Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 44

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes
Zum Entnehmen eines Reagenzienbehälters ziehen Sie den Reagenzienbehälter heraus. Schieben Sie das
Gerät zurück in die Position für den Rücklauf. Sie hören ein Klickgeräusch und spüren, wie der Behälter in
seine Anschlussstelle auf der Rückseite des Gehäuses einrastet.
Die Reagenzie können Sie auch durch einen Reagenzienbehälter ersetzen:
• manuell, nachdem der Reagenzienbehälter aus dem Gerät entfernt wurde, oder
• halbautomatisch, wobei der Reagenzienbehälter noch im Reagenzienschrank steht, aber über Befehle
auf dem Bildschirm
ersetzen).
Bei einigen Chemikalien kommt es mit der Zeit zu einer Ausdehnung der Reagenzienbehälter. Dies ist
normal und hat keine Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit des Geräts.
Warnung
Das Gerät läuft mit fehlenden Reagenzienbehältern oder mit losen oder fehlenden
Reagenzienbehälter-Verschlüssen.
Personen rutschen aus oder atmen giftige/gefährliche Dämpfe ein.
Umweltverschmutzung
• Betreiben Sie das Gerät niemals mit fehlenden Behältern oder mit losen oder fehlenden
Behälterdeckeln.
• Bei einem Betrieb des Geräts ohne Kohlefilter oder externe Auspuffanlage können potenziell
gefährliche Dämpfe in die Raumluft des Labors gelangen.
Kondensatbehälter
Kondensierte Flüssigkeiten werden in einem gesonderten Behälter gesammelt. Dieser befindet sich im
unteren Teil des Reagenzienfachs neben den Reagenzienbehältern. Leeren Sie den Kondensatbehälter
wöchentlich. Der Kondensatbehälter darf nicht überlaufen, da sonst das Kondensat andere Reagenzien
kontaminieren kann.
44
1
Abb. 20
Reagenzien
>
Externes Füllen/Leeren
2
befüllt wird
(→ p. 119 – 7.4 Reagenzien
Version 1.2, Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis