschüssige Paraffin, und geben Sie die Proben
dann in neue Kassetten. Dadurch wird die Paraffinkontamination der Reagenzien minimiert. Verarbeiten
Sie dann die Blöcke in umgekehrter Reihenfolge mit einer der für Problem 6 aufgeführten Methoden.
Danach in einer Tris-HCl-Retrieval-Lösung mit hohem pH-Wert (z. B. Leica BOND Epitope Retrieval
Solution 2) für 2-12 Stunden bei Raumtemperatur einweichen.
Diese Behandlung verbessert die Färbequalitäten des H&E, die Schneidequalitäten des Gewebes und die
Kohäsivität des Schnitts. Zellkernauflösung, Zytoplasma-Schwellung und -bildgüte werden jedoch nicht
verbessert.
8. Unkorrekt fixiertes, unterbearbeitetes Gewebe
Eine mögliche Lösung besteht darin, das Gewebe einer langsamen Umkehrbearbeitung zu unterziehen
(→ p. 178 – C. Langsamer
einem für die Größe und Art der Probe passenden Programm erneut zu bearbeiten
Probentyp und
Programmdauer).
Nicht fixiertes oder schlecht fixiertes Gewebe wird durch Verarbeitung geschädigt. Alkohol und hohe
Temperaturen haben eine Fixierwirkung, die von der des Formaldehyds abweicht. Als Folge werden die
Blöcke anfälliger für das Aushärten und Schrumpfen. In Kombination mit einer Unterbearbeitung können
die Blöcke unbrauchbar werden.
Schnelles Umkehr-Reinigungsprogramm
Schritt Reagenzientyp
1
Reinigungslösungen
2
Ethanol zur Reinigung
Prozessdauer:
178
Programmdauer).
Umkehrprozess), zusätzliche Formalinfixierung anzuwenden und dann mit
Zeit (min)
12
6
18
Umkehr-Reinigungsprogramm).
Temp (°C)
D/V
Umgebung
65
55
Umgebung
(→ p. 157 – 10.2.1
Rührer
Abtropfzeit (s)
Ein
10
Ein
10
Version 1.2, Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis