Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica HistoCore PEGASUS Gebrauchsanweisung Seite 117

Gewebeverarbeiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wählen Sie den neuen Reagenzientyp aus der Liste. Im Dialogfenster erscheinen alle
aktuell aktiven Reagenzientypen. Wenn das Reagenz nicht aufgelistet ist, befindet es sich
möglicherweise auf der Liste der inaktiven Reagenzien. Für Anweisungen zur Aktivierung
eines inaktiven Reagenzes oder zum Hinzufügen eines neuen Reagenzes sehen bitte
(→ p. 112 – 7.2.3 Hinzufügen, Ausblenden und Löschen von
4. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Eigenschaften der ausgewählten Station zurücksetzen
möchten, tippen Sie auf Ja. Dadurch werden die Zähler der Verbrauchshistorie auf Null gesetzt
und die Stationskonzentration auf den Standardwert für den neuen Reagenzientyp.
5. Reinigen Sie den Behälter bei Bedarf und befüllen Sie ihn mit frischem Reagenz des neuen Typs.
Laden Sie den Behälter wieder in das Gerät ein. (Alternativ füllen Sie die Paraffinkammer.)
6. Für einen Behälter:
A. Ziehen Sie den Behälter heraus, tauschen Sie das Reagenz aus und laden Sie ihn zurück in
den Reagenzienschrank. Der Bildschirm
B. Wählen Sie das Symbol des ausgetauschten Behälters und tippen Sie auf die Schaltfläche
Geändert.
C. Geben Sie die Reagenzienkonzentration ein.
D. Geben Sie optional das Verfallsdatum und die Chargennummer an.
7. Für eine Paraffinkammer: Tippen Sie auf Status-Zelle und setzen Sie den Stationsstatus auf dem
Bildschirm
Wenn Sie den Reagenzientyp für eine Station ändern, werden Sie immer aufgefordert, die Konzentration
und Verbrauchshistorie der Station zurückzusetzen. Wenn Sie Nein wählen, werden Konzentration und
Verbrauchshistorie des vorherigen Reagenzes beibehalten. Verwenden Sie diese Option nur, um einen
vorausgegangenen Fehler bei der Identifikation des Reagenzes in der Station zu korrigieren, und nicht,
wenn Sie die Inhalte der Station tatsächlich ändern.
Warnung
Reagenzien falsch definiert
Probenschäden durch Reagenzien, die nicht mit den GUI-Definitionen und Fläschchenetiketten
übereinstimmen.
• Stationsdaten immer korrekt aktualisieren.
• Überprüfen Sie immer die Definition der Stationen bei/vor dem Start der Programme.
• Die Daten nie aktualisieren, ohne das Reagenz zu ersetzen.
HistoCore PEGASUS
Abb. 72
Reagenzienstationen
auf Voll.
Reagenzienkonfiguration
Reagenzien).
Reagenzienbehälter
austauschen wird angezeigt.
7
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis