Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 102

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Reagenzienkonfiguration
Die Reagenzientypen besitzen die folgenden Merkmale:
• Eindeutiger Name
• Standardkonzentration: Konzentration des ungebrauchten Reagenz.
• Reinheitsgrenzwerte: stellen sicher, dass abgebaute Reagenzien ersetzt werden
Grenzwerte).
• Temperaturgrenzwerte: dienen zur Sicherstellung der Prozessqualität und zum sicheren Umgang mit
dem Reagenz
(→ p. 104 – 7.1.3
Im System finden Sie einige vordefinierte Reagenzientypen. Diese eignen sich für die meisten Labors.
Bei Bedarf können Sie aber auch Ihren eigenen Reagenzientyp gestalten. Tippen Sie auf
Reagenzientypen, um Reagenztypen zu definieren und zu bearbeiten (→ p. 109 – 7.2 Management von
Reagenzientypen).
Hinweis
• Die Bezeichnungen der Reagenzientypen haben keinen Einfluss auf deren Konzentration. Wenn Sie
z. B. einer Station ein mit "Ethanol 70 %" bezeichnetes Reagenz zuordnen, so würde anfänglich
die Standardkonzentration (70 %) für diesen Typ verwendet, aber Sie könnten die anfängliche
Konzentration auch auf einen beliebigen Wert zwischen 0 und 100 % einstellen.
Stationen
Das System verfügt über 21 Reagenzienstationen: die 17 Reagenzienbehälter und die 4 Paraffinbäder.
Jede Station besitzt die folgenden Merkmale:
• Den Reagenzientyp, den die Station enthält
• Die Konzentration des Reagenzes in der Station, nach Berechnung des Reagenzienmanagementystems
• Die Verbrauchshistorie der Station, d. h.:
A. Die Anzahl an Kassetten, die mit dem Reagenz in der Station bearbeitet wurden
B. Die Anzahl an Durchläufen (d. h. Zyklen), die mit dem Reagenz in der Station bearbeitet
wurden
C. Die Anzahl an Tagen, die das Reagenz sich in der Station befindet
• Der Zustand der Station, d. h.:
A. Trocken: die Station wurde bis auf einen geringen Rückstand vollständig entleert. Sie kann
mit einem beliebigen kompatiblen Reagenz gefüllt werden.
B. Leer: das Reagenz wurde zur Befüllung einer Retorte aus der Station entfernt. Die Menge
an Reagenz, die nicht zum Befüllen der Retorte benötigt wird, verbleibt in der Station.
C. Im Einsatz: ein Reagenzientransfer ist im Gange oder wurde abgebrochen.
D. Voll: die Station enthält genügend Reagenz zur Füllung einer Retorte.
E.
Nicht
geschmolzen: nur für Paraffinkammern, der Zustand, der sich bei Zugabe von festem
Paraffin einstellen soll (→ p. 125 – 7.4.5 Paraffin ersetzen).
• Nur bei Paraffinbädern, die aktuelle Temperatur des Paraffinbades.
Gehen Sie zu
Reagenzien
und Konzentration zu überwachen
102
Grenzwerte).
> Stationen, um Reagenzienstationen zu definieren und deren Verbrauchshistorien
(→ p. 114 – 7.3 Management von
(→ p. 104 – 7.1.3
Reagenzien
Reagenzienstationen).
Version 1.2, Revision D
>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis