Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 106

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Reagenzienkonfiguration
Wenn ein Reagenzientyp oder eine Gruppe seinen/ihren Grenzwert für den letzten Schritt überschritten hat
(d. h., dass kein Behälter von diesem Typ oder dieser Gruppe am oder über dem Grenzwert für den letzten
Schritt liegt), erscheint auf dem am wenigsten reinen Behälter von diesem Typ oder dieser Gruppe ein
Warnsymbol in einer orangen Raute. Außerdem wird über diesem Behälter eine Meldung angezeigt.
Nach dem Schließen der Meldung können Sie sie erneut anzeigen, indem Sie auf das Warnsymbol auf
dem Behältersymbol tippen.
Wenn Sie mit dem nächsten Durchlauf beginnen, erscheint eine Meldung, mit der Sie darauf hingewiesen
werden, dass dies der letzte mögliche Durchlauf ist, ohne das Reagenz, das sich unterhalb seines
endgültigen Grenzwerts befindet, zu wechseln:
Sie können auf
OK
erscheint auf dem Behältersymbol auf dem Status-Bildschirm.
Wenn Sie auf das Warnsymbol tippen, erscheint über dem Behälter eine für diesen Behälter spezifische
Meldung:
Wenn Sie versuchen, ein anderes Programm auszuführen, das diesen Reagenzientyp verwendet, erscheint
eine Meldung, mit der Ihnen mitgeteilt wird, dass keine weiteren Durchläufe mehr möglich sind, bis das
Reagenz gewechselt wurde:
Gelegentlich sehen Sie einen schraffierten Behälter mit einem Warnsymbol in einer orangen Raute.
Dies geschieht, wenn sowohl der Grenzwert für den letzten Schritt als auch der Grenzwert für den
Reagenzienwechsel erreicht wurde, sodass der Behälter, der gewechselt werden muss, sowohl der
am wenigsten reine Behälter ist (endgültiger Grenzwert für Wechsel), als auch unter dem Grenzwert
für Reagenzienwechsel liegt.
Hinweis: Wenn die Warnung erscheint, dass das Reagenz den Endgrenzwert überschritten hat, tauschen
Sie den am wenigsten reinen Behälter des betroffenen Reagenzientyps aus. Der Behälter, der den
Grenzwert für den letzten Schritt unterschreitet und die Warnmeldung auslöst, enthält immer noch
Reagenz mit einer relativ hohen Konzentration. Diese wäre für Schritte im Programmablauf vor dem
letzten Schritt noch immer einsetzbar, ein Ersatz ist daher ineffizient.
Temperaturgrenzwerte
Es gibt drei Temperaturgrenzwerte für jeden Reagenzientyp:
Umgebung
— die höchst zulässige Temperatur für das Reagenz in der Retorte unter Umgebungsdruck
(und Hochdruck) (basierend auf dem Siedepunkt des Reagenzes)
Vakuum
— die höchst zulässige Temperatur für das Reagenz in der Retorte, wenn Vakuum in der
Retorte herrscht (basierend auf dem Siedepunkt des Reagenzes)
Sicher
— Höchste Temperatur, bei der es sicher ist, eine mit Reagenz gefüllte Retorte zu öffnen.
Sie können keine Programme erstellen, durch die Reagenzien in Bedingungen gebracht werden, die ihre
Temperaturgrenzwerte für Umgebungsdruck oder Vakuum überschreiten. Außerdem werden Sie von der
Software gewarnt, wenn Sie eine Retorte öffnen müssen und die Retorte ein Reagenz oberhalb seines
sicheren Temperaturgrenzwerts enthält.
106
tippen, um den Durchlauf fortzusetzen. Ein Warnsymbol in einem roten Dreieck
Version 1.2, Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis