Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 98

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Programmeinstellung
Warnung
Benutzerdefinierte Programme werden nicht validiert.
Probenschäden
• Die vorinstallierten Programme und die benutzerdefinierten Verarbeitungsprogramme müssen
vor der Ausführung des Programms, d. h. der Gewebeverarbeitung mit Patientengewebe für die
Diagnostik, entsprechend den lokalen oder regionalen Akkreditierungsanforderungen vom Benutzer
validiert werden.
Programme von Grund auf neu erstellen
1. Öffnen Sie den Bildschirm
auf Neu.
2. Wählen Sie den Programmtyp
3. Geben Sie einen Namen für das Programm ein.
4. Wählen Sie eine Reagenzienauswahlmethode
Eine Reihe von Dialogfenstern leitet Sie nun durch die Erstellung des ersten Schritts.
5. Tippen Sie auf die nächste Zeile in der Programmtabelle, um den zweiten Schritt
hinzuzufügen. Sie werden aufgefordert, das Reagenz und die Schrittzeit anzugeben.
Andere Schritteigenschaften (Druck, Rührwerk usw.) werden vom vorherigen Schritt
übernommen. Tippen Sie auf das entsprechende Feld, um einen dieser Werte zu verändern.
» Verwenden Sie nach dem Formalinschritt abgestuftes Ethanol. Bei Verwendung von
100 %igem Ethanol direkt nach dem Formalinschritt besteht die Gefahr des Aussalzens.
Reinigungsprogramme haben automatisch einen letzten Trocknungsschritt. Dieser Schritt
kann nicht verändert werden.
6. Fügen Sie nach Bedarf weitere Schritte hinzu.
7.
Tippen Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Name
8. Tippen Sie bei Bedarf auf Hinweise, um weitere Informationen zum Programm hinzuzufügen.
9. Tippen Sie auf die Schaltfläche Verschleppung, und legen Sie einen Verschleppungswert fest
(→ p. 91 – 6.1.5 Einstellung für
10. Tippen Sie auf die Schaltfläche Speichern, um das Programm zu speichern.
11. Tippen Sie auf die Schaltfläche Fertig, um den Vorgang zu beenden.
12. Das Fenster erscheint und macht Sie darauf aufmerksam, dass Maßnahmen erforderlich
sind oder empfohlen werden, bevor das Programm verwendet werden kann (→ Abb. 64). Ein
Warnhinweis, der immer angezeigt wird, macht darauf aufmerksam, dass das Programm nicht
für den Gebrauch validiert wurde. Standardmäßig ist ein neu erstelltes Programm kein gültiges
Programm. Es muss vor der klinischen Verwendung von Ihrem Labor validiert werden. Nach der
Validierung kann der Administrator zum Bildschirm
die Schaltfläche Programm validieren
(vorausgesetzt, dass alle anderen im Fenster aufgeführten Fehler behoben wurden).
98
Programmauswahl (Verwalten
(→ p. 88 – 6.1.1 Programmtypen)
(→ p. 89 – 6.1.2
um Ihren Programmnamen zu ändern.
Verschleppung:).
tippen. Das Programm wird dann für Bediener verfügbar
> Programme), und tippen Sie dann
Reagenzienauswahlmethode).
Programm bearbeiten
zurückkehren und auf
Version 1.2, Revision D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis